500g große rohe Garnelen (ca. 20 Stück; ohne Kopf, ohne Schale – wenn’s geht in Kräutern mariniert)
(5 Stiel(e) Petersilie)
1 Bund Frühlingszwibeln
500 g Möhren
1–2 EL Butter
Salz
Zucker
Peffer
250 g Schlagsahne o.ä.
3–4 EL Pernod
Zubereitung:
Reis kochen.
Garnelen ein bisschen auftauen lassen und dann in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten.
Lauchzwiebeln putzen, waschen. Das Weiße fein würfeln, das Grün in Ringe schneiden.
Möhren schälen, waschen und in Stifte schneiden. In der heißen Butter in einem Topf andünsten und mit 5-6 EL Wasser angießen. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen und zugedeckt ca. 5 Minuten garen.
Lauchzwiebeln zu den Garnele geben und alles etwas anbraten – dann mit Sahne und Pernod ablöschen, ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pernod-Sahne abschmecken (und ggf. noch in der Konsistenz mit Dr. Oetker Gustin etwas anpassen) und zu den Garnelen gießen. Möhren auch hinzufügen.
1 Liter Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 große Zwiebel (habe rote genommen, geht auch)
2 Knoblauchzehen (bei mir nicht, mag ich nicht)
4 Stangen Sellerie
400g Risottoreis
2 Gläser Weißwein (bei mir 1 wg Kind)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
70g Butter
120g frisch geriebener Parmesan (bei mir tat es auch der geriebene vom Aldi)
Hähnchenbrustfilets (ca. 400g)
Paket grüner Spargel
ggf. eine Handvoll Pinienkerne
Und so wird’s gemacht:
Brühe kochen und warm halten. Olivenöl und Butter in großem Topf erhitzen. Zwiebel und Sellerie dazu und bei geringer Hitze glasig dünsten. Herd hochschalten und Reis dazu. 1 Minute glasig dünsten, dabei rühren. Dann mit Wein ablöschen bis er verkocht ist, dabei Rühren. Jetzt nach und nach den Reis mit der Brühe bei nicht zu großer Hitze weichkochen. Kräftige Prise Salz dazu. Dabei immer nur eine Schöpfkelle hineingeben und warten bis sie aufgesogen ist. Und dabei auch immer wieder brav rühren.
Währenddessen Hähnchenbrustfilets braten und Spargel waschen, klein schneiden (Enden vorher abschneiden) und bissfest dünsten (geht schnell, ca. 5 Minuten). Pinienkerne in der Pfanne goldbraun rösten.
Nach ca. 15 bis 20 Minuten ist der Reis fertig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Topf vom Herd nehmen und Butter und Parmesan untermischen. 2 Minuten warten. Fertig!
Alles lecker anrichten und restlichen Wein dazu genießen.
(Quelle Risotto bianco: Jamie Oliver, genial itealienisch; Komposition von mir)
Blitzquiche mit Grillgemüse – schmeckt der ganzen Familie
Das brauchst Du:
1 Quicheteig von Tante Fanny
150g Frischkäse
200g Schmand
3 Eier
Gemüse nach Wahl (bei mir 1 Zucchini, Tomaten, Paprika und Champignons)
Olivenöl
Rosmarinzweige
Salz, Pfeffer
Und so wird es gemacht:
Teig in gefettete Tarte-Form legen, mit Gabel einstechen. Frischkäse, Schmand und Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse in Olivenöl mit Rosmarin anbraten bis es lecker aussieht und riecht. Auf dem Teig verteilen, Frischkäse-Schmand-Ei-Mischung drüber und für ca. 45 Minuten bei 185° in den Ofen.
Kartoffeln schälen und in ganz kleine Stücke schneiden. Kurz kochen.
Strudelteig aus dem Kühlschrank holen und etwas stehen lassen – nicht auspacken – sonst trocknen die einzelnen Blätter zu sehr aus.
Immer jedes Teigblatt mit etwas Öl bestreichen / betupfen. An einer Kante vorsichtig mit etwas Frischkäse bestreichen und dann eine kleine Schlange Kartoffeln verlegen.
Zügig und beherzt aufrollen und aus der Rolle eine Schnecke formen (macht nix, wenn der Teig etwas reißt am Anfang, einfach weiterrollen).
Nächstes Mal mit Fetakäse oder Chèvre – ein paar rose Zwiebeln sind bestimmt auch lecker. Gut zum Apéro.