2 EL Öl
2 EL Sherry-Balsam-Essig
4-6 EL Sojasoße
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer nach Bedarf (Salz m.E. unnötig wg Sojasoße)
1 gelbe, 1 rote Paprika
2 Orangen
4 Kiwi
1 Gemüsezwiebel (kann auch weniger)
1 Apfel
Und so wird’s gemacht:
Essig, Sojasoße, Zucker verquirlen, zum Schluss mit Öl emulgieren. Paprika waschen und Streifen schneiden, Orangen, Kiwi und Apfel kleinschneiden, Gemüsezwiebel in Ringe schneiden. Alles miteinander vermengen, fertig!
300-400g Kasslerlachs (ich tendiere zu 300g – dann ist mehr Platz für die Mettwurst, die ist auch sehr wichtig)
500g Kartoffeln
500g TK-Grünkohl (frischer ist irgendwie zu nervig und hiermit hat es echt gut geschmeckt)
1,5-2l Gemüsebrühe (so, dass am Ende alles mit Brühe bedeckt ist, wenn es kocht)
3 Mettenden
Salz & Pfeffer
wenn man möchte, kann man es noch mit Rosinen bestreuen (so wird es in der Lecker vorgeschlagen)
Zubereitung:
Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Die Mettwurst und den Kassler ebenfalls klein schneiden.
In einem Topf Öl erhitzen und Kassler darin anbraten. Etwas später die Kartoffeln hinzufügen und beides noch einmal etwas anbraten.
Grünkohl gefroren hinzufügen und mit Brühe ablöschen. Etwa 30-40 Minuten köcheln lassen. Gegen Ende noch die klein geschnittene Mettwurst dazugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.
200g Schmelzkäse (–> hatte ich vergessen; zur Not scheint auch Streukäse zu gehen, habe aber weniger genommen als 200g)
2-3 Prisen Muskat (lasse ich immer weg, weil fies)
350g Kassler ohne Knochen
1 (Gemüse-)Zwiebel
450g Sauerkraut
4 Wacholderbeeren
1TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen, weil ebenfalls fies)
1 Lorbeerblatt
100g geriebener Gouda
Zubereitung:
Spätzle nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
Butter in einen Topf erhitzen, Mehl unter ständigem Rühren hinzufügen (bis goldbraun), dann auch noch Brühe und Milch dazugießen. Abschließend zum Kochen bringen. Schmelzkäse oder Streukäse hinzufügen und schmelzen lassen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Kassler in Würfel schneiden. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. In Öl / Butter anbraten. 1/4 der Zwiebeln herausnehmen und bei Seite stellen.
Restliche Zwiebeln, Kassler, Sauerkraut und die verbliebenen Gewürze in einem großen Topf geben und ca. 5 Min. zugedeckt garen lassen. Noch etwas würzen.
Bis auf die bei Seite gestellten Zwiebeln alles in eine gefettete Auflaufform geben und mischen. Restlichen Zwiebeln oben verteilen. Bei 200° C Ober- / Unterhitze etwa 30 Min. backen. Dann Auflauf mit Käse bestreuen und noch einmal 10 Minuten backen.
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen und in grobe Stücke schneiden. Softtomaten auch etwas zerkleinern.
In das Öl das Knoblauch pressen. Gemüse und Ravioli mit dem Öl vermischen und gleichmäßig auf einem Blech verteilen (oder man nimmt eine große Bräterform). 18-20 Minuten backen und gelegentlich etwas umrühren, so dass sicher gestellt ist, dass überall etwas Öl hinkommt und bleibt).
In der Zwischenzeit Tomatensaft mit 1/4l Wasser vermischen und noch die Brühe hinzufügen, Balsamico auch, alles salzen und pfeffern und kurz aufkochen lassen.
Über die Nudeln und das Gemüse verteilen und noch einmal 5-7 Minuten backen. Wieder gelegentlich etwas umrühren.
Am Ende mit Rucola und Parmesan bestreuen und essen.
Fast wie bei Chez Bébert (am Boulevard du Montparnasse)
Zutaten:
1 Gemüsezwiebel (oder normal Zwiebel)
2 Knoblauchzehen
500g Rindergulasch
bisschen Öl
1/2 TL Harissa (ich nehme etwas mehr und auch noch weitere arabische Gewürzmischungen)
2 EL (oder etwas mehr) Gemüsebrühe
2-3 Möhren
2 Paprika (am besten rote)
3-4 Stangen Staudensellerie
100g getrocknete Aprikosen oder Datteln oder ähnliches
500g stückige Tomaten
ggf. auch noch eine Dose Kichererbsen
Couscous nach Wunsch
Zubereitung:
Fleisch in einem Bräter / Schmortopf ordentlich anbraten. Klein geschnittene Zwiebeln und gepresster Knoblauch hinzufügen. Harissa dazugeben und alles mit 1l Wasser begießen und körnige Brühe hinzufügen. Alles ca. 2h schmoren (im Rezept steht weniger, ich bin eher für länger). Topf dabei verschließen.
In der Zwischenzeit Gemüse waschen und klein schneiden. Nach etwa 2h zusammen mit den Tomaten hinzufügen und auch garen. Aprikosen eher kurz vorher unterrühren, Kichererbsen auch nicht zu früh reingeben.
Mit weiterem Harissa und orientalischen Gewürzen abschmecken (v.a. mit Zimt) und Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.
250g Mehl, Backpulver, 75g Butter, Milch, bisschen Salz und etwa 100g Käse mit dem Knethaken des Mixers zu einem Teig verarbeiten – dann 30 Min. kalt stellen.
Für den Cobbler Kohl putzen, waschen, in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und grob würfeln. 3 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hack darin ca. 5 Minuten kräftig anbraten.
Zwiebeln kurz mitbraten. Kohl und Tomaten ca. 5 Minuten mitdünsten. 1-2 EL Mehl darüberstäuben und unterrühren. 1⁄4 l Wasser und Worcestersoße angießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In eine Auflaufform füllen.
Teig mit bemehlten Händen nochmals etwas durchkneten. Auf etwas Mehl ca. 1,5 cm dick ausrollen und dann etwa 12 kleine Bällchen formen.
Scones am Rand der Auflaufform auf die Hackmischung setzen. Mit Rest Käse bestreuen. Cobbler im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) 20–25 Minuten backen.
Ingwer, Zwiebeln und geputztes Suppengrün fein würfeln. 350g Linsen im Sieb kalt abwaschen und abtropfen lassen. 2 El Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Ingwer, Zwiebeln und die Hälfte des Suppengrüns 3 Min dünsten. Linsen und Currypulver hinzu und 2 Min. dünsten. Gemüsebrühe und Tomaten dazu und bei geringer Hitze 35 Min. kochen. Danach Mettwürstchen in Scheiben schneiden und mit dem restlichen Suppengrün darin 1o Min. erhitzen. Pinienkerne und Rosinen in etwas Olivenöl rösten. Eintopf mit Chili und Salz würzen. Petersilie waschen und hacken. Eintopf mit Pinienkernen, Rosinen und Petersilie bestreut servieren.
Das brauchst Du: 1 Schweinefilet
1 große Zwiebel
1 Tasse Rinderbrühe
2 rote Paprika
2 Stangen Porree
500g Champignons
200ml Sahne
Gewürze: Salz, Pfeffer, Curry, Chili, China-Gewürzpulver
So wird’s gemacht: Schweinefilet säubern und in Scheiben schneiden. Zwiebel klein schneiden, ebenso das Gemüse. Zwiebel und Schweinemedaillons anbraten. Mit Rinderbrühe ablöschen und die Gewürze dazugeben. Dann das Gemüse rein und ca. 7 Minuten garen. Zum Schluss Sahne einrühren und ggf. mit Speisestärke etwas andicken. Wir essen das Gericht am liebsten mit Basmatireis.
1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken (–> ich habe so eine orientalische Gewürzmischung, die nehme ich einfach)
1⁄2 TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen)
150g Rinderhack
Salz, Pfeffer
250g rote Linsen (–> von Mühler’s Mühle aus Gelsenkirchen)
60g junger Spinat
1–2 EL Zitronensaft (–> habe ich auch weggelassen, weil vergessen)
2milde Peperoni
noch ein kleiner Schuss Tomatenmark für eine schönere Farbe
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten und mit der Gewürzmischung vermischen. Hack zugeben und sehr feinkrümelig braten. Mit Salz würzen. Knoblauch, Ingwer und Linsen kurz mitbraten.
Ca. 1l Wasser zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sämig kochen.
Inzwischen Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit in die Linsensuppe rühren. (Mit Zitronensaft, ca. 1 TL Salz und evtl. Pfeffer abschmecken.)
Nach Belieben mit in feine Ringe geschnittenen Peperoni garnieren.
Paprika, Zwiebel und Wurst klein schneiden. In einer Pfanne die Schupfnudeln anbraten bis sie braun und lecker aussehen.
In einer zweiten, größeren Pfanne Würstchenscheiben anbraten – nach ca. 5-6 Minuten herausnehmen. Im Bratenfett jetzt noch Zwiebeln und Paprika anbraten. Passierte Tomaten und Curry-Pulver zu den Paprika geben und am Ende noch Würstchenscheiben und Schupfnudeln unterheben. Noch mal mit Gewürzen abschmecken.