Grünkohl-Eintopf wie im Alten Gasthaus Leve in Münster

Gut, dass endlich Herbst ist

Zutaten: 

  • 300-400g Kasslerlachs (ich tendiere zu 300g – dann ist mehr Platz für die Mettwurst, die ist auch sehr wichtig)
  • 500g Kartoffeln
  • 500g TK-Grünkohl (frischer ist irgendwie zu nervig und hiermit hat es echt gut geschmeckt)
  • 1,5-2l Gemüsebrühe (so, dass am Ende alles mit Brühe bedeckt ist, wenn es kocht)
  • 3 Mettenden
  • Salz & Pfeffer
  • wenn man möchte, kann man es noch mit Rosinen bestreuen (so wird es in der Lecker vorgeschlagen)

Zubereitung:

Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Die Mettwurst und den Kassler ebenfalls klein schneiden.

In einem Topf Öl erhitzen und Kassler darin anbraten. Etwas später die Kartoffeln hinzufügen und beides noch einmal etwas anbraten.

Grünkohl gefroren hinzufügen und mit Brühe ablöschen. Etwa 30-40 Minuten köcheln lassen. Gegen Ende noch die klein geschnittene Mettwurst dazugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Sauerkraut-Spätzle Auflauf mit Kassler

Etwas mächtig, aber wirklich sehr sehr lecker

Zutaten: 

  • 250g Spätzle
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 500ml Milch
  • 200g Schmelzkäse (–> hatte ich vergessen; zur Not scheint auch Streukäse zu gehen, habe aber weniger genommen als 200g)
  • 2-3 Prisen Muskat (lasse ich immer weg, weil fies)
  • 350g Kassler ohne Knochen
  • 1 (Gemüse-)Zwiebel
  • 450g Sauerkraut
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen, weil ebenfalls fies)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100g geriebener Gouda

Zubereitung:

Spätzle nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.

Butter in einen Topf erhitzen, Mehl unter ständigem Rühren hinzufügen (bis goldbraun), dann auch noch Brühe und Milch dazugießen. Abschließend zum Kochen bringen. Schmelzkäse oder Streukäse hinzufügen und schmelzen lassen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Kassler in Würfel schneiden. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. In Öl / Butter anbraten. 1/4 der Zwiebeln herausnehmen und bei Seite stellen.

Restliche Zwiebeln, Kassler, Sauerkraut und die verbliebenen Gewürze in einem großen Topf geben und ca. 5 Min. zugedeckt garen lassen. Noch etwas würzen.

Bis auf die bei Seite gestellten Zwiebeln alles in eine gefettete Auflaufform geben und mischen. Restlichen Zwiebeln oben verteilen. Bei 200° C Ober- / Unterhitze etwa 30 Min. backen. Dann Auflauf mit Käse bestreuen und noch einmal 10 Minuten backen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Mandarinen-Mandel-Blechkuchen

echt sehr saftig, schnell und für viele

Zutaten: 

Für den Belag:

  • 350g abgetropfte Mandarinen
  • 125g Butter
  • 75g Zucker (weniger geht auch – Hälfte reicht)
  • 4 EL gehobelte Mandeln

Für den Rührteig:

  • 250g Butter oder Margarine
  • 150 Zucker (weniger geht auch – Hälfte ist auch gut)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1/2 Pck. Dr. Oetker Finesse Orangenschalen-Aroma
  • 3 Eier (M)
  • 250g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 75ml Milch (3,5% Fett)

Zubereitung: 

Mandarinen abtropfen lassen und 4 EL Saft dabei auffangen. Butter mit Zucker und Saft in einem Topf unter Rühren erhitzen. Mandeln unterrühren und alles etwas aufkochen lassen – dann abkühlen lassen.

Backofen vorheizen auf 180°C (Ober- / Unterhitze).

Für den Teig Butter / Margarine auf höchster Stufe geschmeidig schlagen. Nach und nach Zucker, Salz, Vanillin-Zucker und Orangen-Aroma unterrühren. Rühren bis die Masse gebunden ist.

Die Eier nach und nach einrühren. In einem zweiten Gefäß Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen unterrühren.

Teig auf einem gefetteten Backblech (ca. 30×40, kleiner geht aber auch – dann wird es etwas pummeliger) geben (ich lege immer noch Backpapier mit Struktur drunter). Mandarinen darauf verteilen. Zum Schluss mit einem Esslöffeln die Mandel-Masse verteilen.

Etwa 25 Minuten backen. Ergibt etwa 20 Stücke.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkuchen von A-Z)

Weiterlesen

Platter Keks-Käsekuchen

leckeres Dessert (wenn auch etwas platt)

Zutaten: 

  • 40g Butter
  • 176g Oreo-Kekse (ich habe die genommen, die weniger Füllung in der Mitte haben und mehr Keks, weil die anderen immer so süß sind; war aber nicht so gut, denn so konnte man schlecht einen Boden formen; ausserdem war es in Summe wenig Masse)
  • 500g Magerquark
  • 200g Schmand
  • 1 Beutel Dr. Oetker abgeriebene Zitronenschale
  • 2 1/2 TL Dr. Oetker Vanillepudding Original
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker von Dr. Oetker
  • 30-50g Zucker
  • man kann noch als Kuvertüre verwenden: 100g Sahne, 100g zartbitter Schoko und 75g weiße Schoko (habe ich weggelassen, weil zu schwer zu essen für kleine Menschen)

Zubereitung: 

Butter in einem Topf schmelzen und die Oreos mit einer Küchenmaschine sehr sehr klein schreddern. Brösel mit Butter vermischen. Springform mit Öl einstreichen und dann aus 2/3 der Keks-Butter-Mischung einen Boden festklöppeln.

Quark, Schmand, Zitronenpulver, Puddingpulver, Vanillin-Zucker und Zucker vermischen. Die Hälfte der Masse vorsichtig auf den Boden geben. Die restlichen Krümmel drauf verteilen und die 2. Hälfte Quark ebenfalls vorsichtig drüber geben.

Etwas eine Stunde backen, bei 175g° C Umluft.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, könnte man noch eine Glasur auftragen: Dunkle Schoko schmelzen und mit Sahne verrühren. Auf den Kuchen geben und etwas abkühlen lassen – dann die weiße Schoko ebenfalls schmelzen und draufgeben. Mit einem Zahnstocher etwas marmorieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Ravioli vom Blech

lecker, weil die Ravioli etwas knuspriger sind

Zutaten: 

  • 3 Möhren
  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g getrocknete Softtomaten
  • 2-3 Packungen Ravioli aus der Kühlung
  • 4EL Öl
  • 200ml Tomatensaft
  • 1TL Gemüsebrühe
  • 2EL Balsamicoessig
  • 75g Rucola
  • (4 Lauchzwiebeln, hab ich weggelassen)
  • 2 Stäbe Sellerie (eigentlich nicht im Rezept)
  • ordentlich Parmesan

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen und in grobe Stücke schneiden. Softtomaten auch etwas zerkleinern.

In das Öl das Knoblauch pressen. Gemüse und Ravioli mit dem Öl vermischen und gleichmäßig auf einem Blech verteilen (oder man nimmt eine große Bräterform). 18-20 Minuten backen und gelegentlich etwas umrühren, so dass sicher gestellt ist, dass überall etwas Öl hinkommt und bleibt).

In der Zwischenzeit Tomatensaft mit 1/4l Wasser vermischen und noch die Brühe hinzufügen, Balsamico auch, alles salzen und pfeffern und kurz aufkochen lassen.

Über die Nudeln und das Gemüse verteilen und noch einmal 5-7 Minuten backen. Wieder gelegentlich etwas umrühren.

Am Ende mit Rucola und Parmesan bestreuen und essen.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Marokkanische Gemüsesuppe mit Couscous

Fast wie bei Chez Bébert (am Boulevard du Montparnasse)

Zutaten:

  • 1 Gemüsezwiebel (oder normal Zwiebel)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500g Rindergulasch
  • bisschen Öl
  • 1/2 TL Harissa (ich nehme etwas mehr und auch noch weitere arabische Gewürzmischungen)
  • 2 EL (oder etwas mehr) Gemüsebrühe
  • 2-3 Möhren
  • 2 Paprika (am besten rote)
  • 3-4 Stangen Staudensellerie
  • 100g getrocknete Aprikosen oder Datteln oder ähnliches
  • 500g stückige Tomaten
  • ggf. auch noch eine Dose Kichererbsen
  • Couscous nach Wunsch

Zubereitung:

Fleisch in einem Bräter / Schmortopf ordentlich anbraten. Klein geschnittene Zwiebeln und gepresster Knoblauch hinzufügen. Harissa dazugeben und alles mit 1l Wasser begießen und körnige Brühe hinzufügen. Alles ca. 2h schmoren (im Rezept steht weniger, ich bin eher für länger). Topf dabei verschließen.

In der Zwischenzeit Gemüse waschen und klein schneiden. Nach etwa 2h zusammen mit den Tomaten hinzufügen und auch garen. Aprikosen eher kurz vorher unterrühren, Kichererbsen auch nicht zu früh reingeben.

Mit weiterem Harissa und orientalischen Gewürzen abschmecken (v.a. mit Zimt) und Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Blueberry Scones wie bei der Queen of Tarts in Dublin

Wie bei der Queen of Tarts in der Cow’s Lane in Dublin

Zutaten:

  • 260g Mehl
  • 65g Zucker
  • 1TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125-150g Blaubeeren
  • 1 großes Ei
  • 1 Päckchen Vanillinzucker von Dr. Oetker
  • ca. 100ml Milch
  • 85g kalte Butter

Zubereitung:

Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Butter ganz klein schneiden und mit dem Mixer verrühren (nicht die Knethaken), so dass die Butter zu ganz kleinen Flocken wird. Dann das Milch-Ei-Geschmisch noch dazufügen und alles grob verrühren. Zum Schluss die Blaubeeren unterheben und ziemlich schnell 8 Bommel formen.

Die Bommel auf ein Backblech mit Backpapier legen und für ca. 20-25 Minuten backen.

Sehr sehr lecker – klappt auch mit anderem Obst – aber Blaubeeren sind am besten.

Kann man auch gut einfrieren.

(Quelle: Eigenkreation mit viel Ausprobieren)

Weiterlesen

Marzipan-Streuselkuchen mit Kirschen oder Äpfeln

Für die herbstliche Kaffeetafel – schmeckt mit Äpfeln oder Kirschen

 

Das brauchst Du (für eine Springform mit 26cm Durchmesser):

225 g Butter
150 g Marzipan-Rohmasse
100 g (habe 80 genommen, schmeckte auch) + 1 EL Zucker
400 g Mehl
1  Ei (Größe M)
200 g Crème fraîche
1 Päckchen Soßenpulver „Vanillegeschmack“ zum Kochen
1 Glas abgetropfte Kirschen oder drei große Äpfel
1-2 EL Kirschkonfitüre oder Apfelmus
1 EL Puderzucker

Und so wird’s gemacht:

Butter in der Mikrowelle schmelzen, etwas abkühlen lassen. Marzipan aus dem Kühlschrank grob raspeln. Marzipan, Zucker, Mehl, Ei und Butter mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Springform fetten. Ca. 2/3 der Streusel in die Form geben, zu einem flachen Boden drücken (muss nicht ganz dünn sein), dabei einen Rand hochziehen (muss nicht bis ganz oben). Kalt stellen. Creme fraîche mit 1 Esslöffel Zucker und Soßenpulver verrühren. Kirschen waschen und entsteinen bzw. Äpfel in Spalten schneiden. Mit Konfitüre bzw. Apfelmus mischen. Crème fraîche-Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Obst daraufgeben, restliche Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180-190 Grad) auf der unteren Schiene 30-35 Minuten backen (ich hatte ihn 35 Minuten drin und fand ihn schon recht durch, 30 Minuten war besser). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

 

So sieht er mit Kirschen aus

(Quelle: mit Kirschen ähnlich auf lecker.de)

Weiterlesen

Feuerwehrauto

Für kleine Feuerwehrmänner und deren Freunde

Zutaten:

  • Zitronen Kastenkuchen von Dr. Oetker und alle Zutaten
  • Schokogebäckstangen
  • 6 Softkekse mit Orangenfüllung
  • Dr. Oetker Speisefarbe rot
  • etwa 5 Mini Butterkekse
  • Dr. Oetker Gebäckschmuck / Smarties
  • Lakritzschnecken
  • Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß

Zubereitung: 

Kuchen nach Anleitung backen und wenn der Kuchen abgekühlt ist, ca. 1/4 des Kuchens abschneiden und als Führerhaus auf den restlichen Kuchen setzen (ungerade Seite nach unten).

Glasur mit etwas roter Speisefarbe einfärben (ggf. mit etwas mehr Puderzucker verlängern, so war es etwas knapp). Das Führerhaus mit etwas Glasur festkleben und den Rest des Autos mit der Glasur einstreichen.

Wenn alles getrocknet ist, die Räder anbringen (aus Softkeksen und mit Zuckerschrift festkleben). Aus den Gebäckstangen Leitern modellieren. Mit den Mini Butterkeksen die Fenster im Auto einsetzen und die Lakritzschnecke abrollen (dient als Wasserschlauch). Zum Schluss noch das Auto mit ‚112‘ beschriften und die Scheinwerfer und Sirenen anbringen.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Irish Cobbler (Hack-Kohl-Auflauf) mit Cheddar-Scones

Schmeckt viel besser als es aussieht!

Zutaten:

  • 125-200g Cheddarkäse (gerieben) 
  • 250+ 1 leicht gehäufter EL + etwas Mehl 
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 75 g + 5 EL weiche Butter 
  • 1⁄8 l Milch 
  • Salz 
  • 500 g Spitzkohl 
  • 2  Zwiebeln 
  • 400 g Tomaten 
  • 800 g Rinderhack 
  • 1 (100 ml) Flasche Worcestersoße 
  • Pfeffer 

Zubereitung:

250g Mehl, Backpulver, 75g Butter, Milch, bisschen Salz und etwa 100g Käse mit dem Knethaken des Mixers zu einem Teig verarbeiten – dann 30 Min. kalt stellen.

Für den Cobbler Kohl putzen, waschen, in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und grob würfeln. 3 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hack darin ca. 5 Minuten kräftig anbraten.

Zwiebeln kurz mit­braten. Kohl und Tomaten ca. 5 Minuten mitdünsten. 1-2 EL Mehl darüberstäuben und unterrühren. 1⁄4 l Wasser und Worcester­soße angießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In eine Auflaufform füllen.

Teig mit bemehlten Händen nochmals etwas durch­kneten. Auf etwas Mehl ca. 1,5 cm dick aus­rollen und dann etwa 12 kleine Bällchen formen.
Scones am Rand der Auflaufform auf die Hackmischung setzen. Mit Rest Käse bestreuen. Cobbler im vorge­heizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ­20–25 Mi­nuten backen.

Wirklich sehr sehr lecker.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen