Rüblimuffins mit Frischkäsetopping

 

Kommentar Andreas: „Die Konsistenz liegt irgendwo zwischen selbstgemachtem Seidentofu bester Qualität und Schaumstoff aus nachhaltiger Produktion“. Ich finde sie super – fluffig und frisch durch das Topping

Das brauchst Du:

200 g Möhre(n)
3 kleine Ei(er), davon das Eiweiß
3 kleine Ei(er), davon das Eigelb
90 g Zucker, braunen
2 Msp. Zimt
75 g Haselnüsse (ich hatte 50 g Haselnüsse und 25 g grob gehackte Mandeln)
1 TL Backpulver
75 g Mehl (glutenfrei: Speisestärke nehmen)

Für das Topping:
ca. 50 g Butter
ca. 100 g Frischkäse
ca. 130 g Puderzucker
Schale von einer Biozitrone

Und so wird’s gemacht:

Geschälte Möhren fein raspeln. Eigelb mit Zucker und 3 EL heißem Wasser cremig rühren. Möhren unterheben.

Zimt, Nüsse, Backpulver und Mehl (oder Speisestärke) mischen und mit dem Ei-Möhren-Gemisch vermengen.

Eiweiß steif schlagen und unter das Möhrengemisch unterheben. Bei 160 Grad (bei mir etwas weniger) 20 Minuten backen. Abkühlen lassen. Weiche Butter, Frischkäse, Puderzucker und geriebene Zitronenschale verrühren auf die abgekühlten Muffins streichen. Kalt stellen bis zum servieren.

(Quelle: in Anlehnung an www.tastesheriff.com)

 

Weiterlesen

Regenbogenkuchen

Zutaten: 

  • 350g Mehl
  • 250g Zucker (oder etwas weniger)
  • 2 Päckchen Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 5 Eier
  • 226ml Speiseöl
  • 125ml Wasser
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • Lebensmittelfarben von Dr. Oetker

Zubereitung: 

Zuerst die Eier trennen und Eiweiß steif schlagen – bei Seite stellen.

Zum Eigelb Zucker und Vanillezucker geben und alles schaumig schlagen. Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und ganz am Ende den Eischnee unterheben.

Teig aufteilen und einfärben.

Dann immer die Mitte der Springform geben. Der Teig läuft selbstständig zu den Rändern. Einfach immer die nächste Farbe in die Mitte gießen.

Etwa 50 Minuten bei 180° C Umluft backen.

Macht wirklich Spaß

(Quelle: Baby, Kind & Meer)

Weiterlesen

Apfelpunsch für alle

Optimal, wenn man aufs Christkind warten muss

Das brauchst Du für ca. 6 Tassen:

  • 6 dl     Apfelsaft
  • 4 dl     Wasser
  • 1 Orange, Saft davon (bei Bioorange auch Orangenabrieb verwenden)
  • 1  Zitrone, Saft davon
  • 1 Zimtstange
  • 1 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 2 EL   Honig
  • 50 g    Kandiszucker
  • 1 Vanillin-Zucker

So wird es gemacht:

Apfelsaft mit Wasser, Orangen- und Zitronensaft aufkochen. Vom Herd nehmen und Gewürze und Äpfel dazugeben. Das Ganze ca. eine 1/2 Stunde ziehen lassen. Den Punsch mit Honig und Zucker süssen und mit Vanillin- Zucker verfeinern.

(Quelle: abgewandelt von Dr. Oetker.de)

Weiterlesen

Mousse au Chocolat à la Matthias

intensiv, nicht zu fest, aber auch nicht zu locker – leicht herb – mein Lieblingsrezept

Das brauchst Du (für 6-8 Portionen):

200g gute Bitterschokolade
2 TL Pulverkaffee
5 EL Wasser
5 Eier
4 EL Vanillezucker
1/8 bis 1/4 Liter Sahne

Und so wird es gemacht:
Schokolade mit dem Wasser und dem Pulverkaffee bei ganz milder Hitze VORSICHTIG schmelzen. Dabei immer wieder rühren. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Vanillezucker schaumig aufschlagen. Sahne steif schlagen. Wenn die Schokolade wieder abgekühlt ist unter die Eigelb-Zuckermischung rühren. Als nächstes die Schlagsahne unterheben und zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben. Mindestens 2, längstens 24h kalt stellen. Gut abdecken.

Weiterlesen

Aprikosen-Käsekuchen mit Pistazien

hübsch und lecker

Zutaten: 

  • 175g Margarine
  • 150g Zucker
  • 3 Eier
  • 75g Dr. Oetker Gustin
  • 200g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • bisschen Salz
  • 2EL Milch
  • 150g Margarine
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 750g Magerquark
  • 100g Dr. Oetker Gustin
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 750g Aprikosenhälften aus der Dose
  • 50g gehackte Pistazienkerne
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

Zubereitung: 

Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Eier, Feine Speisestärke, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Milch darauf geben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Stufe ca. 2 Minuten gut verrühren. Den Teig gleichmäßig auf ein gut gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 – 200 °C (Gas: Stufe 2 – 3/Umluft: 150 – 175 °C) 10 – 15 Minuten vorbacken.

Für den Belag Fett, Zucker, Vanillezucker, Eier, Quark, Feine Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe gut verrühren.

Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Kuchen streichen. Abgetropfte Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf legen. Pistazien in die Öffnungen geben und den Kuchen in 40 – 45 Minuten fertigbacken.

Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser glatt rühren und den noch warmen Kuchen damit bestreichen.

(Quelle: einfachlecker.de)

Weiterlesen

Fantakuchen mit Schmandhaube

Fruchtig locker, schnell zubereitet

Das brauchst Du:

3-4 Eier
2 Tassen Zucker (kleine Kaffeetassen, muss nicht ganz voll sein)
2 Päckchen Vanillezucker
4 Tassen Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tasse Öl
1 Tasse Fanta oder 1 Tasse Mineralwasser und Orangenschalenaroma

400 g Sahne oder Rama Cremefine zum Schlagen (dann wird Fett gespart und kein Sahnesteif benötigt)
3 Päckchen Sahnesteif
1 Dose Pfirsiche (825 g, abgetropft ca. 480 g)
400 g Schmand
1 EL Zimt

Und so wird’s gemacht:

Eier und Zucker schlagen, Vanillezucker dazugebene. Mehl und Backpulver mischen und sieben. Öl und Mehl unterrühren. Dann die Tasse Fanta (oder Wasser mit Orangenschale) kurz unterrühren. Auf Boden streichen und bei max. 200 Grad (bei mir weniger) 10 bis 15 Minuten backen.

Inzwischen für die Creme 400 g Sahne mit 3 Päckchen Sahnesteif und 2 Pck. Vanillezucker steif schlagen. Pfirsiche abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. 400 g Schmand und Pfirsichstücke verrühren. Sahne portionsweise mit dem Schneebesen unterheben. Ggf. Sahnsteif auf den Fantakuchen streuen, damit Boden nicht durchweicht. Schmandcreme auf dem kalten Fantakuchen verteilen.

Zimt und 3 EL Zucker mischen. Fantakuchen mit Zimt & Zucker bestreuen und mindestens 30 Minuten kühlen.

Weiterlesen

Barbaras Sonntagskuchen

Schokoladig, saftig, ohne Mehl – einer meiner Lieblinge…

Das brauchst Du:

250g Butter
6 Eigelbe
250g Zucker
250g Mandeln, ungeschält, fein gerieben
150g Zartbitter-Schokolade, fein gerieben
6 Eiweiss
Salz
Butter zum Ausfetten
Puderzucker zum Bestäuben

Und so wird’s gemacht:

Butter mit Zucker schaumig schlagen, nach und nach Eigelbe unterrühren. Mandeln und geraspelte Zartbitterschoko unterrühren. Eiweiss mit Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben. In Backform Backpapier spannen, Rand einfetten. Bei 180 Grad (bei mir etwas weniger) ca. 1 h backen. Stäbchenprobe machen. Mit Puderzucker bestreuen.

Weiterlesen

Fantamuffins

Fluffige Muffins – schmecken nicht nur kleinen Schleckermäulchen

Das brauchst Du für ca. 30 Muffins:

300 g Mehl, gesiebt
300 g Zucker
4 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver, gesiebt
1 Pck. Orangenschalenaroma (Orange-Back)
1 Tasse Öl
1 Tasse Fanta, oder andere Orangenlimonade
Puderzucker, nach Bedarf
Zitronensaft, oder Wasser, nach Bedarf
evtl.    Streusel, bunte, Smarties, Lebensmittelfarbe

 

So werden sie gemacht:

Die Eier mit Vanillezucker, Orange-Back, Zucker, Öl und Fanta mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das gesiebte Mehl und Backpulver nach und nach unterrühren.

Den Backofen auf 180° Grad (Umluft) vorheizen (Ober- und Unterhitze 200° Grad).
Muffinförmchen mit je einem Esslöffel der Masse füllen und für 15-20 Minuten backen.

Die Muffins ein wenig abkühlen lassen und dann aus Puderzucker und Zitronensaft (oder Wasser) eine Glasur anrühren. Man kann auch gut Lebensmittelfarbe mit reinmischen. Die Muffins damit bestreichen und Deko wie Streusel, Smarties o.ä. rauf streuseln.

Quelle: Chefkoch.de

Weiterlesen

Beeren-Vanille-Kuchen

schnell, lecker und schmeckt fast allen

Zutaten: 

Für den Rührteig:

  • 300g Butter / Margarine
  • 250g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 300g Weizenmehl
  • 1 geh. TL Dr. Oetker Backin
  • 1 gestr. TL Natron

Für die Puddingcreme:

  • 500ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Pudding Pulver Vanille Geschmack
  • 50g Zucker
  • 100g gestiftete Mandeln
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 900g gemischte TK-Beeren

Zubereitung: 

Die TK-Beeren ca. 45 Minuten antauen lassen. Backofen vorheizen auf 180°C Ober- / Unterhitze oder Heißluft 160°C.

Für den Teig Butter / Margarine in einer Rührschüssel auf höchster Stufe schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz hinzufügen und so lange rühren bis eine gebundene Masse entsteht.

Ein Ei nach dem anderen unterrühren – jedes Ei etwa 1/2 Minute lang. Mehl mit Backpulver und Natron vermischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in einer Form 30×40 cm glatt streichen.

Pudding nach Anweisung kochen und auf dem Teig verteilen (geht leichter als man denken könnte). Die angetauten Früchte darauf verteilen, Mandeln verstreuen, Zucker und Zimt vermischen und ebenfalls drüber verteilen.

Im vorheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Kann man noch mit Puderzucker bestreuen.

Kann man durchaus am Tag vorher backen.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkochen von A-Z)

Weiterlesen

Himbeerkuchen mit Mascarpone

Fruchtig frisch! Gab es anlässlich der Taufe von Sarah und Johanna

 

Das brauchst Du:

Für den Rührteig:

250g Butter oder Margarine
200g Zucker
300g Mehl
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Päckchen geriebene Zitronenschale oder frisch
4 Eier
300g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
5 EL Milch

Belag 1:
500g Masscarpone
150g Joghurt
50g Puderzucker gesiebt

Belag 2:
600g TK Himbeeren (im Original 300g, war mir zu wenig Frucht)
100g Zucker (im Original 50g)
2 Päckchen Sahnesteif (im Original 1)
ggf. 1 Päckchen Sahnesteif für auf dem Boden, damit er nicht durchweicht

So wird es gemacht:

Himbeeren auftauen.
Weiche Butter aufschlagen, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale rein. Jedes Ei eine halbe Minute auf höchster Stufe unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen. Kurz abwechselnd mit Milch unterrühren. Auf kleinem Blech oder in rechteckiger Kuchenform bei ca. 175 Graf ca. 20 Minuten backen. Abkühlen. Sahnesteif drauf.
Mascarpone mit Joghurt und Puderzucker verrühren. Auf dem Kuchen verteilen.

Himbeeren mit Sahnesteif und Zucker verrühren und auf die Mascapornecreme streichen. Kaltstellen.

Weiterlesen