Aprikosenkuchen vom Blech

Unaufwändig und für viele

Zutaten: 

  • 150g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 3 Eier
  • 300g Mehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 2 El Milch
  • 1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgewicht 480g)
  • 50g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
  • etwas Aprikosenkonfitüre

Zubereitung:

Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen (Ober- / Unterhitze bei 180°C).

Butter in einer Rührschüssel mit Mixer schaumig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker und Salz hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.

Jedes Ei etwa 1/2 Minuten unterrühren. Anschließend die gesamte Mischung mit Mehl (vorher mit Backin vermischen) vermischen. Milch in 2 Portionen hinzufügen und ebenfalls unterrühren. Teig auf dem Blech verstreichen.

Aprikosen mit der Wölbung nach oben auf dem Teig verteilen. Mandeln auf den Teig streuen und backen. Ca. 30 Minuten.

Wenn man möchte am Ende noch mit der Aprikosenkonfitüre aprikotieren: Aprikosenkonfitür kurz aufkochen lassen und durch ein Sieb auf den Kuchen geben.

Zum Schluss noch kurz vor dem Servieren mit Puderzucker betreuen.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Tiramisu für alle

ohne Ei, auf Wunsch laktose- und alkfrei – nur nicht ganz ohne Kalorien. Dafür mit Geschmack.

Das brauchst Du für 6-8 Personen:

1 große unbehandelte Zitrone
500g Mascarpone
etwa 100ml (laktosefreie) Milch
etwa 100ml (laktosefreie) Sahne
80g Zucker (Rohrzucker geht auch)
2 Päckchen (Bourbon)Vanillezucker
150-200g Löffelbiskuit
3/8l starker kalter Espresso (habe weniger genommen)
Schuss Amaretto oder nichts
1 TL Kakaopulver
1 Prise Zimt

Und so wird’s gemacht:

Espresso machen und erkalten lassen. Sahne steif schlagen. Zitrone heiß abwaschen, Schale fein abreiben und eine Hälfte auspressen. Mascarpone, Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen bis die Creme streichfähig ist- Zitronensaft und Schale unterrühren. Sahne vorsichtig unterheben.

Löffelbiskuits in eckiger Form auslegen oder hälfteln und in Weckgläser verteilen. Espresso drauf bis sie braun sind. Creme drauf. Biskuits und Espresso drauf. Creme drauf. Biskuits und Espresso drauf. Creme drauf. Kakao/Zimt-Gemisch drauf. Mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank. Genießen.

(Quelle: diverse abgewandelt)

Weiterlesen

Luftiger Himbeerkuchen

Etwas sauer, aber sehr lecker

Zutaten: (für ein Blech)

  • Fett und Mehl 
  • 250 g Schlagsahne 
  • 240g Zucker 
  • 1 Päckchen Vanillinzucker 
  • bisschen   Salz 
  • 6  Eier (Gr. M) 
  • 375 g Mehl 
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 500 g TK-Himbeeren 
  • 100 g Mandelblättchen 
  • 50 g brauner Zucker 
  • 50 g weiche Butter 

Zubereitung: 

Zucker und Mehl abmessen.

Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben.

Sahne in eine Rührschüssel gießen. Zucker, Vanillinzucker und 1 Prise Salz zur Sahne geben. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes halbsteif schlagen. Eier einzeln unterrühren.

Mehl und Backpulver mischen und portionsweise kurz unterrühren.

Teig auf das Blech streichen. Himbeeren unaufgetaut darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 10 Minuten backen.

Kuchen aus dem Ofen nehmen. Mandelblättchen, braunen Zucker und ­Butter in Flöckchen (mit einem Mixer kurz vermischen) und auf dem Kuchen ver­teilen und ca. 25 Minuten weiterbacken. Auskühlen lassen.

(Quelle: lecker)

 

 

 

Weiterlesen

Tomaten-Knoblauch Butter

Zutaten: 

  • 1 halbes Päckchen Butter
  • 1/2 große Knoblauchzehe (eher etwas weniger – sonst wird der Knoblauch sehr dominant)
  • 1 paar getrocknete Tomaten (, die ohne Öl)
  • 1-2 EL Basilkum-Paste
  • 1 TL Rosmarin (gemahlen)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark (für die Farbe)

Zubereitung: 

Alles zerkleinern und vermischen.

(Quelle: ich)

Weiterlesen

Pastasotto mit Chorizo und Zucchini

Zutaten: 

  • 100Chorizo  
  • 50schwarze Oliven (z. B. Kalamata; ohne Stein) 
  • 1  Zucchini 
  • 1  Zwiebel 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • ein paar Lauchzwiebeln 
  • 2 EL Olivenöl 
  • 300Kritharakinudeln 
  • 600 ml Rinderbrühe 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml) Kirschtomaten 
  • 1/2 Topf Basilikum 
  • bisschen Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung: 

Chorizo etwas zerpflücken. Oliven in Scheiben schneiden. Zucchini putzen, waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.

1 EL Öl in einem großen Topf oder großer Pfanne erhitzen. Wurst darin anbraten.

Zwiebel­würfel und Knoblauch zur Wurst geben und kurz mit­braten. Nudeln zufügen. Brühe und ­Tomaten samt Saft zu­gießen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen (immer mal umrühren, kann anbrennen).

1 EL Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Zucchini darin anbraten, Lauchzwiebeln kurz mitbraten. Gemüse und Oliven unter den Pastasotto heben. 2–3 Minuten weiterköcheln, dabei zwischendurch probieren, damit die Nudeln nicht zu weich werden. Alles nochmals abschmecken. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und unter­heben. Dazu schmeckt frisch geriebener Parmesan.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Tarte fraises-rhubarbe

Tarte comme chez Mamie Jo

Zutaten: 

  • 1x Tante Fanny fertig Teig für Tarte / Quiche
  • 600g Erdbeeren
  • 600g Rhabarber
  • 10cl Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 130g Zucker
  • 50g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillin Zucker von Dr. Oetker
  • 10g geschmolzene Butter
  • 10cl Mehl

Zubereitung: 

Rhabarber klein schneiden und mit ca. 40g Zucker vermischen – 2h in den Kühlschrank.

Die Eier trennen und das Eigelb mit 40g Zucker, Vanillezucker und Mehl verrühren. Crème Fraîche auch hinzufügen.

Butter schmelzen und den Rhabarber mit 20g Zucker ‚anbraten‘.

Teig ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Rhabarber darauf verteilen und klein geschnittene Erdbeeren hinzufügen.

35 Minuten in den vorheizten Backofen (200°, Ober- / Unterhitze).

Eiweiß mit Puderzucker aufschlagen. In eine kleine Plastiktüte geben und gitterförmig auf dem Kuchen verteilen.

Dann die Grillfunktion aktivieren und den Kuchen noch einmal sehr sehr kurz in den Ofen schieben – Vorsicht – der Ei-Schnee fängt schnell Feuer.

(Quelle: Recette de Mamie Jo)

Weiterlesen

Melonen-Minz-Salat mit Feta

Super bei Bullenhitze

Das brauchst Du:

1/2 Wassermelone
1 Paket Schafskäse
1 Bund Minze
2 EL weißer Balsamico
2 EL Olivenöl

So wird es gemacht:

Balsamico und Olivenöl vermengen. Den Rest klein schneiden und miteinander vermischen. Fertig!

 

(Quelle: Chefkoch.de)

Weiterlesen

Schnelles Hähnchen-Erdnuss-Gulasch

Zutaten: 

  • 600g Hähnchenfilet
  • 250g Champignons
  • 200g Kirschtomaten
  • 3 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200g Schlagsahne
  • 3 EL Erdnusscreme
  • (1/2 Topf Koriander)
  • 2-3 EL gesalzene geröstete Erdnusskerne
  • 3 EL Sojasoße

Zubereitung: 

Fleisch waschen, trocken tupfen, würfeln. Pilze putzen und eventuell halbieren. Tomaten waschen.

Fleisch im heißen Öl rundherum anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.

Pilze im Bratfett anbraten, würzen. 150 ml Wasser, Sahne und Erdnusscreme einrühren, aufkochen.

Fleisch und Tomaten zugeben, ca. 5 Minuten köcheln.

Gulasch mit Sojasoße und Pfeffer abschmecken. Mit Erdnüssen bestreuen und fertig.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Riesengarnelen in Pernod-Sahne

wirklich lecker

Zutaten:

  • 500g  große rohe Garnelen (ca. 20 Stück; ohne Kopf, ohne Schale – wenn’s geht in Kräutern mariniert)  
  • (5 Stiel(e)  Petersilie)  
  • 1 Bund  Frühlingszwibeln
  • 500 g  Möhren  
  • 1–2 EL  Butter  
  • Salz
  • Zucker
  • Peffer
  • 250 g  Schlagsahne o.ä. 
  • 3–4 EL  Pernod 

Zubereitung: 

Reis kochen.

Garnelen ein bisschen auftauen lassen und dann in einer Pfanne mit heißem Öl anbraten.

Lauchzwiebeln putzen, waschen. Das Weiße fein würfeln, das Grün in Ringe schneiden.

Möhren schälen, waschen und in Stifte schneiden. In der heißen Butter in einem Topf andünsten und mit 5-6 EL Wasser angießen. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen und zugedeckt ca. 5 Minuten garen.

Lauchzwiebeln zu den Garnele geben und alles etwas anbraten – dann mit Sahne und Pernod ablöschen, ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Pernod-Sahne abschmecken (und ggf. noch in der Konsistenz mit Dr. Oetker Gustin etwas anpassen) und zu den Garnelen gießen. Möhren auch hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Penne mit grünem Spargel, Tomaten und Pecorino

schnell und frisch

Zutaten: 

  • 200g grüner Spargel (am besten einen etwas dünneren nehmen sofern verfügbar)
  • 250 Kirschtomaten
  • 100g Pecorino
  • Nudeln
  • Crème Fraîche mit Kräutern
  • 1 bisschen Tomatensoße
  • 1 Schuss Zitronensaft

Zubereitung: 

Nudeln kochen, Spargel waschen und in kleine Stücke schneiden – Tomaten auch.

Pecorino reiben (wenn die Verkäuferin statt eines Stücks eine Scheibe abgeschnitten hat, mit einem Messer klein hobeln).

Spargel in heißem Öl einmal anbraten – Tomaten kurz dazugeben (nicht zu lang – sie sollen nicht matschen).

Nudeln abschütten. 2 EL Crème Fraîche reingeben und Tomatensoße und einen Spritzer Zitronensaft.

Nudeln mit Spargel und Tomaten vermischen. Alles mit Pecorino bestreuen.

(Quelle: ich selbst)

Weiterlesen