Eierlikör-Kuchen mit versunkenen Birnen

Ein echter Lieblingskuchen – auch wenn man Eierlikör nicht mag (schmeckt man nämlich nicht)

Zutaten:

  • 125g  Butter  
  • 125g  Zucker  
  • 1 Päckchen  Dr. Oetker Vanillin-Zucker  
  • 3 Eier (Größe M) 
  • 100ml + 2 EL Eierlikör  
  • 250g Mehl  
  • 1/2 TL Dr. Oetker Backin  
  • 2 gestrichene(r) TL  Dr. Oetker Backkakao
  • 75g Schokoladen Tröpfchen von Dr. Oetker 
  • 5 (ca. 800 g) leckere, reife Birnen  
  • 2 EL Mandelblättchen  
  • Puderzucker 
  • Fett und Mehl

Zubereitung:

Butter, Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier zugeben und weiterrühren, bis es eine homogene Masse wird.

100 ml Eierlikör unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver darübersieben, kurz unterrühren und Schokotröpfchen unterheben.

Birnen waschen, schälen, halbieren, Kerngehäuse herausschneiden. 

Eine Springform fetten und mit Mehl / Paniermehl bestäuben. Teig einfüllen, Birnen mit der Schnittfläche nach unten nebeneinander kreisförmig hineinsetzen und andrücken.

Im vorgeheizten Backofen (Ober- / Unterhitze 180°C) etwa 50 Minuten backen (–> mit Stäbchen-Probe testen, ob nichts mehr kleben bleibt).

Man kann noch: Birnen mit ca. 2 EL Likör bestreichen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. –> Den Schritt lasse ich aber weg.

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen. Kuchen vor dem Servieren mit Mandelblättchen bestreuen und mit Puderzucker bestäuben. 

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Hähnchen Parmaschinken-Pfanne mit Basilikumsoße

Echt lecker!

Zutaten: 

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Hähnchenfilets (à 150g)
  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • Öl
  • 400g Basilikumfrischkäse
  • 250g Kirschtomaten
  • einige Stiele frischen Basilikum
  • (Tomatenmark)

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Filets waschen und trocken tupfen (ich habe die Filets noch etwas kleiner geschnitten – waren ziemlich riesig, dann braucht man aber natürlich mehr Parma-Schinken). Jedes Filet mit Parma-Schinken umwickeln (und mit 2 Zahnstochern feststecken). Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets ordentlich anbraten.

Fleisch herausnehmen und im verbliebenen Öl Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Mit 250ml Wasser ablöschen und den Frischkäse einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Filets wieder in die Pfanne zurücklegen und noch einmal 10 Minuten köcheln lassen (ich habe sie eher 30 Minuten köcheln lassen, um sicher zu gehen, dass das Fleisch auch wirklich nicht mehr roh ist).

Tomaten waschen und halbieren. Basilikum waschen, trocknen und in kleine Stücke zupfen. Beides in die Pfanne geben und noch einmal 2-3 köcheln lassen.

Für eine schönere Farbe habe ich noch ein bisschen Tomatenmark hinzugefügt.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Schneller Tortelloni-Auflauf mit Paprika und Mais

lecker, gut vorzubereiten und geht sehr schnell

Zutaten: 

  • 1 Dose stückige Tomaten und noch eine kleinere Dose Tomaten (schien mir im ursprünglichen Rezept etwas wenig)
  • 200ml Schlagsahne
  • 80g rotes Pesto
  • Salz und Pfeffer
  • 2-3 Paprikaschoten
  • 1 Dose Mais à 425ml
  • 800g Tortelloni aus der Kühlung
  • 1 Zwiebel
  • Basilikum
  • geriebener Käse

Zubereitung:

Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden, mit der Zwiebel genauso verfahren. Mais abschütten.

In einer hohen Schüssel Tomaten mit Pesto und Sahne vermischen und mit dem Stabmixer kurz pürieren.

Torteelloni in eine Auflaufform legen, Soße darüber gießen und für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen (Ober- / Unterhitze bei 200°C).

Zum Schluss noch den Käse drüber streuen und 10 Minuten überbacken lassen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Couscousfrikadellen mit Paprikagemüse

Aus Wettringen geklaut: vegetarisch gut!

Das brauchst Du für 2 Personen

für die Frikadellen:

250 ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
125 g Couscous
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
1 Ei
Salz aus der Mühle
Pfeffer aus der Mühle
4 EL Olivenöl

für das Paprikagemüse:

4 EL Olivenöl
1 rote und 1 gelbe Paprika,  in dünne Streifen geschnitten
1 EL Zitronensaft
1 TL flüssiger Honig
50 g Ziegenkäse
etwas Gemüsebrühe
etwas Sahne

 

Und so wird‘ gemacht:

Wasser mit Gemüsebrühepulver aufkochen. Couscous einrühren und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen. Couscous in eine Schüssel mit den getrockneten Kräutern, dem Ei, Salz und Pfeffer vermischen. Mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen aus dem Teig formen.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Couscous-Frikadellen bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-5 Minuten braten.

Inzwischen für die Paprika in einem Topf Öl erhitzen und die Paprikastreifen 5 Minuten braten. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Den Ziegenkäse rein und mit Brühe und Sahne eine Soße kochen.

(ähnlich gefunden bei eatsmarter)

Weiterlesen

Hähnchen-Chorizo-Pfanne

Leckerer Evergreen

Zutaten: 

  • 100g Chorizo
  • 300g Hähnchenfleisch
  • 500g neue Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft und Schale einer abgeriebenen Orange (oder Dr. Oetker Finesse)
  • 1 Dose Tomaten
  • Oliven
  • Olivenöl

Zubereitung:

Kartoffeln vorkochen. In der Zeit schon einmal Fleisch schneiden, Chorizo in kleine Stücke schneiden und Zwiebel und Knoblauch zerkleinern.

In Öl das Fleisch anbraten, Zwiebeln und Koblauch hinzufügen und alles weiter anbraten. Am Ende auch noch die Chorizo hinzufügen.Alles aus der Pfanne herausnehmen.

Kartoffeln in relativ große Stücke schneiden und mit etwas zusätzlichem Öl in einer Pfanne anbraten.

Tomaten und Saft der Orange zufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Am Ende noch Oliven hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Schokomuffins mit Frischkäse – auch ohne weißen Zucker!

Quasi gesund und trotzdem von der Jury für lecker befunden!

Das brauchst Du:

250g Dinkelmehl
2 gehäufte TL Backpulver
2 Eier
200g Schmant (oder saure Sahne oder Creme Fraiche)
150g Zucker (in meinem Testversuch habe ich 2 EL Kokosblütenzucker und etwas Agavendicksaft genommen – also keinen weißen Zucker und auch insgesamt viel weniger)
150g Butter (oder Kokosfett)
150g Zartbitterschokolade, geschmolzen
100g Frischkäse + Süße nach Geschmack

So wird es gemacht:

Mehl und Backpulver mischen. Schmant, Eier, Zucker, geschmolzenes Fett und Schoko mit dem Schneebesen verrühren. Mehlmischung zügig unterheben. Frischkäse mit Zucker verrühren. 2/3 des Teigs in Muffinförmchen füllen, Klecks Frischkäse drauf, Rest Teig oben drauf. Ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen.

 

Weiterlesen

Marmormuffins mit Birne – saftig!

Schokoladig und knäääätsch durch die saftige Birne, lecker!

Das brauchst Du:

150g Butter (geht auch mit Hälfte Kokosfett)
250g Mehl (helles Dinkel- oder Weizen)
2 gehäufte TL Backpulver
150g Zartbitterschoko
2 Eier
200g Creme Fraiche, Schmant oder Saure Sahne
150g Zucker (oder weniger oder ersetzen durch andere Süßungsmittel)
1 Birne kleingeschnitten

So wird’s gemacht:

Backofen auf 180 Grad vorheizen, Papierförmchen ins Muffinblech.
Butter schmelzen, Mehl und Backpulver vermischen. Schokolade schmelzen.
Eier, Creme Fraiche, Schmant oder Saure Sahne, Zucker und Butter mit dem Schneebesen verrühren. Mehlmischung zügig unterheben (nicht zu lange rühren!). Teig halbieren. In die eine Hälfte die klein geschnittene Birne mischen, in die andere die Schokolade (wer es noch schokoladiger möchte, macht noch Schokostückchen rein).
Abwechselnd in die Förmchen schichten und ca. 20 Minuten backen. Lauwarm ein Traum!

Weiterlesen

Oliven-Brot

Weder trocken noch fettig, sondern lecker

Zutaten:

  • 30g eingelegte Oliven
  • 1 Apfel
  • 350g Weizenmehl (und etwas mehr)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 125ml Milch
  • 1TL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 1 Be. Dr. Oetker Crème Fraîche Kräuter
  • 2EL Olivenöl
  • (ich habe noch zusätzlich 2 gehäufte TL rotes Pesto dazugetan)

Zubereitung:

Oliven in kleine Scheiben schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und grob raspeln.

Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Hefe vermischen. Dann erwärmen und hinzufügen. Jetzt auch den Rest hinzufügen: warme Milch, Zucker, Salz, Crème Fraîche und Olivenöl. Zum Schluss noch den Apfel hinzufügen und alles mit dem Mixer mit Knethaken verkneten, dann noch etwas Pesto hinzufügen. Ganz am Ende noch die Oliven mit der Hand unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwas gehen lassen (so ca. 30 Minuten) – bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Teig noch mal durchkneten – auf bemehlter Arbeitsfläche und dann in die gefettete Form geben. Noch mal etwas gehen lassen bis er sich wieder etwas vergrößert hat.

Backofen schon mal vorheizen – auf 200°C Ober-/Unterhitze.

Dann das Brot ca. 40 Minuten backen.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Bettis Beste Bolo(gnese)-Soße

Immer wieder lecker

Zutaten: 

  • ein Gebinde Suppengrün (Stück Sellerie, 2 Möhren, Stück Lauch – Petersilie lasse ich immer weg, schmeckt mir einfach nicht; alles weitere braucht man auch nicht)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Scharlotte
  • 500g Hackfleisch (lieber nur Rind, mit Schwein geht aber auch)
  • 150-200ml leckerer trockener Rotwein
  • 2 Dosen Tomaten (nicht passierte, sondern stückig – am besten mit Knoblauch oder italienischen Gewürzen drin; wenn auffindbar mit Kirschtomaten)
  • eine handvoll frische Tomaten
  • ein paar Basilikumblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 El Balsamicoessig
  • ggf. 1 TL (oder mehr Dr. Oetker Gustin Speisestärke)

Zubereitung:

Das ganze Gemüse möglichst klein schneiden. Wahrscheinlich wäre hier eine Küchenmaschine gut – geht aber auch ohne. Das Gemüse kann ja auch noch erkennbar bleiben.

Hackfleisch anbraten bis es krümelig geworden ist und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das gewürfelte Gemüse dazugeben. Alles ordentlich anbraten und dann mit Rotwein ablöschen und Tomaten hinzufügen. Das ganze in Ruhe so ca. 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen (nicht zu lange – sonst wird das Gemüse matschig).

Zum Schluss noch Zucker und Essig einrühren und mit weiterem Salz und Pfeffer abschmecken. Noch die Basilikum-Blätter hinzufügen (und ggf. – je nach Konsistenz auch noch etwas Speisestärke einrühren – manchmal ist die Soße nicht ganz homogen; man braucht aber meist nicht viel Speisestärke, sonst wird es zu dickflüssig oder bildet Klümpchen).

Kann man gut einfrieren.

(Quelle: Eigene Kreation nach Trial and Error)

 

 

Weiterlesen

Asiatisches Zwiebel-Rindfleisch auf rotem Reis

Scharfes Asia-Rind

Zutaten: 

  • 300-500g Rindfleisch (Steak)
  • 5 EL Öl (Sonnenblumen)
  • 2 EL Sojasoße
  • 2/3 TL Sambal Oelek
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3-4 Zwiebeln
  • 1 EL Dr. Oetker Gustin Speisestärke
  • 250ml Rinderbrühe
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Glas Mungobohnensprossen

Zubereitung:

Fleisch in Streifen schneiden. 3 EL Öl, Sojasoße und Sambal Oelek miteinander vermischen und Knoblauch noch reinpressen. Mit dem Fleisch mischen und mind. 30 Min in den Kühlschrank stellen zum Marinieren.

Zwiebeln in dünne Streifen schneiden. Im Wok o.ä. anbraten (in etwas Öl), bis sie braun werden. Herausnehmen.

Jetzt das Fleisch mit der Marinade scharf anbraten. Speisestärke mit 1-2 EL der Brühe verrühren (bis keine Klümpchen mehr da sind). Fleisch mit der restlichen Brühe ablöschen und zum Schluss auch noch die Speisestärke-Paste hinzufügen.

Zwiebeln und jetzt auch noch die Lauchzwiebeln dazugeben. Die Sprossen abschütten und ebenfalls hinzufügen. Alles noch einmal kurz aufkochen lassen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen