Pasta mit Brokkolipesto und Mini-Schnitzeln

Schnitzel Royal

Zutaten: 

  • 500g Brokkoli (ich nehme immer TK)
  • Salz und Pfeffer
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 50g Parmesan
  • 2 EL Pinienkerne (ich nehme immer 50g, ist glaube ich etwas mehr)
  • 5-6 EL Olivenöl (gutes, am besten von Noahs Taufe)
  • 300g Nudeln (am besten Orecchiette, Fusili gehen aber auch gut)
  • 4-5 Schweineschnitzel (à ca. 125g)
  • 6-8 EL Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • 3-4 EL Mehl
  • Öl zum Anbraten
  • wenn man noch möchte 150g Mini-Mozzarellakugeln (lasse ich eher weg und verwende lieber mehr Parmesan)

Zubereitung:

Brokkoli kochen bis er so gerade weich ist (nicht zu weich). Die Hälfte warm stellen – die andere Hälfte bereit halten und mit Folgendem mischen: Geschältem Knoblauch (noch vorher ein bisschen in grobe Stücke schneiden), geriebenem Parmesan, Pinienkernen und den 5-6 EL Öl. Alles pürieren und noch ein bisschen mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schnitzel waschen, trockenen und mir einem Topf o.ä. etwas verhauen. Dann drei Schälchen / tiefe Teller vorbereiten mit folgendem Inhalt: Mehl, verquirrlten Eiern und Paniermehl / Semmelbröseln (mit etwas Salz und Pfeffer). Dann die Schnitzel erst ins Mehl, dann in die Eier und dann ins Paniermehl geben und anschließend in die heiße Pfanne mit ausreichend Öl (Schnitzel müssen ja etwas fettig sein). Schnitzel anbraten bis sie einen leckeren Eindruck machen – noch etwas mit Pfeffer würzen (am besten Pariser Pfeffer – gibt’s auf jedem Markt; scheint ein stehender Begriff zu sein).

Während die Schnitzel ihren Parcours durch diverse tiefe Teller nehmen, kann man schon mal langsam die Nudeln kochen.

Nudeln abschütten, mit dem Pesto verrühren (es ist meist zu viel; es bleibt fast die Hälfte über – kann man als Dip am nächsten Tag gut essen, oder wieder mit Nudeln). Die zur Seite gestellten Brokkolis auch dazugeben und oben drauf die Schnitzel schön arrangieren.

Sehr lecker und lohnt den Aufwand.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Tarte aux pommes

Tarte aux pommes comme chez Mémé

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter (gerne auch mit etwas Salz)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 1 Glas Apfelmus
  • 2-3 Äpfel

Zubereitung:

Teig etwas im Vorfeld vorbereiten – er muss danach erst noch etwas gekühlt werden.
Mehl mit Salz vermischen und Butter in kleinen Flöckchen, Ei und Crème Fraîche dazugeben. Mit der Hand oder einem Knethaken solange kneten bis der Teig homogen ist.

Teig ausrollen und in eine Quicheform buxieren. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Apfelmus auf dem Boden verteilen.

Die Äpfel erst schälen und entkernen und dann in sehr dünne Scheiben schneiden.

Die kleinen Scheiben leicht versetzt übereinander legen bis das ganze Apfelmus bedeckt ist.

In den Ofen bis er lecker aussieht.

(Quelle: Teig: Toutes les tartes, les iratables Marabout)

Weiterlesen

Lila Kartoffelsuppe mit Kartoffel-Chips

Lila Kartoffelsuppe – nicht nur zu Halloween spukig und lecker

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 750g lila / blaue Kartoffeln (gibt’s z.B. bei Lidl zu Halloween)
  • 3 festkochende Kartoffeln
  • Öl
  • 1l Gemüsebrühe
  • zusätzliches Öl für die Chips

Zubereitung:

Zwiebel und blaue Kartoffeln in Würfel schneiden und in Öl etwas anbraten. Dann mit Brühe ablöschen. 20 Minuten kochen lassen.

Übrige (’normale‘) Kartoffeln in Chips hobeln. In heißem Öl ca. 2-3 scharf anbraten. Etwas würzen (z.B. mit Bratkartoffel-Gewürz).

Lila Kartoffeln pürieren und abschmecken.

Man kann auch noch die Suppe mit Dill aufhübschen. Zum Schluss noch die Kartoffelchips zur Deko verteilen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

 

Weiterlesen

Bären-Madeleines und andere

Bären-Madeleines

Zutaten (für etwa 25 Madeleines normaler Größe):

  • 190g Zucker
  • 3 Eier
  • 75ml Milch
  • 240g Mehl
  • 1/2 TL Dr. Oetker Backin
  • 90g Butter
  • 1 Fläschenchen Dr. Oetker Zitronen-Aroma

Zubereitung:

Mehl mit Backin mischen.

Butter in Milch schmelzen lassen. Eier zusammen mit Butter-Zucker-Gemisch und Zitronen-Aroma schaumig schlagen.

Zu dem Butter-Zucker-Eier-Gemisch langsam Mehl-Mischung geben.

Silikon-Förmchen leicht einfetten und zu 2/3 mit Teil füllen.

Zum Schluss Bärchen mit Dr. Oetker Kuvertüre Fix bestreichen und mit Zuckerschrift Gesicht aufmalen.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Fixes Blumenkohl-Linsen-Curry

Blumenkohl-Linsen-Curry für kalte Tage (brennt auch jede Erkältung weg)

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1-2 EL grüne Currypaste
  • noch etwas rotes Thai-Curry als Pulver
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 200g rote Linsen von Mühlers Mühle (–> Denn nur die kommen aus Gelsenkirchen, für alle anderen übernehme ich keine Geling-Garantie!)
  • man kann noch Petersilie reintun (schmeckt mir aber eher nicht)

Zubereitung:

Blumenkohl putzen und klein schneiden. Paprika putzen und ebenfalls klein schneiden. Zwiebel häuten und klein schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und klein schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und zuerst die Zwiebeln, dann die Paprika und dann das restliche Gemüse kurz anbraten.

Currypaste kurz mit anbraten. Dann mit Kokosmilch und etwa 400ml Wasser ablöschen (ggf. etwas mehr, hängt von der Größe des Blumenkohls ab). Ich habe noch ein bisschen Brühe dazu gegeben. Gemüse etwa 5-10 Minuten kochen. Mit etwas Thai-Pulver noch nachwürzen.

Linsen hinzufügen und noch einmal 8-10 Minuten weitergaren lassen. (8 Minuten ist besser – leider kamen gerade Handwerker als es eigentlich fertig war; dann sieht man die Linsen noch besser und es ist hübscher).

Ich würde nächstes Mal weniger Currypaste nehmen – habe das doch etwas unterschätzt – sonst war es sehr lecker und einfach.

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Bratapfeltorte von Steffi

Mmmmhhhhh, so schmeckt der Winter!

Das brauchst Du:

250g Mehl
100g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
1 Ei
150g Butter
750ml Sahne (ja, Kuchen ist gehaltvoll!)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Puddingpulver
120g Zucker
6-7 Äpfel
zum Füllen: Rosinen
für oben: Mandelblättchen

Und so wird’s gemacht:

Mürbeteig kneten, Boden und Rand einer gefetteten Springform auskleiden.
Pudding kochen aus Sahne, Vanillezucker, Puddingpulver und Zucker.
Äpfel schälen, aushöhlen, füllen und in die Form setzen.
Pudding drübergießen, mit Mandelblättchen bestreuen und bei 180 Grad 1h backen
Springformrand mit Messer sofort lösen. Dann aber in der Form erkalten lassen (Pudding muss erst fest werden.)

Weiterlesen

Toskanische Muffins

Würzig, locker, lecker – auch als Appetizer

Das brauchst Du:

200g Mehl
2 TL Backpulver
2 Eier
200g Schmant oder saure Sahne
100g Butter
200g gek. Schinken
100g getr. Tomaten aus dem Glas
Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum (getr. oder frisch)
Salz, Pfeffer
ggf. Dekooliven

 

So wird’s gemacht:

Eier, Schmant und geschmolzene Butter mit dem Schneebesen verrühren. Kleingeschnittenen Schinken, Tomaten, Kräuter und Gewürze unterrühren, Mehl mit Backpulver kurz (!) unterheben. Bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen.

(Quelle: Grundrezept GU, eigene Komposition)

Weiterlesen

Lachs-Spinat-Röllchen

Poserschnittchen, die sich gut vorbereiten lassen und echt einfach und schnell in der Zubereitung sind

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das brauchst Du für 6-8 Personen:

200g geräucherter Lachs, dünn geschnitten (ggf. etwas mehr kaufen)
180g Blubbspinat
200g Raspelkäse (Gouda)
200g Frischkäse mit Kräutern (am besten selber machen ohne Salz, da der fertige in Kombi mit Gouda und Lachs zu stark gewürzt ist)
1 Ei

 

So wird’s gemacht:

Spinat auftauen und mit Ei verquirlen. Auf ein Backblech mit Backpapier streichen. Raspelkäse drauf und bei 200 Grad im Ofen 15 Minuten backen. Auskühlen lassen. Frischkäse draufstreichen. Lachs drauflegen. Feste einrollen (von der langen Seite) und in Alu gewickelt für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank. Mit dem elektrischen Schneidemesser in Scheiben schneiden und Komplimente einheimsen. Es bedarf keines zusätzlichen Salzes oder anderer Gewürze.

(Quelle: Aus dem Münsterland)

Weiterlesen

Rotweinkuchen

Saftig, winterlich, lecker! Aus dem Hause Vallée

Das brauchst Du:

300g Mehl
6 Eier
1 Päckchen Backpulver
250g Zucker
300g Butter
1 TL Zimt
100g Raspelschokolade Vollmilch
100g Raspelschokolade Zartbitter
2 EL echter Kakao
1/8 l Rotwein

So wird’s gemacht:

Eier trenne, Eiweiß schlagen. Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Kakao, Zimt und Rotwein untermengen. Gesiebtes Mehl mit Backpulver vermischen und zugeben. Schoki unterheben. Zum Schluss das Eiweiß ebenfalls vorsichtig unterheben.

Springform (Kranz) fetten und bei 170 Grad ca. 1h backen. Ich habe es in einer Guglhupfform gebacken – geht auch.

Weiterlesen

Tafelspitz von Mama Scholz

Unser diesjähriges Weihnachtsessen. Gut vorzubereiten und super zart!

Das brauchst Du für 6 Personen:

1,2kg Tafelspitz
500g Rindsknochen
Salz
1 Bund Suppengrün
2 Zwiebeln
10 schwarze Pfefferkörner.

So wird’s gemacht:

Knochen in 2-3 l Salzwasser 30 Minuten auskochen. Tafelspitz mit grob zerkleinertem Suppengrün und Gewürzen dazu. Langsam ca. 2 Stunden kochen. Fleisch in der Brühe erkalten lassen. Am nächsten Tag Fleisch kalt inScheiben schneiden. Brühe erwärmen und durch Sieb gießen. Fleischscheiben in die klare Brühe geben.

Wir essen dazu grüne Soße oder Remoulade.

Weiterlesen