Fantakuchen mit Schmandhaube

Fruchtig locker, schnell zubereitet

Das brauchst Du:

3-4 Eier
2 Tassen Zucker (kleine Kaffeetassen, muss nicht ganz voll sein)
2 Päckchen Vanillezucker
4 Tassen Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tasse Öl
1 Tasse Fanta oder 1 Tasse Mineralwasser und Orangenschalenaroma

400 g Sahne oder Rama Cremefine zum Schlagen (dann wird Fett gespart und kein Sahnesteif benötigt)
3 Päckchen Sahnesteif
1 Dose Pfirsiche (825 g, abgetropft ca. 480 g)
400 g Schmand
1 EL Zimt

Und so wird’s gemacht:

Eier und Zucker schlagen, Vanillezucker dazugebene. Mehl und Backpulver mischen und sieben. Öl und Mehl unterrühren. Dann die Tasse Fanta (oder Wasser mit Orangenschale) kurz unterrühren. Auf Boden streichen und bei max. 200 Grad (bei mir weniger) 10 bis 15 Minuten backen.

Inzwischen für die Creme 400 g Sahne mit 3 Päckchen Sahnesteif und 2 Pck. Vanillezucker steif schlagen. Pfirsiche abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. 400 g Schmand und Pfirsichstücke verrühren. Sahne portionsweise mit dem Schneebesen unterheben. Ggf. Sahnsteif auf den Fantakuchen streuen, damit Boden nicht durchweicht. Schmandcreme auf dem kalten Fantakuchen verteilen.

Zimt und 3 EL Zucker mischen. Fantakuchen mit Zimt & Zucker bestreuen und mindestens 30 Minuten kühlen.

Weiterlesen

Barbaras Sonntagskuchen

Schokoladig, saftig, ohne Mehl – einer meiner Lieblinge…

Das brauchst Du:

250g Butter
6 Eigelbe
250g Zucker
250g Mandeln, ungeschält, fein gerieben
150g Zartbitter-Schokolade, fein gerieben
6 Eiweiss
Salz
Butter zum Ausfetten
Puderzucker zum Bestäuben

Und so wird’s gemacht:

Butter mit Zucker schaumig schlagen, nach und nach Eigelbe unterrühren. Mandeln und geraspelte Zartbitterschoko unterrühren. Eiweiss mit Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben. In Backform Backpapier spannen, Rand einfetten. Bei 180 Grad (bei mir etwas weniger) ca. 1 h backen. Stäbchenprobe machen. Mit Puderzucker bestreuen.

Weiterlesen

Fantamuffins

Fluffige Muffins – schmecken nicht nur kleinen Schleckermäulchen

Das brauchst Du für ca. 30 Muffins:

300 g Mehl, gesiebt
300 g Zucker
4 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver, gesiebt
1 Pck. Orangenschalenaroma (Orange-Back)
1 Tasse Öl
1 Tasse Fanta, oder andere Orangenlimonade
Puderzucker, nach Bedarf
Zitronensaft, oder Wasser, nach Bedarf
evtl.    Streusel, bunte, Smarties, Lebensmittelfarbe

 

So werden sie gemacht:

Die Eier mit Vanillezucker, Orange-Back, Zucker, Öl und Fanta mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das gesiebte Mehl und Backpulver nach und nach unterrühren.

Den Backofen auf 180° Grad (Umluft) vorheizen (Ober- und Unterhitze 200° Grad).
Muffinförmchen mit je einem Esslöffel der Masse füllen und für 15-20 Minuten backen.

Die Muffins ein wenig abkühlen lassen und dann aus Puderzucker und Zitronensaft (oder Wasser) eine Glasur anrühren. Man kann auch gut Lebensmittelfarbe mit reinmischen. Die Muffins damit bestreichen und Deko wie Streusel, Smarties o.ä. rauf streuseln.

Quelle: Chefkoch.de

Weiterlesen

Hähnchenbrustfilet mit Kräuterkruste

  

Suuuper leckere Kräuterkruste

Das brauchst Du für 4 Portionen:

  • 600 g dünnschalige Kartoffeln 
  • Salz 
  • 1 EL (15 g) Pinienkerne 
  • 400 g kleine dünne Möhren mit Grün 
  • 1/2 Bund Kerbel 
  • 1/2 Bund glatte Petersilie 
  • 4 Stiel(e) Thymian 
  • 100 g + 2 TL Butter 
  • 40 g Paniermehl 
  • 1 TL Senf 
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 4  Hähnchenfilets (à ca. 160 g) 
  • 2 EL Öl 
  • 1 TL Honig 
  • 250 ml Gemüsebrühe 
  • geriebene Muskatnuss

Und so wird’s gemacht:

Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auskühlen lassen. Möhren schälen, putzen und Grün, bis auf 1–2 cm, von den Möhren schneiden.

Pinienkerne hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen streifen und, bis auf etwas Kerbel zum Garnieren, fein hacken. 100 g Butter in Würfel schneiden und mit gehackten Kräutern, bis auf ca. 1 EL, Pinienkernen, Paniermehl und Senf verkneten.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz würzen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch darin von jeder Seite ca. 4 Minuten braten. Auf ein Backblech legen, mit Pfeffer würzen und Kräuterkruste gleichmäßig auf den Filets verteilen.

Auf der Grillstufe des Backofens ca. 4 Minuten goldbraun gratinieren.

In der Zwischenzeit 1 TL Butter und Honig in einer Pfanne oder einem weiten Topf schmelzen. Brühe zugießen, aufkochen lassen. Möhren zugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.

Möhren mit Salz und Muskat abschmecken.

Kartoffeln abgießen und mit 1 TL Butter und restlichen gehackten Kräutern mischen. Hähnchenfilets aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Mit glasierten Möhren und Kartoffeln auf Tellern anrichten.

Mit Kerbelblättchen garnieren.

 

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Gefüllter Kürbis Mexican Hat

hübsch für den Herbst

Zutaten: 

  • 2 kleine Butternutkürbisse
  • Salz und Pfeffer
  • bisschen Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250g Rinderhackfleisch
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen (250g)
  • 1 kleine Dose Mais (140g)
  • 1 Dose stückige Tomaten à 400g
  • Prise Zucker
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • ggf. Kreuzkümmel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • ggf. glatte Petersilie
  • 150g Crème légère

Zubereitung: 

Kürbis halbieren und entkernen. Schnittflächen salzen und mit Öl bestreichen. Im Ofen bei 180°C Umluft backen, für ca. 15-20 Minuten.

Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. In Öl anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Dann Bohnen und Mais hinzufügen und mit Zucker, Chili und Kreuzkümmel abschmecken.

Kürbisse aus dem Ofen nehmen und mit Hackfleischfüllung befüllen. Wieder 20 Minuten in den Backofen.

Gewürze mit Crème légère vermischen und alles anrichten.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Nudeln mit Linsen-Pliz-Rahm

Wirklich lecker

Zutaten: 

  • 200g Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 200ml Schlagsahne
  • 200g Nudeln
  • 1 Dose braune Linsen (Abtropfgewicht 385g)
  • 2TL Weißweinessig / Balsamico
  • Zucker
  • ggf. Petersilie

Zubereitung: 

Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel auch in feine Stücke schneiden, Pilze und Zwiebeln in Öl anbraten.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe und Sahne hinzugießen und alles aufkochen lassen, etwa 5 Minuten.

Nudeln kochen. Linsen abtropfen und unter die restliche Soße heben. Mit Essig etwas würzen und mit einer Prise Zucker.

(Petersilie hacken), Nudeln mit Soße anrichten (und ggf. mit Petersilie bestreuen).

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Rübenmus (auch von der Nordsee)

Deftig lecker

Zutaten: 

  • 1kg Steckrübe
  • 500g Möhren
  • 500g Kartoffeln
  • 4 Mettenden und noch ein paar Wiener Würstchen

Zubereitung: 

Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden. Alles zusammen mit den Mettenden in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Etwa 45 Minuten köcheln lassen.

Mettenden rausfischen und in kleine Scheiben schneiden, mit den Wiener Würstchen genauso verfahren.

Das Gemüse etwas platt drücken, ggf. noch etwas Petersilie dazu. Mit Würstchen vermischen und essen.

(In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Lachs auf Ofengemüse

lecker

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Zucchinis
  • 300g Champignons
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 600g Kirschtomaten
  • 3 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 3 Stücke TK-Lachs
  • 200g Feta

Zubereitung:

Alles klein schneiden. Mit Öl und Knoblauch vermischen, Salz und Pfeffer drüberstreuen. Rosmarin (und Salbei) abzupfen und dazugeben.

Lachs in etwas angetautem Zustand auf das Gemüse legen und alles mit Feta bestreuen.

Ca. 35-40 Minuten bei 180°C bei Umluft backen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Pasta mit geräuchertem Lachs in Senf-Sauce

Schneller lecker ist nur der Pizzabote

Zutaten: 

  • etwa 400g Pasta
  • 300g saure Sahne
  • 2TL Dijon-Senf – auch gut mit Körnern
  • 4 große Frühlingszwiebeln
  • 250g geräucherter Lachs
  • 1/2 abgeriebene Schale einer essbaren Zitrone
  • Pfeffer
  • frischer Schnittlauch

Zubereitung: 

Nudeln kochen, in der Zeit alles kleinschneiden und abreiben.

Saure Sahne mit Senf vermischen. Alles zu den Nudeln geben.

(Quelle: Pasta. Über 100 köstliche Gerichte)

Weiterlesen

Gnocchipfanne mit Putenstreifen in Weißwein-Käsesosse

Echt lecker trotz der ‚Un-Zutat‘ Schmelzkäse

Zutaten: 

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • bisschen Öl
  • 1 Pack. Gnocchi (à 400g)
  • 250 Putenbrustfilet o.ä.
  • 4 EL Weißwein
  • 80ml Sahne
  • 150g Schmelzkäse
  • 1EL TK-Kräutermischung oder frische

Zubereitung: 

Frühlingszwiebel putzen und in Streifen schneiden. Öl erhitzen und Gnocchi darin anbraten und dann beiseitestellen.

Putenbrust waschen und ebenfalls anbraten. Frühlingszwiebeln kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein und 150-200ml Wasser und Sahne ablöschen (man kann auch noch Wasser durch mehr Wein ersetzen, ist besser). Aufkochen lassen, Schmelzkäse unterrühren und Kräuter auch.

Gnoccchi unterheben, Sauce kurze einkochen lassen, noch mal würzen und fertig.

Restlichen Weißwein dazu trinken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen