Schweinesteaks in Rahmsauce mit Schupfnudeln und Gemüse

Schnell und soooo lecker

Zutaten:

  • 1kg Schupfnudeln
  • 2 Karotten
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4-6 Schweinerückensteaks
  • 2 Becher Crème Fraîche
  • Bisschen Rinderbrühenpulver
  • Ggf. Frische Petersilie

Zubereitung:
Schupfnudeln in mehreren Portionen goldbraun anbraten. Dann in einer Schale warm halten.

Karotten schälen und raspeln, Lauchzwiebeln in kleine Teile schneiden. Zwiebeln auch in kleine Würfel, Knoblauch schon mal zerkleinern.

Karotten und weiße Teile der Lauchzwiebel in etwas Öl anbraten. Würzen und auch noch die grünen Teile etwas später mit anbraten.

Steaks anbraten, aus der Pfanne nehmen. Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit ca. 100ml Wasser ablöschen, Crème Fraîche und Brühepulver unterrühren.

Sauce etwas einkochen lassen. Petersilie inzwischen hacken. Steaks etwas wieder inder Sauce erwärmen und zusammen mit den Schupfnudeln anrichten.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Bunte Paprika-Tomaten-Galette

Mediterrane Galettes

Zutaten: 

  • 100-200g geriebener Käse, am besten Cheddar
  • 250 Kirschtomaten
  • 3-6 EL Zwiebelmarmelade
  • ein paar schwarze Oliven
  • 20g frischer Basilikum, Rosmarin und Thymian
  • 2 gelbe Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Packungen Quicheteig

Zubereitung:

Teige ausrollen. Ofen auf 210°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Teige mit Marmelade bestreichen.

Gemüse (bis auf Tomaten) in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch dazu geben (gequetscht), Rosmarin und Thymian klein schneiden. Alles zusammen mit den Oliven und 1-2 EL Olivenöl vermischen. Noch mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles auf die Teige legen und einen Rand von 2-3cm frei lassen. Teigränder über das Gemüse klappen. Mit einem Eigelb den Teig bestreichen.

10 Min. in den Ofen. In der Zeit die Tomaten halbieren und den Basilikum abzupfen.

Galettes rausholen, Tomaten und Käse dazugeben und noch einmal für 10-12 Min. backen. Zum Schluss das Basilikum verteilen.

(Quelle: Marley Spoon)

 

 

Weiterlesen

Kartoffelsalat

Leeeecker und frisch. Wieder mal zu spät daran gedacht, ein Foto zu machen, daher nur noch der Rest vom Fest

Das brauchst Du für 4 Personen:

ca. 500-600g   Kartoffeln (festkochend)
160 g Mayonnaise
3      Gewürzgurken
120 g Zwiebeln
4 g Petersilie
4 g Dill
2 Eier
200 ml Gemüsebrühe
1 EL  Essig (mild)
1 EL Senf
Pfeffer
1/2 TL   Zucker
Salz

 

Und so wird’s gemacht:

Kartoffeln unter klarem Wasser abspülen und in einen großen Topf mit Wasser geben. Großzügig salzen und die Kartoffeln über mittlerer Hitze ca. 20 Min. köcheln. Anschließend abgießen und abkühlen lassen. Abgekühlte Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben. Gewürzgurken und Zwiebeln fein würfeln. Petersilie und Dill fein hacken. Beiseitestellen. Eier in einen kleinen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Eier über mittlerer Hitze ca. 8 – 10 Min. fest kochen. Abgießen und abkühlen lassen. Danach Eier schälen und klein schneiden. Gemüsebrühe, Essig, Senf und Zwiebeln in einen Stieltopf geben. Mit Pfeffer, Zucker und Salz würzen. Verquirlen und aufkochen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen und über die Kartoffelscheiben gießen. Ca. 10 Min. ziehen lassen. Eier, Gewürzgurken, Petersilie und Dill zu den Kartoffeln geben. Vermengen und Mayonnaise unterheben. Den Kartoffelsalat vor dem Servieren durchziehen lassen und kalt oder bei Raumtemperatur genießen.

(gefunden bei Chefkoch.de)

Weiterlesen

Lachs-Lasagne mit Spinat

hat allen geschmeckt – könnte am Blubbspinat liegen

Das brauchst Du:

8 Lasagneplatte(n) ohne Vorkochen, nach Bedarf auch mehr
200 g geriebener Käse
1 Pck. Rahmspinat, TK
300 g Lachsfilet(s), TK
250 ml heiße Milch
200 ml süße Sahne
Mehl
Margarine

Salz und Pfeffer

 

Und so wird’s gemacht:

Den Spinat bei schwacher Hitze in etwas Wasser und der Hälfte der Sahne in einem Topf auftauen, so dass eine flüssige Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Soße ca.1 EL Margarine schmelzen, mind. 1,5 EL Mehl dazugeben und kurz anbräunen. Mit der heißen Milch ablöschen. Einen halben Becher Sahne und einen halben Becher Wasser dazugeben (Menge je nach Bedarf).

Den Lachs im halbgefrorenen Zustand in kleine Würfel schneiden.

In einer mittleren Auflaufform wie folgt schichten: Soße, Lasagneblätter, Spinat, Lasagneblätter, Soße und Lachswürfel, Lasagneblätter, Soße und geriebener Käse.

Bei 180 – 200 °C Umluft ca. 30 min. garen.

(ähnlich gefunden bei chefkoch.de)

Weiterlesen

Flammkuchen mit Lachs und grünem Spargel

 

Frühling!

 

Das brauchst Du für einen Flammkuchen:

1 Flammkuchenteig von Tante Fanny
3 EL Olivenöl
20 g gehackte Mandeln
1 Bund Dill
20 g geriebener Parmesankäse
1 TL Zitronensaft
Pfeffer
500 g grüner Spargel
2  Schalotten
250 g Schmand
150 g Crème fraîche
1-2 Pakete geräucherter Lachs in Scheiben (Menge nach Belieben)
Backpapier

 

Und so wird’s gemacht:

Für das Pesto Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Dill waschen, trocken schütteln und Fähnchen, bis auf etwas zum Garnieren, von den Stielen zupfen.

Mandeln, Dill, Parmesan, Zitronensaft und 3 EL Öl mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spargel waschen, holzige Enden abschneiden. Spargel der Länge nach halbieren. Schalotten schälen und in Streifen scheiden.

Schmand und Crème fraîche verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Flammkuchenteig auf Backpapier auf Backblech ausrollen

Schmandcreme auf den Teig streichen. Spargel und Schalotten gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 250 °C) auf unterer Schiene 10–12 Minuten backen. Fertigen Flammkuchen in Stücke schneiden und mit Lachs belegen. Mit Pesto beträufeln und mit Dill garnieren

(ähnlich gefunden auf lecker.de)

 

 

Weiterlesen

Chinakohl-Eintopf

Herbstgefühle: Leichter, leckerer Eintopf

Das brauchst Du für 4 Personen:

600g Chinakohl
3 Kartoffeln
2 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
2 Schalotten
500g Rinderhack
1 TL Senf
1-2 TL Meeretich aus dem Glas
Salz, Pfeffer
2 Zweige Majoran (nicht gefunden :-/)
2 Zweige Thymian
3 Stiele glatte Petersilie
500ml Fleischbrühe

Und so wird’s gemacht:
Chinakohl putzen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Kartoffeln und Möhren in Würfel schneiden. Sellerie in dünne Scheinebn. Schalotten klein würfeln. Öl erhitzen und Hack anbraten. Schalotten dazu. Kartoffeln, Möhren und Sellerie dazu und mitdünsten. Senf und Meeretich unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter waschen, trocken schütteln, zusammenbinden und in den Topf hängen. Brühe angießen. Zugedeckt 10 Min. köcheln lassen. Kohl zufügen und weitere 10 Min. garen. Kräuter entfernen, abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

(Gefunden in der Landlust)

Weiterlesen

Köttbullar

Ein echter Knaller – es kommt auf das Piment an

Zutaten (für 4 Personen): 

  • 600g Hackfleisch (vom Rind)
  • 400g braune Champignons
  • 100g Wildpreiselbeermarmelade
  • 1200g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 50g Semmelbrösel
  • 5g Petersilie
  • 5g Schnittlauch
  • 400g Sahne
  • 1 Gurke
  • 1g gemahlener Piment
  • Öl

Zubereitung: 

Kartoffeln schälen und viertel, ca. 8-10 Minuten kochen.

Enden der Gurke abschneiden und Gurke über eine Reibe ziehen, salzen, pfeffern und etwas zuckern.

Zwiebel abziehen und die Hälfte fein würfeln – den Rest in dünne Streifen schneiden.

Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Petersilie fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Hackfleisch, Zwiebelwürfel, Semmelbrösel, bisschen Milch, Piment, Salz und Pfeffer zu Bällchen formen. In großer Pfanne in Öl anbraten. Dann Bällchen aus der Pfanne nehmen.

In der gleichen Pfanne Zwiebelstreifen und Champignons anbraten. Bisschen Sahne (ca. 2-3 EL) zur Seite stellen, den Rest in de Pfanne schütten. Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bällchen wieder reintun. Etwas kochen lassen bis die Soße reduziert ist und alle Bällchen gar sind.

Wasser der Gurken abschütten und Sahne, Schnittlauch dazugeben. Noch salzen und pfeffern.

Kartoffeln mit Petersilie bestreuen und alles lecker anrichten.

(Quelle: hellofresh)

 

Weiterlesen

Balsamico-Putenfilets mit Bruschetta-Brotsalat und Weißen Riesenbohnen

Neues Lieblingsessen!

Zutaten (für 2 Personen): 

  •  300g Putenfilets
  •  1EL Balsamicoessig
  • 4EL Olivenöl
  •  1 Steinofenbaguette
  •  240g Weiße Riesenbohnen
  • 1 Zwiebel, rot
  • 1 Zucchini grün
  • 8g Bruschetta-Gewürz (bestehend aus: Tomatenflocken (Tomatenmarkkonzentrat, 15% Maisstärke), Knoblauch, Basilikum, Oregano, Paprika, Petersilie, Zwiebel)
  •  3 El Butter

Zubereitung: 

Ofen auf 200g vorheizen, Filets waschen und in 1,5cm große Stücke schneiden. In einer mittleren Schüssel 1EL Balsamico, 1 EL Olivenöl und 2 Prisen Salz vermischen und zum Durchziehen beiseite stellen.

Baguette nach Packungsanleitung aufbacken. Bohnen abgießen. Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Zucchini waschen und längs in 4 gleiche Scheiben schneiden und dann in 0,3cm dünne Stifte schneiden.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln, Zucchini mit 2 Prisen Salz anbraten – etwa 5 Min. – dann die Bohnen hinzugeben und mit 1 Prise Zucker und dem Bruschetttagewürz anbraten, etwa 1 Min.

Alles rausnehmen und jetzt das Fleisch anbraten.

Fleisch auch beiseite stellen und in der nicht geputzten Pfanne die Butter schmelzen lassen und Brotwürfel 1,5/2 cm anbraten. Wenn die Würfel knusprig sind, alles mit dem restlichen Bruschetttagewürz vermischen und noch mal etwas anbraten. Am Ende alles vermischen und essen.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Zitronen-Knoblauch-Hähnchen

Wirklich sehr lecker – v.a. die Soße

Zutaten (für 2 Personen): 

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300g Hühnchenfilet
  •  5g Rosmarin
  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 2EL Olivenöl
  • 2x17ml Mayo (am besten von Heinz)
  • 16g Frischkäse
  • 50g Rucola
  • 8g Honig

Zubereitung: 

Ofen auf 220°C vorheizen (Ober- /Unterhitze). Zitrone abreiben und 1TL Schale zur Seite stellen. Die Zitrone dann halbieren und auspressen. Knoblauch auch pressen.

In einer großen Schüssel die Hälfte v. Knoblauch, Zitronenabrieb und 1TL Saft mischen. Hähnchenfilet darin marinieren. Zum Durchziehen bei Seite stellen.

Rosmarin waschen und Nadeln abstreifen und fein hacken. Kartoffeln waschen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden.

Auf einem Backblech Kartoffeln, Rosmarin, 2 Prisen Salz und Pfeffer und 1 EL Olivenöl vermischen. Kartoffeln gleichmäßig verteilen und in der Mitte Platz lassen für die Filet, die später dazu kommen. Im Ofen die Kartoffeln ca. 20 Min. goldbraun backen.

In einer Pfanne 1El Öl erhitzen. Marinarde vom Huhn streifen (sonst verkohlt der Knoblauch, wenn man ihn zu scharf anbrät) – von jeder Seite ordentlich anbraten. Fleisch dann auch in den Ofen legen und noch mal 10 Min. fertig garen.

In kleiner Schüssel restlichen Knoblauch, Mayo, restlichen Zitronenabrieb, Frischkäse und 1TL Zitronensaft glatt rühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Rucola waschen und in die Schüssel geben – zur Soße.

Alles lecker anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Vietnamesische Bowl mit Erdnussdressing

Gesund und lecker

Das brauchst Du für 2 Personen:

30g Reisbandnudeln
2-3 Karotten, ganz dünn geschnitten (ggf. mit Maschine)
1/2 Gurke, ganz dünne geschnitten (ggf. mit Maschine)
1 Avocado (halbiert und in Scheiben geschnitten)
Salat (z.B. Babyspinat, Romano oder Feldsalat)
Sesam
2 EL gehackte Erdnüsse
1 Handvoll Koriander

Für die Soße:
1 Knoblauchzehe (kann man auch weglassen)
15 g Ingwer (klein gehackt)
3 EL Sojasoße
Saft von 1 Limette
3 EL Ahornsirup
85g Erdnussmuss (gibt es im Bioladen oder bestimmt auch im Drogeriemarkt)
30ml Wasser (ggf. mehr zum verdünnen)

Und so wird’s gemacht:

Für die Soße alles in einen hohen Rührbecher schmeiße und mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Reisbandnudeln nach Packungsanweisung garen und abtropfen. Alles am besten in einer Bowl oder einem großen tiefen Teller hübsch drapieren und mit Soße, gehackten Erdnüssen, Sesam und Koriander garnieren.

Weiterlesen