Tarta di mele (italienische Apfeltarte)

Eine schnelle Apfeltarte aus einem All-in-Teig. Lauwarm am besten.

Das brauchst Du:

1/2 Vanilleschote oder ein Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
100g Butter
2 Eier
300g Zucker
100g Mehl
100ml Milch
1 TL abgeriebene Schale einer Biozitrone
750g Äpfel
2 EL Zitronensaft
Fett und Mehl für die Form

Und so wird’s gemacht:

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Tarteform fetten und mehlen. Vanilleschote auskratzen. Butter schmelzen. Eier, Zucker, Mehl, Milch, Zitronenschale, Vanille und Butter zu einem glatten Teig verrühren. Äpfel schälen, vierteln und hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln und unter den Teig mischen. In die Form füllen und in ca. 45 Minuten goldbraun backen.

Weiterlesen

Bananenbrot aus Bali

Ein Importrezept von Inga und Alex – nach mehreren Backversuchen endlich gelungen.

Das brauchst Du:

245 Gramm Mehl
150g Zucker
40g brauner Zucker
113g weiche Butter
2 Eier
115 Gramm Cashews, gehackt
1 TL Backpulver
1/4 TL Backsoda
450g reife Banane (mit Schale gewogen)
1 TL Vanille-Essenz (oder Vanillemark)
1 TL Zimt
1/4 TL Salz
Banenscheiben für oben1 teaspoon Cinnamon powder

Und so wird’s gemacht:

In die erste Schüssel kommen die gehackten Nüsse, Mehl, Backpulver, Backsoda, Salz, Zimt. Alles vermengen.
In einer zweiten Schüssel das Ei mit dem Mixer schlagen, dann Butter, gewürfelte Bananenstücke und Vanille rein und rühren bis alles gut vermischt ist.
Jetzt alle Zutaten mit einem Holzlöffel vermengen.
Teig in eine Kastenform (nicht die ganz lange) füllen und mit Banenscheiben garnieren.
Bei 140 Grad ca. 75 Minuten backen.

Weiterlesen

Birnen-Mandelkuchen

Nicht so spektakulär – aber lecker

Zutaten: 

  • 759g Birnen
  • 375g Mehl
  • 1x Dr. Oetker Hefeteig Garant
  • 150g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 3 Eier
  • 150ml Milch
  • 1 Packung Dr. Oetker Rum-Rosinen
  • 100g Dr. Oetker gesplitterte Mandeln

Zubereitung: 

Springform fetten und Backofen vorheizen (170°C Ober- / Unterhitze).

Birnen waschen und schälen. 2/3 davon würfeln – 1/3 in kleine Scheibchen schneiden – um sie später dekorativ auf dem Kuchen zu verteilen.

Mehl mit Hefeteig Garant vermischen. Weiche Butter, Eier und Milch hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten, mit Knethaken.

Rum-Rosinen, Mandeln und Birnenwürfel unterheben. Teig in Springform gleichmäßig verteilen und Birnenscheibchen hübsch verteilen.

Form auf den Rost schieben und ca. 60 Minuten backen..

Zum Schluss – wenn man es nicht vergisst – noch Puderzucker drauf, kurz vor dem Servieren.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Nektarinen-Muffins mit Schoko

Eigentlich bin ich kein Fan von Frucht und Schoko – aber hier vertragen sich die beiden gut.

Das brauchst Du:
200g Mehl (z.B. helles Dinkel)
50g gemahlene Haselnusskerne
2 TL Backpulver
1 Becher Schmand
150g Butter
100g Zucker (ich habe Hälfte Kokosblütenzucker, Hälfte Rohrohzucker genommen)
2 Eier
80g Schoko, klein gehackt
2-3 Nektarinen in dünne Spalten geschnitten

Und so wird’s gemacht:
Mehl, Haselnusskerne und Backpulver in einer Schüssel mischen. In einer anderen mit dem Schneebesen geschmolzene Butter, Zucker, Eier und Schoko verrühren. Mehlmischung kurz (!) unterheben. Muffinförmchen in Muffinblech setzen, Teig einfüllen und 3 Nektarinenspalten eindrücken. Bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.

(Quelle: Grundrezept GU Muffins, Zusammenstellung Eigenkreation)

Weiterlesen

Eaton Mess mit gemischten Beeren

Ein schneller, sehr leckerer Nachtisch für Groß und Klein aus England

Das brauchst Du für ca. 6-8 Personen:

500 g Erdbeeren
500g gemischte Beeren (oder auch Erdbeeren)
100 g Baiser
400 ml Sahne
100 g Mascarpone
6 Esslöffel Puderzucker

Und so wird’s gemacht:

Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und entstielen und mit zwei Esslöffeln Puderzucker pürieren. Die anderen Beeren waschen, Erdbeeren vierteln.

Die Mascarpone in eine Schüssel geben, die Sahne und den restlichen Puderzucker hinzugeben. Die Mischung mit einem Handrührgerät erst auf geringer, dann auf hoher Stufe mixen. Die Creme sollte anschließend eine mit Rasierschaum vergleichbare Konsistenz erreicht haben.

3/4 des Erdbeerpürees zur Sahne-Mascarponecreme geben. Die Creme mit dem Püree nur leicht durchmischen, sodass ein Marmormuster entsteht

Das Baiser mit den Händen grob zerdrücken (am besten in einem Gefrierbeutel)

Nun kann man den Nachtisch entweder in einer großen Schüssel oder in kleinen Gläsern zubereiten:Die Hälfte des Baisers auf den Boden, Beeren drauf, Püree drauf, Mascarpone-Sahne drauf, Püree drauf, Beeren drauf, Püree drauf, Mascarpone-Sahne drauf, Beeren drauf, Baiser drauf (oder so ähnlich, ist eigentlich egal).

(Quelle: in Anlehnung an www.heimgourmet.com)

Weiterlesen

Schoko-Kirsch-Schnitten für den Sommer

Suuuuper lecker und frisch und keine Arbeit

Zutaten: 

  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350g)
  • 1 Backmischung Dr. Oetker Schoko-Kuchen
  • 150g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 100ml Milch
  • 600g kalte Schlagsahne
  • 2 Pack. Dr. Oetker Sahnesteif
  • 2 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1/2 Becher Dr. Oetker Kirsch Grütze

Zubereitung:

Kirschen abtropfen lassen. Backform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180°C vorheizen.

Backmischung in eine Rührschüssel geben. Butter hintzufügen, Eier und Milch auch. Alles mischen bis ein Teig entstanden ist. Teig auf den Boden der Form geben und Kirschen darauf verteilen. Im unteren Drittel des Ofens backen, etwa 30 Minuten.

Nachdem der Kuchen erkaltet ist, die beigefügte Kuchenglasur kurz schmelzen und damit den Kuchen besprenkeln. Glasur fest werden lassen.

Schlagsahne kurz aufschlagen, Sahnesteif und Vanillin-Zucker hinzufügen und schlagen bis die Sahne steif geworden ist (am besten in 2 Portionen unterteilen). Sahne auf dem Kuchen verteilen und mit Grütze dekorieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
Die Sahne macht man am besten am Tag selbst – den Rest kann man gut vorbereiten.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Aprikosenkuchen vom Blech

Unaufwändig und für viele

Zutaten: 

  • 150g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 3 Eier
  • 300g Mehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 2 El Milch
  • 1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 480g)
  • 50g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
  • etwas Aprikosenkonfitüre

Zubereitung:

Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen (Ober- / Unterhitze bei 180°C).

Butter in einer Rührschüssel mit Mixer schaumig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker und Salz hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.

Jedes Ei etwa 1/2 Minuten unterrühren. Anschließend die gesamte Mischung mit Mehl (vorher mit Backin vermischen) vermischen. Milch in 2 Portionen hinzufügen und ebenfalls unterrühren. Teig auf dem Blech verstreichen.

Aprikosen mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen. Mandeln auf den Teig streuen und backen. Ca. 30 Minuten.

Wenn man möchte am Ende noch mit der Aprikosenkonfitüre aprikotieren: Aprikosenkonfitür kurz aufkochen lassen und durch ein Sieb auf den Kuchen geben.

Zum Schluss noch kurz vor dem Servieren mit Puderzucker betreuen.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Tiramisu für alle

ohne Ei, auf Wunsch laktose- und alkfrei – nur nicht ganz ohne Kalorien. Dafür mit Geschmack.

Das brauchst Du für 6-8 Personen:

1 große unbehandelte Zitrone
500g Mascarpone
etwa 100ml (laktosefreie) Milch
etwa 100ml (laktosefreie) Sahne
80g Zucker (Rohrzucker geht auch)
2 Päckchen (Bourbon)Vanillezucker
150-200g Löffelbiskuit
3/8l starker kalter Espresso (habe weniger genommen)
Schuss Amaretto oder nichts
1 TL Kakaopulver
1 Prise Zimt

Und so wird’s gemacht:

Espresso machen und erkalten lassen. Sahne steif schlagen. Zitrone heiß abwaschen, Schale fein abreiben und eine Hälfte auspressen. Mascarpone, Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen bis die Creme streichfähig ist- Zitronensaft und Schale unterrühren. Sahne vorsichtig unterheben.

Löffelbiskuits in eckiger Form auslegen oder hälfteln und in Weckgläser verteilen. Espresso drauf bis sie braun sind. Creme drauf. Biskuits und Espresso drauf. Creme drauf. Biskuits und Espresso drauf. Creme drauf. Kakao/Zimt-Gemisch drauf. Mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank. Genießen.

(Quelle: diverse abgewandelt)

Weiterlesen

Luftiger Himbeerkuchen

Etwas sauer, aber sehr lecker

Zutaten: (für ein Blech)

  • Fett und Mehl 
  • 250 g Schlagsahne 
  • 240g Zucker 
  • 1 Päckchen Vanillinzucker 
  • bisschen   Salz 
  • 6  Eier (Gr. M) 
  • 375 g Mehl 
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 500 g TK-Himbeeren 
  • 100 g Mandelblättchen 
  • 50 g brauner Zucker 
  • 50 g weiche Butter 

Zubereitung: 

Zucker und Mehl abmessen.

Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben.

Sahne in eine Rührschüssel gießen. Zucker, Vanillinzucker und 1 Prise Salz zur Sahne geben. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes halbsteif schlagen. Eier einzeln unterrühren.

Mehl und Backpulver mischen und portionsweise kurz unterrühren.

Teig auf das Blech streichen. Himbeeren unaufgetaut darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 10 Minuten backen.

Kuchen aus dem Ofen nehmen. Mandelblättchen, braunen Zucker und ­Butter in Flöckchen (mit einem Mixer kurz vermischen) und auf dem Kuchen ver­teilen und ca. 25 Minuten weiterbacken. Auskühlen lassen.

(Quelle: lecker)

 

 

 

Weiterlesen

Tarte fraises-rhubarbe

Tarte comme chez Mamie Jo

Zutaten: 

  • 1x Tante Fanny fertig Teig für Tarte / Quiche
  • 600g Erdbeeren
  • 600g Rhabarber
  • 10cl Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 130g Zucker
  • 50g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillin Zucker von Dr. Oetker
  • 10g geschmolzene Butter
  • 10cl Mehl

Zubereitung: 

Rhabarber klein schneiden und mit ca. 40g Zucker vermischen – 2h in den Kühlschrank.

Die Eier trennen und das Eigelb mit 40g Zucker, Vanillezucker und Mehl verrühren. Crème Fraîche auch hinzufügen.

Butter schmelzen und den Rhabarber mit 20g Zucker ‚anbraten‘.

Teig ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Rhabarber darauf verteilen und klein geschnittene Erdbeeren hinzufügen.

35 Minuten in den vorheizten Backofen (200°, Ober- / Unterhitze).

Eiweiß mit Puderzucker aufschlagen. In eine kleine Plastiktüte geben und gitterförmig auf dem Kuchen verteilen.

Dann die Grillfunktion aktivieren und den Kuchen noch einmal sehr sehr kurz in den Ofen schieben – Vorsicht – der Ei-Schnee fängt schnell Feuer.

(Quelle: Recette de Mamie Jo)

Weiterlesen