In Dukkah geröstetes Hähnchen mit Minzcouscous und Sesam-Johurt-Dip

Lecker wie in 1001 Nacht

Zutaten (für 2 Personen): 

  • 300g Hähnchenbrustfilet
  • 4g Dukkah (bestehend aus: Koriander, Kreuzkümmel, Sesam, Salz, Mandeln, Minze, Knoblauch, Pfeffer, Thymian, Kardamom)
  • 150g Couscous
  • 2EL Butter
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 1 Zucchini in grün
  • 1 Mini Gurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10g weißen Sesam
  • 4EL Olivenöl
  • 1 unbehandelte Limette
  • 150g Joghurt
  • 20g Minze

Zubereitung: 

Ofen auf 160° C Umluft aufheizen. In einem kleinen Topf schon 300ml Salzwasser kochen.

Hähnchen mit Dukkah einreiben.

Couscous in einer großen Schüssel mit 2EL Butter, 2 Prisen Salz und Pfeffer und Salzwasser vermischen und quellen lassen. Abdecken, damit er warm bleibt.

Zwiebel in feine Streifen schneiden. Zucchini und Gurke waschen und Enden entfernen. Zucchini viertel – der Länge nach – und Kerne entfernen. Gurke halbieren und beides in dünne Streifen schneiden.

Knoblauch schälen und hacken. Sesam fettfrei in einer Pfanne anrösten. Dann Öl dazugeben und Knoblauch kurz etwas mitrösten (er darf nicht braun werden). Mischung zum Abkühlen in eine kleine Schüssel geben.

In der gleichen Pfanne mit zusätzlichen Öl das Fleisch scharf anbraten. Das Fleisch im vorgeheizten Ofen in Alufolie gewickelt fertig garen (ca. 10 Minuten). Pfanne säubern und noch mal Öl erhitzen – jetzt das Gemüse (außer der Gurke) anbraten und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Inzwischen die Limette waschen, auspressen. In den Joghurt die Sesam-Knoblauch-Mischung geben und mit 1-2EL Limettensaft abschmecken. Minze fein hacken / schneiden.

Gemüse, Gurke und Minze zum Couscous geben und ebenfalls abschmecken, auch mit noch etwas Limettensaft.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Orientalisches Hackfleischragout mit Mandeln und Rosinen

lecker mit griechischem Joghurt

Zutaten: 

  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knobauchzehen
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 4 EL Olivenöl
  • 500g Rinderhack (oder vom Lamm)
  • 2 TL Zimt
  • 2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • bisschen Tajine-Gewürz
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 200 ml Sherry
  • 80g Rosinen
  • 100g gehackte Mandeln
  • 2 Dosen stückige Tomaten (800g)
  • wenn man möchte noch geschnittene Petersilie (4 EL)

Zubereitung: 

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika putzen und ebenfalls würfeln.

Olivenöl erhitzen, Hackfleisch darin anbraten und 5 Min. krümelig braten. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika dazugeben und 3 Min. mitbraten. Gewürze unterrühren. Noch mit Salz und Pfeffer würzen. Sherry, Rosinen, Mandeln und Tomaten unterrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 5-10 Min. weiter köcheln lassen.

Coucous vorbereiten oder Fladenbrot aufbacken.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Marokkanische Gemüsesuppe mit Couscous

Fast wie bei Chez Bébert (am Boulevard du Montparnasse)

Zutaten:

  • 1 Gemüsezwiebel (oder normal Zwiebel)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500g Rindergulasch
  • bisschen Öl
  • 1/2 TL Harissa (ich nehme etwas mehr und auch noch weitere arabische Gewürzmischungen)
  • 2 EL (oder etwas mehr) Gemüsebrühe
  • 2-3 Möhren
  • 2 Paprika (am besten rote)
  • 3-4 Stangen Staudensellerie
  • 100g getrocknete Aprikosen oder Datteln oder ähnliches
  • 500g stückige Tomaten
  • ggf. auch noch eine Dose Kichererbsen
  • Couscous nach Wunsch

Zubereitung:

Fleisch in einem Bräter / Schmortopf ordentlich anbraten. Klein geschnittene Zwiebeln und gepresster Knoblauch hinzufügen. Harissa dazugeben und alles mit 1l Wasser begießen und körnige Brühe hinzufügen. Alles ca. 2h schmoren (im Rezept steht weniger, ich bin eher für länger). Topf dabei verschließen.

In der Zwischenzeit Gemüse waschen und klein schneiden. Nach etwa 2h zusammen mit den Tomaten hinzufügen und auch garen. Aprikosen eher kurz vorher unterrühren, Kichererbsen auch nicht zu früh reingeben.

Mit weiterem Harissa und orientalischen Gewürzen abschmecken (v.a. mit Zimt) und Couscous nach Packungsanleitung zubereiten.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Orientalische Linsen-Suppe mit Hack und Spinat

Mal was anderes … (im positiven Sinne)

Zutaten:

  • 1  Zwiebel 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 1 Stück(e) (ca. 20 g) Ingwer 
  • 2 EL Butter 
  • 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken (–> ich habe so eine orientalische Gewürzmischung, die nehme ich einfach)
  • 1⁄2 TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen)
  • 150Rinderhack 
  • Salz, Pfeffer 
  • 250rote Linsen (–> von Mühler’s Mühle aus Gelsenkirchen) 
  • 60junger Spinat 
  • 1–2 EL Zitronensaft (–> habe ich auch weggelassen, weil vergessen)
  • 2  milde Peperoni 
  • noch ein kleiner Schuss Tomatenmark für eine schönere Farbe

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten und mit der Gewürzmischung vermischen. Hack zugeben und sehr feinkrümelig braten. Mit Salz würzen. Knoblauch, Ingwer und Linsen kurz mitbraten.

Ca. 1l Wasser zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sämig kochen.

Inzwischen Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit in die Linsensuppe rühren. (Mit Zitronensaft, ca. 1 TL Salz und evtl. Pfeffer abschmecken.)

Nach Belieben mit in feine Ringe geschnittenen Peperoni garnieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Persische Joghurtsuppe

Suppe wie aus 1001 NachtZutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1-2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 TL Kuruma (ich habe ziemlich viel von einer arabischen Gewürzmischung dazu gegeben (da war alles drin in gemahlen))
  • 1,5l Gemüsebrühe
  • 100g rote Linsen
  • 50g Reis
  • 100g Rinderhack
  • 1 Bund Petersilie (ich habe deutlich weniger reingetan)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Koriandergrün (habe ich auch weggelassen)
  • 1/2 Bund Dill (ich habe getrocknetes Dill genommen)
  • ein bisschen getrockneten Estragon
  • 1-2 Stiele Minze
  • 2 (eigentlich 8) Knoblauchzehen
  • 400g Vollmilch-Joghurt
  • ggf. noch 150g saure Sahne (habe ich auch weggelassen)

Zubereitung:

Zwiebeln würfeln, die Hälfte im Öl glasig andünsten. Salz, Pfeffer und 1/2 TL Kurkuma untermischen (ich habe wie gesagt die Gewürzmischung verwendet).

Brühe und Kichererbsen dazugeben und etwas kochen lassen (im Rezept steht 30 Min. – das bezog sich aber auf getrocknete Kichererbsen, die erst über Nacht eingelegt werden sollten; ich habe eher so 10 Min. köcheln lassen).

Hackfleisch mit den restlichen Zwiebeln und den gepressten 2 Knoblauchzehen zu kleinen Bällchen formen und vorher ordentlich würzen. In Öl alle Bällchen anbraten.

Alle Kräuter – bis auf die Minze – klein schneiden und dazugeben. Fleischbällchen auch hinzufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Eigentlich käme erst jetzt der Knoblauch ins Spiel. Man sollte ihn ihn in kl. Stücke schneiden und in Öl erhitzen. Wieder 1/2 Löffel Kurkuma dazugeben. Minze hinzufügen und zur Seite stellen. In der Hitze ziehen lassen, so dass Knoblauch-Minz-Öl entsteht.

Joghurt in einer Schüssel mit etwas Suppe verrühren. Mischung dann langsam zur restlichen Suppe geben. Topf vom Herd nehmen und noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen.

Am Ende mit dem Öl und ggf. saurer Sahne anrichten. Ich habe einfach ein paar Minz-Blätter auf die Suppe gelegt.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen