Nudeln kochen, Porree waschen und in Ringe schneiden, Zwiebeln schälen und würfeln.
In Öl Zwiebeln und Porree andünsten. Nudeln abgießen, bisschen Butter dazugeben.
Kasseler würfeln, Tomaten waschen und klein schneiden. Crème Fraîche mit Sahne und Eiern verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles in einer großen Auflaufform (ca. 25×30 cm) schichten und vermischen. Guss drüber gießen, in Summe ca. 35-40 Min. backen, 10 Min. vor Ende der Backzeit noch den Käse drüber streuen.
Springform fetten, unten ein Backpapier einspannen. Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Mehl mit Backpulver vermischen. 105g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 105g Butter (weich) und 3 EL Wasser verkneten. Aus dem Teig dann 3 Portionen formen. 2 der 3 Portionen auf dem Boden der Springform als Boden modellieren. Restliches Drittel als Rand verwenden. Mit der Gabel mehrmals am Boden einpicksen.
500g Quark mit 150g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker vermischen. Dann noch 3 Eier, 200g Butter (weich) und 1 Päckchen Puddingpulver dazugeben. Creme gleichmäßig verteilen und 1h und 15 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen aber noch 15 Minuten im Ofen mit geöffneter Tür stehen lassen (dann reißt die Oberfläche nicht so stark ein). 2h erkalten lassen.
Zunächst wg. des Namens gekocht – war sehr lecker, daher auch k. Foto mehr vom fertigen Zustand
Zutaten:
800g Putenfilet
2 Zwiebeln
Knoblauchzehen
250g kl. Champignons
500g Möhren
800g Kartoffeln
es gehen auch alle andere Arten von Gemüse, je nach Bestand im Kühlschrank
5 EL Öl
2 EL Honig, flüssiger
Majoran, Salz & Pfeffer, Edelsüß-Paprika
Zubereitung:
Fleisch in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schneiden / zerkleinern, Pilze putzen, Ofen vorheizen auf 180°C Umluft, Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden.
Alles (bis auf den Honig und Majoran) in einer großen Schüssel vermischen, 200ml Wasser dazugeben, ca. 40. Min. im Ofen backen. 10 Min. vor Ende der Garzeit den Honig drüber träufeln.
Majoran zerzupfen und drüber geben. Ein Klecks Crème Fraîche schmeckt dazu super.
Backblech / Fettpfanne oder Backform mit Butter fetten und Backpapier drunter legen.
Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
200g Butter verrühren bis sie geschmeidig wird, 200g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Dann die 4 Eier nach und nach dazugeben. 320g Mehl mit dem Backpulver vermischen. Erst die erste Hälfte zur Eiermischung geben, dann den Zitronensaft und dann die 2. Hälfte. Teig gleichmäßig verstreichen und 25 Minuten backen – am besten in der Mitte des Ofens. Erkalten lassen.
Die Aprikosenkonfitüre erwärmen und damit den Teig / Boden bestreichen.
Puddingpulver mit 80g Zucker mischen und von dem Liter Milch schon etwa 12 EL unterrühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und etwa 1 Min. aufkochen lassen. Pudding auch auf den Teig geben und gut verstreichen. Erkalten lassen.
In der Zeit schon einmal aus dem Puderzucker und den 4 EL Wasser einen Zuckerguss machen und die Kekse dekorieren.
Sahne schlagen (mit Sahnesteif) – auf dem Pudding verteilen. Dann die Kekse schön verteilen.
Klappt immer – auch wenn es keine Trockenhefe oder frische Hefe mehr gibt. Schmeckt erstaunlich gut!
Zutaten:
600g Mehl (ich nehme meist 1050 Weizenmehl zum größten Anteil und dann noch 1/3 Roggen oder Vollkorn; nicht zu viel dunkles Mehl, sonst kommt das Brot schlecht hoch)
500ml Malzbier oder anderes Bier
1 Pck. Dr. Oetker Backin
2 TL Salz
1 1/2 Tassen / Handvoll Sonnenblumenkerne oder Röstzwiebeln (ich mache meist beides
Zubereitung:
Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Alles einfach vermischen und mit Knethacken zu einem Teig verarbeiten (Zwiebeln und Kerne kommen erst am Ende dran).
Erst denkt man, es wird nichts – weil es sehr ’schleimig‘ ist. Man muss einfach dran bleiben und weiter mixen.
Wenn der Teig sich vom Rand der Schüssel löst, hat man genug geknetet.
In einen gefettet Ultra Pro von Tupper mit Deckel geben.
Direkt in den Ofen – es muss nichts gehen. Einfach rein mit Deckel drauf, 50 Min. warten.
(Quelle: ‚Das Internet‘, ich weiß es leider nicht mehr)
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Kartoffeln samt Schale in Spalten schneiden. Süßkartoffeln schälen und in ca. 0,5cm dünne Scheiben schneiden.
Alles mit 1-2 EL Olivenöl verrühren und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 30-35 Min. im Ofen backen.
Währenddessen Kirschtomaten halbieren, Basilikum und Petersilie fein hacken. Schalotte und Knoblauch zerkleinern. Limettenschale abreiben. Dann die Limette halbieren und die Hälfte auspressen. Die andere Hälfte in Spalten schneiden.
Kräuter mit Schalotten und Knoblauch und 1-2 TL Limettenabrieb sowie 1-2 EL Olivenöl verrühren und die Sauce mit Limettensaft und Salz und Pfeffer abschmecken.
Feta in 4 gleich große Stücke schneiden (f. 4 Personen). Kleine Backpapier (ich habe Alufolie genommen)-Päckchen packen: Immer 1 Stück Käse, eine Handvoll Tomaten und 1-2 EL Sauce zusammenlegen.
Nachdem die Kartoffeln etwa 20 Minuten gebacken haben, die letzten 15 Minuten noch für den Feta zum Mit-Backen veranschlagen. Kartoffeln etwas zur Seite schieben und den Feta noch dazulegen.
Die Päckchen mit den Kartoffeln und der restlichen Sauce und den Limettenspalten zusammen servieren.
2 Pck. Aranca Aprikosen-Maracuja-Geschmack von Dr. Oetker
200ml Maracujanektar oder -saft
200ml Pfirsichsaft (den man vorher aus der Dose aufgefangen hat)
300g Joghurt (3,5% Fett)
Zubereitung:
Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Backrahmen und Backblech fetten bzw. mit Backpapier auslegen.
Teig vorbereiten: Eier und Wasser mit dem Mixer schaumig schlagen, Zucker mit Vanillinzucker mischen und 1 Min. lang einstreuen. Dann noch mal 2 Min. aufschlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, erst die Hälfte, dann die andere Hälfte zu der Eiermasse hinzufügen. Zuletzt die geschmolzene aber nicht mehr heiße Butter einrühren. Alles gleichmäßig in die Form geben. 20-25 Min. backen.
Von den Pfirsichen 200ml Saft abmessen, Pfirsiche ganz klein schneiden.
Teig erkalten lassen, dann mit Aprikosenaufstrich bestreichen.
Aus Tortengusspulver, Zucker und Maracujasaft einen Guss nach Packungsanleitung zubereiten. Pfirsiche unterheben und alles auf den Boden geben. Abkühlen lassen (das ist wichtig – sonst kriegt man die nächste Schicht nur sehr schwer appliziert).
Sahne und Sahnesteif mit Zucker steif schlagen und auf die Pfirsichmasse geben.
Danach noch Aranca-Mischung zubereiten: Alles vermischen, aber Maracujasaft und Pfirsichsaft anstelle von Wasser verwenden, Joghurt auch noch unterrühren. Diese Creme auch noch auf die Sahne geben. Alles mind. 1h kalt stellen.
Hübsch und frisch für den Sommer (allerdings mit viel Sahne und Mascarpone)
Zutaten:
300g Butter
350g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
1 Prise Salz
6 Eier
300g Mehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
500g gemischte Beeren
400g Sahne
500g Mascarpone
250g Magerquark
2 Dtl. Gelatine fix
50ml Himbeergeist (oder Apfelsaft)
50g zartbittere Kuvertüre
Zuckerstreusel für die Kette
Zubereitung:
Springform fetten und mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze erwärmen.
Butter weich rühren, 250g (nicht 350g) Zucker einrühren, Vanillezucker und Prise Salz hinzufügen. Jetzt die Eier langsam hinzugeben und weiter kräftig mixen.
300g Mehl mit Backpulver mischen, auch alles zu der Eiermischung geben – langsam. In die Springform damit, 40 Min. in den Ofen, am besten im unteren Drittel. (Bei mir wurde es etwas braun – dann mit Alufolie abdecken).
Nach dem Backen direkt Hilfe eines Messers den Rand der Springform abmachen. Kuchen falsch herum zum Abkühlen auf ein Rost legen.
Nach einer Stunde das Backpapier abziehen. Jetzt den Kuchen möglichst in 3 gleiche Teile schneiden. Dazu braucht man ein großes, am besten leicht gezacktes Messer. Erst nur ein bisschen einschneiden. Unter Drehen muss man sich dann immer mehr in Richtung der Mitte vorarbeiten.
Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Beeren waschen. Sahne schlagen und zur Seite stellen (kalt halten). Mascarpone und Quark verrühren. 2 Beutel Gelatine Fix einrühren. 100g Zucker und Himbeergeist / Apfelsaft hinzufügen. Gut verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.
Ein Drittel der Creme auf den ersten Tortenboden legen und verteilen – 175g Beeren dazugeben. Mit dem 2. Boden das Gleiche machen. Wenn alles geklappt hat, sind jetzt noch 150g Beeren übrig. Dritter Boden als Abschluss noch drauflegen. Jetzt alles mit der verbliebenen restlichen Creme bestreichen – an den Seiten geht das am besten mit einem langen großen Messer. 2h in den Kühlschrank.
50g Kuvertüre in Gefrierbeutel schmelzen lassen – lieber langsam und bei niedriger Temperatur – sonst sieht die Schoko hinterher nicht gut aus. Dann eine MINI-Ecke abschneiden (ich habe eigentlich schon zu viel abgeschnitten – je größer die Ecke, umso schneller muss man leider hinterher arbeiten). Jetzt das Gesicht malen und die Beeren drauflegen und die Kette mit den Zuckerperlen andeuten.