Pasta due pomodori

(Schnelle) Pasta Due Pomodori

Zutaten:

  • Salz, Pfeffert, Zucker
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 100g getrocknete Tomaten in Öl
  • 500g Pasta
  • 1 Dose Kirschtomaten
  • 4-6 EL Balsamico-Essig

Zubereitung:

Zwiebeln und Ingwer schälen. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Ingwer reiben.

Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.

Nudeln kochen. Klein geschnittene Tomaten mit etwas Öl in der Pfanne anbraten, Zwiebeln und Ingwer hinzufügen.

Dosentomaten hinzufügen, Essig dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Krautnudeln

Zutaten:

  • 1 Packung Schupfnudeln
  • 1 kleine Packung Speck
  • 1 kleine Dose Sauerkraut

Zubereitung: 

Erst die Schupfnudeln in einer großen Pfanne anbraten – bis sie braun sind.

Dann den Speck / Schinkenwürfel hinzufügen. Zum Schluss das Sauerkraut dazutun.

Alles ordentlich anbraten.

(Quelle: Karlsruhe)

Weiterlesen

Hackfleischbällchen in Tomatensoße

Zutaten:

  • 700g Hackfleisch gemischt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 4 TL Senf
  • 4EL Semmelbrösel
  • 2TL Paprikapulver
  • 3 kleine Zweige Rosmarin
  • ein paar Blätter Basilikum
  • 3 Dosen Tomaten à 400ml
  • 200g Kirschtiomaten
  • 4 kleine Möhren
  • 4 Stangen Sellerie
  • 4 EL Gemüsebrühe
  • ein Schuss Balsamico
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Hackfleisch mit der Hälfte der klein geschnittenen Zwiebeln, den Eiern, den Semmelbröseln, dem Paprikapulver und dem Senf vermischen, etwas würzen und kleine Bällchen formen.

Möhren und Selleri klein schneiden, Tomaten so lassen.

In einer Auflaufform (wenn zur Hand UltraPro) mit 2 Dosen Tomaten füllen, Kräuter, Brühe, Balsamico und das restliche Gemüse unterrühren. Alles etwas würzen.

Die Bällchen auf der Soße verteilen und etwas mit der Soße vermischen. Zum Schluss noch eine Dose Tomaten drüber geben.

Etwa 40 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle oder bei 200°C bei Ober- / Unterhitze in den Ofen – dann aber doppelt so lange.

(Quelle: In Anlehnung an UltraPro 2,0l- und 3,5l Kasserolle)

Weiterlesen

Kassler im Brotteig

Zutaten:

  • 300g Mehl  Type 1050
  • 200g Roggenmehl
  • 1/2 TL Muskatnuss (lasse ich weg)
  • 1/2 TL gemahlenen Koriander (lasse ich weg)
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 1/2 TL Honig
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 320ml Wasser
  • 800h Kassler ohne Knochen
  • 1/2 Petersilie (lasse ich weg)
  • 200g geriebenen Gouda
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Self
  • ich habe statt der frischen Kräuter TK-Kräuter verwendet – geht auch gut

Zubereitung:

Beide Mehlsorten mischen, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Hefe mit Honig in lauwarmen Wasser auflösen. Im Mehl eine Vertiefung machen und das Gemisch reingießen. Einen Teig daraus machen und etwa 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit Käse mit den (TK-) Kräutern, dem Eigelb und dem Senf vermischen.

Den Teig, ggf. je nach Konsistenz noch etwas Mehl hinzufügen, 1cm dick ausrollen. Das Kassler auf den Teig setzen und die Käsemischung auf dem Kassler verteilen. Dann das Kassler mit dem Teig einrollen. Mit der Naht nach unten (am besten in einen UltraPro) in eine gefettete Auflaufform mit Deckel legen. Den Teig oben noch mit etwas Wasser bestreichen und an einigen Stellen bis zum Fleisch einschneiden. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Dann auf mittlerer Schiene bei 220° Umluft in den vorgeheizten Backofen stellen und 15 Minuten backen. Nach dieser Zeit den Deckel abmachen und den Ofen auf 180°C reduzieren und weiterbacken, noch etwa 65 Minuten.

Vor dem Anschneiden noch einmal 15 Minuten ruhen lassen.

War am ersten Tag sehr lecker, aber am nächsten ziemlich salzig – man muss es wohl schnell essen.

(Quelle: UltraPro 2,0l und 3,5l Kasserolle)

Weiterlesen

Gefüllte Spitzpaprika

Wie beim Türken in Greetsiel

Zutaten:

  • 500g Kartoffeln
  • 3El Olivenöl
  • 75g Oliven ohne Stein
  • 2 Tomaten
  • 2EL Crème Fraîche
  • 2El Semmelbrösel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Tomaten (850ml)
  • gemahlener Kreuzkümmel
  • 4 große rote Spitzpaprika

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in 1cm große Würfel schneiden. In Öl anbraten, ca. 15 Minuten.

Oliven hacken, Tomaten waschen und auch würfeln.

Oliven, Tomaten, Crème Fraîche und Semmelbrösel unter die Kartoffeln heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Soße Zwiebeln, Knoblauch anbraten und Tomatendosen hinzufügen und alles etwas 10 Minuten köcheln lassen. Ebenfalls würzen.

Paprika halbieren, entkernen und mit der Kartoffelmasse füllen. Etwas Soße in eine Auflaufform geben, Paprika platzieren und restliche Soße drübergießen. Mit Alu-Folie abdecken und ca. 25 Minuten im Ofen bei 200° Umluft garen. Folie entfernen und noch einmal 25 Minuten im Ofen lassen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Kidneybohnen-Pfanne mit Rucola

Ungewöhnliche Mischung, aber sehr lecker

Zutaten:

  • 2 Dosen Kidneybohnen
  • 1 Zwiebel
  • 400g Champignons
  • 100g Rucola
  • 1 Packung Gnocchi à 500g
  • Parmesan

Zubereitung:

Kidneybohnen abtropfen lassen. Zwiebeln klein schneiden. Pilze putzen und ebenfalls klein schneiden (aber nicht zu klein, sonst sind sie plötzlich weg). Rucola waschen.

In einer Pfanne die Pilze mit Zwiebeln anbraten und danach wieder herausholen. Als nächstes die Gnocchi anbraten. Wenn alle eine schöne Farbe haben, die Pilze wieder hinzufügen.

Dann die Bohnen hinzufügen und etwas erwärmen. Ganz am Ende den Rucola hinzufügen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Sweet-Chili-Wok

Zutaten:

  • 40g Cashew-Erdnuss-Mix
  • 1 rote und 1 gelbe Paprika
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Mie-Nudeln
  • 400g Putenfleisch
  • 4EL Sojasoße
  • 2El Rotweinessig
  • 3EL Sweet-Chili Soße
  • (ggf. auch noch restliche Zucchini)

Zubereitung:

Nüsse grob hacken, Paprika putzen und in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln auch putzen und in kleine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Fleisch waschen und klein schneiden.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Fleisch anbraten. Paprika und Knoblauch hinzufügen. Sojasoße und Essig hinzufügen.

Nudeln kurz ziehen lassen. Zu dem Fleisch und Gemüse geben. Am Ende noch die Chilisoße hinzufügen und alles mit Nüssen betreuen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Zucchini-Speck-Nudeln

Lieblingsklassiker (schnell und unschlagbar lecker)Zutaten:

  • 1-2 Zucchini
  • 1 Packung Speck oder rohen Schinken
  • 1 rosé Zwiebel (am besten aus Roscoff)
  • Nudeln
  • Parmesan
  • man könnte auch noch ein paar Kirsch-Tomaten mitanbraten (das Gericht bracht aber keine weitere Soße)

Zubereitung:

Zucchini erst halbieren und dann in Scheiben schneiden.

Speck mit der klein geschnittenen Zwiebel in der Pfanne anbraten und Zucchini dazugeben. Alles anbraten bis es eine leckere Farbe bekommen hat.

In der Zwischenzeit schon mal die Nudeln kochen.

Wenn alles fertig ist, vermischen und mit Parmesan bestreuen.

(Quelle: Angie und Massi)

Weiterlesen

Zucchini-Creme mit Curry und gebratenem Lachs

Geht schnell und ist mit dem gebratenen Lachs und dem Curry echt lecker! Ein bisschen Frühling…

Das brauchst Du:

1 Zwiebel
etwas Öl
4-5 Kartoffeln
4 Zucchini
ca. 1 Liter Gemüsebrühe
1/2 Becher Schmand
Curry, Salz, Pfeffer
1-2 Lachsfilets

Und so wird’s gemacht:

Zwiebel und in Stücke geschnittene Kartoffeln in Öl anbraten. Zucchini ebenfalls stückeln und dazu. Ca. 4-5 Minuten braten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 15 Minuten köcheln bis Kartoffeln gar.

Währenddessen gepfefferten Lachs in der Pfanne braten. Klein schneiden.

Suppe Pürieren. Mit Curry, Salz, Pfeffer würzen. Zum Schluss Schmand unterrühren. Lachs hineingeben. Ggf. mit Schmand anrichten.

Weiterlesen

Kassler-Bolognese

Zutaten: 

  • 400g Kassler (bisschen weniger geht bestimmt auch – kam mir viel vor)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100ml trockener Rotwein
  • 1 Dose Tomaten
  • 400g Spaghetti o.ä.
  • Parmesan

Zubereitung:

Kassler sehr klein schneiden, Sellerie, Möhren, Zwiebeln und Knoblauch auch.

Fleisch zuerst anbraten, mit Rotwein ablöschen, dann das Gemüse hinzufügen. Als nächstes kommt das Tomatenmark dran und dann die Dose Tomaten.

Mit etwas Salz, Zucker, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Fertig.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen