Bratapfelkuchen

Zutaten: 

  • 300g Mehl
  • 1/2 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • 130g Butter
  • 130g Zucker
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 8 kl. Äpfel
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Vanillepudding
  • 200ml Sahne, 300 ml Milch
  • 100g Zucker

Zubereitung:

Mehl mit Backpulver mischen, in eine kl. Mulde das Ei geben. Kalt Butter / Margarine in Flocken hinzufügen, Zucker und Vanillezucker auch.

Alles erst mit Knethaken, dann mit den Händen zu einem Teig verarbeiten und 30 Minuten kalt stellen.

Springform fetten und mit Teig auslegen – am Rand hochziehen. Bei 170° C ca. 15 Minuten vorbacken

Äpfel schälen, Gehäuse rausholen und auf den vorgebackenen Boden setzten. In die Löcher habe ich noch gehakte Mandeln gegegeben.

Pudding mit Sahne-Milch-Gemisch zubereiten (dazu auch die 100g Zucker verwenden, weniger geht auch).

Den aufgekochten Pudding in die Form geben, Äpfel bedecken und in die Zwischenräume füllen.

(Quelle: Anni backt in Münster)

Weiterlesen

Hähnchengeschnetzeltes mit Spätzle in Apfel-Champignon-Soße

Schmeckt allen

Zutaten: 

  • 500g Hähnchenbrust
  • 200g Champignons
  • 800g frische Eierspätzle
  • 2 Äpfel
  • 400g Kochsahne
  • 10g Thymian und 10g Petersilie (glatt)
  • bisschen Hähnchengewürz
  • 8g Hühnerbrühe

Zubereitung: 

Champignons in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen, Apfelhälfte in 5cm dicke Scheiben schneiden. Blätter vom Thymian abfriemeln.

Hähnchen in ca. 1cm breite Streifen schneiden und in Öl anbraten. Champignons dazugeben. Gewürzmischung, Thymian und Äpfel dazugeben. Nach ca. 3 Minuten mit Sahne ablöschen. Brühe einrühren und etwas köcheln lassen.

In einer 2. Pfanne Spätzle anbraten. Petersilie abzupfen und grob hacken. Alles zusammen arrangieren.

(Quelle: Hello Fresh)

Weiterlesen

Apple Crumble (mit Stachelbeeren)

Zutaten: 

  • ca. 600g Äpfel, am besten Cox Orange
  • 100g Butter / Margarine
  • 150g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Getriebene Zitronenschale
  • 1 Pr. Salz
  • ich habe noch zusätzlich hinzugefügt: 2 Hände Stachelbeeren
  • bisschen Zimt und gesplitterte Mandeln

Zubereitung: 

Die Apfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.

Die Auflaufform fetten, die restliche Butter 100g schmelzen lassen.

Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker, Finesse, Zimt und Mandelsplitter vermischen, warme geschmolzene Milch hinzufügen und mit einem Mixer zu Streuseln verarbeiten.

Äpfel und Stachelbeeren in die Form legen, Streusel drüber geben – 25 Minuten in den Ofen.

Dazu schmeckt natürlich Vanille-Sauce.

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

(schneller) Apfel-Blaubeerkuchen

Zutaten: 

  • 200g Zucker (150g reichen auch)
  • 200g Butter
  • 4 Eier
  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2-3 EL Rum
  • 3-4 Äpfel und eine kleine Portion Blaubeeren
  • ggf. noch etwas Zucker mit Zimt mischen.

Zubereitung: 

Form fetten und mit etwas Paniermehl auskleiden.

Äpfel schälen und vierteln, Blaubeeren waschen. Alle Zutaten vermischen und das Obst oben drauflegen.

In den Ofen bei 175°C Umluft – ca. 50-60 Minuten. Ggf. etwas mit Alu-Folie abdecken, falls er zu dunkel wird.

Am Ende noch die Zucker-Zimt-Mischung auf den heißen Kuchen geben.

(Quelle: Marianne G.)

Weiterlesen

Apfelwaffeln

Schmecken wie Apfelpfannkuchen – herzzerreißend 😉

Das brauchst Du für 4 Personen:

150 g Mehl
4 Eier
100 g Zucker
200 ml Schmant
120 g flüssige Butter
2 Äpfel (z.B. Braeburn)
Abrieb von je einer halben unbehandelten Zitrone
1 ½ EL Zitronensaft
½ TL Zimt
1 ½ EL Zimtzucker

Und so wird’s gemacht:

Mehl sieben und mit Eiern, Schmant, Zucker und flüssiger Butter gut glatt verrühren. Von den Äpfeln Kernhaus ausstechen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Abrieb von unbehandelter Zitrone zufügen und mit Zimt würzen. Marinierte Apfelwürfel mit dem vorbereiteten Teig gut vermengen.

Waffeleisen erhitzen und mit etwas Öl einpinseln. Etwas Teigmasse darauf angießen, Deckel schließen und goldgelb ausbacken. Dazu schmeckt Vanillesoße

(Quelle: ähnlich bei Volle Kanne auf zdf.de)

Weiterlesen

Tarta di mele (italienische Apfeltarte)

Eine schnelle Apfeltarte aus einem All-in-Teig. Lauwarm am besten.

Das brauchst Du:

1/2 Vanilleschote oder ein Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
100g Butter
2 Eier
300g Zucker
100g Mehl
100ml Milch
1 TL abgeriebene Schale einer Biozitrone
750g Äpfel
2 EL Zitronensaft
Fett und Mehl für die Form

Und so wird’s gemacht:

Backofen auf 175 Grad vorheizen. Tarteform fetten und mehlen. Vanilleschote auskratzen. Butter schmelzen. Eier, Zucker, Mehl, Milch, Zitronenschale, Vanille und Butter zu einem glatten Teig verrühren. Äpfel schälen, vierteln und hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln und unter den Teig mischen. In die Form füllen und in ca. 45 Minuten goldbraun backen.

Weiterlesen

Crêpe – die leckere Schwester der Galette

Crêpes wie im Quartier Latin


Zutaten: 

  • 250g Mehl
  • 4 Eier
  • 1/2l Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1x Dr. Oetker Rum-Aroma

Zubereitung:

Mehl mit Eiern, Salz und Zucker mischen und dann langsam die Milch hinzufügen (–> mit dem Handmixer mixen, sonst gibt’s zu viele Klümpchen). Wenn die ganze Milch drin ist, auch noch die Butter und das Rum-Aroma hinzufügen.

Meine Lieblings-Beläge:

  • Nutella & Himbeeren
  • Calvados & Äpfel (mit ein bisschen Zimt)
  • gesalzene Butter und Zucker
  • Nutella & Birne

(Quelle: In Anlehnung an Journal des femmes)

Weiterlesen

Tarte Tatin – die leckere Schwester der Tarte aux pommes

Tarte Tatin – kurz vor dem Umdrehen (hinterher sieht sie natürlich besser aus)

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter (gerne auch mit etwas Salz)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 750g Äpfel
  • 1 Prise Zimt
  • 60g Butter
  • 100g Zucker

Zubereitung:

Teig etwas im Vorfeld vorbereiten – er muss danach erst noch etwas gekühlt werden.
Mehl mit Salz vermischen und Butter in kleinen Flöckchen, Ei und Crème Fraîche dazugeben. Mit der Hand oder einem Knethaken solange kneten bis der Teig homogen ist.

Äpfel schälen und entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Dann in einem Kochtopf die Butter schmelzen lassen und die Äpfel darin von allen Seiten bei nicht ganz so hoher Hitze anbraten. Zimt und Zucker hinzufügen und hin und wieder umrühren (macht man für etwa 5-7 Minuten).

Dann die Äpfel in die Quicheform legen und schon einmal 5-10 Minuten backen (bei etwa 200°C Ober- / Unterhitze).

Den Teig ausrollen und auf die Äpfel platzieren, an einigen Stellen leicht einstechen mit einer Gabel und dann wieder in den Ofen – dieses Mal für 25-30 Minuten. Ich versuche die Ränder des Teigs immer noch ein bisschen in die Form zu stupsen.

Aus dem Ofen holen und 2 Minuten kurz stehen lassen. Dann einen großen Teller auf die Quicheform legen und mit Schwung und schnell die Form mit Teller umdrehen. Wenn die Äpfel wieder oben sind, hat es geklappt. Dazu kann man auch noch gut Vanillesoße essen.

(Quelle: Toutes les tartes, les inratables Marabout)

Weiterlesen

Tarte aux pommes

Tarte aux pommes comme chez Mémé

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter (gerne auch mit etwas Salz)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 1 Glas Apfelmus
  • 2-3 Äpfel

Zubereitung:

Teig etwas im Vorfeld vorbereiten – er muss danach erst noch etwas gekühlt werden.
Mehl mit Salz vermischen und Butter in kleinen Flöckchen, Ei und Crème Fraîche dazugeben. Mit der Hand oder einem Knethaken solange kneten bis der Teig homogen ist.

Teig ausrollen und in eine Quicheform buxieren. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Apfelmus auf dem Boden verteilen.

Die Äpfel erst schälen und entkernen und dann in sehr dünne Scheiben schneiden.

Die kleinen Scheiben leicht versetzt übereinander legen bis das ganze Apfelmus bedeckt ist.

In den Ofen bis er lecker aussieht.

(Quelle: Teig: Toutes les tartes, les iratables Marabout)

Weiterlesen

Bratapfeltorte von Steffi

Mmmmhhhhh, so schmeckt der Winter!

Das brauchst Du:

250g Mehl
100g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
1 Ei
150g Butter
750ml Sahne (ja, Kuchen ist gehaltvoll!)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Puddingpulver
120g Zucker
6-7 Äpfel
zum Füllen: Rosinen
für oben: Mandelblättchen

Und so wird’s gemacht:

Mürbeteig kneten, Boden und Rand einer gefetteten Springform auskleiden.
Pudding kochen aus Sahne, Vanillezucker, Puddingpulver und Zucker.
Äpfel schälen, aushöhlen, füllen und in die Form setzen.
Pudding drübergießen, mit Mandelblättchen bestreuen und bei 180 Grad 1h backen
Springformrand mit Messer sofort lösen. Dann aber in der Form erkalten lassen (Pudding muss erst fest werden.)

Weiterlesen