Quatre-Épices-Hähnchenbrust mit geschmorten violetten Karotten und roten Gnocchi

Ich hätte bestimmte niemals Rote-Beete-Gnocchi gekauft, war aber wirklich sehr lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300g Hähnchenbrustfilets
  • 2g Quatre Epices Gewürzmischung (bestehend aus: Pfeffer, Ingwer, Muskatnuss, Nelken, Piment)
  • 2 violette Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2,5g Thymian
  • 3EL Butter
  • 3EL Öl
  • 500g Gnocchi, Rote Beete

Zubereitung: 

Ofen auf 180°C aufheizen. Hähnchenbrust intensiv mit der Gewürzmischung einreiben und zum Marinieren beiseitelegen.

Karotten waschen, schälen, Enden entfernen und in feine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, achten und Segmente voneinander lösen. Thymian waschen, Blättchen abstreifen und fein hacken.

In einem Topf 2EL Butter erhitzen und das Gemüse und die Hälfte der Kräuter hinzugeben, 2 Min. anbraten, danach 15-17 Min. schmoren lassen, ggf. etwas Wasser hinzufügen. Gelegentlich umrühren und etwas mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch goldbraun anbraten, 2-3 Min. Danach im Ofen noch 10 Minuten fertig garen. Pfanne nicht säubern. Mit etwas zusätzlichen Öl jetzt die roten Gnocchi anbraten, etwas salzen und pfeffern und den restlichen Thymian hinzugeben.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Brathähnchenkeulen Alla Griglia mit geschmorten Paprika und Parmesan-Kartoffel-Püree

Man sollte Kartoffelpüree nur noch mit Parmesan essen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400g Hähnchenkeulen (4 Stck)
  • 6g Gewürzmischung Alla Griglia (= Paprika, Oregano, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Salbei, Rosmarin, Majoran, Rauch)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote, 1 gelbe Paprika
  • 2 Knoblauchzehe
  • 5g Rosmarin
  • 500g mehlige Kartoffeln
  • 20g Parmesan
  • 5g Zitronenthymian
  • 100ml Milch
  • 2EL Butter

Zubereitung: 

Ofen auf 240° C vorheizen.

Hähnchenkeulen waschen und mit der Hälfte der Gewürzmischung und 1EL Öl marinieren (noch 1TL Zucker hinzufügen).

Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. 1 Knoblauch auch pressen. Alles mit der restlichen Gewürzmischung und 2EL Öl vermischen. Alles in eine Auflaufform geben und die Keulen oben drauf legen – ab in den Ofen für ca. 25 Minuten.

Derweil die Kartoffeln schälen, würfeln, kochen (mit einer in der Mitte durchgeschnittenen Knoblauchzehe) und zerstampfen. Noch 100ml Milch hinzufügen und den Parmesan hinein reiben. Zitronenthymian waschen und fein zerkleinern und unterheben.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Schweinefilet im Speckmantel mit Apfel-BBQ-Chutney und Smokey Potato Wedges

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300g Schweinefiletmedaillons
  • 1 roter Apfel
  • 8g Honig
  • 25g BBQ-Sauce
  • 1Tl Essig
  • 500g mehlige Kartoffeln
  • 3g Peppers Smokey Stuff Gewürzmischung (= Paprika, Chili, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz, Piment, Rosmarin, Zucker, Pfeffer, Kakao, Rauch)
  • 100g Baconscheiben
  • Schnittlauch

Zubereitung: 

Schweinefiletmedaillons bereit legen. Apfel schälen, viertel, entkernen und würfeln.

In einem Topf in 1EL Öl den Apfel anschwitzen mit der Hälfte des Honigs, der Hälfte der BBQ Sauce und 1TL Essig und ca. 20ml Wasser aufkochen und 20-25 einköcheln lassen (ggf. etwas Wasser hinzufügen).

Kartoffeln waschen und in sinnvolle Wedges schneiden. 1El Öl und die Gewürzmischung verrühren und mit den Kartoffeln mischen. Auf ein Backblech legen – noch etwas Platz lassen für das Fleisch; 25 Minuten bei 220° C backen.

Medaillons mit Bacon umwickeln und dann anbraten. Restliche BBQ Sauce und Honig mit etwas Salz und Pfeffer verrühren. Wenn das Fleisch gut angebraten ist, das Fleisch mit der Marinarde bestreichen und noch mal etwa 8-10 Minuten zu den Wedges legen.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Regenbogenkuchen

Zutaten: 

  • 350g Mehl
  • 250g Zucker (oder etwas weniger)
  • 2 Päckchen Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 5 Eier
  • 226ml Speiseöl
  • 125ml Wasser
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • Lebensmittelfarben von Dr. Oetker

Zubereitung: 

Zuerst die Eier trennen und Eiweiß steif schlagen – bei Seite stellen.

Zum Eigelb Zucker und Vanillezucker geben und alles schaumig schlagen. Danach die restlichen Zutaten hinzufügen und ganz am Ende den Eischnee unterheben.

Teig aufteilen und einfärben.

Dann immer die Mitte der Springform geben. Der Teig läuft selbstständig zu den Rändern. Einfach immer die nächste Farbe in die Mitte gießen.

Etwa 50 Minuten bei 180° C Umluft backen.

Macht wirklich Spaß

(Quelle: Baby, Kind & Meer)

Weiterlesen

Maronencrèmesuppe mit frittiertem Salbei

Köstlich! Einfach!

Das brauchst Du für 4 Personen:

  • 4 EL Öl
  • 300g vorgekochte Maroni
  • 2 Schalotten fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Zucker
  • 50 ml Weißwein
  • 800ml Gemüsebrühe
  • 220g Sahne
  • Salz
  • Salbeiblätter
  • Butter

Und so wird’s gemacht:

Öl in Topf erhitzen, Maroni, Schalotten und Knofi sanft anbraten. Wenn die Zwiebeln goldgelb sind, Zucker hinzu und leicht karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen, reduzieren und mit der Brühe aufgießen. 15 Minuten köcheln. Dann Sahne dazu, 5 Minuten weiter köcheln. Dann fein pürieren und abschmecken.

Salbeiblätter in Butter braten und die Suppe damit garnieren.

(Quelle: Wie wir kochen)

Weiterlesen

Lachstatar mit Limettencrème

Super köstliches Lachstatar, einfach in der Zubereitung. Bei uns gab es dazu an Heiligabend Garnelen mit Limettenmayo und Avocadocréme.

 

Das brauchst Du für 4-6 Personen:

  • 250 g geräucherter Lachs
  • 250 g frisches Lachsfilet
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1½ unbehandelte Limetten
  • 1 knappen TL Honig
  • Salz
  • frisch gemahlenen Pfeffer
  • 150 g Crème fraîche
  • ggf. 2 TL Lachskaviar; ½ Beet Gartenkresse
Und so wird’s gemacht:
Geräucherten Lachs und Lachsfilet fein würfeln; kalt stellen. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch fein würfeln. Limette heiss abwaschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben, den Saft auspressen.

Honig, Hälfte des Limettensaftes, den gesamten Limettenabrieb, Olivenöl, Frühlingszwiebeln und Knoblauch zu den Lachswürfeln geben; mit Salz und Pfeffer würzen, gut mischen.

Crème fraîche mit dem restlichen Limettensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Einen Speise-Dessertring mit einen Durchmesser von ca. 6 cm innen leicht einölen. Einen Viertel des Lachstatars einfüllen, leicht festdrücken, Ring entfernen. 2 EL Limettencreme darübergeben. Mit Lachskaviar und Kresse ausgarnieren. Wer keine Ringe hat, kann das Lachstartar auch in einen schönen Glas servieren.

(Quelle: Johan Lafer)

Weiterlesen

Kartoffel-Erbsen-Puffer

Den Erwachsenen hat es geschmeckt, den Kindern komischerweise mäßig. Muss an den Kindern liegen.

Das brauchst Du (für 20 Puffer):

  • 800g Kartoffeln, mehligkochen
  • 12g TK Erbsen
  • 60g geriebener Gouda
  • 1 EL Mehl
  • 1 Ei
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter zum Braten

Und so wird’s gemacht:

Erbsen rausholen und anteuen lassen. Kartoffeln schälen, vierteln und weich kochen. Stampfen. Erbsen, Mehl, Eis und Gewürze hinzu und alles vermengen. Taler formen und in Butter ausbacken.

(Quelle: Wie wir kochen)

Weiterlesen

Apfelpunsch für alle

Optimal, wenn man aufs Christkind warten muss

Das brauchst Du für ca. 6 Tassen:

  • 6 dl     Apfelsaft
  • 4 dl     Wasser
  • 1 Orange, Saft davon (bei Bioorange auch Orangenabrieb verwenden)
  • 1  Zitrone, Saft davon
  • 1 Zimtstange
  • 1 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 2 EL   Honig
  • 50 g    Kandiszucker
  • 1 Vanillin-Zucker

So wird es gemacht:

Apfelsaft mit Wasser, Orangen- und Zitronensaft aufkochen. Vom Herd nehmen und Gewürze und Äpfel dazugeben. Das Ganze ca. eine 1/2 Stunde ziehen lassen. Den Punsch mit Honig und Zucker süssen und mit Vanillin- Zucker verfeinern.

(Quelle: abgewandelt von Dr. Oetker.de)

Weiterlesen

Tomaten-Bolognese mit roten Linsen

Vegetarische Bolognese – fruchtig, lecker

Das brauchst Du (für 3-4 Personen):

  • 120g rote Linsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 1cm Ingwer fein gehackt
  • 2-3 Möhren feingewürfelt
  • 1 Stück Knollensellerie, fein gewürfelt (ca. 300g)
  • 2 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 100ml Wasser
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL oder mehr frische Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano
  • 2 TL brauner Zucker (oder etwas mehr)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Rotweinessig
  • 400g Nudeln, z.B. Makkaroni oder Farfalle
  • Parmesan

Und so wird’s gemacht:

Linsen im Sieb unter kaltem Wasser waschen und in einem Topf ohne Salz mit Wasser bedecken und in ca. 7 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen bis sie gerade bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.

Olivenöl in großer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer darin 1 Minute dünsten. Das gewürfelte Gemüse dazu, Hitze erhöhen und 3 Minuten rührend braten. Mit Wasser ablöschen und die gehackten Tomaten dazugeben.

Tomatenmark, Zucker und Kräuter dazu, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Je nach Garzeit jetzt schon einmal die Nudeln auf den Weg bringen. Nach den 15 Minuten die Linsen und Rotweinessig unterrühren und kurz in der Sauce ziehen lassen. Eventuell noch einmal abschmecken.

Mit Parmesan servieren und Kommentare, warum eine Sauce Bolognese heißen darf, wenn sie kein Fleisch enthält, weglächeln.

 

(Quelle: Wie

Weiterlesen

Filettopf mit Champignons

Tolles Silvester-Essen

Zutaten (für 6 Personen):

  • 500g Champignons
  • 100g Katenschinken
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe (oder auch besser 2)
  • 1kg Schweinefilet
  • 200ml Brühe
  • 200ml Schlagsahne
  • 200g Crème Fraîche / Légère
  • 1EL Tomatenmark
  • 1TL Senf (am besten mit Körnern)
  • ggf. bisschen Dr. Oetker Gustin Speisestärke
  • ggf. 1 Bund Petersilie

Zubereitung:

Champignons putzen und ggf. in Scheiben schneiden. Schinken, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.

Öl und Butter in einem Topf erhitzen und das Schweinefilet ordentlich von allen Seiten anbraten, etwa 10 Minuten. Dabei schon mal mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einen Teller legen und zur Seite stellen.

Zwiebeln, Knoblauch und Schinken anbraten – im Bratenfett. Champignons dazugeben. Mit Brühe ablöschen, Sahne und Crème Légère hinzufügen, sowie den ausgetreten Saft vom Fleisch. Sauce dann noch mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Senf kräftig würzen; ggf. noch etwas mit Speisestärke binden.

Im Rezept steht, dass man die Schweinefilet in 1cm große Streifen schneiden soll – ich habe sie aber größer gelassen. Zur Sauce geben. Bei Bedarf noch die Petersilie hinzufügen. Über Nacht kalt stellen.

Filettopf kurz vor dem Servieren erwärmen – nicht aufkochen lassen (sonst bleibt das Fleisch nicht von innen rosa).

(Quelle: Pascal bzw. Chefkoch)

 

Weiterlesen