Tatsächlich nochmal was aus der Kategorie „Gesund Backen“: Dieses Bananenbrot kommt ohne Butter und Zucker aus und ist trotzdem, wie ich finde, in Konsistenz und Geschmack gelungen. Geht super schnell. Danke, Monika, für den Tipp!
Das brauchst Du:
3 reife Bananen
200g Vollkornmehl (bei mir Dinkelvollkorn)
100g geriebene Äpfel oder Omas Apfelmus ohne Zuckerzusatz
1 Päckchen Backpulver
1 TL Zimt
2 Eier
50g gehackte Walnüsse oder Cashews
So wird’s gemacht:
Bananen mit der Gabel zerquetschen und mit Apfelmus vermischen. Mit den Eiern schaumig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und unter die Obst-Ei-Masse rühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist (nicht zu lange). Gehackte Nüsse unterziehen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen.
Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer und Edelsüß-Paprika-Pulver von beiden Seiten einreiben.
Keulen ‚falsch herum‘ (also mit der Unterseiten nach oben) in die leicht mit Öl gefettete Auflaufform geben und mit der Ajvar-Masse (= Ajvar, Zitronensaft und Öl) bestreichen.
Bei ca. 200° C ca. 40 Minuten backen.
Beinchen danach wenden und von der anderen Seite mit der restlichen Ajvar-Mischung bestreichen. Noch mal etwa 40 Minuten backen.
Dazu passen gut Bratkartoffeln (mit wenig Fett, dafür umso mehr Rosmarin).
1 Ei (bzw. 2, wenn man die Muffins abschließend noch mit Ei und etwas Milch bestreichen möchte)
200g geriebener Käse
Salz & Pfeffer
100g Räucherlachs
150g Tk-Spinat (ohne Blupp)
2 Pack. Mürbeteige (am besten von Tante Fanny – die großen runden für Quiches)
bisschen Milch (1-2 EL)
Zubereitung:
Saure Sahne in einer Schüssel mit Mehl, Ei und der Hälfte des Käses verrühren. Mit Salz und Pfeffer und wenn man möchte Rosmarin würzen.
Lachs in kleine Stücke friemeln. Spinat auftauen und das Wasser etwas ausdrücken.
Mürbeteig entrollen und aus jedem Teig 6 möglichst ähnlich große Stück schneiden. Teigstücke in eine bemehlte und geölte Muffinform legen (ggf. doch besser auch noch Muffin-Papierförmchen verwenden, wenn man nicht anschließend ewig die Form putzen möchte).
Lachs und Spinat verteilen und saure Sahne Mischung verteilen. Abschließend noch auf alle den restlichen Streukäse verteilen. Dann die Muffins mit dem überstehenden Teig möglichst dekorativ verschließen.
Zum Schluss ein Ei mit etwas Milch vermischen und die Muffins damit bepinseln.
Etwas 30-35 Minuten in den Ofen bei 200° C (Ober- / Unterhitze).
(Quelle: in Anlehnung an Chefkoch, die verwenden aber Blätterteig)
ggf. etwas Tomatenmark (dann hat es eine hübschere Farbe)
Zubereitung:
Wirsing putzen und in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln auch klein schneiden.
Öl ein einem Topf erhitzen und Zwiebeln anbraten. Hackfleisch hinzufügen und ca. 5 Minuten krümelig braten.
Wirsing dann auf dem Hackfleisch verteilen – noch nicht unterheben und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten dünsten.
Umrühren und dann mit den Kartoffeln genauso verfahren – auch ca. 5 Minuten dünsten.
Alles umrühren und mit der Brühe aufgießen (, so dass alles mehr oder weniger mit Brühe bedeckt ist). Am Ende noch einmal würzen und mit Schmand abschmecken.
300g Möhren (ich habe gelbe, violetten und orange genommen)
1 Stange Lauch
200ml Hühnerbrühe
evtl. EL Stärke
Zubereitung:
Im Huhn nachgucken, ob die Eingeweide raus sind – sonst rausholen. Innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Zwiebel achteln und mit der Hälfte der Kräuter und 2 Knoblauchzehen ins Huhn stecken.
Restliches Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Rest der Kräuter und dem restlichen gepressten Knoblauch vermischen. Auch noch mal salzen und pfeffern.
Bratschlauch in passender Länge zuschneiden und mit den kleinen Befestigungen schon mal eine Seite verschließen – so dass die Öffnung nach oben zeigt, aber nicht den Ofen berührt.
Gemüse rein, Huhn drauf. Brühe vorsichtig seitlich einfüllen. Alles auf ein Backblech oder in große Auflaufform legen. Im heißen Ofen bei 220° C (Ober – / Unterhitze; oder 200° C Umluft) ca. 1,5h garen.
Das Huhn sollte nach der Hälfte der Zeit eine leckere Farbe kriegen. Jetzt die Temperatur etwas reduzieren auf 170° oder 150° C .
Mehl, Kakao, 50g Zucker, Salz, 1 Ei und Butter zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
1/4 des Teigs abnehmen. Übrigen Teig rechteckig (ca. 15 x 29 cm) ausrollen – also so, dass man die Kastenform damit auskleiden kann. Eine gefettete Kastenform (ca. 11 x 25 cm) mit Backpapier auslegen, die schmalen Seiten dabei frei lassen – oder umknicken. Teig in die Form legen und gut an den Formrand drücken (ist bisweilen etwas frickelig, geht aber). Form kalt stellen
Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen. Quark, Schmand, Vanillin-Zucker, 80g Zucker, Stärke und 2 Eier in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einer glatten Creme verrühren. Kirschen in der Form verteilen. Käsemasse daraufgeben und glatt streichen. Restlichen Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in Stücke zupfen. Teigstücke auf die Käsecreme legen
Kuchen im vorgeheizten Backofen, untere Schiene (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 50–60 Minuten backen. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen (nicht zu früh rausholen, sonst löst sich der äußere Mürbeteig. Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben.
1 Dose Kokosmilch (ich nehmen immer die fettreduzierte)
2EL oder mehr Currypulver / -paste
Salz & Pfeffer
wenn man möchte 1/2 Bund glatte Petersilie
Zubereitung:
Das Rezept ist eigentlich für einen Römertopf gedacht – ich habe einen Ultro Pro genommen – wahrscheinlich tut es jede Form mit Deckel.
Kürbis würfeln, Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln klein schneiden und Knoblauch pressen.
Alle Zutaten in die Form, Kokosmilch mit Curry, Salz u. Pfeffer vermischen und darüber gießen und gut mischen.
Bei etwa 180° C Ober – / Unterhitze etwa 1 1/2h schmoren – oder ggf. etwas kürzer. Bei mir ist leider der Kürbis komplett geschmolzen – wahrscheinlich hätte man die Stücke größer lassen sollen oder es kürzer schmoren.
War aber trotzdem sehr lecker. Ich finde, dazu passen Erdnüsse.
Paprika putzen und in Streifen schneiden. Mit Pilzen genauso verfahren. Tomaten würfeln (man könnte sie auch häuten, is mir aber zu aufwändig). Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden / pressen.
Fisch schon mal langsam auftauen. Dann trocken tupfen und mit Zitrone beträufeln und erstmal pausieren.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln anbraten, Knoblauch hinzufügen. Paprika auch dazugeben und alles anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen, Basilikum klein friemeln und hinzufügen. Tomaten auch hinzufügen und alles noch etwas dünsten. (Ich gebe immer noch einen Schuss Balsamico dazu).
Fisch leicht salzen und pfeffern und in eine Auflaufform legen. Gemüse auf den Fisch legen und bei ca. 200°C Ober- / Unterhitze bei 25 Minuten garen.
Fisch danach vorsichtig ‚ausgraben‘ und auf das Gemüse legen. Alles mit Parmesan bestreuen und noch mal 5-10 Min. in den Ofen.
ich habe auch noch etwas gekörnte Brühe hinzugefügt
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Pilze putzen, eventuell waschen, halbieren. Zwiebel schälen, fein würfeln. Ca. 1 Zwiebel mit gemischtem Hack, 1 Ei, Semmelbröseln und Senf verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Hackmasse 4 große Frikadellen (ich habe 9 gemacht, weil ich Riesen-Frikadellen fies finde) formen.
Frikadellen in 2 EL heißem Öl ca. 10 Minuten braten. Herausnehmen, warm stellen.
EL Öl im heißen Bratfett erhitzen. Restliche Zwiebeln und Pilze darin unter Wenden kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sherry ablöschen. 200 ml Wasser und Sahne angießen, aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln. Stärke (oder Dr. Oetker Gustin) und 2 EL kaltes Wasser (ich habe etwas mehr genommen) verrühren. In die kochende Pilzsoße rühren und unter Rühren ca. 1 Minute weiterköcheln. Mit Salz und 1–2 TL grobem Pfeffer abschmecken.
Oregano waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Frikadellen mit Champignon-Pfefferrahm anrichten, mit Oregano bestreuen.
Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Eine Backform abtrennen auf 25 x 15 cm (ich mache das mit einer umgedrehten Kastenform) und mit Backpapier auslegen.
Zucchini waschen und raspeln.
Butter mit der Schokolade schmelzen, auskühlen.
Jetzt die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und den Backkakao gut miteinander vermischen.
In einer weiteren Schüssel Eier, Vanillezucker, Vanillemark und Zucker einige Minuten rühren, bis die Masse schaumig ist.
Das Mandelgemisch über die Ei-Masse geben und unterrühren. Die Butter-Schokoladen-Masse ebenfalls. Dann die Zucchini und 80 g der optionalen gehackten Mandeln, sowie gehackte Schoko unter den Teig heben.
Teig in die Backform geben und mit den restlichen Mandeln bestreuen. Für 30-40 Minuten auf mittlere Schiene backen. Die Brownies sind perfekt, wenn bei der Stäbchenprobe noch ein bisschen Teig kleben bleibt. So sind sie garantiert saftig!
Abkühlen lassen, in kleine Stücke schneiden und genießen!