Mandelhörnchen – sündig

lecker wie beim Bäcker – mit fast nur zwei Zutaten: Marzipan und Zucker 😉

Das brauchst Du für 18 Stück:

600 Marzipanrohmasse
 Prisen Salz
225 Zucker
Eiweiß
225 gehobelte Mandeln
225 g Zartbitterschokolade
Und so wird’s gemacht:
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Marzipan in kleine Würfel schneiden und in eine Rührschüssel geben. Salz, Zucker und ca. die Hälfte des Eiweißes zugeben und mit den Rührbesen des Handrührgerätes kurz miteinander vermengen. Restliches Eiweiß zugeben und verrühren.
Gehobelte Mandeln auf einen flachen Teller streuen. Marzipanmasse in etwa 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portionen zu einem etwa 10 cm langen Strang rollen. Strang auf die gehobelten Mandeln legen und darin hin und her wälzen. Marzipanhörnchen mit Abstand auf das Blech legen und zu einem Bogen formen. Im Backofen ca. 14 Minuten backen, bis die gehobelten Mandeln eine leichte Bräunung haben. Komplett erkalten lassen.
Zartbitterschokolade fein hacken. 2/3 der Schokolade in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad (das Wasser im Topf soll nicht kochen) schmelzen. Schüssel von dem Herd nehmen und die restliche Schokolade darin auflösen lassen. Dadurch ist die Schokolade nicht mehr so warm und zieht auf dem Gebäck schneller an. Mandelhörnchen mit den Enden in der Schokolade tauchen und auf einem Stück Backpapier trocknen lassen. Die Mandelhörnchen sind dann mindestens 2 Wochen haltbar.
(gefunden bei einfachbacken.de)
Weiterlesen

Waffelrezept mit Gelinggarantie von Denise

Außen knusprig, innen fluffig – so soll es sein

Das brauchst Du für ca. 10 Waffeln:

200g Butter
170g Zucker
1 Vanillezucker
4 Eier
300g Mehl (Typ 550)
1 Backpulver
200ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Und so wird’s gemacht:

Freunde einladen, alles vermengen, abbacken, Puderzucker drauf, zusammen genießen.

Weiterlesen

Buttermilchkuchen mit Mandeltopping von den Münsterländer Landfrauen

Saftig lecker 

Das brauchst Du für ein Blech:

Teig:
1/2 Liter Buttermilch
500g Mehl
2 Päckchen Backpulver
250g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz

Belag:
100g gemahlene und 100g gehobelte Mandeln
100g Zucker
1 Vanillezucker
1 Becher Sahne

 

Und so wird’s gemacht:

Alle Zutaten mit dem Handrührer vermengen und auf das Blech verteilen. Mandeln, Zucker, Vanillezucker vermengen und über den Teig geben. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Den heißen (!) Kuchen mit Sahne übergießen.

(gefunden im Landfrauen Heft für Kinder)

Weiterlesen

Creeeeemiger Cheesecake

Sündig lecker, v.a. auch mit Himbeersoße

Das brauchst Du:

Für den Boden:
200 g Butterkekse oder andere Kekse (geht bestimmt auch mit Löffelbisquit)
100 g Butter

Für den Belag:
200 g Zucker
3 EL   Speisestärke
600 g Frischkäse
200 g Magerquark
150 g Sahne
1 Ei
2 EL Zitronensaft + Zitronenabrieb

Für den Guss:
250 g Schmand
2 EL   Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL    Zitronensaft
Beeren als Deko
Himbersoße (passierte Himbeeren mit Puderzucker)

 

Und so wird’s gemacht:

Die Butterkekse im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerbröseln, gut mit der flüssigen Butter vermischen und die Mischung auf den Boden einer Backform drücken. Bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen 5 Minuten vorbacken, dann herausholen.

Den Zucker mit Stärke, Frischkäse und Magerquark behutsam cremig rühren (nicht mit dem Rührgerät dolle schlagen, dann wird es zu flüssig). Das Ei, die Sahne und den Zitronensaft + Zitronenabrieb dazugeben und alles glatt rühren.

Die Creme auf den vorgebackenen Boden streichen und den Kuchen weitere ca. 45 Minuten backen. Wenn der Rand leicht braun ist, herausnehmen.

Die Zutaten für den Guss miteinander verrühren, den Guss auf den Kuchen streichen und den Kuchen nochmal 5 Minuten backen.

Am besten über Nacht auskühlen lassen.

Dann nach belieben dekorieren und mit Himbeersoße servieren.

(Gefunden auf chefkoch.de)

 

 

Weiterlesen

Spekulatius-Beeren-Schichtdessert im Glas

kam Weihnachten gut an

Das brauchst Du für 4 Gläser:

  • 100 g Sahne
  • 125 g Quark
  • 125 g Mascarpone
  • 50 g Vanillezucker
  • 100 g Spekulatius
  • 150 g TK-Beeren
  • Zimt, Kakaopulver

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Sahne steif schlagen. Den Spekulatius grob zerkleinern.
  2. In einer Schüssel den Quark mit der Mascarpone und dem Vanillezucker verrühren. Danach die Sahne unter die Mischung unterheben.
  3. In die Gläser erst etwas von der süßen Creme einfüllen. Danach Spekulatius darauf verteilen und dann die Beeren darauf geben. Zum Schluss nochmal eine Schicht Creme auf die Beeren geben. Mit einem Sieb etwas Zimt und Kakaopulver auf das Dessert streuen. Für mindestens 2 Stunden kalt stellen.

(Quelle: makeitsweet.de)

So lecker sieht es in voll aus

 

Weiterlesen

Ingwerparfait mit Mangomousse

Super Kombi aus süßem Parfait und herber Soße

 

Das brauchst Du für eine kleine Kastenform (ca. 4-5 Personen):

50 gr. leicht kandierter Ingwer aus dem Reformhaus
300 gr. Sahne
Eigelbe
6 EL brauner Zucker
4 EL Limettensaft
reife Mango
1 EL frischer, geriebener Ingwer
100 ml Wasser
4 EL brauner Zucker
5 EL Limettensaft
2 EL weißer Rum (kann man auch weglassen)

 

Und so wird’s gemacht:

Ingwer sehr fein hacken und die Sahne steif schlagen. Ein Wasserbad bereitstellen. Eine kleine Kasten- oder Terrinenform mit Klarsichtfolie auslegen. Eigelbe, Zucker und Limettensaft in einer Metallschüssel verrühren, dann im Wasserbad zu einer dicken Creme schlagen. Den Ingwer unter die Creme rühren und alles abkühlen lassen. Die geschlagene Sahne unter die Creme heben und die Masse in die Form füllen und abgedeckt 3 bis 4 Stunden gefrieren. Für das Mousse die Mango schälen und klein würfeln, mit Ingwer, Wasser und braunem Zucker etwas köcheln, dann pürieren. Limettensaft und ggf. Rum dazu, fertig. Wird lauwarm zum Parfait gereicht.

Das Parfait mit Hilfe der Folie aus der Form heben und mit einem nassen Messer in Scheiben schneiden.

Lässt sich auch als Vanilleparfait abwandeln.

(Quelle: www.kochbar.de)

 

Weiterlesen

Zitronen-Lavendel-Kuchen

Von kindlichen und erwachsenen Testessern für locker und lecker befunden. Banausen meinen, der Geschmack erinnere an Klosteine, aber wohldosiert ist die Lavendelnote wirklich lecker.

 

Das brauchst Du für einen Kastenkuchen:

90 g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL   Salz
113 g Butter
225 g Zucker
2 EL Zitronenabrieb
2 EL getrockneter Lavendel (fein gehackt, plus mehr zum Garnieren)
3 Eier
150 g griechischer Joghurt
1 TL Vanilleextrakt
5 EL Zitronensaft (aufgeteilt)
125 g Puderzucker
½ Vanilleschote (Mark)
Butter zum Einfetten

Und so wird’s gemacht:

Butter, Eier und Joghurt auf Raumtemperatur temperieren. Backofen auf 175°C vorheizen. Kastenform einfetten und mit einem langen Streifen Backpapier so auslegen, dass die Ende über die kurzen Seiten der Form stehen. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und beiseitestellen. Butter cremig schlagen und dann Zucker, Zitronenabrieb und Lavendel hinzugeben. Hell und schaumig aufschlagen und dann nacheinander Eier hinzugeben.

In einer kleinen Schüssel Joghurt mit 2 EL Zitronensaft und dem Vanilleextrakt verrühren. Hälfte der trockenen Zutaten zur Buttermischung geben, dann Joghurt hinzufügen. Restliches Mehl unterheben und vermengen. Teig in Kastenform geben und ca. 35 Min. backen, oder bis ein Zahnstocher beim Anstechen ohne Teigreste sauber entnommen werden kann. Kuchen ca. 15 Min. abkühlen lassen und dann aus der Form heben. Komplett abkühlen lassen.

Währenddessen Puderzucker, 3 EL Zitronensaft und Vanille verquirlen. Glasur auf den ausgekühlten Kuchen geben und mit Lavendelblüten bestreuen. Vor dem Schneiden und Servieren Glasur trocknen lassen.

(gefunden bei: kitchenstories.com)

Weiterlesen

Zwetschgenkuchen mit Streuseln – klassisch

ein Träumchen mit Pfläumchen…(eigentlich Zwetschge, aber reimt sich nicht so schön)

 

Das brauchst Du: 

Für den Boden
250 g Mehl
1 Prise Salz
70 g Zucker
125 g Butter
1 Ei

Für den Belag
700-900 g Zwetschgen
3 EL Semmelbrösel
etwas Butter für die Form
etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Für die Streusel
125 g Butter
100 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zimt
180 g Mehl

 

Und so wird’s gemacht: 

Mehl, Salz und Zucker vermischen und mit Butter und Ei kurz zu einem glatten Teig verkneten. In Folie verpackt 30 Minuten kaltstellen. In der Zwischenzeit Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Springform einfetten. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Form damit auslegen und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand drücken. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Semmelbrösel auf den Boden streuen.

Zwetschgenhälften hochkant in die Form stellen so dass der Boden komplett bedeckt ist. Für die Streusel Butter mit Zucker, Vanille-Zucker, Salz und Zimt verkneten. Mehl zugeben und zu groben Streuseln verarbeiten. Üppig auf den Zwetschgen verteilen. Ca. 40 Min. backen. Komplett in der Form erkalten lassen. Dann aus der Form lösen und servieren.

(Quelle: Einfachbacken.de)

Weiterlesen

Buttermilchkuchen mit Mandarinen

Super einfach

Zutaten: 

  • 1 Pack. Dr. Oetker Backin
  • 160g Butter
  • 300ml Buttermilch
  • 3 Eier
  • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht 480g)
  • 200g gehobelte Mandeln
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 300g Weizenmehl
  • 375g Zucker (oder weniger, geht auch)

Zubereitung: 

Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl mit Backpulver mischen.

250g Zucker (bzw. weniger), Vanillezucker, 3 Eier und Buttermilch 2 Min. verrühren.

Auf einem Backblech mit Backpapier glatt streichen.

Erstmal 10 Minuten ohne Belag backen. In der mittleren Schiene.

Mandarinen abtropfen lassen. 150g Butter mit 125g Zucker (oder etwas weniger) in einem kleinen Topf schmilzen lassen. Mandeln unterheben.

Erst die Mandarinen und dann die Mandeln auf dem Kuchenboden verteilen. Noch einmal 15 Minuten in den Ofen.

(Quelle: backen.de)

Weiterlesen

Brioche

Fast wie bei ‚La Brioche Dorée‘

Zutaten: 

  • 225g Mehl
  • 1 Pack. dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 1/2 gestrichenen Löffel Salz
  • 125g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 Eiweiß
  •  20g Zucker
  • 1 zusätzliches Eigelb zum Bestreichen und etwas Milch

Zubereitung: 

Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt gehen lassen, bis er sich sichtbar vergößert hat. Brioche-Förmchen fetten. Backofen vorheizen, auf Ober- / Unterhitze etwa 180°C.

Teig in kleine Bällchen formen. Ein Bällchen zurückbehalten für den ‚Deckel‘ oben. Alle anderen in die Brioche Form legen. Zum Schluss den dickeren Teigbommel für oben drauflegen.
Am Ende mit Eigelb und etwas Milch bestreichen.
Ab in den Ofen, für ca. 25 Minuten.
(Quelle: In Anlehnung an dr.oetker.de)
Weiterlesen