Power Bowl mit Couscous

Food-Trend aus Kalifornien – jetzt auch im Kreis Warendorf 😉

Zutaten: 

  • 370ml (Glas) Röstpaprika 
  • 2  Knoblauchzehen (1 würde auch reichen)
  • 1  Limette 
  • 50gemahlene Mandeln von Dr. Oetker
  • ordentlicher Schuss Olivenöl 
  • Salz & Pfeffer 
  • 400Hähnchenfilet 
  • 200Couscous (instant) 
  • 100junger Spinat 
  • 1  Zucchini 
  • 250Kirschtomaten 
  • 200Feta 
  • 40Walnusskerne 
  • 100Oliven 

Zubereitung: 

Für die Soße Paprika in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen, grob hacken. Paprika, Knoblauch, Limettensaft, Mandeln und 4 EL Öl in einen hohen Rührbecher geben. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Fleisch abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchenfilet darin rundherum kräftig anbraten.

Inzwischen ca. 1⁄4 l Salzwasser aufkochen, Couscous einrühren und nach Packungsanweisung zubereiten. Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Zucchini waschen, putzen und grob reiben. Kirsch­tomaten waschen und halbieren. Feta grob zerbröseln. Walnüsse grob hacken.

Hähnchenfilet in Stücke schneiden und Couscous mit einer Gabel auflockern. Alles hübsch arrangieren.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Lemon Curd Cookies

Feine Sache zu Ostern. Zitronigsüße, zartschmelzende Kekse im Spiegelei-Look.

 

Das brauchst Du:

125 gr. Butter
115 gr. Mehl
50 gr. Stärkemehl
45 gr. Puderzucker
100g Lemon Curd (selbst gemacht natürlich am besten)
Und so werden sie gemacht:
Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Mehl und Stärke mischen, unterkneten. 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig rollen formen ca. 3 cm Durchmesser. Mit einem scharfen Messer 1,5 cm starke Scheiben abschneiden. Kugeln formen und den Stiel eines Kochlöffels vorsichtig mittig reindrücken, nicht durchstechen. In die Öffnung, ca 1/2 TL Lemon Curd geben. Vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei 160°, Ober und -Unterhitze, 15 Minuten backen. Sie sollten hell und sandfarben sein.
(ähnlich gefunden bei Küchengötter und sanella)
Weiterlesen

Frühlingsflammkuchen

Blitz-Spargel-Flammkuchen

Zutaten: 

  • 1 Packung Ziegenfrischkäse
  • 2El Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 1,5 rote Zwiebeln
  • 1 Bund grüner Spargel
  • ein paar Hände Rucola
  • 1 Flammkuchenteig (am besten von Tante Fanny)

Zubereitung: 

Die Enden des Spargels abschneiden. Spargel nicht schälen sondern in Streifen schneiden.

Zwiebeln klein schneiden. Ziegenfrischkäse mit Crème Fraîche vermischen. Rucola waschen.

Auf den Teig die Ziegenfrischkäse-Mischung auftragen, mit Zwiebeln und Spargel bestreuen und in den Ofen bis alles lecker aussieht.

Zum Schluss noch den Rucola verteilen.

(Quelle: Freundin, die Zeitschrift)

 

Weiterlesen

Diät-Butterbrot

Etwas trocken, aber mit Liebe arrangiert

Zutaten:

  • zweierlei Brot
  • Cheddar

Zubereitung:

Eine kleine Person, die den ganzen Cheddar zwischen den Brotscheiben isst und die restlichen angebissenen Brote mit Liebe arrangiert.

(Quelle: Oskar)

Weiterlesen

Spargelcremesuppe

Ok, ein bisschen mehr Deko hätte es für die Optik sein dürfen, aber geschmacklich ist sie wirklich gut.

Das brauchst Du (für ca. 4 Portionen):

500g Spargel 2. Wahl mit Köpfen
500ml gute Gemüsebrühe
200ml Sahne
2 EL Rapsöl
2 Schalotten
Mehl und Butter oder Mondamin zum Andicken

Und so wird’s gemacht:

Die Spargelköpfe abschneiden, längs halbieren und beiseite legen. Die Schalotten fein würfeln und in Rapsöl andünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, die Spargelabschnitte (nicht die Köpfe) klein geschnitten zugeben und ca. 15 Min. bei milder Hitze garen. Die Suppe pürieren und durchs Sieb passieren. Nun die Spargelköpfe in der Suppe 3 – 5 Min. al dente garen und wieder ausschöpfen. Schließlich die Suppe mit Mondamin oder Mehl binden, die Sahne zugeben, abschmecken, noch einmal erhitzen und mit dem Pürierstab aufschäumen.
Spargelköpfe auf heiße Suppenteller verteilen und die Suppe darüber gießen. Sofort heiß servieren.

Weiterlesen

Struwen (westfälisches Karfreitagsessen)

Am Karfreitag gibt es in Horstmar immer Struwen – hier Elisabeths leckeres Rezept

Das brauchst Du für 4 Personen:

500g Mehl
50g Zucker
1 Prise Salz
500ml Milch
1 Würfel Hefe oder 2 Tütchen Trockenhefe
250g Rosinen

Und so wird’s gemacht:

Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die Milch erwärmen, Hefe rein und auflösen. Dann mit Rosinen und Mehl-Zuckermischung verrühren. Ca. 1/2 Stunde gut gehen lassen. In einer Bratpfanne in nicht allzu heißem Fett kleine Pfannekuchen (wie Reibekuchen) ausbacken. Mit Puderzucker (oder Ahornsirup) und Pflaumen aus dem Glas servieren.

Weiterlesen

Briocheschnecken mit Himbeerfüllung und Stracciatella-Himbeer-Cantuccini-Eis

hmmmmmm

Zutaten: 

  • 100ml warme Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 75g Zucker
  • 3 Eier
  • 150g weiche Butter
  • Frischhaltefolie
  • 150g TK-Himbeeren (bzw. etwas mehr, wenn man auch noch Eis machen möchte)
  • 1 Glas Himbeerkonfitüre (ca. 370g)
  • 125g Puderzucker – wenn man auch noch eine Glasur haben möchte
  • 1 Hand Cantuccini
  • 1 Packung Dr. Oetker Eispulver (+ 250ml kalte Milch)

Zubereitung: 

Milch in einem Topf erhitzen (lauwarm), Mehl in großer Rührschüssel mit Vanillezucker und einer Prise Salz verrühren.

Hefe zerbröckeln und zusammen mit dem normalen Zucker in der Milch auflösen.

Hefe, lauwarme Milch und 3 Eier mit dem Mehl in einer Schüssel vermischen bis ein Teig entsteht (ca. 5 Minuten verkneten). Dann auch noch die 150g Butter einarbeiten. Alles verkneten bis der Teig homogen ist.

Mit Frischhaltefolie gut abdecken. An einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen – der Teig sollte sich ca. verdoppeln.

Himbeeren etwas antauen lassen und mit Konfitüre vermischen (ich glaube, die TK-Himberen dürfen nicht zu sehr aufgetaut sein, sonst wird die Verarbeitung hinterher etwas schwierig).

Teig ausrollen – zu einem Rechteck. 40×45 cm. Auflaufform oder rechteckige Springform fettten (24×35 cm). Konfitüre-Mischung auf dem Teig verteilen (4 EL übrig lassen für das Eis) – so dass 1cm Rand frei bleibt. Dann den Teig von der kurzen Seite aus aufrollen und kleine Schnecken abschneiden und zügig in die Form buxieren.

Noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

Dann in den vorgeheizten Backofen – 200°C, 25-30 Minuten.

Derweil das Eis zubereiten: Nach Packungsanweisung Eispulver mit Milch aufschlagen (3 Minuten rühren auf höchster Stufe). Cantucchini in einem kleinen Gefrierbeutel kleinbröseln und zusammen mit der restlichen Himbeermischung unter das Eisgemisch heben – für mind. 4h in den Gefrierschrank.

(Quelle: In Anlehung an lecker; Eis in Anlehnungn an Dr. Oetker)

Weiterlesen

Jambalaya

Kreolisches Super-Food

Zutaten: 

  • TK-Garnelen (ca. 320 g; ohne Kopf, mit Schale)  
  • 1  grüne Paprika
  • 250 g  Staudensellerie  
  • 1  Zwiebel  
  • 2  Knoblauchzehen  
  • 3 Scheiben gekochter Schinken (à ca. 30 g) 
  • 4 (ca. 500 g) Hähnchenunterkeulen  
  • Salz und Pfeffer 
  • 3 EL  Olivenöl  
  • 3–4 Stiel(e)  Thymian  
  • 200 g  stückige Tomaten  
  • 3 TL  Hühnerbrühe (instant) 
  • 250 g  Langkornreis  
  • 2  reife Tomaten  
  • wenn man möchte: einige Spritzer Tabasco 

Zubereitung: 

Garnelen auftauen lassen. Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden. Sellerie putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein zerdrücken.

Schinken in kleine Stücke schneiden. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl in einem Schmortopf erhitzen. Schinken und Garnelen darin unter Wenden ca. 2 Minuten braten, herausnehmen. Die Keulen im heißen Bratfett rundherum ca. 5 Minuten braten. Paprika, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch zugeben und unter Rühren 2–3 Minuten mitbraten, nicht zu braun werden lassen.

Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Stückige Tomaten und 900 ml – 1 l heißes Wasser angießen, Brühe und Thymian einrühren.

Zugedeckt aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln. Reis gut unterrühren. Alles ca. 20 Minuten weiterköcheln, dabei ab und zu umrühren.

Inzwischen Tomaten waschen und würfeln. Mit Garnelen und Schinken unter den Reis heben. Evtl. noch 100–200 ml Wasser angießen und ca. 5 Minuten weiterköcheln, bis der Reis leicht sämig ist. Mit Salz und etwas Tabasco abschmecken.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Fischfilet in Backpapier

Sehr lecker und schnell gemacht

Zutaten: 

  • pro Person 200g Fisch
  • pro Person ca. 100g oder etwas weniger Fetakäse
  • ein paar Tomaten
  • ein paar Scheiben rosa Zwiebel
  • Thymian-Zweige
  • bisschen Zitrone, Salz und Pfeffer
  • als Beilage: Junge Kartoffeln und Möhren
  • ein Schuss Olivenöl

Zubereitung: 

Den Fisch ggf. auftauen und auf einem Stück Backpapier platzieren, dann mit Zitrone, Pfeffer und Salz würzen.

Zum Schluss mit halbierten Tomaten, Feta und Zwiebeln und Thymian drauflegen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Das Backpapier zu einem Päckchen falten, so dass die offenen Enden unten sind und zügig in eine Auflaufform buxieren.

Ab in den vorgeheizten Ofen (200°C Ober- & Unterhitze). für ca. 30-40 Minuten.

Vorsichtig öffnen, ist ziemlich warm.

Dazu schmeckt leckerer trockener Weißwein.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen