
Ausstechplätzchen, die tatsächlich schmecken II

Schwiegermuttern kann einfach gut backen. Hier einer meiner Favoriten!
Das brauchst Du:
Mürbeteig:
200g Mehl
2 Tl.Backpulver
1 Ei
65g Zucker
65g Margarine
Füllung:
500g Quark
1 Ei
2 Eigelb
1 Tasse Rapsöl
1 Päckchen Vanillepudingpulver
400ml Milch
100g Zucker
1 Vanillezucker
Topping:
2 Eiweiß
2 EL Zucker
So wird’s gemacht:
1. Mürbeteig kneten -> in den Kühlschrank
2. Für die Füllung alles miteinander verrühren
3. Mürbeteig ausrollen und in Springform geduldig einen Rand hochziehen.
4. Sehr flüssige Füllung mit Schöpfkelle vorsichtig auf den Teig gießen (kein Loch machen!). ggf. etwas Paniermehl drauf
5. bei 175-180° Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen
6. Eiweiß mit Zucker steif schlagen
7. Auf den heißen Kuchen streichen. Vorsichtig!
8. weitere 15 Minuten backen.
9. Auskühlen lassen.
Kuchen sollte am besten am Vortrag gebacken werden, sagt Elisabeth 🙂
Zutaten:
Zubereitung:
Fladenbrot einseitig mit Pesto bestreichen und alle leckeren Zutaten verteilen und in den Sandwich-Toaster klemmen.
Nach wenigen Minuten wird es sehr lecker.
Zutaten:
Hefeteig:
Füllung:
Zubereitung:
Ofen auf Ober- / Unterhitze etwa 180° vorheizen.
Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten – außer dem Pesto – hinzufügen und alles mit einem Mixer etwas 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig halbieren. Eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 50 x 25 cm – an der Stelle sollte man sehr pedantisch sein, sonst passt es hinterher nicht und in der Mitte der Schnecke bleibt ein Loch) ausrollen.
1/2 Becher Crème légère mit den Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teigrechteck verteilen. Teig von der langen Seite her aufrollen und in 16 gleich große Stücke (auch hier gibt es wenig Spiel, wenn die Sache am Ende passen soll) schneiden.
Unter den übrigen Teig das Pesto und noch einen gehäuften EL Mehl kneten. Den Teig ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen (wieder 50 x 25 cm). Mit übriger Crème légère bestreichen und mit Gouda bestreuen. Wieder von der langen Seite her aufrollen und wieder in 16 Stücke schneiden.
Jetzt die Teigschnecken dicht an dicht in die gefettete Springform legen und in den Backofen schieben. Wenn es nicht ganz passt, kann man die Röllchen auch noch etwas platt drücken.
Ca. 45 Min backen. Danach sind die Schnecken fertig und lecker.
Man kann sie wirklich gut einfrieren.
(Quelle: www.oetker.de)
Zutaten:
Zubereitung:
Kartoffeln kochen bis sie weich sind (festkochende, am besten mit dünner Haut – dann muss man sie nicht schälen und es wird schneller lecker).
In der Zeit Zwiebeln und den Fleischkäse in kleine Stückchen schneiden.
Kartoffeln auch klein schneiden und ordentlich anbraten, bis sie eine leckere Farbe haben. Dann Zwiebeln hinzufügen und später noch den Fleischkäse. Alles anbraten und in der Zeit die Bohnen etwas in der Mikrowelle auftauen.
Zum Schluss noch saure Sahne und Senf hinzufügen (crème fraîche ginge auch).
…und dazu noch super von Kinderhand gestochen werden können ohne dass alles an den Händen klebt.
Zutaten:
250 g Mehl (es geht auch Dinkelmehl) vermischt mit 1 gestr. TL Backpulver
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
einige Tropfen Backöl Vanille (ich nehme ein ganzes Fläschchen)
3-4 EL Wasser
150 g Butter oder Margarine
100 g geriebene Haselnüsse
Topping nach Wahl (ohne schmecken Sie uns am besten)
Und so wird’s gemacht:
Alles zu einem Mürbeteig verkneten. 30 Minuten in den Kühlschrank, dann zwischen Frischhaltefolie ausrollen (nicht zu dünn!) und beliebige Formen ausstechen.
Goldbraun abbacken (175 Grad ca. 10 Minuten)
Nach dem Abkühlen beliebig verzieren.
(gefunden bei Frag Mutti)
Hier wird nicht erst langwierig ein großes Huhn in den Topf geschmissen und es ist trotzdem lecker, finden wir.
Zutaten:
30 g Mehl
30 g weiche Butter
Paket Champignons
250 g grüner Spargel (Spargel aus dem Glas geht auch)
4 Stiele Estragon (zur Not getrockneter Estragon)
300-400 g Hähnchenbrustfilet
3 El Olivenöl
500 ml Geflügelbrühe
100 ml Weißwein
200 ml Schlagsahne
1 Lorbeerblatt
100 g Tiefkühlerbsen oder 3 Möhren – je nachdem welchen Farbtupfer man will 🙂
1-2 Tl Zitronensaft
So wird’s gemacht:
1. Für die Mehlbutter 30 g Mehl und 30 g weiche Butter zu einem Kloß verkneten und kalt stellen. Champignons putzen und klein schneiden. 250 g grünen Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden. Blätter von 4 Stielen Estragon grob hacken.
2. Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in Olivenöl farblos anbraten. Pilze (und ggf. Möhren)
in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Mit Geflügelbrühe, Weißwein, Schlagsahne auffüllen, Lorbeerblatt zugeben, salzen, pfeffern und 30 Min. bei mittlerer Hitze kochen lassen. 10 Min. vor Ende der Garzeit die Mehlbutter mit dem Schneebesen einrühren. TK-Erbsen und den Spargel zugeben. Vor dem Servieren mit 1-2 Tl Zitronensaft, Salz und Pfeffer und dem Estragon abschmecken. Mit Estragonstielen garnieren.
(nach Tim Mälzer)
Zutaten:
Zubereitung:
Cashewkerne in beschichteter Pfanne goldbraun rösten. 48 Cashewkerne zur Seite legen. Den Rest mit einem großen Messer zerhaken.
Backmischung nach Anleitung zubereiten: Zur Backmischung Öl, Eier und Milch zuhinfügen und mit Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss noch die gehackten Cashewkerne hinzufügen. Den Teig in die Förmchen füllen und backen.
Belegkirschen halbieren und Glasurmischung mit etwas Wasser verrühren (nicht zu viel, sonst verrutschen hinterher die Geweihe). Erst die Glasur auftragen. Dann Nase und Geweihe befestigen und zum Schluss mit der Zuckerschrift Augen und Mund ergänzen.
Endlich mal eine sinnvolle Verwendung für die Belegkirchen.
(Quelle: www.oetker.de)
Zutaten:
Zubereitung:
Ofen auf 175g vorheizen (Umluft). Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
280g Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Kirschen mit etwas Mehl bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben. Schoko mit einem großen Messer zerhacken. Mit Kirschen und Mandeln mischen.
Butter mit einem Mixer kurz aufschlagen und Zucker einfügen bis alles fluffig ist. Eier zugeben und weiterschlagen.
Mit einem Holzlöffel die Mehlmischung zu der Eiermischung zufügen und so lange mischen bis ein Teig entsteht. Jetzt noch die Chunk-Mischung hinzufügen und verrühren.
Teig halbieren und 2 Scheite formen und auf das Backblech legen (25cm x 8cm). Der Teig muss ziemlich fest und trocken sein (sonst hätte man hinterher ein riesiges Coockie – also nicht beirren lassen).
Scheite ca. 25-30 Min. backen, falls sie zu braun werden, mit Alufolie abdecken. Scheite wenn sie etwas abgekühlt sind mit einem großen Messer in 1,5 cm Breite Scheiben schneiden.
Man kann auch sehr gut getrocknete Cranberries oder Physalis verwenden.
(Quelle: lecker Christimas 2011)
Zutaten:
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch in der Butter anbraten (3 Min.). Dann Speck und Porree hinzufügen u. weitere 3 Min. andünsten.
Mehl in kleiner Schale mit so viel Hühnerbrühe verrühren bis eine glatte Paste entsteht. Diese in den Topf geben und mit anbraten (2 Min.).
Dann restliche Brühe, Kartoffeln und Hähnchen hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen lassen. 25 Min. köcheln lassen bis Fleisch und Kartoffeln gar sind.
Zum Schluss noch die Sahne einrühren und noch einmal aufkochen lassen.