Es kommt sehr selten vor, dass mein Mann aus dem Büro mal ungefragt mit einem Kuchenrezept nach Hause kommt. Letztens hat er es tatsächlich getan und so gab es heute zum Kaffeebesuch die angeblich so „leichte und saftige“ Donauwelle eines Kollegen. In der Tat ist der Rührteig sehr locker und durch die Kirschen erfrischend. So richtig „leicht“ ist der Kuchen dennoch nicht – wen wundert’s bei dem Pfund Butter, das in ihm steckt. Aber lecker war’s! Übrigens aber kein last minute-Kuchen, da sowohl der Kuchenboden als auch der Pudding als auch die fertige Buttercreme als auch die Schoki nacheinander abkühlen müssen…
Das brauchst Du:
2 Gläser Sauerkirschen
250 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
1 Pr. Salz
5 Eier (Größe M)
300 g Weizenmehl
2 gestr. TL DBackpulver
20 g echter Kakao
1 EL Milch
1 Pck. Vanillepudding
100 g Zucker
1/2 l Milch
250 g weiche Butter
120 g Zartbitterschokolade / 60 g Töpfchenglasur
So geht’s:
Rührteig: Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp 2/3 des Teiges auf das Backblech streichen. Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen. Die abgetropften Sauerkirschen auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel leicht in den Teig drücken. Das Blech in den Backofen schieben.
Backen im unteren Drittel bei 170° Ober-/Unterhitze; Backzeit: etwa 30 Min. Das Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Buttercreme: Aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Direkt auf die Oberfläche des heißen Puddings Frischhaltefolie legen, so bildet sich keine Haut. Pudding erkalten lassen. Weiche Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Den erkalteten Pudding durchrühren und esslöffelweise unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Die erkaltete Gebäckplatte gleichmäßig mit der Buttercreme bestreichen und den Kuchen etwa 1 Std. kalt stellen.
Schoki in der Mikrowelle schmelzen. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen und – wenn vorhanden – mit einem Tortengarnierkamm Wellen schlagen.
Ein Kommentar
Lecker… aber auch echt mächtig!!