Quiche au chèvre

Chèvre Chaud mit Quiche drumherum

Zutaten: 

  • Mürbeteig (entweder selbst gemacht oder von Tante Fanny – der ist auch sehr gut)
  • 2/3 Rolle Ziegenkäse
  • 1 Bund Frühlingszwibeln
  • 2 Hände Kirschtomaten (man kann auch noch ein paar in Öl eingelegte Tomaten hinzufügen – dann schmeckt es etwas intensiver)
  • 4-5 Eier
  • 100g Spinat
  • 1 Becher Crème Fraîche oder Crème Légère
  • etwas Milch
  • Rosmarin in Pulverform

Zubereitung: 

Teig in eine Quicheform legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Dann die Zutaten alle klein schneiden und auf den Boden legen. Den Spinat waschen und kurz in einer Pfanne zusammenfallen lassen.

Eier mit Milch, Crème Fraîche / Lègère vermischen und ordentlich Würzen (mit Salz und Pfeffer und) Rosmarin.

Zum Schluss die Chèvre-Scheiben drauflegen.

Bei etwa 180°C für einige Zeit in den Ofen (30 Min. – und dann abwarten bis es lecker aussieht – dann ist sie fertig)

(Quelle: ich selbst)

Weiterlesen

Beerige Käse-Sahne-Torte

Lecker nackter Kuchen für den Sommer

Zutaten:

All-in-Teig

  • 125g Mehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 170g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 170g weiche Butter
  • 4 Eier

Füllung:

  • 300g gemischte Beeren
  • 7 Bl. (oder 9) Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 400g kalte Schlagsahne
  • 500g Speisequark (Magerstufe)
  • 250g Speisequark (40% Fett)
  • Saft einer Zitrone
  • 150g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

Zum Verziehren:

  • ein bisschen rote Konfitüre (1 EL)
  • 1 El heißes Wasser
  • Puderzucker

Zubereitung:

Boden der Springform fetten und mit einem Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- / Unterhitze bei 180°C).

Mehl mit Backin mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe verrühren. Teig in eine Springform geben und backen; unteres Drittel bei 30 Grad.
Springformrand lösen und Kuchen auf ein mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Boden der Springform abmachen und erkalten lassen. Wenn der Kuchen schon etwas abgekühlt ist, das mitgebackene Backpapier abziehen.

Wenn der Boden ganz ausgekühlt ist mir einem großen Tortenmesser (es ist ziemlich lang und hat auf einer Seite Zacken) den Boden durch Drehen des Kuchenrostes halbieren: Erst 1cm einschneiden und dann unter weiterem Drehen immer mehr in die Mitte arbeiten. Tortenring darumlegen.

Obst verlesen und waschen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, etwas auswringen und bei sehr geringer Hitze einschmelzen (nicht aufkochen lassen, dann geliert sie nicht mehr).

Sahne steif schlagen und etwa 1 EL zur Seite stellen.

Quark mit den übrigen Zutaten verrühren. Die geschmolzene Gelatine zunächst mit 4-5 EL vermischen und gut verrühren (dann kriegt sie keine Kälte-Schock, wenn sie mit dem Rest des Quarks verrührt wird). Wenn die kleine Menge gut verrührt ist unter die restliche Quarkmasse rühren und noch zügig die Sahne unterheben. Hälfte der Quark-Sahnemasse auf den unteren Boden geben und 1/3 der Beeren darauf verteilen (der Großteil der Beeren kommt oben drauf). Zweiten Boden drauflegen und etwas festdrücken. Restliche Quarkmasse auf den Boden geben. Dann mindestens 3h in den Kühlschrank (besser über Nacht).

Tortenring lösen und die Torte runterherum mit der Sahne einstreichen (man sollte die unterschiedlichen Schichten noch sehen können – denn es ist ein ’naked cake‘).

Konfitüre mit Wasser verlängern und möglichst schön auf die Torte geben. Früchte noch applizieren und mit etwas Puderzucker bestäuben.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

 

 

Weiterlesen

Risotto bianco mit grünem Spargel und Hähnchenbrust

Frühlingsfrisch

 

Das brauchst Du für 6 Portionen:

1 Liter Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 große Zwiebel (habe rote genommen, geht auch)
2 Knoblauchzehen (bei mir nicht, mag ich nicht)
4 Stangen Sellerie
400g Risottoreis
2 Gläser Weißwein (bei mir 1 wg Kind)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
70g Butter
120g frisch geriebener Parmesan (bei mir tat es auch der geriebene vom Aldi)
Hähnchenbrustfilets (ca. 400g)
Paket grüner Spargel
ggf. eine Handvoll Pinienkerne

Und so wird’s gemacht:

Brühe kochen und warm halten. Olivenöl und Butter in großem Topf erhitzen. Zwiebel und Sellerie dazu und bei geringer Hitze glasig dünsten. Herd hochschalten und Reis dazu. 1 Minute glasig dünsten, dabei rühren. Dann mit Wein ablöschen bis er verkocht ist, dabei Rühren. Jetzt nach und nach den Reis mit der Brühe bei nicht zu großer Hitze weichkochen. Kräftige Prise Salz dazu. Dabei immer nur eine Schöpfkelle hineingeben und warten bis sie aufgesogen ist. Und dabei auch immer wieder brav rühren.

Währenddessen Hähnchenbrustfilets braten und Spargel waschen, klein schneiden (Enden vorher abschneiden) und bissfest dünsten (geht schnell, ca. 5 Minuten). Pinienkerne in der Pfanne goldbraun rösten.

Nach ca. 15 bis 20 Minuten ist der Reis fertig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Topf vom Herd nehmen und Butter und Parmesan untermischen. 2 Minuten warten. Fertig!

Alles lecker anrichten und restlichen Wein dazu genießen.

 

(Quelle Risotto bianco: Jamie Oliver, genial itealienisch; Komposition von mir)

Weiterlesen

Joghurt-Frischkäse-Torte mit Erdbeeren

Sieht schwer aus, ist aber nicht (solange man die Gelatine nicht aufkochen lässt)

Zutaten: 

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier
  • 80g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 80g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

Füllung:

  • 350g Erdbeeren
  • 10 (bzw. ich habe 12 genommen; zur Sicherheit) Blatt Dr. Oetker Gelatine weiß
  • 200g kalte Sahne
  • 500g Joghurt
  • 200g Frischkäse-Doppelrahm
  • 150g (ich  nur 70g) Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 El Zitronensaft

Zum Verzieren:

  • Dr. Oetker Buntes Alphabet
  • Dr. Oetker gehackte Pistazien
  • ein paar Erdbeeren
  • im Rezept wird empfohlen die Erdbeeren etwas in weiße Kuvertüre zu tauchen (habe ich aber nicht gemacht)

Zubereitung:

Springform (am besten 24cm) fetten und mit einem Backpapier belegen. Backofen vorheizen, Ober- / Unterhitze bei 180°C, im unteren Drittel auf dem Rost backen).

Eier schaumig schlagen, 1 Min. lang auf höchster Stufe. Zucker mit Vanillin-Zucker vermischen und ebenfalls verrühren bzw. schaumig schlagen. Zum Schluss Mehl mit Backin vermischen und kurz auf niedrigster Stufe mit dem Rest verrühren. In die Springform und ca. 28 Minuten backen.
Springformrand lösen und Kuchen direkt auf einen Rost zum Abkühlen stürzen. Boden der Springform entfernen und Backpapier vom Boden abziehen.
Wenn der Biskuit erkaltet ist (man muss echt warten, sonst klappt es nicht), ein großes Messer mit Zähnen nehmen (gibt’s extra zu kaufen) und den Boden einmal durchschneiden. Dazu erst leicht immer nur 1cm einschneiden und dann immer weiter unter konstantem Drehen couragiert weiterschneiden. Dabei nicht zu viel überlegen – dann klappt’s nicht mehr.

Eine Bodenhälfte auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumlegen.

Erdbeeren waschen und in kl. Würfel schneiden. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Sahne steif schlagen. Joghurt mit Frischkäse und Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft vermischen. Jetzt müsste die Gelatine eingeweicht sein – noch etwas auswringen und dann bei wirklich geringer Temperatur erwärmen (wenn sie kocht, ist sie kaputt; also echt nur auf 1-2 und lieber länger warten). Wenn die Gelatine geschmolzen ist / sich aufgelöst hat, 4 EL der Joghurt-Mischung mit ihr vermischen (oder etwas mehr) – das dient der Gewöhnung der Gelatine an die kalte Temperatur. Dann zügig unter den Rest rühren und beobachten. Wenn die Masse geliert noch die Sahne unterheben.

Erdbeeren auf den ersten Boden verteilen und dabei eine 1cm breiten Rand am Rand freilassen. Hälfte der Creme drübergeben und etwas glattstreichen. Dann den 2. Boden darauf legen und wieder genauso verfahren.

Muss mindestens 3h in den Kühlschrank, am besten über Nacht.

Auch noch am nächsten Tag lecker

(Quelle: In Anlehnung an Dr. Oetker)

 

 

 

Weiterlesen

Bratkartoffel Royale (mit Würstchen)

Gut zum Tatort Gucken

Zutaten:

  • gekochte Kartoffeln vom Vortag (in kleine Scheiben geschnitten)
  • ein paar Kirschtomaten (oben sternförmig einschneiden, damit sie ihre Form behalten)
  • ein paar klein geschnittene Würstchen
  • rosé Zwiebeln

Zubereitung: 

Kartoffeln zu erst anbraten, dann die Zwiebeln und Würstchen und zum Schluss die Tomaten.

Normalerweise kommt noch in letzter Sekunde Feta-Käse dazu.

(Quelle: Lieblingseigenkreationen)

Weiterlesen

Mediterrane Quiche

Blitzquiche mit Grillgemüse – schmeckt der ganzen Familie

Das brauchst Du:

1 Quicheteig von Tante Fanny
150g Frischkäse
200g Schmand
3 Eier
Gemüse nach Wahl (bei mir 1 Zucchini, Tomaten, Paprika und Champignons)
Olivenöl
Rosmarinzweige
Salz, Pfeffer

Und so wird es gemacht:

Teig in gefettete Tarte-Form legen, mit Gabel einstechen. Frischkäse, Schmand und Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse in Olivenöl mit Rosmarin anbraten bis es lecker aussieht und riecht. Auf dem Teig verteilen, Frischkäse-Schmand-Ei-Mischung drüber und für ca. 45 Minuten bei 185° in den Ofen.

(Quelle: selbst überlegt)

Weiterlesen

Paëlla Express

Zutaten: 

  • 350g Pute / Huhn
  • 1 Pack. Chorizo in Scheiben geschnitten
  • 2 kleine Dose Safran (gemahlen)
  • 400g Reis
  • 1l Brühe (z.B. vom Huhn, also 4 Esslöffel Pulver)
  • 2El Tomatenmark
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 250 TK-Garnelen (mit Knoblauch-Würzung)
  • 200g TK-Erbsen
  • 2 Möhren (waren noch übrig, gehören eigentlich nicht rein)

Zubereitung:

Huhn / Pute in kleine Stücke schneiden. Chorizo etwas klein pflücken. Paprika und Möhren in kleine Stücke schneiden.

Alles (auch die TK-Garnelen und den Reis und die TK-Erbsen) in einen UltraPro legen (oder eine andere Auflaufform mit Deckel).

Den Liter Brühe kurz aufkochen und mit dem Safran und dem Tomatenmark verrühren. Über die restlichen Zutaten gießen und alles ein bisschen verrühren.

Bei ca. 200° Ober- / Unterhitze für 1h in den Ofen. Zwischendurch mal reingucken und etwas umrühren.

Echt ganz einfach und sehr lecker. Die Portion reicht für viele – ich schätze 6.

(Quelle: In Ablehnung an canalblog.com)

Weiterlesen

Luftiges Tomaten-Brot

Herzhaftes Rosinenbrot

Zutaten: 

  • genau wie beim Kirsch-Rosinen-Brot, nur dieses Mal getrocknete (nicht in Öl eingelegte) Tomaten
  • Thymian, Rosmarin und Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Alles genau wie beim Kirsch-Rosinen-Brot.

 

Weiterlesen

Tartelettes aux fruits rouges

So schmeckt der Sommer …

Zutaten: 

  • Früchte
  • 1x Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme
  • 1x Dr. Oetker Tortenguss fix rot
  • Tartelettes (gibt’s fertig im Supermarkt oder beim Bäcker, kann man auch selbst machen; wenn der Hunger zu groß ist, besser kaufen)

Zubereitung: 

Einfach alles nach Packungsanleitung zubereiten und dann zusammenbauen 🙂

(Quelle: In Anlehnung an La Brioche Dorée)

 

Weiterlesen

Kartoffelstrudel-Schnecken

Kein Aufwand und sehr lecker

Zutaten: 

  • 500g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Packung Strudelteig von Tante Fanny
  • bisschen Olivenöl
  • 200g Kräuterfrischkäse
  • Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung: 

Kartoffeln schälen und in ganz kleine Stücke schneiden. Kurz kochen.

Strudelteig aus dem Kühlschrank holen und etwas stehen lassen – nicht auspacken – sonst trocknen die einzelnen Blätter zu sehr aus.

Immer jedes Teigblatt mit etwas Öl bestreichen / betupfen. An einer Kante vorsichtig mit etwas Frischkäse bestreichen und dann eine kleine Schlange Kartoffeln verlegen.

Zügig und beherzt aufrollen und aus der Rolle eine Schnecke formen (macht nix, wenn der Teig etwas reißt am Anfang, einfach weiterrollen).

Nächstes Mal mit Fetakäse oder Chèvre – ein paar rose Zwiebeln sind bestimmt auch lecker. Gut zum Apéro.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen