Huhn im Bratschlauch

Comme chez Mémé

Zutaten:

  • 1 Brathähnchen (ca. 1,5kg)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2-3 Zweige Rosmarien
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400g Kartoffeln
  • 300g Möhren (ich habe gelbe, violetten und orange genommen)
  • 1 Stange Lauch
  • 200ml Hühnerbrühe
  • evtl. EL Stärke

Zubereitung:

Im Huhn nachgucken, ob die Eingeweide raus sind – sonst rausholen. Innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Zwiebel achteln und mit der Hälfte der Kräuter und 2 Knoblauchzehen ins Huhn stecken.

Restliches Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Rest der Kräuter und dem restlichen gepressten Knoblauch vermischen. Auch noch mal salzen und pfeffern.

Bratschlauch in passender Länge zuschneiden und mit den kleinen Befestigungen schon mal eine Seite verschließen – so dass die Öffnung nach oben zeigt, aber nicht den Ofen berührt.

Gemüse rein, Huhn drauf. Brühe vorsichtig seitlich einfüllen. Alles auf ein Backblech oder in große Auflaufform legen. Im heißen Ofen bei 220° C (Ober – / Unterhitze; oder 200° C Umluft) ca. 1,5h garen.

Das Huhn sollte nach der Hälfte der Zeit eine leckere Farbe kriegen. Jetzt die Temperatur etwas reduzieren auf 170° oder 150° C .

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Leichter Kasten-Zupfkuchen

Neues Format und mit Kirschen

Zutaten: 

  • 150Mehl 
  • 20Kakaopulver 
  • 130Zucker (bzw. reicht hier auch die Hälfte)
  • 1 Prise Salz 
  • 3 Eier (Größe M) 
  • 75Halbfett-Butter 
  • 1 Glas (360 ml) Sauerkirschen 
  • 300Magerquark 
  • 200Schmand 
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker von Dr. Oetker
  • 2 TL Speisestärke von Dr. Oetker
  • bisschen zusätzliches Mehl 
  • Fett 
  • Frischhaltefolie 
  • Backpapier

Zubereitung: 

Mehl, Kakao, 50g Zucker, Salz, 1 Ei und Butter zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

1/4 des Teigs abnehmen. Übrigen Teig rechteckig (ca. 15 x 29 cm) ausrollen – also so, dass man die Kastenform damit auskleiden kann. Eine gefettete Kastenform (ca. 11 x 25 cm) mit Backpapier auslegen, die schmalen Seiten dabei frei lassen – oder umknicken. Teig in die Form legen und gut an den Formrand drücken (ist bisweilen etwas frickelig, geht aber). Form kalt stellen

Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Quark, Schmand, Vanillin-Zucker, 80g Zucker, Stärke und 2 Eier in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einer glatten Creme verrühren. Kirschen in der Form verteilen. Käsemasse daraufgeben und glatt streichen. Restlichen Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Stücke zupfen. Teigstücke auf die Käsecreme legen

Kuchen im vorgeheizten Backofen, untere Schiene (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 50–60 Minuten backen. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (nicht zu früh rausholen, sonst löst sich der äußere Mürbeteig. Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben.

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Kürbis-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch

Zutaten: 

  • 500g Hokkaido-Kürbisfleisch
  • 500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehmen immer die fettreduzierte)
  • 2EL oder mehr Currypulver / -paste
  • Salz & Pfeffer
  • wenn man möchte 1/2 Bund glatte Petersilie

Zubereitung: 

Das Rezept ist eigentlich für einen Römertopf gedacht – ich habe einen Ultro Pro genommen – wahrscheinlich tut es jede Form mit Deckel.

Kürbis würfeln, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln klein schneiden und Knoblauch pressen.

Alle Zutaten in die Form, Kokosmilch mit Curry, Salz u. Pfeffer vermischen und darüber gießen und gut mischen.

Bei etwa 180° C Ober – / Unterhitze etwa 1 1/2h schmoren – oder ggf. etwas kürzer. Bei mir ist leider der Kürbis komplett geschmolzen – wahrscheinlich hätte man die Stücke größer lassen sollen oder es kürzer schmoren.

War aber trotzdem sehr lecker. Ich finde, dazu passen Erdnüsse.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Fischauflauf italienischer Art

lecker für abends, weil nicht so schwer

Zutaten: 

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 150g Champignons
  • 500g Fleischtomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 900g Kabeljaufilet oder so ähnlich
  • Saft einer 0.5 Zitrone
  • 4EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 5EL oder mehr Weißwein
  • Basilikumblätter
  • bisschen Oregano
  • 100g geriebener Parmesan

Zubereitung: 

Paprika putzen und in Streifen schneiden. Mit Pilzen genauso verfahren. Tomaten würfeln (man könnte sie auch häuten, is mir aber zu aufwändig). Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden / pressen.

Fisch schon mal langsam auftauen. Dann trocken tupfen und mit Zitrone beträufeln und erstmal pausieren.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln anbraten, Knoblauch hinzufügen. Paprika auch dazugeben und alles anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen, Basilikum klein friemeln und hinzufügen. Tomaten auch hinzufügen und alles noch etwas dünsten. (Ich gebe immer noch einen Schuss Balsamico dazu).

Fisch leicht salzen und pfeffern und in eine Auflaufform legen. Gemüse auf den Fisch legen und bei ca. 200°C Ober- / Unterhitze bei 25 Minuten garen.

Fisch danach vorsichtig ‚ausgraben‘ und auf das Gemüse legen. Alles mit Parmesan bestreuen und noch mal 5-10 Min. in den Ofen.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

(Halloween-) Frikkas mit Sherry-Champignon-Soße

Lecker Frikadelle mit Sherry-Soße

Zutaten: 

  • 3  Zwiebeln 
  • 300braune Champignons 
  • 1  Zwiebel 
  • 600gemischtes Hack 
  • 1  Ei (Gr. M) 
  • 3 EL Semmelbrösel 
  • 1 EL mittelscharfer Senf 
  • 1 TL Salz 
  • 1/2 TL Pfeffer 
  • 3 EL Öl
  • 3 EL Sherry (medium) 
  • 200 g Schlagsahne und etwas Wasser
  • 1 EL Speisestärke 
  • 3-4 Stiel/e Oregano 
  • ich habe auch noch etwas gekörnte Brühe hinzugefügt

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Pilze putzen, eventuell waschen, halbieren. Zwiebel schälen, fein würfeln. Ca. 1 Zwiebel mit gemischtem Hack, 1 Ei, Semmelbröseln und Senf verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Hackmasse 4 große Frikadellen (ich habe 9 gemacht, weil ich Riesen-Frikadellen fies finde) formen.
Frikadellen in 2 EL heißem Öl ca. 10 Minuten braten. Herausnehmen, warm stellen.

EL Öl im heißen Bratfett erhitzen. Restliche Zwiebeln und Pilze darin unter Wenden kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sherry ablöschen. 200 ml Wasser und Sahne angießen, aufkochen und ca. 3 Minuten ­köcheln. Stärke (oder Dr. Oetker Gustin) und 2 EL kaltes Wasser (ich habe etwas mehr genommen) verrühren. In die ­kochende Pilzsoße rühren und unter Rühren ca. 1 Minute weiter­köcheln. Mit Salz und 1–2 TL grobem Pfeffer abschmecken.

Oregano waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Frikadellen mit Champignon-Pfefferrahm anrichten, mit Oregano bestreuen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Brownies – psssst, mit Geheimzutat

Super saftig. Wirklich gut.

Das brauchst Du:

100 Gramm Zucchini
75 Gramm Butter
50 Gramm Zartbitter-Schokolade
50 Gramm gemahlene Mandeln
1 Teelöffel Backpulver
1 1/2 Esslöffel Backkakao
2 Eier
90 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Stück Vanillemark
optional 100 Gramm gehackte Mandeln
gehackte Schokolade nach Belieben

Und so wird’s gemacht:

Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Eine Backform abtrennen auf 25 x 15 cm (ich mache das mit einer umgedrehten Kastenform) und mit Backpapier auslegen.
Zucchini waschen und raspeln.
Butter mit der Schokolade schmelzen, auskühlen.
Jetzt die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und den Backkakao gut miteinander vermischen.
In einer weiteren Schüssel Eier, Vanillezucker, Vanillemark und Zucker einige Minuten rühren, bis die Masse schaumig ist.
Das Mandelgemisch über die Ei-Masse geben und unterrühren. Die Butter-Schokoladen-Masse ebenfalls. Dann die Zucchini und 80 g der optionalen gehackten Mandeln, sowie gehackte Schoko unter den Teig heben.
Teig in die Backform geben und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Für 30-40 Minuten auf mittlere Schiene backen. Die Brownies sind perfekt, wenn bei der Stäbchenprobe noch ein bisschen Teig kleben bleibt. So sind sie garantiert saftig!
Abkühlen lassen, in kleine Stücke schneiden und genießen!

 

(Quelle: https://www.backenmachtgluecklich.de)

Weiterlesen

Avocado-Gurken-Salat

Frisch und lecker.

Das brauchst Du (für 2 Personen):

1 Avocado
1/2 Gurke
1/2 Becher Schmand oder Creme Fraiche
Salz, Pfeffer
Saft von 1/2 Zitrone
etwas Sesam

So wird’s gemacht:
Avocado und Gurke kleinschneiden. In einer Schüssel mit Schmand verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Sesam drüberstreuen. Schmeckt zum Grillen oder zum Abendbrot.

Weiterlesen

Mango-Huhn mit Basilikum

Lecker aus dem Wok

Das brauchst Du für 4 Personen:

500g Hähnchenbrustfilet
8 Frühlingszwiebeln
2 reife Mangos
4 EL Fischsoße
6 EL Austernsoße
1 TL Sambal oelek
2 TL brauner Zucker
200ml Hühnerbrühe
6 EL Öl
2 Bund (Thai)basilikum

Und so wird’s gemacht:
Fleisch waschen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Mango schälen und würfeln.
Marinade aus Fischsoße, Austernsoße, Sambal oelek, braunem Zucker und Hühnerbrühe herstellen. Basilikum waschen, trockentupfen. Wok erhitzen, dann Öl rein. Fleisch in zwei Portionen anbraten (ich brate bei Hähnchen immer direkt durch). Dann Marinade dazu. Etwas köcheln. Dann Mango und Frühlingszwiebel dazu und 7 Minuten köcheln. Und zum Schluss Basilikum unterrühren. Dazu schmeckt Basmatireis.

(Quelle: GU Wok)

Weiterlesen

Anti-Grippe-Salat – von Großmuttern

Vitamin-C-Bombe gegen fiese Herbst-Viren…

Das brauchst Du:

2 EL Öl
2 EL Sherry-Balsam-Essig
4-6 EL Sojasoße
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer nach Bedarf (Salz m.E. unnötig wg Sojasoße)
1 gelbe, 1 rote Paprika
2 Orangen
4 Kiwi
1 Gemüsezwiebel (kann auch weniger)
1 Apfel

Und so wird’s gemacht:

Essig, Sojasoße, Zucker verquirlen, zum Schluss mit Öl emulgieren. Paprika waschen und Streifen schneiden, Orangen, Kiwi und Apfel kleinschneiden, Gemüsezwiebel in Ringe schneiden. Alles miteinander vermengen, fertig!

Weiterlesen

Apfelwaffeln

Schmecken wie Apfelpfannkuchen – herzzerreißend 😉

Das brauchst Du für 4 Personen:

150 g Mehl
4 Eier
100 g Zucker
200 ml Schmant
120 g flüssige Butter
2 Äpfel (z.B. Braeburn)
Abrieb von je einer halben unbehandelten Zitrone
1 ½ EL Zitronensaft
½ TL Zimt
1 ½ EL Zimtzucker

Und so wird’s gemacht:

Mehl sieben und mit Eiern, Schmant, Zucker und flüssiger Butter gut glatt verrühren. Von den Äpfeln Kernhaus ausstechen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Abrieb von unbehandelter Zitrone zufügen und mit Zimt würzen. Marinierte Apfelwürfel mit dem vorbereiteten Teig gut vermengen.

Waffeleisen erhitzen und mit etwas Öl einpinseln. Etwas Teigmasse darauf angießen, Deckel schließen und goldgelb ausbacken. Dazu schmeckt Vanillesoße

(Quelle: ähnlich bei Volle Kanne auf zdf.de)

Weiterlesen