Philadelphia-Torte – das Original

Einer meiner Lieblinge aus Mamas Backbuch. OK, ich habe wieder mal vergessen ein anständiges Foto zu machen. Das war das letzte, leider etwas zerzauste Stück.

Das brauchst Du:

36 Löffelbisquits für den Boden (ich nehme die von Aldi ohne Zuckerkruste)
125g Butter

1 Götterspeise Zitrone  (Pulver)
3 EL Zucker
Saft von 2 Zitronen, wer mag angeriebene Zitronenschale
2 Vanillezucker
2 Becher süße Sahne + 3 EL Zucker
1 Philadelphia (ich nehme eine doppelte Packung und nehme etwas mehr als die Hälfte)
12 Löffelbisquits für oben drauf

 

Und so wird’s gemacht:

In einem Gefrierbeutel Löffelbiquits mit einem Nudelholz verkloppen bis sie klein beigeben. Mit 125g geschmolzener Butter vermengen und auf Springformboden festdrücken. Kalt stellen.
Götterspeisenpulver mit einer Tasse Wasser und 3 EL Zucker erhitzen und erkalten lassen. 2 Vanillezucker, 2 Becher süße Sahne mit 3 EL Zucker steif schlagen. Mit Philadelphia, dem aufgelösten Götterspeisepulver und dem Saft von 2 Zitronen und Zitronenschale vermengen. Masse auf den Boden streichen. Kalt stellen. Am Schluss 12 zerkrümelte Löffelbisquits am besten durch ein Sieb draufdrappieren.

Weiterlesen

Rüblitorte von Steffi

Die Kombi ist eine Wucht. Gern gesehene Torte auf der Vossschen Kaffeetafel.

Das brauchst Du:

100g gehackte Walnüsse in der Pfanne geröstet
4 Eier
300g Zucker
240ml Sonnenblumenöl
2 TL Vanilleextrakt
260g Mehl
2,5 TL Backpulver
1/2 TL Salz
2 TL Zimt

230g Frischkäse
230g Puderzucker
1 TL Vanille Extrakt
Schale einer Zitrone

Und so wird’s gemacht:

Eier mit Zucker schaumig rühren. Danach Öl und Eier mit Zucker schaumig rühren. Danach Öl und Vanille dazu. Zum Schluss alle trockenen Zutaten dazu: Mehl, Backpulver, Salz und Zimt. Dann von Hand Nüsse und Karotten unterheben. Den Teig in eine Springform (26cm) füllen. Bei 180 Grad 50 Minuten backen. Für das Topping Frischkäse, Puderzucker, Vanille Extrakt, Schale einer Zitrone verrühren und auf den Kuchen gießen/pinseln.

 

Weiterlesen

Hackbällchen in Tomatensoße 2

Schmeckt wie bei ‚Susi & Strolch‘

Zutaten: 

  • 2  Zwiebeln 
  • 1 EL Butter 
  • Zucker 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • 1 TL mildes Currypulver 
  • 1 Packung (500 g) stückige Tomaten 
  • 200 g Tomatenketchup 
  • 400 g gemischtes Hack (ich nehm‘ immer nur Rind)
  • 1  Ei 
  • 2 EL Semmelbrösel 
  • 1 EL Tomatenmark 
  • 2 EL Öl 
  • 400 g Spaghetti 
  • 60 g Parmesan (Stück) 
  • 1 EL Obstessig (ich nehme eher Balsamicoessig)
  • Dörtes italienische Kräuter

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf er­hitzen. Zwiebeln darin andünsten. Mit 1 EL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Curry darüberstäuben und kurz anschwitzen.

Tomaten und Ketchup einrühren. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln.

Für die Hackbällchen Hack, Ei, Semmelbrösel und Tomatenmark verkneten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Daraus ca. 20 Bällchen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Bällchen darin in 2 Portionen rundherum ca. 6 Minuten braten.

Nudeln in 3–4 l kochendem Salzwasser (ca. 1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen. Parmesan mit einem Sparschäler in dünne Späne hobeln.

Soße mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Hackbällchen in der Soße kurz erhitzen. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Soße samt Hackbällchen untermischen. Anrichten und mit Parmesan bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Ziegenkäse-Speck-Burger

‚Für hungrige Zwillingsmütter und gestresste Umzugsmenschen‘

Zutaten:

  • Ziegenkäse in Speck gehüllt
  • Feldsalat (Mausohrensalat)
  • Toastbrötchen
  • eine Hand voll Tomaten
  • bißchen Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

Toastbrötchen aufbacken, Ziegenkäse anbraten. Salat und Tomaten waschen.

Brötchen mit etwas Ziegenkäse bestreichen und Speck-Käse drauflegen. Mit Salat und Tomaten auffüllen.

(Quelle: Kirsti)

Weiterlesen

Pilzmedaillons mit Carbonara-Cremesößchen

Zutaten: 

  • 600 g Schweinefilet 
  • 100 g Pancetta 
  • 500 g Champignons 
  • 2  kleine Zwiebeln 
  • 2 EL Öl 
  • Salz, Pfeffer 
  • 200 g Schlagsahne 
  • 75 g Pecorino (Stück) 
  • 3  Eigelb (Gr. M) 
  • 3 Stiel/e Oregano 

Zubereitung: 

Ofen vorheizen (E-Herd: 160 °C/Umluft: 180 °C). Fleisch trocken tupfen und in 8 Medaillons schneiden. Pan­cetta würfeln. Pilze putzen und eventuell waschen, halbieren. Zwiebeln schälen, fein würfeln.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Medaillons darin von jeder Seite 1–2 Minuten kräftig anbraten. Herausnehmen, auf ein Backblech legen und im heißen Ofen ca. 12 Minuten braten.

Pancetta im Bratfett knusprig braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Pilze und Zwiebeln im Speckfett anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1⁄8 l Wasser und Sahne zugießen, aufkochen und ca. 5 Minuten leicht einköcheln.

Käse fein reiben. Mit Eigelb verrühren. Oregano waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen. Pilzsoße vom Herd nehmen. Etwas Soße und Ei-Käse-Mix verrühren, dann alles in Rest Soße einrühren. Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch eventuell samt Fleischsaft zur Soße geben, Pancetta und Oregano darüberstreuen. Dazu schmecken Röstbrot und Salat oder auch Herzoginnenkartoffeln.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Kartoffel-Hackfleischpfanne

Zutaten: 

  • 1kg Kartoffeln
  • Salz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 700g Hackfleisch
  • Pfeffer
  • 1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1/2 TL edelsüß Paprikapulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 80g Crème Fraîche

 

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und vierteln. In Salzwasser 8 Min. kochen und abgießen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Hackfleisch darin anbraten, Paprika und Zwiebeln erst klein schneiden und dann ebenfalls anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark hinzufügen und anrösten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen und 8-10 Minuten dünsten.

Schnittlauch waschen und kleinschneiden. Crème Fraîche zum Hackfleisch geben – zum Schluss mit Schnittlauch bestreuen.

(Quelle: LandGenuss)

 

Weiterlesen

Orientalisches Hackfleischragout mit Mandeln und Rosinen

lecker mit griechischem Joghurt

Zutaten: 

  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knobauchzehen
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 4 EL Olivenöl
  • 500g Rinderhack (oder vom Lamm)
  • 2 TL Zimt
  • 2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • bisschen Tajine-Gewürz
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 200 ml Sherry
  • 80g Rosinen
  • 100g gehackte Mandeln
  • 2 Dosen stückige Tomaten (800g)
  • wenn man möchte noch geschnittene Petersilie (4 EL)

Zubereitung: 

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika putzen und ebenfalls würfeln.

Olivenöl erhitzen, Hackfleisch darin anbraten und 5 Min. krümelig braten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika dazugeben und 3 Min. mitbraten. Gewürze unterrühren. Noch mit Salz und Pfeffer würzen. Sherry, Rosinen, Mandeln und Tomaten unterrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 5-10 Min. weiter köcheln lassen.

Coucous vorbereiten oder Fladenbrot aufbacken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Nudelauflauf mit Lachs und Zucchini

sehr lecker

Zutaten: 

  • 1 kg Zucchini 
  • 500 g Bandnudeln 
  • Salz, Pfeffer 
  • 1 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • Fett 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 300 g geräucherter Lachs in Scheiben 
  • 1⁄2 Bund Dill 
  • 200 g Schlagsahne 
  • 200–250 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler) 

Zubereitung: 

Zucchini putzen, waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Diese in bandnudelbreite Streifen schneiden. Nudeln in 4–5 l kochendem Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen.

Ca. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Zucchinistreifen zugeben und mitgaren. Abgießen, dabei 1⁄4 l Kochwasser auffangen. Brühe darin auflösen.

Backofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller). Eine große oder mehrere kleine Auflaufformen fetten. Knoblauchzehe halbieren und die Form(en) mit der Schnittfläche einreiben.

Lachs in breite Streifen schneiden, mit dem Nudel-Zucchini-Mix mischen und in die Formen verteilen. Dill waschen, trocken schütteln und grob hacken. Mit Sahne und Brühe verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Über die Nudelmischung gießen. Käse darüberstreuen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten überbacken.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen