Grünkohl Risotto mit Möhren und Tomaten

Zutaten:

  • 500 g frischer Grünkohl (aus dem Beutel) – ich habe TK-Grünkohl verwendet, ging auch gut
  • 300 g Möhren 
  • 1  Zwiebel 
  • 4 TL Gemüsebrühe (instant) 
  • 6 EL Öl 
  • 200 g Risottoreis
  • Salz, Pfeffer 
  • 200 g Kirschtomaten 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 50 g Walnusskerne; ich habe stattdessen Pinienkerne verwendet
  • 1 EL Butter (weggelassen)
  • 50 g Parmesan (Stück) – ich nehme immer viiiiel mehr 

Den Grünkohl putzen, waschen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden – oder TK-Grünkohl auftauen. Möhren schälen, putzen, längs halbieren und schräg in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

Brühe in 800 ml kochendem Wasser auflösen.

EL Öl im Topf erhitzen. Möhren darin kurz anbraten, herausnehmen. Zwiebel im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Grünkohl zufügen und unter Rühren anbraten. Reis zugeben. 2–4 Minuten rösten, bis er leicht knistert. Möhren wieder hineingeben. So viel heiße Brühe angießen, bis Reis und Gemüse knapp bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Offen insgesamt 30–35 Minuten köcheln, dabei immer wieder etwas Brühe angießen, umrühren.

Inzwischen Tomaten waschen. Knoblauch schälen und die Knoblauchpresse suchen.

(Walnusskerne grob hacken und) Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett ca. 2 Minuten rösten. Herausnehmen.

3 EL Öl in die heiße Pfanne geben, Knoblauch und Tomaten darin ca. 2 Minuten braten – Tomaten nicht zu lange anbraten, sonst werden sie zu matschig.

(Butter zufügen und kurz aufschäumen.) Mit Salz und Pfeffer würzen.

Parmesan reiben und mit Nüssen / Pinienkernen unter den Risotto rühren – ganz am Ende noch die Tomaten vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Cranberry-Haselnuss-Plätzchen ohne viel Zucker und mit Vollkorn

Für gesunde Anlässe

Zutaten: 

  • 80g Cranberries
  • 100g Butter
  • 110g Dinkelmehl, 630; 110g normales Mehl
  • 1 TL Dr. Oetker Backin
  • 80g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • bisschen Zimt
  • (wenn man möchte noch bisschen Nelke)
  • 100g gehackte Hasselnüsse
  • 2 Eigelb

Zubereitung:

Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Salz und Zimt hinzufügen. Cranberries etwas zerkleinern und dann ebenfalls hinzufügen.

Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei ebenfalls hinzugeben (ich glaube, 2 Eier wäre eigentlich besser).

Hälfte der Haselnüsse auch noch hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten – am besten ca. 1h in den Kühlschrank.

Aus dem Teig eine Rolle formen und die Plätzchen 1cm dick abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Eigelb vermischen (mit einem kleinen Schuss Butter) und die Plätzchen damit bepinseln und anschließend mit Haselnüssen bestreuen (etwas festdrücken).

Bei ca. 180°C Ober- / Unterhitze 13-15 Minuten backen.

(Quelle: in grober Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Currywurst-Gnocchi-Auflauf

Gut gegen Winter und jede Form von Wehwehchen (Medizin gegen alles)

Zutaten: 

  • 3  Lauchzwiebeln (ca. 100 g) 
  • 4  feine Bratwürstchen (à ca. 150 g) 
  • 1 EL Öl 
  • 1 Packung (400 g) frische Gnocchi (Kühlregal) 
  • 1 TL Curry 
  • 200 g Tomatenketchup 
  • 200 ml Gemüsebrühe 
  • Salz, Pfeffer 
  • 50 g geriebener Emmentaler 

Zubereitung: 

Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Würstchen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Gnocchi und Wurstscheiben darin nacheinander 4–5 Minuten goldbraun braten. Beides in eine Auflaufform geben. 3⁄4 Lauchzwiebeln mit Curry im Bratfett kurz andünsten. Ketchup und Brühe zugeben, aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.4.Soße über die Gnocchi und Wurstscheiben gießen. Mit Käse bestreuen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Mit übrigen Lauchzwiebeln anrichten.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Mailänder Eintopf auf westfälisch

Wirklich schnell zu machen und ganz lecker

Zutaten: 

  • 4  mittelgroße Zwiebeln 
  • 2  rote und gelbe Paprikaschoten 
  • 4 (ca. 320 g) geräucherte Mettenden 
  • 6  mittelgroße Tomaten 
  • 1 EL Fleischbrühe (instant) 
  • 175 g Minifarfalle-Nudeln 
  • 1⁄2 Bund glatte Petersilie 
  • 4 EL Tomatenketchup 
  • Salz, Pfeffer, Edelsüßpaprika 
  • 4 EL saure Sahne 

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Paprika putzen, waschen, würfeln. Wurst in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf ohne Fett ca. 10 Minuten braun braten. Zwiebeln nach ca. 5 Minuten zu den Wurstscheiben geben und glasig dünsten.

Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika zum Wurst-Zwiebel-Mix geben. Mit ca. 1 1⁄4 l Wasser ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Alles mit Tomatenscheiben belegen und ca. 10 Minuten garen.

Nudeln unterrühren und ca. 10 Minuten weitergaren.

Petersilie waschen und trocken schütteln, hacken. Nudel­eintopf mit Ketchup, Salz, Pfeffer und ­Paprikapulver abschmecken. Mit Petersilie bestreuen und mit je 1 Klecks saurer Sahne anrichten.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Schnelles Hack Stroganoff

Wie im Ronald McDonald Haus in Bad Oeynhausen

Zutaten: 

  • 2  rote Zwiebeln 
  • 500 g Champignons 
  • 5 EL Öl 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • Zucker 
  • 600 g gemischtes Hack 
  • 2 EL Mehl 
  • 3  Gewürzgurken + 2–3 EL Sud (Glas) 
  • 1⁄2 Bund glatte Petersilie 
  • 200 g Schmand 
  • 3–4 EL mittelscharfer Senf 

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen und würfeln. Pilze putzen, eventuell waschen, halbieren. In 3 EL heißem Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.

EL Öl im Bratfett erhitzen. Hack ­darin grobkrümelig braten, würzen.2.Hälfte Zwiebeln mitbraten. Mit Mehl bestäuben, anschwitzen. 1⁄2 l Wasser und Pilze zufügen, aufkochen, ca. 5 Minuten köcheln.

Gurken würfeln. Petersilie waschen, hacken. Alles mit Rest Zwiebeln mischen. Schmand und Senf in die Hackpfanne rühren und erhitzen. Mit Sud, Salz, Pfeffer und 1 TL Zucker abschmecken und mit Gurken-Häckerle anrichten.

Dazu schmeckt Reis.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Currygarnelen mit Mango

Zutaten: 

  • 180g TK-Garnelen
  • 2-4 Schalotten
  • 4 gelbe Paprikaschoten
  • 1 TL Mehl oder etwas Dr. Oetker Gustin Speisestärke
  • 2 EL Thai-Currypulver
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 4 EL saure Sahne
  • 1 TL oder etwas mehr Tomatenmark
  • 1 Mango
  • (wenn man noch möchte Petersilie)

Zubereitung:

Garnelen in der Pfanne in Öl anbraten. Zeitgleich den Reis kochen.

Schalotten würfeln, Paprika in Streifen schneiden. Beides im restlichen Öl anbraten, nachdem man die Garnelen herausgenommen hat.

Mehl und Currypulver dazugeben, umrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen. Saure Sahne und Tomatenmark hinzufügen. Kurz aufkochen lassen

Mango schälen. Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln. Garnelen, Mango und Paprika unter die Currysoße heben und alles kurz erhitzen und anschließend mit Reis servieren.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Bananenbrot für Kids

Tatsächlich nochmal was aus der Kategorie „Gesund Backen“: Dieses Bananenbrot kommt ohne Butter und Zucker aus und ist trotzdem, wie ich finde, in Konsistenz und Geschmack gelungen. Geht super schnell. Danke, Monika, für den Tipp!

Das brauchst Du:

3 reife Bananen
200g Vollkornmehl (bei mir Dinkelvollkorn)
100g geriebene Äpfel oder Omas Apfelmus ohne Zuckerzusatz
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
2 Eier
50g gehackte Walnüsse oder Cashews

So wird’s gemacht:

Bananen mit der Gabel zerquetschen und mit Apfelmus vermischen. Mit den Eiern schaumig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und unter die Obst-Ei-Masse rühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist (nicht zu lange). Gehackte Nüsse unterziehen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen.

(Quelle: chefkoch.de)

 

 

Weiterlesen

Hühnerbein pikant mit Ajvar

Leichter als gedacht und lecker

Zutaten: 

  • 4 Beine
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Edelsüß-Paprika-Pulver
  • 4EL Ajvar
  • 2El Zitronensaft
  • 1El Öl

Zubereitung: 

Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer und Edelsüß-Paprika-Pulver von beiden Seiten einreiben.

Keulen ‚falsch herum‘ (also mit der Unterseiten nach oben) in die leicht mit Öl gefettete Auflaufform geben und mit der Ajvar-Masse (= Ajvar, Zitronensaft und Öl) bestreichen.

Bei ca. 200° C ca. 40 Minuten backen.

Beinchen danach wenden und von der anderen Seite mit der restlichen Ajvar-Mischung bestreichen. Noch mal etwa 40 Minuten backen.

Dazu passen gut Bratkartoffeln (mit wenig Fett, dafür umso mehr Rosmarin).

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Spinat-Lachs-Muffins

Lecker als Vorspeise oder für zwischendurch

Zutaten:

  • 100g saure Sahne
  • 1 El Mehl
  • 1 Ei (bzw. 2, wenn man die Muffins abschließend noch mit Ei und etwas Milch bestreichen möchte)
  • 200g geriebener Käse
  • Salz & Pfeffer
  • 100g Räucherlachs
  • 150g Tk-Spinat (ohne Blupp)
  • 2 Pack. Mürbeteige (am besten von Tante Fanny – die großen runden für Quiches)
  • bisschen Milch (1-2 EL)

Zubereitung: 

Saure Sahne in einer Schüssel mit Mehl, Ei und der Hälfte des Käses verrühren. Mit Salz und Pfeffer und wenn man möchte Rosmarin würzen.

Lachs in kleine Stücke friemeln. Spinat auftauen und das Wasser etwas ausdrücken.

Mürbeteig entrollen und aus jedem Teig 6 möglichst ähnlich große Stück schneiden. Teigstücke in eine bemehlte und geölte Muffinform legen (ggf. doch besser auch noch Muffin-Papierförmchen verwenden, wenn man nicht anschließend ewig die Form putzen möchte).

Lachs und Spinat verteilen und saure Sahne Mischung verteilen. Abschließend noch auf alle den restlichen Streukäse verteilen. Dann die Muffins mit dem überstehenden Teig möglichst dekorativ verschließen.

Zum Schluss ein Ei mit etwas Milch vermischen und die Muffins damit bepinseln.

Etwas 30-35 Minuten in den Ofen bei 200° C (Ober- / Unterhitze).

(Quelle: in Anlehnung an Chefkoch, die verwenden aber Blätterteig)

 

Weiterlesen

Wirsingeintopf mit Hackfleisch

Nicht so hübsch, aber gut gegen Kälte

Zutaten: 

  • etwa 1kg Wirsing
  • 400-500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 500g Hackfleisch
  • 1-1,25l Gemüsebrühe
  • 4 El Schmand
  • ggf. etwas Tomatenmark (dann hat es eine hübschere Farbe)

Zubereitung: 

Wirsing putzen und in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln auch klein schneiden.

Öl ein einem Topf erhitzen und Zwiebeln anbraten. Hackfleisch hinzufügen und ca. 5 Minuten krümelig braten.

Wirsing dann auf dem Hackfleisch verteilen – noch nicht unterheben und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten dünsten.

Umrühren und dann mit den Kartoffeln genauso verfahren – auch ca. 5 Minuten dünsten.

Alles umrühren und mit der Brühe aufgießen (, so dass alles mehr oder weniger mit Brühe bedeckt ist). Am Ende noch einmal würzen und mit Schmand abschmecken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen