Flammkuchen-Pizza

Selbstgemachter Flammkuchen – geht echt schneller als man denkt

Zutaten:

Teig:

  • 21g frische Hefe (entspricht einem halben Würfel)
  • 350g Mehl
  • bisschen Salz & Pfeffer (manche meinen es muss auch noch ein ganz bisschen Zucker rein, ich finde nein)
  • Olivenöl

Belag:

  • Dr. Oetker crème légère mit Kräutern
  • rote Zwiebeln (am besten aus der Bretagne, aus Roscoff :-); andere gehen aber auch; Hauptsache rot – die anderen sehen nicht so lecker aus und schmecken nicht so gut)
  • rote Paprika
  • bisschen Blatt-Spinat (TK)
  • Oliven-Feta-Mix (Antipasti aus der Kühlung)
  • ggf. noch kl. Tomaten
  • ggf. noch ein bisschen leckere Salami

Zubereitung:

Hefe, Prise Salz und Pfeffer (und ggf. etwas Zucker) mit lauwarmen Wasser verrühren. Mehl in eine Schüssel geben. Hefemischung, 150-200ml lauwarmes Wasser und Öl zugießen und mit dem Knethaken ordentlich verrühren. Mit den Händen noch mal nachkneten.

Teig erstmal an einem warmen Ort etwas in Ruhe schlafen lassen.

In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten vorbereiten. Paprika in grobe Stücke schneiden und im Ofen bei ziemlich heißer Temperatur einmal kurz backen. Den Rest klein schneiden bzw. auftauen.

Dann den Teig vierteln – reicht für 4 ziemlich dünne und große Flammkuchen.

Sehr dünn auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier ziehen oder werfen.

Mit Crème Fraîche bestreichen und mit Zutaten belegen. In den sehr heißen Ofen legen (bei ca. 220° C). Wenn es an den Ecken braun und lecker aussieht sind sie fertig.

Hat echt gut geschmeckt. Man braucht aber v.a. auch viel leckeren Feta; sonst schmeckt es etwas langweilig.

(Quelle: lecker)

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert