Apfelrosetten-Kuchen

Apfelrosetten-Kuchen
Apfelrosetten-Kuchen

 

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 150 ml Milch
  • 125 Butter / Margarine
  • 500g Mehl
  • 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 75g Zucker
  • 2 Eier

Für die Füllung:

  • 50g Butter
  • 2 Pck. Dr. Oetker Finesse Vanille Aroma

 

Zubereitung:

Für den Hefeteig:

Milch erwärmen und Butter / Margarine darin zerlassen.

Mehl mit Hefe vermischen und restlichen Zutaten hinzufügen.

Alles mit dem Knethaken auf höchster Stufe etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten und dann Teig gehen lassen, bis er sichtbar größer geworden ist.

Springform fetten, Backofen vorheizen auf 180°C, Ober- und Unterhitze.

 

Für die Füllung:

Hefeteig halbieren und jede Hälfte auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und zu einem Rechteck ausrollen (ca. 35 x 30 cm). Butter zerlassen und Finesse unterrühren und auf Teigplatten verteilen. Jede Teigplatte der Länge nach in 5 Streifen schneiden.

Äpfel waschen und mit Apfelausstecher entkernen und in dünne Ringe schneiden. Den ersten Streifen mit Äpfeln belegen (Äpfel ca. 1cm überstehen lassen) und von der kurzen Seite aus aufrollen und senkrecht in eine Springform stellen.

Die weiteren Apfelscheiben an der bestehenden Rolle anlehnen und mit Teigscheiben umwickeln – bis die Springform gefüllt ist.

Kuchen mit Backpapier bedecken (sonst werden die Äpfel zu braun) und ca. 50-60 Minuten backen.

Man kann den Kuchen anschließend auch noch aprikotieren (mit 75g Aprikosen-Aufstrich). Dazu den Aufstrich erhitzen und mit einem Pinsel den Aufstrich auf dem Kuchen verteilen.

(Quelle: Dr. Oetker: Hefegebäck selbstgemacht, Rezeptsammlung 133)

 

Weiterlesen

Apfelkuchen von Tante Hanni

Intensiv lecker und butterweich. Im Nu verputzt. Immer wieder neu.

Das brauchst Du:

150g Zucker
200g Mehl
150-200g Butter
2 Eigelb
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
1kg Boskop Äpfel
Zimt und Zucker
Korinthen
Mandelblättchen

So wird’s gemacht:
(Meine Mutter hat diesen Teil des Rezepts in bewährter Hausfrauenmanier weggelassen, ich versuche mal zu rekonstruieren:)
Mehl, Salz und Backpulver mischen. Mit Zucker, Vanillezucker, Mehl, Butter und Eigelb zu Teig verarbeiten. Eine runde, gefettete Springform auskleiden, inkl. Rand. Die Äpfel schälen und achteln. In einer Schüssel mit Zimt, Zucker und Korinthen vermengen. Auf den Teig drapieren.  Mit Mandelblättchen garnieren. Bei 160 Grad eine Stunde backen. Noch heiß mit Butterflöckchen belegen.

Weiterlesen

Donauwelle

Es kommt sehr selten vor, dass mein Mann aus dem Büro mal ungefragt mit einem Kuchenrezept nach Hause kommt. Letztens hat er es tatsächlich getan und so gab es heute zum Kaffeebesuch die angeblich so „leichte und saftige“ Donauwelle eines Kollegen. In der Tat ist der Rührteig sehr locker und durch die Kirschen erfrischend. So richtig „leicht“ ist der Kuchen dennoch nicht – wen wundert’s bei dem Pfund Butter, das in ihm steckt. Aber lecker war’s! Übrigens aber kein last minute-Kuchen, da sowohl der Kuchenboden als auch der Pudding als auch die fertige Buttercreme als auch die Schoki nacheinander abkühlen müssen…

Weiterlesen
1 14 15 16