
Zutaten:
- Dr. Oetker Original Vanille Pudding
- Dr. Oetker Kirschgrütze
- dunkle Schokostreusel
Zubereitung:
Einfach nach Packungsanleitung zubereiten und schön arrangieren 🙂
Zutaten:
Zubereitung:
Einfach nach Packungsanleitung zubereiten und schön arrangieren 🙂
Zutaten:
Zubereitung:
Backofen vorheizen auf 175°C (Ober- und Unterhitze).
Quark, Milch, Eier, Öl, Zucker, Vanillezucker und Abrieb der Zitrone zu glatter Masse verrühren. Mehl mit Backin vermischen und langsam zur Quarkmasse geben und alles verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
Eigelb und Milch verrühren und zur Seite stellen.
Den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und mit rundem Ausstecher / Glas Kreis ausstechen für die Köpfe. Auf das Backblech mit Backpapier legen und mit Eigelb und Milch bestreichen. Mit kleinerem Aussstecher / Deckel einer Wasserflassche die Nasen ausstechen und auf die Köpfe setzen. Mit einem Schaschlick-Stäbchen die Nasenlöser modellieren. Mit einem Messer kleine Dreiecke abschneiden und als Ohren an die Köpfe ‚kleben‘. Noch einmal mit Ei-Milch-Gemisch bestreichen.
20-25 Minuten backen. Dann abkühlen lassen.
Zum Schluss mit Zuckerschrift die Augen bzw. Rosinen festkleben.
(Quelle: Pinterest bzw. Das Küchengeflüster)
Das brauchst Du:
Putenoberkeule, ca. 1,2 kg
2 TL Majoran, getrocknet
Salz und Pfeffer
1 EL Butter
250 ml Hühnerbrühe
750 g Kartoffel(n)
1 Stange Porree
3 Tomaten
2 Zwiebeln
1 EL Honig
1 EL körniger Senf
ggf. etwas frischer Majoran zum Garnieren
Und so wird’s gemacht:
Die Butter auf dem Bräterboden verteilen. Keule mit Salz, Pfeffer und 1 TL Majoran würzen und in den Bräter legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze insgesamt ca. 1 ½ Stunden braten. Nach den ersten 30 min. die Hühnerbrühe angießen.
In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in Stücke Lauch in Ringe schneiden, Zwiebeln vierteln. 40 min. vor Ende der Bratzeit um die Keule verteilen. Mit 1 TL Majoran, Salz und Pfeffer würzen und mit schmoren. 20 min. vor Ende der Garzeit Honig und Senf verrühren und die Keule damit bestreichen. Tomaten vierteln und dazugeben. Mit Majoran garniert servieren.
Bei mir war es viel Soße, dadurch war das Gemüse sehr aromatisch, das Fleisch ist aber etwas „abgesoffen“, dadurch war wenig knusprige Kruste. Bei einem größeren Bräter klappt das wahrscheinlich besser….
(Quelle: chefkoch.de)
Zutaten:
Zubereitung:
Zwetschgen halbieren und entsteinen – oder direkt aus dem Glas holen.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen – dabei ca. 50g Zucker einrieseln lassen, danach noch 1 Min. weiter schlagen und kurz kalt stellen.
Butter und restlichen Zucker schaumig schlagen. Eigelbe unterrühren. Quark auch unterrühren. Puddingpulver mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch das Eiweiss unterheben.
Hälfte der Masse in eine gebutterte und bemehlte Springform geben. Zwetschgen darauf verteilen und die restliche Masse drüber geben.
Kuchen bei ca. 175°C bei Ober- / Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 50-60 Minuten backen.
Wenn der Kuchen in der Form ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.
(Quelle: Chefkoch)
Zutaten:
Den Grünkohl putzen, waschen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden – oder TK-Grünkohl auftauen. Möhren schälen, putzen, längs halbieren und schräg in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Brühe in 800 ml kochendem Wasser auflösen.
EL Öl im Topf erhitzen. Möhren darin kurz anbraten, herausnehmen. Zwiebel im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Grünkohl zufügen und unter Rühren anbraten. Reis zugeben. 2–4 Minuten rösten, bis er leicht knistert. Möhren wieder hineingeben. So viel heiße Brühe angießen, bis Reis und Gemüse knapp bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Offen insgesamt 30–35 Minuten köcheln, dabei immer wieder etwas Brühe angießen, umrühren.
Inzwischen Tomaten waschen. Knoblauch schälen und die Knoblauchpresse suchen.
(Walnusskerne grob hacken und) Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett ca. 2 Minuten rösten. Herausnehmen.
3 EL Öl in die heiße Pfanne geben, Knoblauch und Tomaten darin ca. 2 Minuten braten – Tomaten nicht zu lange anbraten, sonst werden sie zu matschig.
(Butter zufügen und kurz aufschäumen.) Mit Salz und Pfeffer würzen.
Parmesan reiben und mit Nüssen / Pinienkernen unter den Risotto rühren – ganz am Ende noch die Tomaten vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Quelle: lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Salz und Zimt hinzufügen. Cranberries etwas zerkleinern und dann ebenfalls hinzufügen.
Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei ebenfalls hinzugeben (ich glaube, 2 Eier wäre eigentlich besser).
Hälfte der Haselnüsse auch noch hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten – am besten ca. 1h in den Kühlschrank.
Aus dem Teig eine Rolle formen und die Plätzchen 1cm dick abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Eigelb vermischen (mit einem kleinen Schuss Butter) und die Plätzchen damit bepinseln und anschließend mit Haselnüssen bestreuen (etwas festdrücken).
Bei ca. 180°C Ober- / Unterhitze 13-15 Minuten backen.
(Quelle: in grober Anlehnung an Chefkoch)
Zutaten:
Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Würstchen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Gnocchi und Wurstscheiben darin nacheinander 4–5 Minuten goldbraun braten. Beides in eine Auflaufform geben. 3⁄4 Lauchzwiebeln mit Curry im Bratfett kurz andünsten. Ketchup und Brühe zugeben, aufkochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.4.Soße über die Gnocchi und Wurstscheiben gießen. Mit Käse bestreuen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Mit übrigen Lauchzwiebeln anrichten.
(Quelle: lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Paprika putzen, waschen, würfeln. Wurst in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf ohne Fett ca. 10 Minuten braun braten. Zwiebeln nach ca. 5 Minuten zu den Wurstscheiben geben und glasig dünsten.
Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika zum Wurst-Zwiebel-Mix geben. Mit ca. 1 1⁄4 l Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Alles mit Tomatenscheiben belegen und ca. 10 Minuten garen.
Nudeln unterrühren und ca. 10 Minuten weitergaren.
Petersilie waschen und trocken schütteln, hacken. Nudeleintopf mit Ketchup, Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Mit Petersilie bestreuen und mit je 1 Klecks saurer Sahne anrichten.
(Quelle: lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und würfeln. Pilze putzen, eventuell waschen, halbieren. In 3 EL heißem Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.
EL Öl im Bratfett erhitzen. Hack darin grobkrümelig braten, würzen.2.Hälfte Zwiebeln mitbraten. Mit Mehl bestäuben, anschwitzen. 1⁄2 l Wasser und Pilze zufügen, aufkochen, ca. 5 Minuten köcheln.
Gurken würfeln. Petersilie waschen, hacken. Alles mit Rest Zwiebeln mischen. Schmand und Senf in die Hackpfanne rühren und erhitzen. Mit Sud, Salz, Pfeffer und 1 TL Zucker abschmecken und mit Gurken-Häckerle anrichten.
Dazu schmeckt Reis.
(Quelle: lecker)
Zutaten:
Zubereitung:
Garnelen in der Pfanne in Öl anbraten. Zeitgleich den Reis kochen.
Schalotten würfeln, Paprika in Streifen schneiden. Beides im restlichen Öl anbraten, nachdem man die Garnelen herausgenommen hat.
Mehl und Currypulver dazugeben, umrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen. Saure Sahne und Tomatenmark hinzufügen. Kurz aufkochen lassen
Mango schälen. Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Garnelen, Mango und Paprika unter die Currysoße heben und alles kurz erhitzen und anschließend mit Reis servieren.
(Quelle: Chefkoch)