Ok, ein bisschen mehr Deko hätte es für die Optik sein dürfen, aber geschmacklich ist sie wirklich gut.
Das brauchst Du (für ca. 4 Portionen):
500g Spargel 2. Wahl mit Köpfen
500ml gute Gemüsebrühe
200ml Sahne
2 EL Rapsöl
2 Schalotten
Mehl und Butter oder Mondamin zum Andicken
Und so wird’s gemacht:
Die Spargelköpfe abschneiden, längs halbieren und beiseite legen. Die Schalotten fein würfeln und in Rapsöl andünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, die Spargelabschnitte (nicht die Köpfe) klein geschnitten zugeben und ca. 15 Min. bei milder Hitze garen. Die Suppe pürieren und durchs Sieb passieren. Nun die Spargelköpfe in der Suppe 3 – 5 Min. al dente garen und wieder ausschöpfen. Schließlich die Suppe mit Mondamin oder Mehl binden, die Sahne zugeben, abschmecken, noch einmal erhitzen und mit dem Pürierstab aufschäumen.
Spargelköpfe auf heiße Suppenteller verteilen und die Suppe darüber gießen. Sofort heiß servieren.
Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die Milch erwärmen, Hefe rein und auflösen. Dann mit Rosinen und Mehl-Zuckermischung verrühren. Ca. 1/2 Stunde gut gehen lassen. In einer Bratpfanne in nicht allzu heißem Fett kleine Pfannekuchen (wie Reibekuchen) ausbacken. Mit Puderzucker (oder Ahornsirup) und Pflaumen aus dem Glas servieren.
150g TK-Himbeeren (bzw. etwas mehr, wenn man auch noch Eis machen möchte)
1 Glas Himbeerkonfitüre (ca. 370g)
125g Puderzucker – wenn man auch noch eine Glasur haben möchte
1 Hand Cantuccini
1 Packung Dr. Oetker Eispulver (+ 250ml kalte Milch)
Zubereitung:
Milch in einem Topf erhitzen (lauwarm), Mehl in großer Rührschüssel mit Vanillezucker und einer Prise Salz verrühren.
Hefe zerbröckeln und zusammen mit dem normalen Zucker in der Milch auflösen.
Hefe, lauwarme Milch und 3 Eier mit dem Mehl in einer Schüssel vermischen bis ein Teig entsteht (ca. 5 Minuten verkneten). Dann auch noch die 150g Butter einarbeiten. Alles verkneten bis der Teig homogen ist.
Mit Frischhaltefolie gut abdecken. An einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen – der Teig sollte sich ca. verdoppeln.
Himbeeren etwas antauen lassen und mit Konfitüre vermischen (ich glaube, die TK-Himberen dürfen nicht zu sehr aufgetaut sein, sonst wird die Verarbeitung hinterher etwas schwierig).
Teig ausrollen – zu einem Rechteck. 40×45 cm. Auflaufform oder rechteckige Springform fettten (24×35 cm). Konfitüre-Mischung auf dem Teig verteilen (4 EL übrig lassen für das Eis) – so dass 1cm Rand frei bleibt. Dann den Teig von der kurzen Seite aus aufrollen und kleine Schnecken abschneiden und zügig in die Form buxieren.
Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
Dann in den vorgeheizten Backofen – 200°C, 25-30 Minuten.
Derweil das Eis zubereiten: Nach Packungsanweisung Eispulver mit Milch aufschlagen (3 Minuten rühren auf höchster Stufe). Cantucchini in einem kleinen Gefrierbeutel kleinbröseln und zusammen mit der restlichen Himbeermischung unter das Eisgemisch heben – für mind. 4h in den Gefrierschrank.
(Quelle: In Anlehung an lecker; Eis in Anlehnungn an Dr. Oetker)
Garnelen auftauen lassen. Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden. Sellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein zerdrücken.
Schinken in kleine Stücke schneiden. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einem Schmortopf erhitzen. Schinken und Garnelen darin unter Wenden ca. 2 Minuten braten, herausnehmen. Die Keulen im heißen Bratfett rundherum ca. 5 Minuten braten. Paprika, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitbraten, nicht zu braun werden lassen.
Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Stückige Tomaten und 900 ml – 1 l heißes Wasser angießen, Brühe und Thymian einrühren.
Zugedeckt aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln. Reis gut unterrühren. Alles ca. 20 Minuten weiterköcheln, dabei ab und zu umrühren.
Inzwischen Tomaten waschen und würfeln. Mit Garnelen und Schinken unter den Reis heben. Evtl. noch 100–200 ml Wasser angießen und ca. 5 Minuten weiterköcheln, bis der Reis leicht sämig ist. Mit Salz und etwas Tabasco abschmecken.
(4 Scheiben Bacon, habe ich aber weggelassen, weil vergessen)
3 Eier
1 EL Milch
1 Knoblauchzehe
1 TL geriebener Ingwer
2 EL Sojasoße
Chiliflocken, wenn man möchte (habe ich nicht verwendet)
Zubereitung:
Reis garen und zur Seite stellen. Paprika und Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden. Hähnchenfleisch waschen und in kleine Stücke schneiden. (Bacon fein würfeln)
Eier mit Milch verquirlen. Öl in einer Pfanne erhitzen und ein großes Omelette braten und dann klein schneiden.
Noch einmal ein bisschen Öl erhitzen und dann darin das Fleisch anbraten. Speck, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und etwas 2 Minuten anbraten.
Dann noch Paprika und Frühlingszwiebeln hinzufügen. Mit Sojasoße ablöschen. Dann den Reis hinzufügen und noch etwas anbraten lassen.
Ganz zum Schluss das Omelette (und ggf. die Chiliflocken) unterheben.
Linsen in 400ml kochendem Wasser ca, 30 Minuten garen.
Paprika putzen, waschen und grob schneiden. Zucchini putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln.
(Peperoni längs halbieren und in kl. Ringe schneiden.)
Tomaten (mit Peperoni mischen) mit Kreuzkümmel und marok. Gewürzmischung mischen.
Ofen vorheizen (200° Umluft), Linsen durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Gemüse, Linsen und Tomaten mischen – alles in Tajine geben und etwa 40 Minuten im Ofen garen lassen.