Dörtes Gemüsesuppe

Zutaten für 6 Personen (ungefähr):

6 Kartoffeln

1 Paket braune Champignons

2 Möhren

Je ein Bund grüner und weißer Spargel

Kräutersalz oder Gemüsebrühe, Salz/Pfeffer

Olivenöl

200g Kokos Cuisine (Bio Supermarkt)

Wasser

und so wird’s gemacht:

Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden. Gewürfelte Kartoffeln, Champignons und Möhren in Olivenöl anbraten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Spargel hinzu und köcheln bis Gemüse gar ist. Abschmecken

Zum Schluss die Kokos Cuisine unterrühren.

Weiterlesen

Osterzopf

Zutaten:

  • 170 g lauwarme Milch
  • 15 g frische Hefe
  • 375 g Weizenmehl (Type 700)
  • 60 g Zucker
  • 5 g Salz
  • 50 g zimmerwarme Butter, 1 Ei

Für den Hefeteig die lauwarme Milch, die Hefe und das Ei gemeinsam mit Mehl, Zucker, Salzund Butter zu einem glatten Teig kneten.Den Teig danach mit einem feuchten Tuch zugedeckt ca. 30 Minuten warm rasten lassen.Anschließend in drei gleich lange und gleich schwere Stränge aufteilen und zu einem Zopf flechten.Den Zopf mit einer Mischung aus Milch und Ei bepinseln.Abschließend mit Hagelzucker oder gehackten Mandeln bestreuen.Bei 170 °C Heißluft ca. 25 Minuten backen, für ein wenig Dampf eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen

Weiterlesen

Pauline ihrem Papa sein Auflauf

Macht satt und ist lecker

Das brauchst du für 4 Personen:

-Kartoffelpüree aus 750g Kartoffeln

-Paket Blubbspinat

– 2-3 Mettendchen in Scheiben oder Salamistücke

– geraspelter Gouda

– Salz/Pfeffer

Und so wird’s gemacht:

Kartoffelpüree in Auflaufform verteilen, Mettendchen oder Salami im Püree verstecken, aufgetauten Spinat drauf verteilen, Gouda drauf und für ca. 30-40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen, bis der Käse goldbraun ist.

 

 

Weiterlesen

Bratkartoffel-Hähnchen-Auflauf

Mit Sauce und Käse noch leckerer

Zutaten (für 4 Portionen): 

  • 1 kg mittelgroße festkochende Kartoffeln 
  • 2 Zwiebeln 
  • 4 EL Öl 
  • 1 EL Butterschmalz 
  • 75 g Katenschinkenwürfel 
  • Salz und Pfeffer 
  • 4 Hänchenbrustfilets (à ca. 175 g) 
  • 1 TL Edelsüß-Paprika 
  • 250 g Kirschtomaten 
  • 150 g Doppelrahmfrischkäse (z.B. Bresso, der Cremige) 
  • 200 g Schlagsahne 
  • 150 ml Gemüsebrühe 
  •  Zucker 
  • 75 g mittelalter Gouda 
  • 4 Frühlingszwiebeln 

Zubereitung: 

Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden und kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.

2 EL Öl und Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin portionsweise 5–7 Minuten anbraten. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit Zwiebeln und Schinken zufügen und mitbraten.

Fleisch trocken tupfen, mit Paprikapulver und etwas Pfeffer einreiben. 2 EL Öl in einer weiteren Pfanne erhitzen, Fleisch darin von jeder Seite ca. 2 Minuten braten, dabei mit Salz würzen. Fleisch aus der Pfanne nehmen, Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln darin 1–2 Minuten braten und ebenfalls herausnehmen.

Frischkäse, Sahne und Brühe verrühren und Bratsatz damit ablöschen. Kurz einköcheln lassen und mit 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

Bratkartoffeln, Hähnchen und Kirschtomaten in eine Auflaufform (ca. 30 x 20 cm) geben und die Soße darüber gießen. Käse reiben und über den Auflauf streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 20–25 Minuten backen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Birnen-Frangipane-Tarte

Zutaten: 

  • 250g Mehl + 2 TL und noch etwas zum Ausrollen
  • 1 Prise Salz
  • etwas Crème Fraîche, 1 EL
  • 125g kalte Butter
  • 1 Ei für den Teig
  • noch 1 Ei für den Belag
  • 65g Zucker
  • 65g Butter
  • 100g fein gemahlene Mandeln
  • 1 abgeriebene Zitrone
  • 3 EL Milch
  • 2-3 Birnen
  • ggf. noch Aprikosen-Konfitüre zum Aprikottieren

Zubereitung:

Zuerst aus Mehl, Ei, Salz, Crème Fraîche und aus Flöckchen kalte Butter einen Mürbeteig machen.

Dann aus 65g Zucker und 65g Butter eine homogene Masse machen. Ei unterrühren, dann Mandeln und Zitronenschale unterheben. Zum Schluss 3 EL Milch hinzufügen und noch 2 EL Mehl.

Mürbeteig auf einer Fläche ausrollen und in die gefettete rechteckige Form geben. Am Rand etwas hochziehen und gewellte Ränder machen.

Birnen schälen, entkernen und vierteln. Erst Tarteform mit Frangipane füllen und dann die Birnen reinlegen.

Im vorgeheizten Backofen (200°C Umluft) ca. 35 Minuten backen. ggf. etwas abdecken.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Hähnchenfilets in Kräuterpanade mit Fettuccine und würzigem Kürbiskernpesto

Zutaten: 

  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 20g Kürbiskerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g Paniermehl
  • 2 Selleriestangen
  • 500g frische Fettuccine
  • 40g Parmesan o.ä.
  • 40g Basilikum & Oregano

Zubereitung: 

Nudelwasser aufsetzen.

Knoblauch abziehen, Staudensellerie etwas klein schneiden (0,5 cm breite Streifen), Blätter von den Gewürzen abzupfen; Oregano etwas hacken und mit Paniermehl in einem tiefen Teller mischen.

Fettuccine ins heiße Wasser geben – 2-3 Minuten vor Ende der Kochzeit auch noch den Sellerie dazugeben. Alles abgießen – ein bisschen Wasser auffangen und dann warm halten.

In einem hohen Becher Basilikum, Knoblauch, Käse und Kürbiskerne mit etwa 80ml des aufgefangenen Wassers pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hähnchen in Streifen schneiden und vor dem Anbraten in der Paniermehl-Kräutermischung wenden. Dann auf mittlerer Hitze anbraten.

(Quelle: Hello Fresh)

Weiterlesen

Fru Pigalopp Torte

Sieht aus wie ein riesiges leckeres Macaron – schmeckt aber anders lecker

Zutaten: 

  • 6 Eier
  • 300g Zucker
  • 250g Mehl
  •  2 TL Backpulver
  •  Butter für die Form

 

  •  2 Vanilleschoten
  •  4 Eigelb
  •  6 EL Puderzucker
  •  600g Crème double

Ich habe alternativ verwendet (war mir für Kinder zu fettig):

  •  500g Sykr
  • 1 Becher Fruchtjoghurt

Noch viele Beeren:

  • 1kg Erdbeeren
  •  300g roten Johannisbeeren
  • 500g Himbeeren
  •  (ich habe eher Blaubeeren verwendet)

Zubereitung: 

Den Biskuit kann man schon gut am Vortag backen – dann lässt er sich besser schneiden. Geht aber auch am Tag selbst.

Backofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker zuerst mit dem Mixer aufschlagen, das Volumen sollte sich ca. verdoppeln. Mehl und Backpulver langsam unterheben.  Ca. 25 Minuten in einer Springform backen. Garprobe machen – ggf. noch mal rein.

Abkühlen lassen, idealerweise über Nacht. Dann 2 Mal durchschneiden, mit einem großen langen Messer mit Zacken. Langsam am Rand durchsägen und dabei drehen – man muss sich langsam in die Mitte arbeiten.

Dann Schoten auskratzen, Eigelbe, Puderzucker und Vanillemark vermischen. Crème double steif schlagen und unterheben.

(Oder: alles oben Genannte irgendwie vermischen; Skyr ist ganz gut, weil es ziemlich fest ist und nicht wegfließt)

Dann immer etwas Belag und Beeeren auf die Böden legen und alles stapeln.

So hübsch ist es von innen:

(Quelle: Skandinavisch Backen. Trine Hahnemann)

Weiterlesen

Caserecce mit Tomatensugo ‚Arrabbiata‘, Schinken und Petersilienöl

Wirklich lecker mit dem Serrano

Zutaten (für 2 Personen): 

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 1 kleine Chilischote
  • 4EL Olivenöl
  • 1TL Zucker
  • 1EL Balsamicoessig
  • 400g gehackte Tomaten
  • 100g Serrano Schinken
  • 250 Caserecce
  • 10g glatte Petersilie
  • 20g Parmesan

Zubereitung: 

Knoblauch und Zwiebel fein würfeln, pressen. Chilli waschen, halbieren und fein hacken (Kerne habe ich weggelassen, war mir zu scharf).

In einem Topf 1EL Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch farblos leicht anschwitzen. Chili und Zucker hinzufügen, mit Balsamico ablöschen (wenn Zucker geschmolzen ist). Gehackte Tomaten und ca. 50ml Wasser hinzufügen – 15-20 Minuten einköcheln lassen.

Salzwasser für Nudeln aufkochen.

Schinken in 2-3 cm große Stücke reißen und fettfrei in einer Pfanne anbraten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Man kann den Schinken auf im Ofen backen – 190° C Umluft, ca. 5-8 Minuten.

Nudeln kochen.

Petersilie fein hacken, mit 3EL Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Nudeln abgießen, nachdem die Soße noch mal abgeschmeckt wurde, mit der Soße mischen. Alles mit Schinken und Öl anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen