Express-Veggie-Chili mit Bulgur

Zutaten: 

  • 1 Dose(n) (à 425 ml) weiße und Kidney­bohnen 
  • 1  Zwiebel 
  • 3  Knoblauch­zehen 
  • 200Staudensellerie 
  • 2  rote Paprikaschoten 
  • 2  rote Chilischoten (ich habe Chili-Pulver genommen) 
  • 4 Stiel(e) Thymian 
  • 3 EL Öl 
  • 2 Dose(n) (à 425 ml) stückige Tomaten 
  • 150 g Bulgur 
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Bohnen abspülen, abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Sellerie und Paprika putzen, waschen, klein schneiden.

(Chili längs aufschneiden, entkernen, waschen, hacken.) Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen.

Alles außer Bohnen im heißen Öl andünsten. Tomaten, 400 ml Wasser und Bulgur zufügen, aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Chili zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln. Bohnen kurz darin erhitzen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Lachsfilet in Prosecco-Sauce

echt einfach

Zutaten: 

  • 4  Lachsfilets (ohne Haut) 
  • 1 Bund Lauchzwiebeln 
  • ein paar Kirschtomaten
  • 200Schmand 
  • 100Schlagsahne 
  • 200ml Prosecco 
  • 1/2 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 200Wildreismischung oder Gemüse als Beilage
  • 1  Bio-Zitrone

Zubereitung:

Lachs abspülen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln Nebeneinander in eine gefettete Auflaufform legen.

Ofen vorheizen (E-Herd: 175°C/ Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2).

Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden, mit den Kirschtomaten genauso verfahren. Auf und um den Lachs verteilen. Schmand, Sahne und Prosecco verrühren und erwärmen (am besten in einer tiefen Pfanne oder Wok). Mit Brühe, Salz und Pfeffer würzen.

Sauce über die Lauchzwiebeln gießen. Im Ofen 20–25 Minuten garen.

Inzwischen Reis in 400 ml kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen oder Gemüse vorbereiten. 

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Käsekuchen – kinderleicht

Ein All-In-Teig. Ohne Boden. Dafür gestaffeltes Backen.

Das brauchst Du:

140g Weizenmehl
220g Zucker
250g Margarine
1kg Magerquark
6 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
2/3 Tütchen Backpulver
bei mir noch frisch geriebene Zitronenschale und etwas Zitronensaft
Margarine zum Einfetten

Und so wird’s gemacht:

Alle Zutaten zusammenkippen und zu einem glatten Teig verrühren. In die gefettete Backform. Bei 170 Grad 20 Minuten backen. Dann Kuchen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann weitere 25 Minuten backen. Dann 60 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

(Quelle: Kinderleichte Becherküche)

Weiterlesen

Krosse Hähnchenschenkel aus dem Ofen

Naja, Schenkel sind jetzt nicht wirklich hübsch. Aber sie sind wirklich schön kross und ganz einfach zu machen.

Das brauchst Du:

Hähnchenschenkel
Salz
Pfeffer
Paprikapulver

Und so wird’s gemacht:

Backofen aufheizen auf 200°. Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen. Mit Salzwasser, wenig Pfeffer und viel Paprika würzen. 2 – 3 mm Wasser in eine möglichst große Form füllen, die unter die im Ofen unter die Schenkel gestellt wird. Die Schenkel auf den Grill/das Gitterrost legen und für 30 Min. in den Backofen. Danach die Schenkel mit einer Gabel anpieksen. Sollte das Rauslaufende noch rot oder rosa sein, noch 1/4 h weitergaren.

 

Weiterlesen

Frühlingspasta

lecker frisch wg. der Minze

Zutaten: 

  • 200 g tiefgefrorene Erbsen 
  • 400 g Nudeln (z. B. Orecchiette) 
  • 5–6 Stiel(e) Minze 
  • 150 g Ricottakäse
  • 1–2 EL Zitronensaft 
  • 1/4  Beet Shisokresse oder normale Kresse 
  • 25 g Spargelsprossen (habe ich weggelassen, weil nicht gefunden)
  • 50 g Parmesankäse (oder etwas mehr) 
  • 75 g gekochter Schinken in dünnen Scheiben (bisschen mehr ist hier auch besser)

Zubereitung: 

Erbsen in einer flachen Schale ca. 10 Minuten auftauen oder kurz etwas kochen. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.

Minze waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Nudeln abgießen, 50 ml Nudelwasser dabei auffangen. Nudeln zurück in den Topf geben. Ricotta, 3/4 der Erbsen, Minzblätter, bis auf einige zum Garnieren, und Nudelwasser in einem hohen Rührbecher pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Ricottasoße unter die Nudeln mischen. Evtl. nochmals nachwürzen.

Kresse vom Beet schneiden. Sprossen vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Schinken zerzupfen. Nudeln auf Tellern anrichten und Schinken garnieren. Mit Parmesan, Kresse, Sprossen und Minzblättern bestreuen. 

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

(schneller) Apfel-Blaubeerkuchen

Zutaten: 

  • 200g Zucker (150g reichen auch)
  • 200g Butter
  • 4 Eier
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2-3 EL Rum
  • 3-4 Äpfel und eine kleine Portion Blaubeeren
  • ggf. noch etwas Zucker mit Zimt mischen.

Zubereitung: 

Form fetten und mit etwas Paniermehl auskleiden.

Äpfel schälen und vierteln, Blaubeeren waschen. Alle Zutaten vermischen und das Obst oben drauflegen.

In den Ofen bei 175°C Umluft – ca. 50-60 Minuten. Ggf. etwas mit Alu-Folie abdecken, falls er zu dunkel wird.

Am Ende noch die Zucker-Zimt-Mischung auf den heißen Kuchen geben.

(Quelle: Marianne G.)

Weiterlesen

Silvester-Glücks-Schweine

Leckere Party-Kracher

Zutaten: 

  • 400g Quark
  • 12 EL Milch
  • 3 Eier
  • 16 EL Öl
  • 200g Zucker (oder etwas weniger)
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 800g Mehl
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • Abrieb einer Zitrone
  • 2 zusätzliche Eigelb und etwas Milch (zum Bestreichen später)
  • Rosinen und Zuckeraugen von Dr. Oetker
  • Dr. Oetker Zuckerschrift

Zubereitung: 

Backofen vorheizen auf 175°C (Ober- und Unterhitze).

Quark, Milch, Eier, Öl, Zucker, Vanillezucker und Abrieb der Zitrone zu glatter Masse verrühren. Mehl mit Backin vermischen und langsam zur Quarkmasse geben und alles verrühren bis ein glatter Teig entsteht.

Eigelb und Milch verrühren und zur Seite stellen.

Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und mit rundem Ausstecher / Glas Kreis ausstechen für die Köpfe. Auf das Backblech mit Backpapier legen und mit Eigelb und Milch bestreichen. Mit kleinerem Aussstecher / Deckel einer Wasserflassche die Nasen ausstechen und auf die Köpfe setzen. Mit einem Schaschlick-Stäbchen die Nasenlöser modellieren. Mit einem Messer kleine Dreiecke abschneiden und als Ohren an die Köpfe ‚kleben‘. Noch einmal mit Ei-Milch-Gemisch bestreichen.

20-25 Minuten backen. Dann abkühlen lassen.

Zum Schluss mit Zuckerschrift die Augen bzw. Rosinen festkleben.

(Quelle: Pinterest bzw. Das Küchengeflüster)

Weiterlesen

Putenoberschenkel mit Honig-Senfkruste

Saftiges Fleisch, aromatisches Gemüse

Das brauchst Du:

Putenoberkeule, ca. 1,2 kg
2 TL    Majoran, getrocknet
Salz und Pfeffer
1 EL   Butter
250 ml Hühnerbrühe
750 g Kartoffel(n)
1 Stange Porree
3 Tomaten
2 Zwiebeln
1 EL Honig
1 EL körniger Senf
ggf. etwas frischer Majoran zum Garnieren

Und so wird’s gemacht:

Die Butter auf dem Bräterboden verteilen. Keule mit Salz, Pfeffer und 1 TL Majoran würzen und in den Bräter legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze insgesamt ca. 1 ½ Stunden braten. Nach den ersten 30 min. die Hühnerbrühe angießen.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in Stücke Lauch in Ringe schneiden, Zwiebeln vierteln. 40 min. vor Ende der Bratzeit um die Keule verteilen. Mit 1 TL Majoran, Salz und Pfeffer würzen und mit schmoren. 20 min. vor Ende der Garzeit Honig und Senf verrühren und die Keule damit bestreichen. Tomaten vierteln und dazugeben. Mit Majoran garniert servieren.

Bei mir war es viel Soße, dadurch war das Gemüse sehr aromatisch, das Fleisch ist aber etwas „abgesoffen“, dadurch war wenig knusprige Kruste. Bei einem größeren Bräter klappt das wahrscheinlich besser….

(Quelle: chefkoch.de)

Weiterlesen

Zwetschgen-Quark-Torte

Unaufwändiger Käsekuchen

Zutaten: 

  • 600g Zwetschgen
  • 5 Eier
  • 200g Zucker (150g reichen auch)
  • 200g weiche Butter
  • 500g Magerquark
  • 2 1/2 Päckchen Vanillepudding – am besten Dr. Oetker Original
  • 1 TL Dr. Oetker Backin
  • 1 EL Puderzucker (habe ich weggelassen, weil vergessen)
  • für die Weihnachtszeit etwas Zimt

Zubereitung:

Zwetschgen halbieren und entsteinen – oder direkt aus dem Glas holen.

Eier trennen, Eiweiß steif schlagen – dabei ca. 50g Zucker einrieseln lassen, danach noch 1 Min. weiter schlagen und kurz kalt stellen.

Butter und restlichen Zucker schaumig schlagen. Eigelbe unterrühren. Quark auch unterrühren. Puddingpulver mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch das Eiweiss unterheben.

Hälfte der Masse in eine gebutterte und bemehlte Springform geben. Zwetschgen darauf verteilen und die restliche Masse drüber geben.

Kuchen bei ca. 175°C bei Ober- / Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 50-60 Minuten backen.

Wenn der Kuchen in der Form ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen