Quark-Aprikosen-Streuselkuchen – saftig!

ein Traum von Kuchen!

 

Das brauchst Du:

für den Mürbteig:

300 gr. Mehl
200 gr. Butter
100 gr. Zucker
1 Pr Salz
0,5 Teelöffel Backpulver
für den Belag:
1,5 kg Aprikosen frisch
80 gr. Butter
200 gr. Zucker
Eier
1 kg Magerquark
1 Pr Salz
Zitronenabrieb
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
für die Streusel:
200 gr. Mehl
200 gr. Butter
150 gr. Zucker
100 gr. Mandeln gemahlen
0,5 Teelöffel Zimt gemahlen
zum Bestreuen: Puderzucker

und so wird’s gemacht:

Teigzutaten für den Mürbteigboden verkneten und 30 Min. kaltstellen, danach zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie ausrollen und in eine gefettete Fettpfanne legen, mit Gabel einstechen.

Für die Quarkmasse Fett und Zucker schaumig rühren. Eier nach und nach zufügen, dann Quark, Salz, Zitronenschale und Puddingpulver zufügen und die Masse cremig rühren. Die Quarkcreme gleichmäßig auf dem Mürbteigboden verteilen.Aprikosen waschen, trocknen und halbieren, den Stein entfernen und die Früchte mit der Wölbung nach oben auf der Quarkmasse verteilen.

Die Zutaten für die Streusel vermischen und dann gleichmäßig auf den Aprikosen verteilen.

Den Kuchen bei 200° C – vorgeheizter Ofen – ca. 45 Min. backen

Ggf. Puderzucker drauf

(gefunden bei kochbar)

Weiterlesen

Far breton

Far breton
Far breton

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1-2 Vanilleschoten von Dr. Oetker
  • 4 große Eier
  • 1l Milch
  • 1 Glas Pflaumen

Zubereitung:

Mehl, Zucker und Eier zuerst mischen – dann langsam ein Ei nach dem anderen hinzufügen.

Als nächstes Vanillezucker und die ausgekratzen Schoten hinzugeben. Milch etwas erwärmen und dann langsam dazugeben (mit einem Schneebesen ordentlich umrühren; nicht sofort die ganze Milch reinschütten – sonst hat man viele Klümpchen).

Eine Form buttern und ggf. mit etwas Puderzucker bestreuen, Pflaumen in die Form geben und mit der restlichen Masse übergießen.

Ca, 50-60 Min. im Ofen bei ca. 200 Grad (Ober- / Unterhitze) backen. Wichtig: Nicht immer öffnen und gucken (der Far fühlt sich dann gestört und wird weniger lecker).

(Quelle: Eigenkreation nach Trial & Error)

Weiterlesen

Elisabeths Tränchentorte (Käsekuchen)

Schwiegermuttern kann einfach gut backen. Hier einer meiner Favoriten!

Locker und lecker

Das brauchst Du:

Mürbeteig:
200g Mehl
2 Tl.Backpulver
1 Ei
65g Zucker
65g Margarine

Füllung:
500g Quark
1 Ei
2 Eigelb
1 Tasse Rapsöl
1 Päckchen Vanillepudingpulver
400ml Milch
100g Zucker
1 Vanillezucker

Topping:
2 Eiweiß
2 EL Zucker

So wird’s gemacht:
1. Mürbeteig kneten -> in den Kühlschrank
2. Für die Füllung alles miteinander verrühren
3. Mürbeteig ausrollen und in Springform geduldig einen Rand hochziehen.
4. Sehr flüssige Füllung mit Schöpfkelle vorsichtig auf den Teig gießen (kein Loch machen!). ggf. etwas Paniermehl drauf
5. bei 175-180° Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen
6. Eiweiß mit Zucker steif schlagen
7. Auf den heißen Kuchen streichen. Vorsichtig!
8. weitere 15 Minuten backen.
9. Auskühlen lassen.

Kuchen sollte am besten am Vortrag gebacken werden, sagt Elisabeth 🙂

Weiterlesen

Ausstechplätzchen, die tatsächlich schmecken

Leckere Ausstechplätzchen

…und dazu noch super von Kinderhand gestochen werden können ohne dass alles an den Händen klebt.

Zutaten:
250 g Mehl (es geht auch Dinkelmehl) vermischt mit 1 gestr. TL Backpulver
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
einige Tropfen Backöl Vanille (ich nehme ein ganzes Fläschchen)
3-4 EL Wasser
150 g Butter oder Margarine
100 g geriebene Haselnüsse
Topping nach Wahl (ohne schmecken Sie uns am besten)

Und so wird’s gemacht:

Alles zu einem Mürbeteig verkneten. 30 Minuten in den Kühlschrank, dann zwischen Frischhaltefolie ausrollen (nicht zu dünn!) und beliebige Formen ausstechen.

Goldbraun abbacken (175 Grad ca. 10 Minuten)

Nach dem Abkühlen beliebig verzieren.

(gefunden bei Frag Mutti)

Weiterlesen

Rudolph-Muffins

Rudolph-Muffins
Rudolph-Muffins

Zutaten:

  • 150g ungesalzene Cashewkerne
  • 1 Backmischung Dr. Oetker Zitronen-Muffins
  • 2 Eier
  • 125ml Sonnenblumenöl
  • 75ml Milch
  • Dr. Oetker Belegkirschen
  • Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schoko-Geschmack

Zubereitung:

Cashewkerne in beschichteter Pfanne goldbraun rösten. 48 Cashewkerne zur Seite legen. Den Rest mit einem großen Messer zerhaken.

Backmischung nach Anleitung zubereiten: Zur Backmischung Öl, Eier und Milch zuhinfügen und mit Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss noch die gehackten Cashewkerne hinzufügen. Den Teig in die Förmchen füllen und backen.

Belegkirschen halbieren und Glasurmischung mit etwas Wasser verrühren (nicht zu viel, sonst verrutschen hinterher die Geweihe). Erst die Glasur auftragen. Dann Nase und Geweihe befestigen und zum Schluss mit der Zuckerschrift Augen und Mund ergänzen.

Endlich mal eine sinnvolle Verwendung für die Belegkirchen.

(Quelle: www.oetker.de)

Weiterlesen

Cherry Almond Biscotti

Meine absoluten Lieblingsweihnachtsplätzchen
Meine absoluten Lieblingsweihnachtsplätzchen

Zutaten:

  • 280g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 125g getrocknete Kirschen
  • 200g Zartbitterschoko von Dr. Oetker
  • 100g Mandelstifte
  • 60g weiche Butter
  • 175g Zucker
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 2 Eier

Zubereitung:

Ofen auf 175g vorheizen (Umluft). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

280g Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Kirschen mit etwas Mehl bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben. Schoko mit einem großen Messer zerhacken. Mit Kirschen und Mandeln mischen.

Butter mit einem Mixer kurz aufschlagen und Zucker einfügen bis alles fluffig ist. Eier zugeben und weiterschlagen.

Mit einem Holzlöffel die Mehlmischung zu der Eiermischung zufügen und so lange mischen bis ein Teig entsteht. Jetzt noch die Chunk-Mischung hinzufügen und verrühren.

Teig halbieren und 2 Scheite formen und auf das Backblech legen (25cm x 8cm). Der Teig muss ziemlich fest und trocken sein (sonst hätte man hinterher ein riesiges Coockie – also nicht beirren lassen).

Scheite ca. 25-30 Min. backen, falls sie zu braun werden, mit Alufolie abdecken. Scheite wenn sie etwas abgekühlt sind mit einem großen Messer in 1,5 cm Breite Scheiben schneiden.

Man kann auch sehr gut getrocknete Cranberries oder Physalis verwenden.

(Quelle: lecker Christimas 2011)

Weiterlesen

Beeren-Tartelettes mit Puddingscreme

Beeren-Tartelettes

Beeren-Tartelettes

Zutaten:

  • 250g Weizenmehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Backin
  • 125g weiche Butter / Margarine
  • 75g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Ei
  • 2 Pack. Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme oder auch Dr. Oetker Gebäckcreme Schoko
  • 200ml Milch
  • 400g kalte Schlagsahne
  • etwa 500g gemischte Beeren
  • 1 Muffinform für 24 Mini-Muffins

Zubereitung:

Mehl mit Backin vermischen und Butter, Zucker, Salz und das Ei hinzufügen. Alles mit einem Knethaken verkneten bis ein Teig entsteht. Teig in 2 Rollen teilen und jede Teigrolle in 24 kl. Scheibchen schneiden. Die kleinen Teigportionen etwas flachdrücken und damit die Mulden der Muffin-Formen auskleiden. Ca. 12 Min. bei Ober-/Unterhitze bei 200 Grad backen.

Tartelettes etwa 5 Min. in der Form abkühlen lassen, anschließend vorsichtig mit einem Messer lösen und vollständig erkalten lassen.

Puddingcreme nach Packungsanleitung mit Milch und Sahne zubereiten bzw. Gebäckcreme. In eine Plastiktüte oder Spritzbeutel füllen und auf Tartetlettes verteilen.

Zum Schluss die Beeren verteilen und mit Puderzucker betreuen.

[Die Tartelettes halten sich sehr gut in einer geschlossenen Dose, wahrscheinlich kann man sie auch ein einfrieren]

(Quelle: Das Magazin des Dr. Oetker Back-Clubs Gugelhupf, 4 / 2014)

Weiterlesen

Tarte au citron meringuée

Tarte au citron meringuée
Tarte au citron meringuée

SAMSUNG CSC

Sehr lecker und frisch mit Lemon Curd….mmhhhh!!!

 

Zutaten:
Boden: 200g Mehl + 100g Butter + 1 Packet Vanille Zucker + 2 EL Zucker+ 1 Prise Salz + 1/2 Glas Wasser
Lemon Curd: 3 Zitronen, 3 Eier, 150 gr Zucker, 80gr Butter, 1 EL Speisestärke
Baiser: 2 Eiweiße, 140 gr Zucker (im Nachhinein würde ich die doppelte Menge nehmen, damit man Krönchen spritzen kann, bei der einfachen Menge konnte ich es nur verstreichen)

Für den Lemon Curd: Zitronen auspressen, Eier mit Schneebesen verrühren, Butter in Stücke. Den Zitronensaft mit dem Zucker und 1 EL Speisestärke kochen. Die Butter klein schneiden und nach und nach in den warmen Saft geben. Wenn die ganze Butter eingerührt ist, die geschlagenen Eier bei schwacher Hitze unterrühren bis es dickflüssig wird. In 2 Schraubgläser – fertig!
(Ich muss nochmal ein anderes Lemon Curd Rezept ausprobieren, was in meiner Erinnerung noch leckerer war, aber das geht auch auf jeden Fall)

Boden: Zuerst Mehl und Butter „leicht“ zusammenkneten, bis Krümel entstehen (nicht zu lange!). Dann Zucker mischen und Wasser einfügen. Und jetzt das Ganze zu einem Teig verkneten. Ist etwas klebrig -> Mehl an die Hände. Teig dünn ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Ca. 15 Minuten bei 180 Grad vorbacken.

Baiser: Eiweiß mit Zucker gut 5 Minuten schlagen. Dann mit einem Spritzbeutel kleine Berge auf der Zitronen Creme formen (oder einfach glattstreichen). Und anschließend das Baiser mit einem Flambiergerät karamelisieren oder in den Backofen für 20-30 Minuten bei 100°C schieben. (Ich habe 20 Minuten gebacken und dann noch flambiert).

(Quelle: in Anlehnung an franzoesischkochen.de)

Weiterlesen