Guacamole mit Nachos

Ganz schnell, ganz lecker

Zutaten: 

  • 2 reife Avocados
  • 2 Tomaten / einige Kirschtomaten
  • 1/2 Zitrone, ausgepresst
  • 1-2 Knoblauchzehen (ich glaube 1 reicht wirklich, 2 waren etwas viel)
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Alles mit dem Pürierstab kurz pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Nuss-Spinat-Pasta

Zutaten: 

  • 80g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Packung TK-Spinat mit Frischkäse
  • 400g Nudeln (z.B. Linguine oder andere)
  • 50g Walnusskerne
  • 75g Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Brühe

Zubereitung:

Zwiebel und Tomaten klein schneiden. Zusammen mit Knoblauch in Öl andünsten. Spinat, 1/4l Wasser und Brühe hinzufügen und 8 Minuten köcheln lassen.

Nudeln kochen und Walnusskerne grob hacken. Soße noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann alles zusammen anrichten und essen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Toskanischer Filettopf

Gibt es ganz bestimmt nicht in der Toskana – trotzdem super lecker!

Das brauchst Du für 4 Personen:

500g Schweinefilet
1 Packung roher geräucherter Schinken (wer’s deftig mag: Bacon)
250g Sahne
200ml Milch (im Original ohne Milch, dafür insgesamt 2-3 Becher Sahne, liegt dann aber schwer im Magen)
1 Dose stückige Tomaten
2-3 Tomaten
1 Dose Tomatenmark
Ketchup
Gewürze: Paprika, Cayenne, Chili, Rosmarin, Basilikum, Thymian, Salz und Pfeffer
Semmelbrösel

Und so wird’s gemacht:

Fleisch säubern, waschen, trocken tupfen, in Medaillons schneiden und mit Schinken umwickeln. Auflaufform einfetten und Medaillons reinstellen.
Sahne und Milch zum Kochen bringen. Tomaten klein schneiden. Zusammen mit der Dose Tomaten zur Sahnemilch. Etwas Ketchup und Tomatenmark einrühren. Mit Gewürzen pikant abschmecken und alles kurz aufkochen. Über das Fleisch gießen, Semmelbrösel drauf und bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen. Dazu essen wir Nudeln.

 

Weiterlesen

Spitzkohl-Hähnchen-Eintopf

Zutaten: 

  • ca. 300g Hähnchenbrustfilet
  • 500g Spitzkohl
  • 4 rote Spitzpaprika oder normale, falls Spitzpaprika nicht gibt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gestrichener Löffel Kreuzkümmel
  • 500g passierte Tomaten
  • Joghurt / saure Sahne als Topping

Zubereitung:

Hähnchenfleisch waschen, in Streifen schneiden und in Öl anbraten. Zur Seite stellen.

Spitzkohl und Paprika putzen und in Streifen schneiden. Zwiebeln in Knoblauch fein würfeln / zerkleinern.

Zwiebeln und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Mit 300ml Wasser ablöschen und alle restlichen Zutaten bis auf den Joghurt und das Fleisch hinzufügen. Alles etwa 15 Min. zugedeckt köcheln lassen. Gebratenes Hühnerfleisch unterheben und alles noch einmal 5 Minuten kochen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Joghurt garnieren.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Hirtennudel-Auflauf

Wenig ausgefuchst und doch sehr sehr lecker

Zutaten: 

  • 250g Nudeln
  • 3 Paprikaschoten oder Zucchini gewürfelt
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 200g Schinken gewürfelt
  • 100g Schafskäse gewürfelt
  • 1TL Gemüsebrühe
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Dose stückige Tomaten

Zubereitung: 

Gemüse, Nudeln, Schafskäse und Schinken in eine große Auflaufform mit Deckel geben (wenn man hat UltraPro).

Sahne mit Brühe und Tomaten vermischen und über die Zutaten geben und vermischen.

Alles im Ofen bei 200° C Ober – / Unterhitze für ca. 45 Minuten backen.

(Quelle: Chefkoch)

 

Weiterlesen

Erdnuss-Hühner-Schnitzel mit Gemüse

Mal was anderes

Zutaten: 

  • Hühnerschnitzel / Putzenschnitzel
  • 150g Erdnüsse (gewürzt)
  • 1-2 Eier
  • Mehl
  • Paniermehl
  • Gemüse

Zubereitung: 

Die Erdnüsse erkleinern – am besten bis sie zu einer Art Mehl geworden sind. Hier wäre es wahrscheinlich schlau eine Küchenmaschine zu verwenden – der Pürierstab wurde ganz schön heiß.

Dann die Panier-Straße vorbereiten: Ei(er) schlagen und mit etwas Milch verquirrlen. Etwas Mehl mit dem Erdnussmehl vermengen. Schale mit Paniermehl vorbereiten.

Das Fleisch zunächst in die Ei-Masse, dann ins Erdnussmehl und zum Schluss noch einmal durch das Paniermehl ziehen. Panade mit den Fingern ordentlich festdrücken und in eine Pfanne mit heißem Öl.

Da die Panade nicht ganz so gut hält, bietet es sich an möglichst dünnes Fleisch zu nehmen – dünne Putenschnitzel gehen bestimmt besser als Hühnerbrust.

Parallel das (TK- ?) Gemüse vorbereiten.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Bɶuf Stroganoff mit Paprika (auf schwarzem Reis)

Schon 1000 Mal gegessen und immer noch lecker

Zutaten: 

  • 400g Champignons
  • 1 rote Paprikaschote
  • 600g Rinderfilet (–> man sollte wirklich gutes Fleisch verwenden, den Unterschied schmeckt man leider hinterher)
  • 1 Zwiebel
  • Öl
  • 1 TL mittelscharfen Senf
  • 200g saure Sahne
  • 1/2l Rinderbrühe
  • 1 gehäuften TL Speisestärke (oder etwas mehr, je nach Konsistenz)
  • 1/2 Bund Dill oder ein paar getrocknete Dillspitzen

Zubereitung: 

Champignons putzen / pellen und in Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Analog mit dem Fleisch verfahren. Zwiebeln in Würfel.

In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten ordentlich anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

Dann Pilze in Bratensaft anbraten und Paprika für ca. 2 Minuten hinzufügen. Alles mit Salz und Pfeffer und ggf. etwas Paprika-Pulver würzen.

Mit Rinderbrühe ablöschen und Senf einrühren. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit saure Sahne und Stärke verrühren. Mischung in die bestehende Soße geben. Am Ende noch das Fleisch und Dill hinzufügen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Mafia-Topf

Mit überraschend leckerer Schlangengurke

Zutaten: 

  • 500g Hackfleisch
  • 2 große Paprika
  • 1 Hand Kirschtomaten
  • 1 Schlangengurke
  • 1 kl. Dose Mais
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Flasche Texicana Salsa
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Packung Champignons (250g)

Zubereitung: 

Alles kleinschneiden. Hackfleisch zusammen mit Zwiebeln in Öl in einer Pfanne anbraten. Gemüse kurz unter das Fleisch heben und ebenfalls kurz mitbraten.

Alles in eine Auflaufform (wenn’s geht UltraPro) geben. Mexicana-Soße mit Schmand mischen und drüber geben.

Mit Deckel etwa bei 180°C 40 Minuten in den Backofen.

(Quelle: kochbar.de)

Weiterlesen

Chicken Tikka Masala

Lecker und wahrscheinlich sogar auch noch gesund

Zutaten:

  • etwa 4 Hähnchenbrustfilets à 120g
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Stck. Ingwer (etwa 10g)
  • 1 frische Chili-Schote (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Bund Koriandergrün (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Glas Tikka Masala Curry, mild (gibt’s im gut sortierten Supermarkt)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 400ml Hühnerbrühe (–> nächstes Mal würde ich ein bisschen weniger nehmen, eher so 200ml)
  • wenn man möchte noch als Toppings: 1 Becher Naturjoghurt und ein paar Scheiben Zitronen
  • ich habe noch hinzugefügt: 1 Paprika und 3 Möhren, Erbsen schmecken bestimmt auch sehr gut oder ein paar Bohnen

Zubereitung: 

Hähnchen waschen und in kleine Streife schneiden. Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Chili ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Zwiebeln, Ingwer und Chili in Öl heiß anbraten (ich habe diesen Schritt weggelassen und alles direkt in die Auflaufform gegeben – ging auch).

Alle Zutaten (bis auf Naturjoghurt und Zitronen) vermischen und in eine Auflaufform mit Deckel geben (am besten in einem UltraPro, sofern verfügbar).

Bei Umluft 160° 60 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.

Dazu schmeckt Reis. Ggf. noch mit Naturjoghurt und Zitrone dekorieren.

(Quelle: Ultra Lecker)

Weiterlesen

Persische Joghurtsuppe

Suppe wie aus 1001 NachtZutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1-2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Kuruma (ich habe ziemlich viel von einer arabischen Gewürzmischung dazu gegeben (da war alles drin in gemahlen))
  • 1,5l Gemüsebrühe
  • 100g rote Linsen
  • 50g Reis
  • 100g Rinderhack
  • 1 Bund Petersilie (ich habe deutlich weniger reingetan)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Koriandergrün (habe ich auch weggelassen)
  • 1/2 Bund Dill (ich habe getrocknetes Dill genommen)
  • ein bisschen getrockneten Estragon
  • 1-2 Stiele Minze
  • 2 (eigentlich 8) Knoblauchzehen
  • 400g Vollmilch-Joghurt
  • ggf. noch 150g saure Sahne (habe ich auch weggelassen)

Zubereitung:

Zwiebeln würfeln, die Hälfte im Öl glasig andünsten. Salz, Pfeffer und 1/2 TL Kurkuma untermischen (ich habe wie gesagt die Gewürzmischung verwendet).

Brühe und Kichererbsen dazugeben und etwas kochen lassen (im Rezept steht 30 Min. – das bezog sich aber auf getrocknete Kichererbsen, die erst über Nacht eingelegt werden sollten; ich habe eher so 10 Min. köcheln lassen).

Hackfleisch mit den restlichen Zwiebeln und den gepressten 2 Knoblauchzehen zu kleinen Bällchen formen und vorher ordentlich würzen. In Öl alle Bällchen anbraten.

Alle Kräuter – bis auf die Minze – klein schneiden und dazugeben. Fleischbällchen auch hinzufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Eigentlich käme erst jetzt der Knoblauch ins Spiel. Man sollte ihn ihn in kl. Stücke schneiden und in Öl erhitzen. Wieder 1/2 Löffel Kurkuma dazugeben. Minze hinzufügen und zur Seite stellen. In der Hitze ziehen lassen, so dass Knoblauch-Minz-Öl entsteht.

Joghurt in einer Schüssel mit etwas Suppe verrühren. Mischung dann langsam zur restlichen Suppe geben. Topf vom Herd nehmen und noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen.

Am Ende mit dem Öl und ggf. saurer Sahne anrichten. Ich habe einfach ein paar Minz-Blätter auf die Suppe gelegt.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen