Cake aux tomates séchées (feta et basilic)

Zutaten:

  • 200g getrocknete Tomaten
  • 180g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100g geriebener Käse
  • 100g Feta
  • 3 Eier
  • 120ml Milch
  • 60ml Olivenöl
  • bisschen Salz und Pfeffer
  • Basilikum

Zubereitung:

Mehl und Backpulver vermischen.

Eier, Öl und Milch hinzufügen, alles mischen und dann geriebenen Käse hinzufügen.

Am Schluss die klein geschnittenen restlichen Zutaten hinzufügen: Tomaten, Feta und Basilikum. Noch ein bisschen salzen und pfeffern.

(Quelle: Journal des femmes)

Weiterlesen

Pauline ihrem Papa sein Auflauf

Macht satt und ist lecker

Das brauchst du für 4 Personen:

-Kartoffelpüree aus 750g Kartoffeln

-Paket Blubbspinat

– 2-3 Mettendchen in Scheiben oder Salamistücke

– geraspelter Gouda

– Salz/Pfeffer

Und so wird’s gemacht:

Kartoffelpüree in Auflaufform verteilen, Mettendchen oder Salami im Püree verstecken, aufgetauten Spinat drauf verteilen, Gouda drauf und für ca. 30-40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen, bis der Käse goldbraun ist.

 

 

Weiterlesen

Kasseler mit karamellisiertem Suppengrün und Schupfnudeln

Wirklich lecker

Zutaten: 

  • 800g Schupfnudeln
  • 640g Kasseler in Scheiben
  • 2 Porree
  • 2 Selleriestangen
  • 4 Möhren
  • 150g Joghurt
  • 20ml mittelscharfer Senf
  • 40ml Majo

Zubereitung:

Porree läng halbieren, putzen und in Streifen schneiden. Sellerie auch in Scheiben schneiden, Möhre auch (in Halbmonde).

In 1 Pfanne das Kasseler scharf anbraten, in einer anderen Pfanne die Schupfnudeln anbraten.

Kasseler wieder rausholen und warm halten. Mit etwas zusätzlichem Öl das klein geschnittene Gemüse anbraten, mit 200ml ablöschen (bisschen Brühe hinzufügen) und etwas köcheln lassen. Am Ende alles vermischen und lecker anrichten. Aus Joghurt, Senf und Majo einen Dip zaubern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

(Quelle: Hello Fresh)

Weiterlesen

Asia-Nudelpfanne mit Rinderhack und grünen Bohnen

Zutaten: 

  • 1 Lauchzwiebel
  • 500g Rinderhack
  • 100ml Hoisinsauce
  • 50ml Sojasauce
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • rote Thai-Chilli-Schote (lasse ich weg)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 250g grüne Bohnen
  • 2 Karotten
  • 300g Udon-Nudeln

Zubereitung: 

Zwiebel in Ringe, Möhren in Scheiben schneiden. Bei den Bohnen die Enden abschneiden und in der Mitte halbieren.

Sauce vorbereiten: Ingwer schälen und reiben, Knoblauch durch Presse, Sojasauce, Hoisinsauce mit 3 EL Pflanzenöl, 6EL Wasser, 1 TL Zucker und 3EL hellem Essig vermischen.

Nudeln kurz nach Anleitung kochen.

Zwiebeln, Hackfleisch und Frühlingzwiebel anbraten, Möhren und Bohnen hinzufügen und mit der Sauce ablöschen. 5-6 Min. mit geschlossenenem Deckel köcheln lassen.

Nudeln hinzufügen und alles vermischen.

(Quelle: Marley’s Spoon)

Weiterlesen

Oster-Lamm

Osterlamm

Zutaten für eine Lammform: 

  • 50g weiche Butter / Margarine
  • 50g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 5 Tropfen Zitronen-Aroma
  • 1 Ei
  • 70g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 1 EL Milch

Zubereitung: 

Lammform gut fetten und mit Paniermehl / Mehl auskleiden.

Teig einfüllen und ca. 45 Minuten backen.

Wenn es abgekühlt ist mit Puderzucker bestreuen.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Beeren-Tarte mit Amarettini

Sehr hübsch und sehr lecker – wg. der Amarettini

Zutaten: 

Mürbeteig

  • 50g gemahlene Amarettini
  • 55g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 75g Dinkelmehl, Type 630
  • 1/2 EL kaltes Wasser
  • 1/4 TL Vanille gemahlen

Füllung:

  • 2, besser 4 Blatt Gelatine
  • 300g TK-Beeren oder frische
  • 60g Rohrzucker
  • 1/2 TL Vanille gemahlen
  • 100g Joghurt
  • 100g Sahne
  • 1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange
  • 2 EL O-Saft von der Orange

Zubereitung:

Amarettini möglichst klein klöppeln, mit den restlichen Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten (am leichtesten geht es mit den Händen). Teig ausrollen und in die Form, die man vorher gebuttert hat, buxieren. Teig 20 Min. ins Gefrierfach legen (dann schrumpft er nicht beim Backen).

Backofen auf 175 °C auf Ober- / Unterhitze vorheizen. Teig mit Bcakpapier belegen und mit Backerbsen o.ä. beschweren. 20-25 Min. blindbacken. Rausholen und komplett abkühlen lassen.

Für die Füllung Gelatine in Wasser einweichen. Sahne steif schlagen und im Kühlschrank aufbewahren. Beeren und Zucker in einem Topf erhitzen, dient eher dem Auftauen – nicht kochen lassen, dauert sonst zu lange bis es wieder abgekühlt ist. Mit Stabmixer pürieren (und in einer idealen Welt durch ein Sieb passieren). Gelatine gut ausdrücken und in der Masse sich vollständig auflösen lassen. Auf Zimmertemp. abkühlen lassen. Dann den Rest hinzufügen und unterheben (in einer idealen Welt eine Gelier-Probe machen; geht aber auch ohne). Alles auf dem Boden verteilen und für mind. 2h, besser 1 Nacht in den Kühlschrank stellen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Moos-Torte

Moooooosss

Zutaten: 

  • 1 Backmischung Naked Cake von Dr. Oetker
  • Moos – in Anlehnung an Dr. Oetker Moostorte:
    • 4 Eier
    • 125g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 100g Weizenmehl
    • 4 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
    • etwas 2 Tuben Dr. Oetker Speisefarbe grün und blau

Zubereitung: 

Naked Cake nach Packungsanleitung zubereiten, die Tortencreme aber auch an den Seiten der Torte verstreichen – dann hält das Moos besser.

Dann zum Moos: Eier in einer Rührschüssel 1 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen.

Zucker mit Vanillin-Zucker mischen und unter Rühren in 1 Min. einrieseln lassen. Die Masse 2 Min. weiterschlagen. Mehl und Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.

Teig mit grüner und etwas blauer Speisefarbe dunkelgrün einfärben. Teig in 3-4 flache mikrowellengeeignete Gefäße, z. B. Auflaufformen füllen und je etwa 2-3 Min. so lange in der Mikrowelle bei 800 Watt backen, bis die Oberfläche leicht trocken ist (Wichtig: Die Schalen nicht zu voll machen, nur ca. 2-3 cm).

Das Moos kann man erstaunlich gut auseinander zupfen und auf dem Naked Cake verteilen.

(Quelle: in Anlehnung an www.oetker.de)

Weiterlesen

Carrot Cake-Cookies mit Frischkäsetopping

Yummie

 

Das brauchst Du für ca. 24 Stück:

Für den Teig:
120g weiche Butter
100g Zucker
50g brauner Zucker
1 Ei (L)
1 TL Vanilla Extract
200g Mehl (Type 405)
1/2 TL Natron
1/4 Backpulver
1/4 TL Salz
1 1/2 TL Zimt, gemahlen
1/4 TL Ingwer, gemahlen
40g Haferflocken (Feinblatt)
120g Karotten, fein geraspelt
30g Pekannüsse, gehackt

Für das Frosting:
80g Butter
140g Frischkäse, abgetropft und bei Zimmertemperatur
200g Puderzucker
1/2 TL Vanille Extrakt
geriebene Zitronenschale (nicht im Original, aber m.E. MUSS die da rein)
Prise Salz
gehackte Pekannüsse

 

Und so wird’s gemacht:

1. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Karotten fein raspeln und zur Seite stellen. Die Pekannüsse hacken und ebenfalls zur Seite stellen.

2. Die Butter mit den beiden Zuckersorten in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Ei und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit Natron, Backpulver, Salz, Zimt und Ingwer vermischen. Zur großen Schüssel dazugeben und kurz unterrühren. Die Haferflocken, geraspelten Karotten und Pekannüsse dazugeben und unterheben. Den Teig für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3. Mit zwei Teelöffeln oder einem kleinen Cookie Scoop (Eisportionierer) Teigportionen mit genügend Abstand auf das Blech setzen – die Cookies laufen etwas auseinander. Für 12-14 Minuten backen. Die Ränder sollten etwas Farbe bekommen haben, in der Mitte sollten sie aber noch weich sein. Aus dem Ofen nehmen und erst auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen. Die abgekühlten Cookies in einer Schachtel aufbewahren, damit sie nicht austrocknen.

4. Für das Frosting die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. So lange kochen, bis sie anfängt braun zu werden – sie sollte aber nicht verbrennen. Wenn es anfängt nussig zu riechen, ist sie perfekt. Vom Herd nehmen und für 10 Minuten abkühlen lassen. In eine hitzebeständige Schüssel füllen, abdecken und im Kühlschrank für etwa eine Stunde abkühlen lassen. Die Butter sollte wieder etwas angedickt haben, aber nicht fest sein. Den Frischkäse abtropfen lassen bzw. auf ein paar Küchentücher aus Papier legen und Flüssigkeit entziehen lassen. Die gekühlte Butter zusammen mit dem Frischkäse cremig aufschlagen. Puderzucker, Vanille Extrakt, Zitronenschale und Salz zugeben und alles so lange aufschlagen, bis es hell und luftig ist.

5. Die Cookies mit dem Frosting bestreichen und mit gehackten Pekannüssen bestreuen.

Quelle: Baketotheroots.de

Weiterlesen

Cinnamon Rolls

Hmmmmm

Zutaten:

  • 300g Schlagsahne
  • 530g Mehl (am besten 1050)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 80g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 1 bisschen Salz
  • 3 Eier
  • 200g Butter
  • 120g brauner Zucker
  • 4 gestr. TL Zimt

Zubereitung: 

250g Schlagsahne in einem kl. Topf erhitzen.

500g Mehl und Trockenhefe vermischen. 80g Zucker hinzufügen sowie 1 Päckchen Vanillinzucker hinzufügen, 1 Prise Salz.

Ein Ei trennen, das Eigelb zur Seite stellen, das Eiweiß in die Rührschüssel geben, zusammen mit 2 weiteren Eiern. Alles ca. 5 Min. zu einem homogenen Teig verarbeiten. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen.

In der Zeit die Füllung vorbereiten: 200g Butter mit 120g braunem Zucker und 4 getr. EL Zimt vermischen. Das Eigelb auch noch hinzufügen sowie 50ml Sahne / Milch.

Teig noch einmal kneten und dann zu einem Rechteck ausrollen (am besten 25x60cm), mit der Füllung bestreichen (am besten mit einem Tortenheber) und dann von der langen Seite her aufrollen und in 12 Rollen schneiden.

Die Rollen in eine gefettete Tarte-Form geben. Nicht zu eng stellen. Noch mal 20 Min. gehen lassen (wenn man Zeit hat, geht auch ohne).

Bei 180°C Ober- / Unterhitze backen.

(Quelle: In Anlehnung an backen.de)

 

Weiterlesen