Rucolacrêpes mit Zucchini-Hack-Füllung und Mozzarella

mal was anderes

Zutaten (für 2 Personen):

  • 50g Rucola
  • 200ml Milch
  • 150g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 1 Zucchini
  • 3EL Öl
  • 300g Hack gemischt
  • 4g Gewürzmischung Aglio Olio Peperoncino (Mischung bestehend aus Knoblauch, Tomaten, Basilikum, Chili, Petersilie)
  • 400g Tomaten gehackt
  • 1TL Zucker
  • 125g Mozzarella (da würde ich eher Feta empfehlen)

Zubereitung: 

Rucola waschen, trocknen und dann 2/3 davon in einem hohen Glas mit 200ml Milch fein pürieren. Übrigen Rucola wieder kalt stellen.

In einer Schüssel Mehl, Eier und Rucolamilch vermischen – am besten mit einem Schneebesen, so dass keine Klümpchen entstehen. Mit Salz und Pfeffer noch ordentlich würzen und etwas ruhen lassen.

Zucchini waschen und grob raspeln.

Hackfleisch krümmelig anbraten und mit Aglio Olio Peperoncino würzen. Achtung – nicht zu heiß werden lassen, der Knoblauch in der Mischung darf nicht anbrennen.

Tomaten und Zucchini und 1 TL Zucker dazugeben und etwa noch mal 2 Min. köcheln lassen.

In einer großen Pfanne die Crêpes machen (ergibt etwa 6-8 Stck.), ggf. noch etwas mehr Milch hinzufügen.

Mozzarella / Feta klein schneiden. Crêpes mit Hackfleischmischung, Käse und übrigen Rucola füllen.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Backkartoffeln mit Feldsalat, Orangendressing und Cashewknusper

überraschend lecker, obwohl veggie 🙂

Zutaten (für 2 Personen): 

  • ca. 500g mehlige Kartoffeln
  • 5EL Öl
  • 2 Orangen, unbehandelt
  • 4g Grünes Zhug (Gewürzmischung bestehend aus: Knoblauch, Koriander, Salz, Kreuzkümmel, Chili, Zucker, Paprika, Zwiebel, Kardamon, Petersilie, Liebstöckel)
  • 8g Honig
  • 100g Gouda, gerieben
  • 75g Feldsalat
  • 40g Cashewkerne

Zubereitung: 

Ofen auf 220°C vorheizen. Kartoffeln waschen, halbieren und in einer Schüssel mit 2EL  Öl mischen und salzen. Mit der Schnittseiten nach unten auf einem Backblech verteilen. Etwa 20 Min. backen.

Orangen heiß waschen. Ein bisschen Schale abreiben (bis man ca. 1EL Schale hat). 1 Orange halbieren und auspressen. Die 2. Orange möglichst sinnvoll filetieren.

Für das Dressing (das echt und wirklich sehr sehr lecker ist) den O-Saft in einen kleinen Top geben und die Hälfte des Grünen Zhug dzugeben (ca. 2g) – Saft sich etwas reduzieren lassen, auf etwa die Hälfte (dauert so 5 Minuten). Danach Honig und 3 EL hinzufügen und mit Salz & Pfeffer ergänzen.

Gouda mit dem restlichen Gewürz mischen. Kartoffelhälften auf dem Blech alle umdrehen und mit Käse bestreuen und noch mal 5 Minuten in den Ofen.

In der Zeit schon mal den Feldsalat waschen. Alles lecker anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Käsespieße mit Himbeeren und Ananas

frisch und dekorativ auf jedem Partybuffet

Das brauchst Du:

Milder Schnittkäse
Zitronenmelisse
Ananas in kleinen Stücken (frisch)
Himbeeren
Piekser

So wird es gemacht:
Zuerst Käse (ich habe einen Butterkäse genommen, im Original Saint Paulin – habe ich noch nie gefunden), dann Melisse, dann Ananas, dann Himbeere aufspießen. Auch eine gute Kombi: Birne, Mango, Gorgonzola (Achtung: Auf Schnittfestigkeit achten!) und frische Thymianblätter.

Quelle: Teubner Käsebuch

Weiterlesen

Mousse au Chocolat à la Matthias

intensiv, nicht zu fest, aber auch nicht zu locker – leicht herb – mein Lieblingsrezept

Das brauchst Du (für 6-8 Portionen):

200g gute Bitterschokolade
2 TL Pulverkaffee
5 EL Wasser
5 Eier
4 EL Vanillezucker
1/8 bis 1/4 Liter Sahne

Und so wird es gemacht:
Schokolade mit dem Wasser und dem Pulverkaffee bei ganz milder Hitze VORSICHTIG schmelzen. Dabei immer wieder rühren. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Vanillezucker schaumig aufschlagen. Sahne steif schlagen. Wenn die Schokolade wieder abgekühlt ist unter die Eigelb-Zuckermischung rühren. Als nächstes die Schlagsahne unterheben und zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben. Mindestens 2, längstens 24h kalt stellen. Gut abdecken.

Weiterlesen

Aprikosen-Käsekuchen mit Pistazien

hübsch und lecker

Zutaten: 

  • 175g Margarine
  • 150g Zucker
  • 3 Eier
  • 75g Dr. Oetker Gustin
  • 200g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • bisschen Salz
  • 2EL Milch
  • 150g Margarine
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 750g Magerquark
  • 100g Dr. Oetker Gustin
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 750g Aprikosenhälften aus der Dose
  • 50g gehackte Pistazienkerne
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

Zubereitung: 

Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Eier, Feine Speisestärke, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Milch darauf geben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Stufe ca. 2 Minuten gut verrühren. Den Teig gleichmäßig auf ein gut gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 – 200 °C (Gas: Stufe 2 – 3/Umluft: 150 – 175 °C) 10 – 15 Minuten vorbacken.

Für den Belag Fett, Zucker, Vanillezucker, Eier, Quark, Feine Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe gut verrühren.

Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Kuchen streichen. Abgetropfte Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf legen. Pistazien in die Öffnungen geben und den Kuchen in 40 – 45 Minuten fertigbacken.

Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser glatt rühren und den noch warmen Kuchen damit bestreichen.

(Quelle: einfachlecker.de)

Weiterlesen

Bangers and Mash – Bratwürste mit Kürbispüree und karamellisierten Bundmöhren

Pub Food neu interpretiert – wirklich sehr lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Bund Karotten mit Grün
  • 1TL Zucker
  • 3EL Öl
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis
  • 1 kleine Süsskartoffel
  • 10g Schnittlauch
  • 360g Bratwürste
  • 2EL Butter
  • 17g Frischkäse

Zubereitung:

Ofen vorheizen auf 200°C. 1l Salzwasser kochen. Kartottengrün so abschneiden, dass ca. noch 1cm dran bleibt. Dann die Möhren waschen und längs halbieren und auf einem Backblech verteilen und mit Öl betreichen. Dann 1TL braunen Zucker darauf verstreuen und alles salzen und pfeffern. Ca. 20-25 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Kürbis und Süßkartoffel in Würfel schneiden (1cm). Im Salzwasser 15 Minuten kochen. Inzwischen das Schnittlauch waschen und klein schneiden.

Bratwürste ordentlich anbraten in Öl. Erst mit Schmackes 4 Min., dann reduzieren und 4 Min. fertig garen, am besten mit Deckel zu.

Kürbis und Süßkartoffel abgießen und zusammen mit bisschen Butter und Frischkäse pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Gebratenes Limetten-Hähnchen mit Patatas Bravas und Mojo Rojo

suuuuper lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 500g Drillinge
  • 3g Peppers Smokey Stuff (Gewürzmischung, irgendwas mit Paprika wäre gut)
  • 1 Limette
  • 300g Hähnchenbrustfilets
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4g Katalanisches Xató (Gewürzmischung)
  • 400g gehackte Tomaten
  • wenn man möchte: 20g glatte Petersilie

Zubereitung:

Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Kartoffeln waschen und viertel, so dass Kartoffelecken entstehen. In einer Schüssel würzen mit Peppers Smokey Stuff, Salz und 1El Öl. Dann auf ein Backblech geben und im Ofen ca. 22-25 Minuten rösten.

Limette waschen und halbieren. 1. Hälfte auspressen, die 2. Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Limettensaft mit 1TL Zucker vermischen.

Fleisch in 1cm breiten Abständen ein- aber nicht durchschneiden. In die Limetten-Zucker-Marinade legen und durchziehen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln / pressen. Paprika ebenfalls würfeln. In einem mittleren Topf in Öl das Gemüse anbraten – farblos, Knoblauch soll sich nicht verfärben. Noch Xaltó und Zucker und Tomaten dazugeben. Unter Rühren 10 Minuten einkochen bis die Soße etwas andickt. Dann etwas abkühlen lassen.

In einer Pfanne das Fleisch 2-3 Minuten goldbraun anbraten. Restliche Marinade dazugeben. Noch die Limettenscheiben auf das Fleisch legen und zugedeckt 5-7 Minuten weitergaren.

Wenn man will: Petersilie hacken und unter die Mojo rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Alles lecker anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Teriyaki-Putenfilets mit Blumenkohlsteaks und Erdnuss-(Koriander)-Salsa

Crazy lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 kl. Blumenkohl
  • 10ml Sojasoße
  • 25g Apfelschmaus
  • 300g Puten-Brustfilets
  • 150g Langkornreis
  • 1 Limette
  • 1 Spitzpaprika
  • 10g Koriander (habe ich nicht verwendet – schmeckt mir einfach nicht)
  • 6,5 Sushi-Ingwer
  • 30g Erdnüsse

Zubereitung: 

Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Blumenkohl von Blättern befreien und Stiel entfernen. Dann senkrecht in 2cm breite Stücke schneiden (ein paar Röschen blättern ab – ist nicht schlimm).

Blumenkohl auf Backpapier legen und mit Öl bestreichen. Salzen und pfeffern und ca. 25-30 Minuten backen.

In einer kleinen Schüssel Sojasoße, 1 TL Zucker und Apfelschmaus verrühren. Putenfilets halbieren, so dass 4 gleich große Stücke entstehen. Das Fleisch mit der Hälfte der Marinade bestreichen und zur Seite stellen.

Reis mit 300ml Wasser köcheln lassen, etwa 15 Minuten.

Limette waschen und halbieren und Saft auspressen. Paprika waschen, Stiel und Kerne entfernen und so fein wie möglich würfeln. Koriander auch waschen und hacken. Sushi Ingwer auch fein hacken. Alles mischen und mit 1TL Limettensaft, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

In einer großen Pfanne Putenfilets 2-3 Minuten anbraten. Dann auf ein 2. Backblech legen und mit der restlichen Marinade bestreichen und 8-10 Minuten fertig garen.

Erdnüsse grob hacken, Reis auflockern und mit restlichem Limettensaft beträufeln.

Alles lecker anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Steak-Fajita-Pasta

schmeckt gut

Zutaten (für 2 Personen): 

  • 300g Schweinenackensteak (war mir etwas zu fettig, nächstes Mal eine andere Feischsorte)
  • 6g Pepper Grillstaub
  • 1 Paprika, gelb
  • 1 Paprika, rot
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250g Caserecce
  • 1El Butter
  • 10g Petersilie (habe ich weggelassen)

Zubereitung:

Salzwasser kochen. Schweinesteaks in feine Streifen schneiden und in einer Schüssel mit Paprikastaub marinieren.

Paprika und Zwiebel klein schneiden. Knoblauch auch.

Fleisch scharf anbraten – rausnehmen und zur Seite stellen. Gemüse mit 1 Prise Salz und 2 Prisen Zucker würzen und ordentlich anbraten (im Bratensatz vom Fleisch).

Nudeln schon einmal kochen.

50ml Pastawasser und ein bisschen des Gemüses (ca. die Hälfte) mit der Butter pürieren.

Pasta abgießen. (Petersilie grob hacken).

Fleisch zum unpürierten Gemüse geben und noch einmal erwärmen.

Alles mischen und ggf. mit Petersilie bestreuen.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Betörende Linsensuppe ‚Magischer Ingwer‘

Wirklich ein echter Knaller, der Granatapfel und die Avocado sind super

Zutaten (für 6 Personen):

  • 1 Hokkaidokürbis (à ca. 1,2kg) (hab nur einen halben verwendet, war nicht mehr so gut; man kann auch einfach Möhren verwenden)
  • 2 Zucchini (à ca. 250g) 
  • 2 Zwiebeln 
  • 3 Knoblauchzehen 
  • 1 Stück (à ca. 4 cm)  Ingwer 
  • 2 EL Ö
  • 300 gelbe Linsen (alternativ rote Linsen) – wie immer von Müllers Mühle aus Gelsenkirchen
  • Currypulver (ich habe Thai Curry genommen), Salz, Pfeffer 
  • 2 EL Agavendicksaft (hatte ich nicht, Ahornsirup geht auch)
  • 3 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 2 Lorbeerblätter 
  • 400 Kirschtomaten 
  • 1 Granatapfel 
  • 2 Avocados 
  • 2 Limetten 
  • 150 griechischer Sahnejoghurt 

Zubereitung:

Kürbis waschen, halbieren, Kerne und weiche Fasern entfernen. Kürbis in Würfel schneiden. Zucchini (und Möhren) ­waschen, putzen und ebenfalls würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Kürbis, Zucchini und Möhren zufügen, ca. 5 Minuten anbraten. Linsen abspülen, abtropfen lassen und zufügen. Mit 1 EL Curry (ich habe deutlich mehr verwendet) bestäuben und anschwitzen. 1,4 l Wasser und Agavendicksaft / Ahornsirup zugießen, aufkochen. Gemüsebrühe einrühren, Lorbeer zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln.

Kirschtomaten waschen, vierteln. Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Avocados halbieren und entkernen. Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale lösen und klein schneiden. Mit der Hälfte ­Limettensaft beträufeln.

Suppe nach Wunsch zum Teil pürieren. Tomaten in der Suppe erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und übrigem ­Limettensaft abschmecken. Joghurt einrühren (nicht mehr kochen!). Mit Avocadostücken und Granatapfelkernen servieren.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen