Cranberry-Haselnuss-Plätzchen ohne viel Zucker und mit Vollkorn

Für gesunde Anlässe

Zutaten: 

  • 80g Cranberries
  • 100g Butter
  • 110g Dinkelmehl, 630; 110g normales Mehl
  • 1 TL Dr. Oetker Backin
  • 80g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • bisschen Zimt
  • (wenn man möchte noch bisschen Nelke)
  • 100g gehackte Hasselnüsse
  • 2 Eigelb

Zubereitung:

Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Salz und Zimt hinzufügen. Cranberries etwas zerkleinern und dann ebenfalls hinzufügen.

Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei ebenfalls hinzugeben (ich glaube, 2 Eier wäre eigentlich besser).

Hälfte der Haselnüsse auch noch hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten – am besten ca. 1h in den Kühlschrank.

Aus dem Teig eine Rolle formen und die Plätzchen 1cm dick abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Eigelb vermischen (mit einem kleinen Schuss Butter) und die Plätzchen damit bepinseln und anschließend mit Haselnüssen bestreuen (etwas festdrücken).

Bei ca. 180°C Ober- / Unterhitze 13-15 Minuten backen.

(Quelle: in grober Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Bananenbrot für Kids

Tatsächlich nochmal was aus der Kategorie „Gesund Backen“: Dieses Bananenbrot kommt ohne Butter und Zucker aus und ist trotzdem, wie ich finde, in Konsistenz und Geschmack gelungen. Geht super schnell. Danke, Monika, für den Tipp!

Das brauchst Du:

3 reife Bananen
200g Vollkornmehl (bei mir Dinkelvollkorn)
100g geriebene Äpfel oder Omas Apfelmus ohne Zuckerzusatz
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
2 Eier
50g gehackte Walnüsse oder Cashews

So wird’s gemacht:

Bananen mit der Gabel zerquetschen und mit Apfelmus vermischen. Mit den Eiern schaumig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und unter die Obst-Ei-Masse rühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist (nicht zu lange). Gehackte Nüsse unterziehen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen.

(Quelle: chefkoch.de)

 

 

Weiterlesen

Leichter Kasten-Zupfkuchen

Neues Format und mit Kirschen

Zutaten: 

  • 150Mehl 
  • 20Kakaopulver 
  • 130Zucker (bzw. reicht hier auch die Hälfte)
  • 1 Prise Salz 
  • 3 Eier (Größe M) 
  • 75Halbfett-Butter 
  • 1 Glas (360 ml) Sauerkirschen 
  • 300Magerquark 
  • 200Schmand 
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker von Dr. Oetker
  • 2 TL Speisestärke von Dr. Oetker
  • bisschen zusätzliches Mehl 
  • Fett 
  • Frischhaltefolie 
  • Backpapier

Zubereitung: 

Mehl, Kakao, 50g Zucker, Salz, 1 Ei und Butter zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

1/4 des Teigs abnehmen. Übrigen Teig rechteckig (ca. 15 x 29 cm) ausrollen – also so, dass man die Kastenform damit auskleiden kann. Eine gefettete Kastenform (ca. 11 x 25 cm) mit Backpapier auslegen, die schmalen Seiten dabei frei lassen – oder umknicken. Teig in die Form legen und gut an den Formrand drücken (ist bisweilen etwas frickelig, geht aber). Form kalt stellen

Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Quark, Schmand, Vanillin-Zucker, 80g Zucker, Stärke und 2 Eier in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einer glatten Creme verrühren. Kirschen in der Form verteilen. Käsemasse daraufgeben und glatt streichen. Restlichen Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Stücke zupfen. Teigstücke auf die Käsecreme legen

Kuchen im vorgeheizten Backofen, untere Schiene (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 50–60 Minuten backen. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (nicht zu früh rausholen, sonst löst sich der äußere Mürbeteig. Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben.

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Brownies – psssst, mit Geheimzutat

Super saftig. Wirklich gut.

Das brauchst Du:

100 Gramm Zucchini
75 Gramm Butter
50 Gramm Zartbitter-Schokolade
50 Gramm gemahlene Mandeln
1 Teelöffel Backpulver
1 1/2 Esslöffel Backkakao
2 Eier
90 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Stück Vanillemark
optional 100 Gramm gehackte Mandeln
gehackte Schokolade nach Belieben

Und so wird’s gemacht:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Eine Backform abtrennen auf 25 x 15 cm (ich mache das mit einer umgedrehten Kastenform) und mit Backpapier auslegen.
Zucchini waschen und raspeln.
Butter mit der Schokolade schmelzen, auskühlen.
Jetzt die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und den Backkakao gut miteinander vermischen.
In einer weiteren Schüssel Eier, Vanillezucker, Vanillemark und Zucker einige Minuten rühren, bis die Masse schaumig ist.
Das Mandelgemisch über die Ei-Masse geben und unterrühren. Die Butter-Schokoladen-Masse ebenfalls. Dann die Zucchini und 80 g der optionalen gehackten Mandeln, sowie gehackte Schoko unter den Teig heben.
Teig in die Backform geben und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Für 30-40 Minuten auf mittlere Schiene backen. Die Brownies sind perfekt, wenn bei der Stäbchenprobe noch ein bisschen Teig kleben bleibt. So sind sie garantiert saftig!
Abkühlen lassen, in kleine Stücke schneiden und genießen!

 

(Quelle: https://www.backenmachtgluecklich.de)

Weiterlesen

Apfelwaffeln

Schmecken wie Apfelpfannkuchen – herzzerreißend 😉

Das brauchst Du für 4 Personen:

150 g Mehl
4 Eier
100 g Zucker
200 ml Schmant
120 g flüssige Butter
2 Äpfel (z.B. Braeburn)
Abrieb von je einer halben unbehandelten Zitrone
1 ½ EL Zitronensaft
½ TL Zimt
1 ½ EL Zimtzucker

Und so wird’s gemacht:

Mehl sieben und mit Eiern, Schmant, Zucker und flüssiger Butter gut glatt verrühren. Von den Äpfeln Kernhaus ausstechen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Abrieb von unbehandelter Zitrone zufügen und mit Zimt würzen. Marinierte Apfelwürfel mit dem vorbereiteten Teig gut vermengen.

Waffeleisen erhitzen und mit etwas Öl einpinseln. Etwas Teigmasse darauf angießen, Deckel schließen und goldgelb ausbacken. Dazu schmeckt Vanillesoße

(Quelle: ähnlich bei Volle Kanne auf zdf.de)

Weiterlesen

Mandarinen-Mandel-Blechkuchen

echt sehr saftig, schnell und für viele

Zutaten: 

Für den Belag:

  • 350g abgetropfte Mandarinen
  • 125g Butter
  • 75g Zucker (weniger geht auch – Hälfte reicht)
  • 4 EL gehobelte Mandeln

Für den Rührteig:

  • 250g Butter oder Margarine
  • 150 Zucker (weniger geht auch – Hälfte ist auch gut)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1/2 Pck. Dr. Oetker Finesse Orangenschalen-Aroma
  • 3 Eier (M)
  • 250g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 75ml Milch (3,5% Fett)

Zubereitung: 

Mandarinen abtropfen lassen und 4 EL Saft dabei auffangen. Butter mit Zucker und Saft in einem Topf unter Rühren erhitzen. Mandeln unterrühren und alles etwas aufkochen lassen – dann abkühlen lassen.

Backofen vorheizen auf 180°C (Ober- / Unterhitze).

Für den Teig Butter / Margarine auf höchster Stufe geschmeidig schlagen. Nach und nach Zucker, Salz, Vanillin-Zucker und Orangen-Aroma unterrühren. Rühren bis die Masse gebunden ist.

Die Eier nach und nach einrühren. In einem zweiten Gefäß Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen unterrühren.

Teig auf einem gefetteten Backblech (ca. 30×40, kleiner geht aber auch – dann wird es etwas pummeliger) geben (ich lege immer noch Backpapier mit Struktur drunter). Mandarinen darauf verteilen. Zum Schluss mit einem Esslöffeln die Mandel-Masse verteilen.

Etwa 25 Minuten backen. Ergibt etwa 20 Stücke.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkuchen von A-Z)

Weiterlesen

Platter Keks-Käsekuchen

leckeres Dessert (wenn auch etwas platt)

Zutaten: 

  • 40g Butter
  • 176g Oreo-Kekse (ich habe die genommen, die weniger Füllung in der Mitte haben und mehr Keks, weil die anderen immer so süß sind; war aber nicht so gut, denn so konnte man schlecht einen Boden formen; ausserdem war es in Summe wenig Masse)
  • 500g Magerquark
  • 200g Schmand
  • 1 Beutel Dr. Oetker abgeriebene Zitronenschale
  • 2 1/2 TL Dr. Oetker Vanillepudding Original
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker von Dr. Oetker
  • 30-50g Zucker
  • man kann noch als Kuvertüre verwenden: 100g Sahne, 100g zartbitter Schoko und 75g weiße Schoko (habe ich weggelassen, weil zu schwer zu essen für kleine Menschen)

Zubereitung: 

Butter in einem Topf schmelzen und die Oreos mit einer Küchenmaschine sehr sehr klein schreddern. Brösel mit Butter vermischen. Springform mit Öl einstreichen und dann aus 2/3 der Keks-Butter-Mischung einen Boden festklöppeln.

Quark, Schmand, Zitronenpulver, Puddingpulver, Vanillin-Zucker und Zucker vermischen. Die Hälfte der Masse vorsichtig auf den Boden geben. Die restlichen Krümmel drauf verteilen und die 2. Hälfte Quark ebenfalls vorsichtig drüber geben.

Etwas eine Stunde backen, bei 175g° C Umluft.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, könnte man noch eine Glasur auftragen: Dunkle Schoko schmelzen und mit Sahne verrühren. Auf den Kuchen geben und etwas abkühlen lassen – dann die weiße Schoko ebenfalls schmelzen und draufgeben. Mit einem Zahnstocher etwas marmorieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Blueberry Scones wie bei der Queen of Tarts in Dublin

Wie bei der Queen of Tarts in der Cow’s Lane in Dublin

Zutaten:

  • 260g Mehl
  • 65g Zucker
  • 1TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125-150g Blaubeeren
  • 1 großes Ei
  • 1 Päckchen Vanillinzucker von Dr. Oetker
  • ca. 100ml Milch
  • 85g kalte Butter

Zubereitung:

Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Butter ganz klein schneiden und mit dem Mixer verrühren (nicht die Knethaken), so dass die Butter zu ganz kleinen Flocken wird. Dann das Milch-Ei-Geschmisch noch dazufügen und alles grob verrühren. Zum Schluss die Blaubeeren unterheben und ziemlich schnell 8 Bommel formen.

Die Bommel auf ein Backblech mit Backpapier legen und für ca. 20-25 Minuten backen.

Sehr sehr lecker – klappt auch mit anderem Obst – aber Blaubeeren sind am besten.

Kann man auch gut einfrieren.

(Quelle: Eigenkreation mit viel Ausprobieren)

Weiterlesen

Marzipan-Streuselkuchen mit Kirschen oder Äpfeln

Für die herbstliche Kaffeetafel – schmeckt mit Äpfeln oder Kirschen

 

Das brauchst Du (für eine Springform mit 26cm Durchmesser):

225 g Butter
150 g Marzipan-Rohmasse
100 g (habe 80 genommen, schmeckte auch) + 1 EL Zucker
400 g Mehl
1  Ei (Größe M)
200 g Crème fraîche
1 Päckchen Soßenpulver „Vanillegeschmack“ zum Kochen
1 Glas abgetropfte Kirschen oder drei große Äpfel
1-2 EL Kirschkonfitüre oder Apfelmus
1 EL Puderzucker

Und so wird’s gemacht:

Butter in der Mikrowelle schmelzen, etwas abkühlen lassen. Marzipan aus dem Kühlschrank grob raspeln. Marzipan, Zucker, Mehl, Ei und Butter mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Springform fetten. Ca. 2/3 der Streusel in die Form geben, zu einem flachen Boden drücken (muss nicht ganz dünn sein), dabei einen Rand hochziehen (muss nicht bis ganz oben). Kalt stellen. Creme fraîche mit 1 Esslöffel Zucker und Soßenpulver verrühren. Kirschen waschen und entsteinen bzw. Äpfel in Spalten schneiden. Mit Konfitüre bzw. Apfelmus mischen. Crème fraîche-Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Obst daraufgeben, restliche Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180-190 Grad) auf der unteren Schiene 30-35 Minuten backen (ich hatte ihn 35 Minuten drin und fand ihn schon recht durch, 30 Minuten war besser). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

 

So sieht er mit Kirschen aus

(Quelle: mit Kirschen ähnlich auf lecker.de)

Weiterlesen

Feuerwehrauto

Für kleine Feuerwehrmänner und deren Freunde

Zutaten:

  • Zitronen Kastenkuchen von Dr. Oetker und alle Zutaten
  • Schokogebäckstangen
  • 6 Softkekse mit Orangenfüllung
  • Dr. Oetker Speisefarbe rot
  • etwa 5 Mini Butterkekse
  • Dr. Oetker Gebäckschmuck / Smarties
  • Lakritzschnecken
  • Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß

Zubereitung: 

Kuchen nach Anleitung backen und wenn der Kuchen abgekühlt ist, ca. 1/4 des Kuchens abschneiden und als Führerhaus auf den restlichen Kuchen setzen (ungerade Seite nach unten).

Glasur mit etwas roter Speisefarbe einfärben (ggf. mit etwas mehr Puderzucker verlängern, so war es etwas knapp). Das Führerhaus mit etwas Glasur festkleben und den Rest des Autos mit der Glasur einstreichen.

Wenn alles getrocknet ist, die Räder anbringen (aus Softkeksen und mit Zuckerschrift festkleben). Aus den Gebäckstangen Leitern modellieren. Mit den Mini Butterkeksen die Fenster im Auto einsetzen und die Lakritzschnecke abrollen (dient als Wasserschlauch). Zum Schluss noch das Auto mit ‚112‘ beschriften und die Scheinwerfer und Sirenen anbringen.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen