Currygarnelen mit Mango

Zutaten: 

  • 180g TK-Garnelen
  • 2-4 Schalotten
  • 4 gelbe Paprikaschoten
  • 1 TL Mehl oder etwas Dr. Oetker Gustin Speisestärke
  • 2 EL Thai-Currypulver
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 4 EL saure Sahne
  • 1 TL oder etwas mehr Tomatenmark
  • 1 Mango
  • (wenn man noch möchte Petersilie)

Zubereitung:

Garnelen in der Pfanne in Öl anbraten. Zeitgleich den Reis kochen.

Schalotten würfeln, Paprika in Streifen schneiden. Beides im restlichen Öl anbraten, nachdem man die Garnelen herausgenommen hat.

Mehl und Currypulver dazugeben, umrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen. Saure Sahne und Tomatenmark hinzufügen. Kurz aufkochen lassen

Mango schälen. Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Garnelen, Mango und Paprika unter die Currysoße heben und alles kurz erhitzen und anschließend mit Reis servieren.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Hühnerbein pikant mit Ajvar

Leichter als gedacht und lecker

Zutaten: 

  • 4 Beine
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Edelsüß-Paprika-Pulver
  • 4EL Ajvar
  • 2El Zitronensaft
  • 1El Öl

Zubereitung: 

Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer und Edelsüß-Paprika-Pulver von beiden Seiten einreiben.

Keulen ‚falsch herum‘ (also mit der Unterseiten nach oben) in die leicht mit Öl gefettete Auflaufform geben und mit der Ajvar-Masse (= Ajvar, Zitronensaft und Öl) bestreichen.

Bei ca. 200° C ca. 40 Minuten backen.

Beinchen danach wenden und von der anderen Seite mit der restlichen Ajvar-Mischung bestreichen. Noch mal etwa 40 Minuten backen.

Dazu passen gut Bratkartoffeln (mit wenig Fett, dafür umso mehr Rosmarin).

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Spinat-Lachs-Muffins

Lecker als Vorspeise oder für zwischendurch

Zutaten:

  • 100g saure Sahne
  • 1 El Mehl
  • 1 Ei (bzw. 2, wenn man die Muffins abschließend noch mit Ei und etwas Milch bestreichen möchte)
  • 200g geriebener Käse
  • Salz & Pfeffer
  • 100g Räucherlachs
  • 150g Tk-Spinat (ohne Blupp)
  • 2 Pack. Mürbeteige (am besten von Tante Fanny – die großen runden für Quiches)
  • bisschen Milch (1-2 EL)

Zubereitung: 

Saure Sahne in einer Schüssel mit Mehl, Ei und der Hälfte des Käses verrühren. Mit Salz und Pfeffer und wenn man möchte Rosmarin würzen.

Lachs in kleine Stücke friemeln. Spinat auftauen und das Wasser etwas ausdrücken.

Mürbeteig entrollen und aus jedem Teig 6 möglichst ähnlich große Stück schneiden. Teigstücke in eine bemehlte und geölte Muffinform legen (ggf. doch besser auch noch Muffin-Papierförmchen verwenden, wenn man nicht anschließend ewig die Form putzen möchte).

Lachs und Spinat verteilen und saure Sahne Mischung verteilen. Abschließend noch auf alle den restlichen Streukäse verteilen. Dann die Muffins mit dem überstehenden Teig möglichst dekorativ verschließen.

Zum Schluss ein Ei mit etwas Milch vermischen und die Muffins damit bepinseln.

Etwas 30-35 Minuten in den Ofen bei 200° C (Ober- / Unterhitze).

(Quelle: in Anlehnung an Chefkoch, die verwenden aber Blätterteig)

 

Weiterlesen

Wirsingeintopf mit Hackfleisch

Nicht so hübsch, aber gut gegen Kälte

Zutaten: 

  • etwa 1kg Wirsing
  • 400-500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 500g Hackfleisch
  • 1-1,25l Gemüsebrühe
  • 4 El Schmand
  • ggf. etwas Tomatenmark (dann hat es eine hübschere Farbe)

Zubereitung: 

Wirsing putzen und in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln auch klein schneiden.

Öl ein einem Topf erhitzen und Zwiebeln anbraten. Hackfleisch hinzufügen und ca. 5 Minuten krümelig braten.

Wirsing dann auf dem Hackfleisch verteilen – noch nicht unterheben und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten dünsten.

Umrühren und dann mit den Kartoffeln genauso verfahren – auch ca. 5 Minuten dünsten.

Alles umrühren und mit der Brühe aufgießen (, so dass alles mehr oder weniger mit Brühe bedeckt ist). Am Ende noch einmal würzen und mit Schmand abschmecken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Huhn im Bratschlauch

Comme chez Mémé

Zutaten:

  • 1 Brathähnchen (ca. 1,5kg)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2-3 Zweige Rosmarien
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400g Kartoffeln
  • 300g Möhren (ich habe gelbe, violetten und orange genommen)
  • 1 Stange Lauch
  • 200ml Hühnerbrühe
  • evtl. EL Stärke

Zubereitung:

Im Huhn nachgucken, ob die Eingeweide raus sind – sonst rausholen. Innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Zwiebel achteln und mit der Hälfte der Kräuter und 2 Knoblauchzehen ins Huhn stecken.

Restliches Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Rest der Kräuter und dem restlichen gepressten Knoblauch vermischen. Auch noch mal salzen und pfeffern.

Bratschlauch in passender Länge zuschneiden und mit den kleinen Befestigungen schon mal eine Seite verschließen – so dass die Öffnung nach oben zeigt, aber nicht den Ofen berührt.

Gemüse rein, Huhn drauf. Brühe vorsichtig seitlich einfüllen. Alles auf ein Backblech oder in große Auflaufform legen. Im heißen Ofen bei 220° C (Ober – / Unterhitze; oder 200° C Umluft) ca. 1,5h garen.

Das Huhn sollte nach der Hälfte der Zeit eine leckere Farbe kriegen. Jetzt die Temperatur etwas reduzieren auf 170° oder 150° C .

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Kürbis-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch

Zutaten: 

  • 500g Hokkaido-Kürbisfleisch
  • 500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehmen immer die fettreduzierte)
  • 2EL oder mehr Currypulver / -paste
  • Salz & Pfeffer
  • wenn man möchte 1/2 Bund glatte Petersilie

Zubereitung: 

Das Rezept ist eigentlich für einen Römertopf gedacht – ich habe einen Ultro Pro genommen – wahrscheinlich tut es jede Form mit Deckel.

Kürbis würfeln, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln klein schneiden und Knoblauch pressen.

Alle Zutaten in die Form, Kokosmilch mit Curry, Salz u. Pfeffer vermischen und darüber gießen und gut mischen.

Bei etwa 180° C Ober – / Unterhitze etwa 1 1/2h schmoren – oder ggf. etwas kürzer. Bei mir ist leider der Kürbis komplett geschmolzen – wahrscheinlich hätte man die Stücke größer lassen sollen oder es kürzer schmoren.

War aber trotzdem sehr lecker. Ich finde, dazu passen Erdnüsse.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Fischauflauf italienischer Art

lecker für abends, weil nicht so schwer

Zutaten: 

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 150g Champignons
  • 500g Fleischtomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 900g Kabeljaufilet oder so ähnlich
  • Saft einer 0.5 Zitrone
  • 4EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 5EL oder mehr Weißwein
  • Basilikumblätter
  • bisschen Oregano
  • 100g geriebener Parmesan

Zubereitung: 

Paprika putzen und in Streifen schneiden. Mit Pilzen genauso verfahren. Tomaten würfeln (man könnte sie auch häuten, is mir aber zu aufwändig). Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden / pressen.

Fisch schon mal langsam auftauen. Dann trocken tupfen und mit Zitrone beträufeln und erstmal pausieren.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln anbraten, Knoblauch hinzufügen. Paprika auch dazugeben und alles anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen, Basilikum klein friemeln und hinzufügen. Tomaten auch hinzufügen und alles noch etwas dünsten. (Ich gebe immer noch einen Schuss Balsamico dazu).

Fisch leicht salzen und pfeffern und in eine Auflaufform legen. Gemüse auf den Fisch legen und bei ca. 200°C Ober- / Unterhitze bei 25 Minuten garen.

Fisch danach vorsichtig ‚ausgraben‘ und auf das Gemüse legen. Alles mit Parmesan bestreuen und noch mal 5-10 Min. in den Ofen.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

(Halloween-) Frikkas mit Sherry-Champignon-Soße

Lecker Frikadelle mit Sherry-Soße

Zutaten: 

  • 3  Zwiebeln 
  • 300braune Champignons 
  • 1  Zwiebel 
  • 600gemischtes Hack 
  • 1  Ei (Gr. M) 
  • 3 EL Semmelbrösel 
  • 1 EL mittelscharfer Senf 
  • 1 TL Salz 
  • 1/2 TL Pfeffer 
  • 3 EL Öl
  • 3 EL Sherry (medium) 
  • 200 g Schlagsahne und etwas Wasser
  • 1 EL Speisestärke 
  • 3-4 Stiel/e Oregano 
  • ich habe auch noch etwas gekörnte Brühe hinzugefügt

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Pilze putzen, eventuell waschen, halbieren. Zwiebel schälen, fein würfeln. Ca. 1 Zwiebel mit gemischtem Hack, 1 Ei, Semmelbröseln und Senf verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Hackmasse 4 große Frikadellen (ich habe 9 gemacht, weil ich Riesen-Frikadellen fies finde) formen.
Frikadellen in 2 EL heißem Öl ca. 10 Minuten braten. Herausnehmen, warm stellen.

EL Öl im heißen Bratfett erhitzen. Restliche Zwiebeln und Pilze darin unter Wenden kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sherry ablöschen. 200 ml Wasser und Sahne angießen, aufkochen und ca. 3 Minuten ­köcheln. Stärke (oder Dr. Oetker Gustin) und 2 EL kaltes Wasser (ich habe etwas mehr genommen) verrühren. In die ­kochende Pilzsoße rühren und unter Rühren ca. 1 Minute weiter­köcheln. Mit Salz und 1–2 TL grobem Pfeffer abschmecken.

Oregano waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Frikadellen mit Champignon-Pfefferrahm anrichten, mit Oregano bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Avocado-Gurken-Salat

Frisch und lecker.

Das brauchst Du (für 2 Personen):

1 Avocado
1/2 Gurke
1/2 Becher Schmand oder Creme Fraiche
Salz, Pfeffer
Saft von 1/2 Zitrone
etwas Sesam

So wird’s gemacht:
Avocado und Gurke kleinschneiden. In einer Schüssel mit Schmand verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Sesam drüberstreuen. Schmeckt zum Grillen oder zum Abendbrot.

Weiterlesen

Mango-Huhn mit Basilikum

Lecker aus dem Wok

Das brauchst Du für 4 Personen:

500g Hähnchenbrustfilet
8 Frühlingszwiebeln
2 reife Mangos
4 EL Fischsoße
6 EL Austernsoße
1 TL Sambal oelek
2 TL brauner Zucker
200ml Hühnerbrühe
6 EL Öl
2 Bund (Thai)basilikum

Und so wird’s gemacht:
Fleisch waschen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Mango schälen und würfeln.
Marinade aus Fischsoße, Austernsoße, Sambal oelek, braunem Zucker und Hühnerbrühe herstellen. Basilikum waschen, trockentupfen. Wok erhitzen, dann Öl rein. Fleisch in zwei Portionen anbraten (ich brate bei Hähnchen immer direkt durch). Dann Marinade dazu. Etwas köcheln. Dann Mango und Frühlingszwiebel dazu und 7 Minuten köcheln. Und zum Schluss Basilikum unterrühren. Dazu schmeckt Basmatireis.

(Quelle: GU Wok)

Weiterlesen