Milder Schnittkäse
Zitronenmelisse
Ananas in kleinen Stücken (frisch)
Himbeeren
Piekser
So wird es gemacht:
Zuerst Käse (ich habe einen Butterkäse genommen, im Original Saint Paulin – habe ich noch nie gefunden), dann Melisse, dann Ananas, dann Himbeere aufspießen. Auch eine gute Kombi: Birne, Mango, Gorgonzola (Achtung: Auf Schnittfestigkeit achten!) und frische Thymianblätter.
Ofen vorheizen auf 200°C. 1l Salzwasser kochen. Kartottengrün so abschneiden, dass ca. noch 1cm dran bleibt. Dann die Möhren waschen und längs halbieren und auf einem Backblech verteilen und mit Öl betreichen. Dann 1TL braunen Zucker darauf verstreuen und alles salzen und pfeffern. Ca. 20-25 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Kürbis und Süßkartoffel in Würfel schneiden (1cm). Im Salzwasser 15 Minuten kochen. Inzwischen das Schnittlauch waschen und klein schneiden.
Bratwürste ordentlich anbraten in Öl. Erst mit Schmackes 4 Min., dann reduzieren und 4 Min. fertig garen, am besten mit Deckel zu.
Kürbis und Süßkartoffel abgießen und zusammen mit bisschen Butter und Frischkäse pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3g Peppers Smokey Stuff (Gewürzmischung, irgendwas mit Paprika wäre gut)
1 Limette
300g Hähnchenbrustfilets
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4g Katalanisches Xató (Gewürzmischung)
400g gehackte Tomaten
wenn man möchte: 20g glatte Petersilie
Zubereitung:
Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen und viertel, so dass Kartoffelecken entstehen. In einer Schüssel würzen mit Peppers Smokey Stuff, Salz und 1El Öl. Dann auf ein Backblech geben und im Ofen ca. 22-25 Minuten rösten.
Limette waschen und halbieren. 1. Hälfte auspressen, die 2. Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Limettensaft mit 1TL Zucker vermischen.
Fleisch in 1cm breiten Abständen ein- aber nicht durchschneiden. In die Limetten-Zucker-Marinade legen und durchziehen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln / pressen. Paprika ebenfalls würfeln. In einem mittleren Topf in Öl das Gemüse anbraten – farblos, Knoblauch soll sich nicht verfärben. Noch Xaltó und Zucker und Tomaten dazugeben. Unter Rühren 10 Minuten einkochen bis die Soße etwas andickt. Dann etwas abkühlen lassen.
In einer Pfanne das Fleisch 2-3 Minuten goldbraun anbraten. Restliche Marinade dazugeben. Noch die Limettenscheiben auf das Fleisch legen und zugedeckt 5-7 Minuten weitergaren.
Wenn man will: Petersilie hacken und unter die Mojo rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
10g Koriander (habe ich nicht verwendet – schmeckt mir einfach nicht)
6,5 Sushi-Ingwer
30g Erdnüsse
Zubereitung:
Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Blumenkohl von Blättern befreien und Stiel entfernen. Dann senkrecht in 2cm breite Stücke schneiden (ein paar Röschen blättern ab – ist nicht schlimm).
Blumenkohl auf Backpapier legen und mit Öl bestreichen. Salzen und pfeffern und ca. 25-30 Minuten backen.
In einer kleinen Schüssel Sojasoße, 1 TL Zucker und Apfelschmaus verrühren. Putenfilets halbieren, so dass 4 gleich große Stücke entstehen. Das Fleisch mit der Hälfte der Marinade bestreichen und zur Seite stellen.
Reis mit 300ml Wasser köcheln lassen, etwa 15 Minuten.
Limette waschen und halbieren und Saft auspressen. Paprika waschen, Stiel und Kerne entfernen und so fein wie möglich würfeln. Koriander auch waschen und hacken. Sushi Ingwer auch fein hacken. Alles mischen und mit 1TL Limettensaft, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
In einer großen Pfanne Putenfilets 2-3 Minuten anbraten. Dann auf ein 2. Backblech legen und mit der restlichen Marinade bestreichen und 8-10 Minuten fertig garen.
Erdnüsse grob hacken, Reis auflockern und mit restlichem Limettensaft beträufeln.
300g Schweinenackensteak (war mir etwas zu fettig, nächstes Mal eine andere Feischsorte)
6g Pepper Grillstaub
1 Paprika, gelb
1 Paprika, rot
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250g Caserecce
1El Butter
10g Petersilie (habe ich weggelassen)
Zubereitung:
Salzwasser kochen. Schweinesteaks in feine Streifen schneiden und in einer Schüssel mit Paprikastaub marinieren.
Paprika und Zwiebel klein schneiden. Knoblauch auch.
Fleisch scharf anbraten – rausnehmen und zur Seite stellen. Gemüse mit 1 Prise Salz und 2 Prisen Zucker würzen und ordentlich anbraten (im Bratensatz vom Fleisch).
Nudeln schon einmal kochen.
50ml Pastawasser und ein bisschen des Gemüses (ca. die Hälfte) mit der Butter pürieren.
Pasta abgießen. (Petersilie grob hacken).
Fleisch zum unpürierten Gemüse geben und noch einmal erwärmen.
2 EL Agavendicksaft (hatte ich nicht, Ahornsirup geht auch)
3 TL Gemüsebrühe (instant)
2Lorbeerblätter
400g Kirschtomaten
1Granatapfel
2Avocados
2 Limetten
150g griechischer Sahnejoghurt
Zubereitung:
Kürbis waschen, halbieren, Kerne und weiche Fasern entfernen. Kürbis in Würfel schneiden. Zucchini (und Möhren) waschen, putzen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Kürbis, Zucchini und Möhren zufügen, ca. 5 Minuten anbraten. Linsen abspülen, abtropfen lassen und zufügen. Mit 1 EL Curry (ich habe deutlich mehr verwendet) bestäuben und anschwitzen. 1,4 l Wasser und Agavendicksaft / Ahornsirup zugießen, aufkochen. Gemüsebrühe einrühren, Lorbeer zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln.
Kirschtomaten waschen, vierteln. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Avocados halbieren und entkernen. Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und klein schneiden. Mit der Hälfte Limettensaft beträufeln.
Suppe nach Wunsch zum Teil pürieren. Tomaten in der Suppe erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und übrigem Limettensaft abschmecken. Joghurt einrühren (nicht mehr kochen!). Mit Avocadostücken und Granatapfelkernen servieren.
ich habe stattdessen etwas gekörnte Brühe eingestreut
ausserdem habe ich noch Kassler hinzugefügt (war mir ehrlich gesagt zu vegetarisch)
Zubereitung:
Kartoffeln, Möhren und Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Kassler im Topf kurz anbraten. Dann Wasser hinzufügen und Gemüse ca. 13-15 Min. garen. 3-4 Minuten vor Ende der Garzeit auch noch die TK-Erbsen hinzufügen. Gemüse abschütten und abtropfen lassen.
Mehl und Butter gut verkneten. Milch in einem Topf aufkochen, Mehlbutter in kl. Portionen hinzufügen und mit dem Stabmixer gut durchrühren. Alternativ kann man das Mehl in der Butter auch anbraten und mit Milch ablöschen – nicht zu schnell, sonst steigt die Wahrscheinlichkeit für Klümpchen.
Gemüsen in die Soße geben und alles mit Salz & Pfeffer (und ggf. weiteren Gewürzen oder gekörnter Brühe) würzen. Am Ende bei Bedarf noch mit Petersilie dekorieren.
Für die Frikadellen Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Auf einem Backblech ein großes Backpapier auslegen. Hack darauflegen und flach drücken. Mit Senf bestreichen, mit 1 1⁄2 TL Salz und 1 TL Pfeffer würzen. Ketchup darüberstreichen.
Paprika und Lauchzwiebeln putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Tomaten waschen, halbieren. Gemüse auf dem Hack verteilen. Käse darauflegen.
Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
Für die Salat-Schüsseln inzwischen Eisberg putzen, waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben legen. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Mit Essig, Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker und Öl verrühren und über die Eisbergsalathälften träufeln. So steht es im Rezept und es ist sicherlich lecker – wir haben eine fertige Salatmischung verwendet.
Hack in frikadellengroße Stücke schneiden und zu den Salat-Schüsseln essen.
400g Mett (gewürztes Schweinehack) – ich habe einfach Hackfleisch genommen
Salz und Pfeffer
1 TL Currypulver
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Edelsüßpaprika
bisschen Zucker
2TL Senf
100g Schlagsahne
2-3 TL Gemüsebrühe (instant)
75g Schinkenwürfel
1 Ecke (62,5 g) Sahneschmelzkäse
75g geraspelter Cheddar
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Thymian waschen und hacken.
2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Süßkartoffeln und 3⁄4 Thymian zufügen und mitbraten. Tomaten zufügen. Mit Salz, Pfeffer, Curry, Kreuzkümmel, Paprikapulver und 1 Prise Zucker würzen. Senf unterrühren. Mit 750ml Wasser und Sahne ablöschen. Aufkochen, Brühe einrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln.
Dann 1TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Schinken darin knusprig braten und herausnehmen.
Schmelzkäse und Cheddar in die Suppe rühren und darin schmelzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen auf 180°C vorheizen. Topf mit Salzwasser aufkochen lassen. Kassler bereit halten.
Apfel waschen, vierteln und Gehäuse entfernen, 50% reiben, restlichen 50% in kleine Würfel schneiden.
Klöße im Salzwasser etwa 10 Min. ziehen lassen (nicht aufkochen).
In einer kleinen Schüssel 2EL weiche Butter mit Bröseln und Apfelraspeln verrühren – noch etwas salzen und pfeffern.
Apfelwürfel in einem Topf anbraten, mit Zucker etwas karamellisieren. Sauerkraut hinzufügen und mit Sahne ablöschen. 15 Min. köcheln lassen.
In einer großen Pfanne die Kasslersteaks scharf anbraten. Dann auf einem Backblech mit Pankomehl-Mischung drauf auf der obersten Schiene 5-6 Minuten backen. (Ich glaube, es wäre gut, das Fleisch erst ohne Panade etwas zu backen – mir war es etwas zu labberig).
Fertige Knödel aus dem Wasser fischen und im Bratensatz mit etwas zusätzlichem Öl anbraten.
Alles auf Tellern anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.