Klassischer Hackfleisch-Pie mit Blätterteig und Käse

Zutaten: 

  • 2 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Edelsüß Paprika Gewürz
  • Oregano getrocknet
  • Rinderhackfleisch (ca. 250g)
  • 1 bisschen Worchestersauce
  • bisschen Rinderbrühenextrakt
  • 1 kl. Dose Tomatenmark
  • 250g Pizzakäse oder noch besser: Cheddar
  • 1 Packung Blätterteig

Zubereitung: 

Backofen auf 200° C Umluft vorheizen. Karotten schälen, auf einer Küchenreibe grob raspeln. Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden.

Knoblauch schälen und später durch eine Presse drücken.

Karotten und Zwiebeln in einer großen Pfanne anbraten, Knoblauch hinzufügen, mit Paprikapulver und Oregano würzen.

Noch das Hackfleisch hinzufügen und mit der Worchester-Sauce ablöschen, noch etwas salzen und pfeffern.

Das ganze mit ca. 2 EL Mehl bestäuben und gut verrühren. Mit 200ml Wasser ablöschen, das Brühepulver auflösen und noch das Tomatenmark hinzufügen. 1-2 Minuten köcheln lassen.

Hackfleischmasse in einer Quicheform geben und ca. 3/4 des Käses darüber verteilen. Den Bläterteig ausrollen und die Füllung damit bedecken.

Restlichen Teig etwas abschneiden oder dekorativ verarbeiten, ich schneide immer noch Herzchen aus.

Wenn man möchte: Ei verquirlen und drüber verstreichen. Das ganze für ca. 20-25 Minuten in den Ofen schicken. 5 Min. vor Ende der Backzeit noch Käse drüber verstreuen.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Schatzkarte für Piratengeburtstage

Zutaten: 

  • 350g Mehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Backin
  • 240g Zucker
  • 4 Eier
  • 200ml Fanta
  • 100ml Speiseöl
  • 150g Puderzucker
  • bisschen Wasser
  • viel Lebensmittelfarbe
  • Schriftfarbe von Dr. Oetker

Zubereitung: 

Backbech fetten, mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180° C vorheizen, Ober- und Unterhitze.

Mehl mit dem Backpulver vermischen, 240g Zucker (weniger geht auch), Fanta, Eier und Öl hinzufügen. Alles mixen bis ein glatter Teig entsteht.

Für ca. 25 Min. im unteren Drittel des Ofens backen. Danach abkühlen lassen.

Puderzucker mit etwas Wasser und Lebensmittelfarbe vermischen und auf die Schatzkarte auftragen und restliche Deko machen.

(Quelle: backen.de)

Weiterlesen

Spinat-Kichererbsen-Curry

Schnelles, vegetarisches Mittagsgericht

Das brauchst Du für 2 Portionen:

1 Zwiebel
1 Glas Kichererbsen (220g Abtropfgewicht)
200g Babyspinat (geht auch TK)
1 EL mittelscharfes Currypulver
200ml Kokosmilch
150g Basmatireis
Öl, Salz, Pfeffer

Und so wird’s gemacht:

Zwiebel schälen, schneiden. Kichererbsen mit Wasser abspülen, im Sieb abtropfen lassen. Spinat waschen bzw auftauen lassen. Öl in Pfanne erhitzen, Zwiebel andünsten. Kichererbsen und Curry dazu, weitere 5 Min. bei mittlerer Hitze dünsten, dann Spinat dazu. Mit Kokosmilch ablöschen und 12 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen. Reis kochen. Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.

gefunden im Alnatura Magazin

Weiterlesen

Kürbispüfferchen

Kürbis mal anders

Das brauchst Du für etwa 12 kleine Pfannkuchen

240g Kürbispüree (Hokkaido)
2 Eier
100 ml Milch
100g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 EL Rapsöl

Und so wird’s gemacht:

Kürbis waschen, schlachten und in kleine Stücke schneiden, 240g abwiegen, kochen, pürieren. Eier schaumig schlagen und dann Milch, Mehl und Backpulver sowie Öl hinzugeben und alles gut zu verrühren. Anschließend Kürbispüree dazu und alles gründlich verrühren, nach Geschmack würzen. Der Teig soll etwa 15 Minuten ruhen. Dann kleine Püfferchen in Fett ausbacken. Dazu passt Kräuterquark.

 

Gefunden auf: breifreibaby.de

Weiterlesen

Kürbispasta

Lecker cremig und schnell gekocht, wenn der Kürbis einmal geschlachtet ist.

Das brauchst Du für 4 Portionen:

  • 1 kleine Zwiebel
  • 350 g Hokkaidokürbisfleisch
  • 120 g Möhren
  • 400 ml Kokosmilch
  • 300 – 400 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Penne
  • 2 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer, Curry, Kurkuma

Und so wird’s gemacht:

Die Zwiebel schälen und würfeln. Vom Hokkaidokürbis 350 g Kürbisfleisch abschneiden und in 1-2cm große Würfel schneiden. Die Möhren waschen, putzen, in dünne Scheiben schneiden. Nun in einem großen Topf das Bratöl heiß werden lassen, die Zwiebeln für 2 Minuten unter Rühren anschwitzen und dann die Kürbis- und die Möhrenstücke 3 Minuten anbraten lassen. Mit der Kokosmilch und 300 ml Brühe ablöschen. Direkt die Penne dazu geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und ggf. weitere 100 ml heißes Wasser zufügen. Mit den Gewürzen würzen.

Gefunden bei https://breifreibaby.de

 

Weiterlesen

Fruchtiges Hähnchencurry mit Brokkoli und Basmati-Sesam-Reis

Zutaten: 

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stückfrischer Ingwer
  • 1 Apfel
  • 1 Brokkoli
  • Hähnchenfleisch
  • 300g Basmatireis (oder lieber bisschen mehr)
  • Madras-Currypulver
  • bisschen Hühnerbrühe
  • 1 Becher Crème Fraîche
  • 1 bisschen schwarten Sesam

Zubereitung: 

Gemüse vorbereiten: Zwiebeln in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und pressen, Ingwer auch schälen und fein reiben. Apfel schälen und in kl. Würfel schneiden. Brokkoli in ca. 3 cm große Röschen schneiden.

Fleisch in 2-3 cm große Würfel schneiden und anbraten (am besten in einem Topf, denn den braucht man gleich noch mal) und mit Salz und Pfeffer würzen; zur Seite stellen.

Etwa 600ml Wasser zum Kochen bringen.

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer und Apfelstücke in der Pfanne / dem Topf, in der vorher das Fleisch angebraten wurde, ebenfalls anbraten. Currypulver unterrühren, 500-600ml Brühen hinzufügen (bisschen weniger ist u.U. auch noch etwas besser). Brühegewürz hinzufügen. Sauce sanft köcheln lassen – für ca. 5 Min.

Reis abspülen und 10-15 Min. köcheln lassen. Restliche Zeit noch etwas ziehen lassen.

Brokkoli in einem weiteren großen Topf zum Kochen bringen und garen.

Crème Fraîche unter die Sauce rühren und dann alles pürieren. Fleisch zum Wiederaufwärmen in die Sauce geben.

Alles lecker arrangieren.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Kartoffelsalat ohne Mayo

Zutaten (für einen eher großen Salat): 

  • 2kg Kartoffeln, klar festkochend
  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 160g geräucherten Speck
  • 2 EL Senf
  • 150ml Weißwein-Essig
  • 700ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer und Schnittlauch
  • und ggf. Gürkchen

Zubereitung:

Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Gurken in Scheiben.

Kartoffeln möglichst auf den Punkt genau kochen (nicht zu weich), 20-25 Min, je nach Größe.

In der Zeit Speck und Zwiebeln anbraten (hauptsächlich den Speck, Zwiebeln nur kurz). Mit Brühe ablöschen, Essig und Senf hinzufügen.

Kartoffeln abschrecken mit kaltem Wasser, alle pellen 🙁 und dann klein schneiden. Mit der Specksauce übergießen, mind. 1h ziehen lassen.

Schnittlauch noch hinzufügen.

(Quelle: lecker.de)

 

Weiterlesen

Spaghetti mit Räucherlachs in cremiger Rucola-Fenchel-Sauce

Zutaten: 

  • 500g Spaghetti oder andere Nudeln
  • 1-2 Fenchelknollen (je nach Größe)
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 paar Kapern (je nach Geschmack)
  • 1 Päckchen Chilliflocken (lasse ich immer weg)
  • 10g frischen Dill
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1-2 Becher Crème Fraîche (am besten mit Kräutern)
  • 1 bisschen Rucola
  • Räucherlachs

Zubereitung:

Fenchelgrün abzupfen und erstmal zur Seite legen. Bei Fenchel den Strunk entfernen und in kleine Streifen / Würfel schneiden, Lauch in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und pressen.

Knoblauch und Kapern in einer großen Pfanne mit Öl anbraten. (Chilliflocken hinzufügen). Fenchel, Lauch und 150 ml Wasser hinzugeben und alles 8-10 Minuten köcheln lassen, bis der Fenchel weich ist.

Pasta kochen.

Dillspitzen von den Stängeln zupfen. Zusammen mit dem Fenchelgrün fein hacken. Zitronenschale abreiben und Zitrone halbieren und auspressen.

Crème Fraîche und 1/2 des Dills zum Gemüse geben. Hitze reduzieren, 50ml des Pastawassers noch bei Bedarf hinzufügen, falls es noch zu dickflüssig ist. Vom Herd nehmen und noch mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Lachs auseinanderfriemeln. Pasta mit Sauce, Rucola und Lachsstückchen anrichten. Am Ende noch mit Zitronenabrieb und restlichem Dill und Fenchel bestreuen.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Birnenkuchen

Zutaten: 

  • 215g Butter
  • 750g Birnen
  • 150g Zucker
  • 2 Pack. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1/2 Röhrchen Zitronen-Aroma
  • 3 Eier
  • 300g Weizenmehl (ich habe 50% ’normales‘ 50% Vollkorn genommen)
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 MSP Zimt
  • (etwas gesplitterte Mandeln)

Zubereitung: 

Springform fetten. Birnen schälen, entkernen, vierteln, Birnen dann noch fächerförmig einschneiden.

Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

125g Butter mit einem Mixer geschmeidig rühren. 100g Zucker langsam einrieseln lassen. 1 Päckchen Vanillinzucker einrühren. 1/2 Röhrchen Zitronen-Aroma hinzufügen. 3 Eier schrittweise hinzufügen, jedes 1/2 Minuten unterrühren.

In einer kleinen Schüssel Mehl mit 2 gestr. TL Backpulver vermischen. Mehlgemisch in 2 Portionen immer mit einem TL Milch unter die Eiermasse heben und verrühren bis alles einen glatten Teig ergeben hat.

Teig in die Springform geben und Birnen drapieren.

Für die Streusel: 100g Mehl, mit 50g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker verrühren. Eine Messerspitze Zimt und 80g weiche Butter hinzufügen. Mit einem Mixer und den Händen Streusel formen und auf den Kuchen geben.

45 Minuten backen lassen. Am besten im unteren Drittel des Backofens.

(Quelle: backen.de)

 

Weiterlesen

Marokkanische Fleischbällchen

Zutaten:

  • 1 Becher Joghurt
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • Mandelblättchen
  • bisschen Gemüsebrühe instant
  • ca. 300g Bulgur
  • bisschen Harissa und Ras-el-Hanout Gewürz
  • ca. 500g Rinderhackfleisch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln

Zubereitung: 

Zwiebeln schälen, Knoblauch pressen. Hackfleisch mit 1/2 der Zwiebeln und des Knoblauchs, 1 TL von beiden Gewürzen (Harissa etwas weniger, wenn es nicht so scharf werden soll) vermischen und etwa 20-24 kleine Bällchen formen.

Karotte in 5cm breit Scheiben schneiden. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Zitronenschale abreiben und die restliche Zitrone in Scheiben schneiden.

Bulgur nach Anweisung in der Brühe kochen. Bällchen anbraten und wieder herausnehmen und zur Seite stellen.

Restlichen Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und anbraten. Karotten dazu geben und gehackte Tomaten. Noch mit 200ml Wasser ablöschen. Etwas einköcheln lassen und dann die Hackbällchen wieder dazugeben und erwärmen.

Joghurt mit Hälfte der Petersilie, der Zitronenschale und Salz und Pfeffer verrühren.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen