Blueberry Scones wie bei der Queen of Tarts in Dublin

Wie bei der Queen of Tarts in der Cow’s Lane in Dublin

Zutaten:

  • 260g Mehl
  • 65g Zucker
  • 1TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125-150g Blaubeeren
  • 1 großes Ei
  • 1 Päckchen Vanillinzucker von Dr. Oetker
  • ca. 100ml Milch
  • 85g kalte Butter

Zubereitung:

Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Butter ganz klein schneiden und mit dem Mixer verrühren (nicht die Knethaken), so dass die Butter zu ganz kleinen Flocken wird. Dann das Milch-Ei-Geschmisch noch dazufügen und alles grob verrühren. Zum Schluss die Blaubeeren unterheben und ziemlich schnell 8 Bommel formen.

Die Bommel auf ein Backblech mit Backpapier legen und für ca. 20-25 Minuten backen.

Sehr sehr lecker – klappt auch mit anderem Obst – aber Blaubeeren sind am besten.

Kann man auch gut einfrieren.

(Quelle: Eigenkreation mit viel Ausprobieren)

Weiterlesen

Marzipan-Streuselkuchen mit Kirschen oder Äpfeln

Für die herbstliche Kaffeetafel – schmeckt mit Äpfeln oder Kirschen

 

Das brauchst Du (für eine Springform mit 26cm Durchmesser):

225 g Butter
150 g Marzipan-Rohmasse
100 g (habe 80 genommen, schmeckte auch) + 1 EL Zucker
400 g Mehl
1  Ei (Größe M)
200 g Crème fraîche
1 Päckchen Soßenpulver „Vanillegeschmack“ zum Kochen
1 Glas abgetropfte Kirschen oder drei große Äpfel
1-2 EL Kirschkonfitüre oder Apfelmus
1 EL Puderzucker

Und so wird’s gemacht:

Butter in der Mikrowelle schmelzen, etwas abkühlen lassen. Marzipan aus dem Kühlschrank grob raspeln. Marzipan, Zucker, Mehl, Ei und Butter mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verkneten. Springform fetten. Ca. 2/3 der Streusel in die Form geben, zu einem flachen Boden drücken (muss nicht ganz dünn sein), dabei einen Rand hochziehen (muss nicht bis ganz oben). Kalt stellen. Creme fraîche mit 1 Esslöffel Zucker und Soßenpulver verrühren. Kirschen waschen und entsteinen bzw. Äpfel in Spalten schneiden. Mit Konfitüre bzw. Apfelmus mischen. Crème fraîche-Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Obst daraufgeben, restliche Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 180-190 Grad) auf der unteren Schiene 30-35 Minuten backen (ich hatte ihn 35 Minuten drin und fand ihn schon recht durch, 30 Minuten war besser). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

 

So sieht er mit Kirschen aus

(Quelle: mit Kirschen ähnlich auf lecker.de)

Weiterlesen

Feuerwehrauto

Für kleine Feuerwehrmänner und deren Freunde

Zutaten:

  • Zitronen Kastenkuchen von Dr. Oetker und alle Zutaten
  • Schokogebäckstangen
  • 6 Softkekse mit Orangenfüllung
  • Dr. Oetker Speisefarbe rot
  • etwa 5 Mini Butterkekse
  • Dr. Oetker Gebäckschmuck / Smarties
  • Lakritzschnecken
  • Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß

Zubereitung: 

Kuchen nach Anleitung backen und wenn der Kuchen abgekühlt ist, ca. 1/4 des Kuchens abschneiden und als Führerhaus auf den restlichen Kuchen setzen (ungerade Seite nach unten).

Glasur mit etwas roter Speisefarbe einfärben (ggf. mit etwas mehr Puderzucker verlängern, so war es etwas knapp). Das Führerhaus mit etwas Glasur festkleben und den Rest des Autos mit der Glasur einstreichen.

Wenn alles getrocknet ist, die Räder anbringen (aus Softkeksen und mit Zuckerschrift festkleben). Aus den Gebäckstangen Leitern modellieren. Mit den Mini Butterkeksen die Fenster im Auto einsetzen und die Lakritzschnecke abrollen (dient als Wasserschlauch). Zum Schluss noch das Auto mit ‚112‘ beschriften und die Scheinwerfer und Sirenen anbringen.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Irish Cobbler (Hack-Kohl-Auflauf) mit Cheddar-Scones

Schmeckt viel besser als es aussieht!

Zutaten:

  • 125-200g Cheddarkäse (gerieben) 
  • 250+ 1 leicht gehäufter EL + etwas Mehl 
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 75 g + 5 EL weiche Butter 
  • 1⁄8 l Milch 
  • Salz 
  • 500 g Spitzkohl 
  • 2  Zwiebeln 
  • 400 g Tomaten 
  • 800 g Rinderhack 
  • 1 (100 ml) Flasche Worcestersoße 
  • Pfeffer 

Zubereitung:

250g Mehl, Backpulver, 75g Butter, Milch, bisschen Salz und etwa 100g Käse mit dem Knethaken des Mixers zu einem Teig verarbeiten – dann 30 Min. kalt stellen.

Für den Cobbler Kohl putzen, waschen, in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und grob würfeln. 3 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hack darin ca. 5 Minuten kräftig anbraten.

Zwiebeln kurz mit­braten. Kohl und Tomaten ca. 5 Minuten mitdünsten. 1-2 EL Mehl darüberstäuben und unterrühren. 1⁄4 l Wasser und Worcester­soße angießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In eine Auflaufform füllen.

Teig mit bemehlten Händen nochmals etwas durch­kneten. Auf etwas Mehl ca. 1,5 cm dick aus­rollen und dann etwa 12 kleine Bällchen formen.
Scones am Rand der Auflaufform auf die Hackmischung setzen. Mit Rest Käse bestreuen. Cobbler im vorge­heizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ­20–25 Mi­nuten backen.

Wirklich sehr sehr lecker.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Tarta di mele (italienische Apfeltarte)

Eine schnelle Apfeltarte aus einem All-in-Teig. Lauwarm am besten.

Das brauchst Du:

1/2 Vanilleschote oder ein Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
100g Butter
2 Eier
300g Zucker
100g Mehl
100ml Milch
1 TL abgeriebene Schale einer Biozitrone
750g Äpfel
2 EL Zitronensaft
Fett und Mehl für die Form

Und so wird’s gemacht:

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Tarteform fetten und mehlen. Vanilleschote auskratzen. Butter schmelzen. Eier, Zucker, Mehl, Milch, Zitronenschale, Vanille und Butter zu einem glatten Teig verrühren. Äpfel schälen, vierteln und hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln und unter den Teig mischen. In die Form füllen und in ca. 45 Minuten goldbraun backen.

Weiterlesen

Linseneintopf II – auf Wunsch leicht orientalisch

So schmeckt der Herbst!

Das brauchst Du (für 6 Personen):

50g Ingwer
200g Zwiebeln
500g Suppengrün
350g Berglinsen
Olivenöl
2 TL Currypulver
1,2l Gemüsebrühe
1 kleine Dose geschälte Tomaten
4-6 Mettwürste
3 EL Pinienkerne
3 El Rosinen
Salz
Chiliflocken
1/2 Bund glatte Petersilie

Und so wird’s gemacht:

Ingwer, Zwiebeln und geputztes Suppengrün fein würfeln. 350g Linsen im Sieb kalt abwaschen und abtropfen lassen. 2 El Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Ingwer, Zwiebeln und die Hälfte des Suppengrüns 3 Min dünsten. Linsen und Currypulver hinzu und 2 Min. dünsten. Gemüsebrühe und Tomaten dazu und bei geringer Hitze 35 Min. kochen. Danach Mettwürstchen in Scheiben schneiden und mit dem restlichen Suppengrün darin 1o Min. erhitzen. Pinienkerne und Rosinen in etwas Olivenöl rösten. Eintopf mit Chili und Salz würzen. Petersilie waschen und hacken. Eintopf mit Pinienkernen, Rosinen und Petersilie bestreut servieren.

Weiterlesen

Bananenbrot aus Bali

Ein Importrezept von Inga und Alex – nach mehreren Backversuchen endlich gelungen.

Das brauchst Du:

245 Gramm Mehl
150g Zucker
40g brauner Zucker
113g weiche Butter
2 Eier
115 Gramm Cashews, gehackt
1 TL Backpulver
1/4 TL Backsoda
450g reife Banane (mit Schale gewogen)
1 TL Vanille-Essenz (oder Vanillemark)
1 TL Zimt
1/4 TL Salz
Banenscheiben für oben1 teaspoon Cinnamon powder

Und so wird’s gemacht:

In die erste Schüssel kommen die gehackten Nüsse, Mehl, Backpulver, Backsoda, Salz, Zimt. Alles vermengen.
In einer zweiten Schüssel das Ei mit dem Mixer schlagen, dann Butter, gewürfelte Bananenstücke und Vanille rein und rühren bis alles gut vermischt ist.
Jetzt alle Zutaten mit einem Holzlöffel vermengen.
Teig in eine Kastenform (nicht die ganz lange) füllen und mit Banenscheiben garnieren.
Bei 140 Grad ca. 75 Minuten backen.

Weiterlesen

China-Schüssel à la Mama

Sehr beliebtes Gericht bei den Dursts.

Das brauchst Du:
1 Schweinefilet
1 große Zwiebel
1 Tasse Rinderbrühe
2 rote Paprika
2 Stangen Porree
500g Champignons
200ml Sahne
Gewürze: Salz, Pfeffer, Curry, Chili, China-Gewürzpulver

 

So wird’s gemacht:
Schweinefilet säubern und in Scheiben schneiden. Zwiebel klein schneiden, ebenso das Gemüse. Zwiebel und Schweinemedaillons anbraten. Mit Rinderbrühe ablöschen und die Gewürze dazugeben. Dann das Gemüse rein und ca. 7 Minuten garen. Zum Schluss Sahne einrühren und ggf. mit Speisestärke etwas andicken. Wir essen das Gericht am liebsten mit Basmatireis.

Weiterlesen

Birnen-Mandelkuchen

Nicht so spektakulär – aber lecker

Zutaten: 

  • 759g Birnen
  • 375g Mehl
  • 1x Dr. Oetker Hefeteig Garant
  • 150g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 3 Eier
  • 150ml Milch
  • 1 Packung Dr. Oetker Rum-Rosinen
  • 100g Dr. Oetker gesplitterte Mandeln

Zubereitung: 

Springform fetten und Backofen vorheizen (170°C Ober- / Unterhitze).

Birnen waschen und schälen. 2/3 davon würfeln – 1/3 in kleine Scheibchen schneiden – um sie später dekorativ auf dem Kuchen zu verteilen.

Mehl mit Hefeteig Garant vermischen. Weiche Butter, Eier und Milch hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten, mit Knethaken.

Rum-Rosinen, Mandeln und Birnenwürfel unterheben. Teig in Springform gleichmäßig verteilen und Birnenscheibchen hübsch verteilen.

Form auf den Rost schieben und ca. 60 Minuten backen..

Zum Schluss – wenn man es nicht vergisst – noch Puderzucker drauf, kurz vor dem Servieren.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Orientalische Linsen-Suppe mit Hack und Spinat

Mal was anderes … (im positiven Sinne)

Zutaten:

  • 1  Zwiebel 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 1 Stück(e) (ca. 20 g) Ingwer 
  • 2 EL Butter 
  • 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken (–> ich habe so eine orientalische Gewürzmischung, die nehme ich einfach)
  • 1⁄2 TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen)
  • 150Rinderhack 
  • Salz, Pfeffer 
  • 250rote Linsen (–> von Mühler’s Mühle aus Gelsenkirchen) 
  • 60junger Spinat 
  • 1–2 EL Zitronensaft (–> habe ich auch weggelassen, weil vergessen)
  • 2  milde Peperoni 
  • noch ein kleiner Schuss Tomatenmark für eine schönere Farbe

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten und mit der Gewürzmischung vermischen. Hack zugeben und sehr feinkrümelig braten. Mit Salz würzen. Knoblauch, Ingwer und Linsen kurz mitbraten.

Ca. 1l Wasser zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sämig kochen.

Inzwischen Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit in die Linsensuppe rühren. (Mit Zitronensaft, ca. 1 TL Salz und evtl. Pfeffer abschmecken.)

Nach Belieben mit in feine Ringe geschnittenen Peperoni garnieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen