1TL Salz und ein bisschen Pfeffer – ich habe auch noch ein paar TK-Kräuter hinzugefügt
etwas Muskat (lass ich weg, schmeckt mir nicht)
1 Würfel frische Hefe
300ml handwarme Milch
300g gekochte und zerdrückte Kartoffeln
1 TL Margarine / Öl zum Einfetten der Form
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer und ggf. Kräutern vermischen.
Hefe in der warmen Milch auflösen, zerdrückte Kartoffeln hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut verrühren.
Alles zum Mehl geben und mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten. An einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich sichtbar verdoppelt hat.
Backform einfetten und Teig noch einmal ordentlich durchkneten. Teig in Form geben und noch einmal gehen lassen.
Dann bei 175°C in den Backofen. Wenn man diese UltraPro Form hat, die ersten 10 Minuten mit Deckel backen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es ohne diese Form auch geht. Nach den ersten 10 Minuten noch 30-35 weitere Minuten backen.
Nudeln nach Packungsanweisung schon einmal kochen, abgießen und zur Seite stellen.
Brokkoli putzen / auftauen und in kleine Röschen zerteilen. Paprika waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden.
Hackfleisch in Öl in einer Pfanne ordentlich anbraten.Paprika und später auch Brokkoli hinzufügen und mitbraten.
In der Zwischenzeit die 2 Limetten auspressen und den Saft mit der Sojasoße und 10 EL Wasser vermischen.
Zum Schluss noch die Keimling und die Soße hinzufügen und noch ein bisschen anbraten. Ganz am Schluss noch etwas salzen und pfeffern und mit Cashewkernen bestreuen.
12-16 TK-Garnelen (gibt’s bei Aldi in einer Knoblauchsoße, leider nur mit Schale)
2 Schalotten
Öl
etwa 1/4l Weißwein
200ml Schlagsahne o.ä.
1 Döschen Safranfäden / -pulver
400-500g Pasta
wenn man noch möchte 125g Mozzarella (habe ich aber weggelassen)
ein paar Blätter Basilikum
ein paar Kirschtomaten
Zubereitung:
Garnelen unaufgetaut in eine Pfanne mit heißem Öl anbraten bis sie die richtige Farbe haben.
Währenddessen schon einmal die Schalotten in kleine Stücke schneiden und die Nudeln kochen. Garnelen aus der Pfanne fischen und abkühlen lassen. In der Zeit die Zwiebeln anbraten und mit Weißwein ablöschen.
Gepellte Garnelen wieder hinzufügen. Mit Sahne ablöschen und Safranfäden hinzufügen. Etwas klein geschnittene Tomaten in die Pfanne geben. Noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen und alles über die bereits gekochten Nudeln geben.
Falls die Soße zu flüssig ist, noch etwas Dr. Oetker Gustin Speisestärke hinzugeben.
600g Kartoffeln (am besten mehlig, festkochend geht aber auch ganz gut)
400g Knollensellerie
Salz & Pfeffer und ggf. Muscatnuss
etwa 6 Stiele Salbei
2 Kabeljaufilets und 2 Lachsfilets
eine Packung Frühstücks-Bacon
etwas Öl
200ml Buttermilch
1 Zitrone
Zubereitung:
TK-Fisch auftauen lassen.
Kartoffeln und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden, etwa 20 Minuten kochen lassen.
Fisch abtupfen und im Saft einer Zitrone etwas baden und marinieren. Salzen und pfeffern.
Immer ein Salbeiblatt auf den Fisch legen und den gesamten Fisch mit Bacon umwickeln (laut Rezept soll dazu eigentlich 1 Scheibe reichen, ich finde aber man braucht eher 3-4). Mit Zahnstochern ein bisschen feststecken.
Dann den Fisch kräftig von allen Seiten in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit das Wasser vom Gemüse abgießen und alles zerstampfen. Buttermilch und ggf. ein bisschen Butter hinzufügen.
400g Blattspinat (ich nehme meist TK-Spinat, geht auch sehr gut)
1 Packung Filo-Teig
Salz und Pfeffer
(wenn man möchte eine Muskatnuss, lasse ich immer weg)
Zubereitung:
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.
Eier in einer Rührschüssel verquirrlen, Feta klein schneiden und hineinbröseln. Cheddar auch noch hineinreiben. Pfeffer, ggf. etwas Oregano, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone hinzufügen. Zum Schluss noch ein Schuss Olivenöl und Pinienkerne hinzufügen.
Spinat waschen und in einer Pfanne in 2 Teilen anbraten oder TK-Spinat auftauen und etwas ausquetschen, dass er nicht zu viel Wasser enthält.
Teigblätter aus dem Kühlschrank nehmen und Springform suchen. Ofen schon einmal vorheizen. In die Springform ein Backpapier einspannen und die gesamte Form etwas mit Olivenöl bepinseln.
Teigblätter so übereinanderlegen, dass sie sich etwas überlappen (quasi in einer Grundfläche von einem Din A4-Blatt) – sie müssen sich aber auch ausreichend nicht überlappen. Im Original-Rezept steht, dass man die Teigblätter auch immer noch mit Öl bestreichen soll – das lasse ich aber weg. Wenn man alle Teigblätter geschichtet hat, muss man den Teig von ganz unten anheben und langsam in die Springform buxieren.
Spinat mit der Eiermischung verrühren und alles in die Springform gießen. Dann die überlappenden Teigblätter dekorativ auf der Paste drapieren.
Ab in den vorgeheizten Ofen (200°C bei Ober- / Unterhitze) für 18-20 Minuten (sagt Jamie), ich finde eher 30-40 Minuten. Die Eier müssen gut durchgebacken sein.
Ziemlich lecker und fast immer machbar, weil man fast nichts Frisches braucht
Zutaten für 4 Personen:
500g Nudeln
1 Dose Thunfisch ohne Öl
1 Dose Tomaten (am besten mit Kräutern oder Knoblauch)
ein paar Oliven
4 Kapern
ein paar kleine Cherry-Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
TK-Erbsen
Zubereitung:
Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl anbraten. In der Zwischenzeit die Oliven in Scheibchen schneiden und die Kapern in kleine Stücke schneiden.
Knoblauchzehe zu der angebratenen Zwiebel presse und kurz anbraten. Thunfisch hinzufügen und Tomaten.
Cherry-Tomaten klein schneiden. Tomaten, Kapern und Olivenscheibchen hinzufügen und noch etwas mit Pfeffer würzen.
Erbsen kurz in einem zweiten Topf etwas kochen(kann man auch mit den Nudeln zusammen kochen) und dann ebenfalls unter die Soße heben und kurz mitkochen lassen.
(Quelle: Eigenkreation mit Inspiration ‚aus dem Internet‘)
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Filets waschen und trocken tupfen (ich habe die Filets noch etwas kleiner geschnitten – waren ziemlich riesig, dann braucht man aber natürlich mehr Parma-Schinken). Jedes Filet mit Parma-Schinken umwickeln (und mit 2 Zahnstochern feststecken). Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets ordentlich anbraten.
Fleisch herausnehmen und im verbliebenen Öl Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit 250ml Wasser ablöschen und den Frischkäse einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Filets wieder in die Pfanne zurücklegen und noch einmal 10 Minuten köcheln lassen (ich habe sie eher 30 Minuten köcheln lassen, um sicher zu gehen, dass das Fleisch auch wirklich nicht mehr roh ist).
Tomaten waschen und halbieren. Basilikum waschen, trocknen und in kleine Stücke zupfen. Beides in die Pfanne geben und noch einmal 2-3 köcheln lassen.
Für eine schönere Farbe habe ich noch ein bisschen Tomatenmark hinzugefügt.