Quarkkuchen mit gemischten Beeren

Zutaten:

  • 300g Butter
  • 300g Müsli oder Kekskrümmel oder beides
  • 7-8 Blatt Gelatine von Dr. Oetker
  • 125g Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren und Erdbeeren
  • 2-3 EL Erdbeerkonfitüre
  • 750g Magerquark
  • 250g Mascarpone
  • 150g Zucker
  • 1,5 Bio Limetten
  • 300g Schlagsahne

Zubereitung: 

Butter schmelzen, mit Müsli, Kekskrümmeln und mit 2 EL Zucker vermischen und auf dem gefetteten Backblech festdrücken.

30 Minuten kalt stellen.

Gelatine in Wasser einweichen. Beeren verlesen und dann mit Konfitüre vermischen.

Limette heiß waschen und Schale fein abreiben. Limetten halbieren und Saft auspressen.

Quark, Mascarpone, restlicher Zucker, Limettensaft und -schale glatt rühren. Sahne steif schlagen.

Gelatine ausdrücken, in einem kl. Topf erwärmen (niemals aufkochen lassen) bis sie sich auflöst und ‚flüssig‘ wird.

Etwas Quarkcreme nehmen und mit der aufgelösten Gelatine verrühren, immer mehr Quark hinzufügen und dann zum Rest Quark hinzufügen (nicht zu schnell, sonst erschreckt sich die Gelatine und wird klumpig).

Quark verstreichen bis er glatt ist und dann die Beeren darauf verteilen und etwas platt drücken.

Mind. 3h kalt stellen.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Beeren-Tarte mit Amarettini

Sehr hübsch und sehr lecker – wg. der Amarettini

Zutaten: 

Mürbeteig

  • 50g gemahlene Amarettini
  • 55g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 75g Dinkelmehl, Type 630
  • 1/2 EL kaltes Wasser
  • 1/4 TL Vanille gemahlen

Füllung:

  • 2, besser 4 Blatt Gelatine
  • 300g TK-Beeren oder frische
  • 60g Rohrzucker
  • 1/2 TL Vanille gemahlen
  • 100g Joghurt
  • 100g Sahne
  • 1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange
  • 2 EL O-Saft von der Orange

Zubereitung:

Amarettini möglichst klein klöppeln, mit den restlichen Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten (am leichtesten geht es mit den Händen). Teig ausrollen und in die Form, die man vorher gebuttert hat, buxieren. Teig 20 Min. ins Gefrierfach legen (dann schrumpft er nicht beim Backen).

Backofen auf 175 °C auf Ober- / Unterhitze vorheizen. Teig mit Bcakpapier belegen und mit Backerbsen o.ä. beschweren. 20-25 Min. blindbacken. Rausholen und komplett abkühlen lassen.

Für die Füllung Gelatine in Wasser einweichen. Sahne steif schlagen und im Kühlschrank aufbewahren. Beeren und Zucker in einem Topf erhitzen, dient eher dem Auftauen – nicht kochen lassen, dauert sonst zu lange bis es wieder abgekühlt ist. Mit Stabmixer pürieren (und in einer idealen Welt durch ein Sieb passieren). Gelatine gut ausdrücken und in der Masse sich vollständig auflösen lassen. Auf Zimmertemp. abkühlen lassen. Dann den Rest hinzufügen und unterheben (in einer idealen Welt eine Gelier-Probe machen; geht aber auch ohne). Alles auf dem Boden verteilen und für mind. 2h, besser 1 Nacht in den Kühlschrank stellen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Berry Face Cake

Hübsch und frisch für den Sommer (allerdings mit viel Sahne und Mascarpone)

Zutaten: 

  • 300g Butter
  • 350g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 300g Mehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 500g gemischte Beeren
  • 400g Sahne
  • 500g Mascarpone
  • 250g Magerquark
  • 2 Dtl. Gelatine fix
  • 50ml Himbeergeist (oder Apfelsaft)
  • 50g zartbittere Kuvertüre
  • Zuckerstreusel für die Kette

Zubereitung: 

Springform fetten und mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze erwärmen.

Butter weich rühren, 250g (nicht 350g) Zucker einrühren, Vanillezucker und Prise Salz hinzufügen. Jetzt die Eier langsam hinzugeben und weiter kräftig mixen.

300g Mehl mit Backpulver mischen, auch alles zu der Eiermischung geben – langsam. In die Springform damit, 40 Min. in den Ofen, am besten im unteren Drittel. (Bei mir wurde es etwas braun – dann mit Alufolie abdecken).

Nach dem Backen direkt Hilfe eines Messers den Rand der Springform abmachen. Kuchen falsch herum zum Abkühlen auf ein Rost legen.

Nach einer Stunde das Backpapier abziehen. Jetzt den Kuchen möglichst in 3 gleiche Teile schneiden. Dazu braucht man ein großes, am besten leicht gezacktes Messer. Erst nur ein bisschen einschneiden. Unter Drehen muss man sich dann immer mehr in Richtung der Mitte vorarbeiten.

Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Beeren waschen. Sahne schlagen und zur Seite stellen (kalt halten). Mascarpone und Quark verrühren. 2 Beutel Gelatine Fix einrühren. 100g Zucker und Himbeergeist / Apfelsaft hinzufügen. Gut verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.

Ein Drittel der Creme auf den ersten Tortenboden legen und verteilen – 175g Beeren dazugeben. Mit dem 2. Boden das Gleiche machen. Wenn alles geklappt hat, sind jetzt noch 150g Beeren übrig. Dritter Boden als Abschluss noch drauflegen. Jetzt alles mit der verbliebenen restlichen Creme bestreichen – an den Seiten geht das am besten mit einem langen großen Messer. 2h in den Kühlschrank.

50g Kuvertüre in Gefrierbeutel schmelzen lassen – lieber langsam und bei niedriger Temperatur – sonst sieht die Schoko hinterher nicht gut aus. Dann eine MINI-Ecke abschneiden (ich habe eigentlich schon zu viel abgeschnitten – je größer die Ecke, umso schneller muss man leider hinterher arbeiten). Jetzt das Gesicht malen und die Beeren drauflegen und die Kette mit den Zuckerperlen andeuten.

(Quelle: backen.de)

 

 

Weiterlesen

Fru Pigalopp Torte

Sieht aus wie ein riesiges leckeres Macaron – schmeckt aber anders lecker

Zutaten: 

  • 6 Eier
  • 300g Zucker
  • 250g Mehl
  •  2 TL Backpulver
  •  Butter für die Form

 

  •  2 Vanilleschoten
  •  4 Eigelb
  •  6 EL Puderzucker
  •  600g Crème double

Ich habe alternativ verwendet (war mir für Kinder zu fettig):

  •  500g Sykr
  • 1 Becher Fruchtjoghurt

Noch viele Beeren:

  • 1kg Erdbeeren
  •  300g roten Johannisbeeren
  • 500g Himbeeren
  •  (ich habe eher Blaubeeren verwendet)

Zubereitung: 

Den Biskuit kann man schon gut am Vortag backen – dann lässt er sich besser schneiden. Geht aber auch am Tag selbst.

Backofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker zuerst mit dem Mixer aufschlagen, das Volumen sollte sich ca. verdoppeln. Mehl und Backpulver langsam unterheben.  Ca. 25 Minuten in einer Springform backen. Garprobe machen – ggf. noch mal rein.

Abkühlen lassen, idealerweise über Nacht. Dann 2 Mal durchschneiden, mit einem großen langen Messer mit Zacken. Langsam am Rand durchsägen und dabei drehen – man muss sich langsam in die Mitte arbeiten.

Dann Schoten auskratzen, Eigelbe, Puderzucker und Vanillemark vermischen. Crème double steif schlagen und unterheben.

(Oder: alles oben Genannte irgendwie vermischen; Skyr ist ganz gut, weil es ziemlich fest ist und nicht wegfließt)

Dann immer etwas Belag und Beeeren auf die Böden legen und alles stapeln.

So hübsch ist es von innen:

(Quelle: Skandinavisch Backen. Trine Hahnemann)

Weiterlesen

Beeren-Vanille-Kuchen

schnell, lecker und schmeckt fast allen

Zutaten: 

Für den Rührteig:

  • 300g Butter / Margarine
  • 250g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 300g Weizenmehl
  • 1 geh. TL Dr. Oetker Backin
  • 1 gestr. TL Natron

Für die Puddingcreme:

  • 500ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Pudding Pulver Vanille Geschmack
  • 50g Zucker
  • 100g gestiftete Mandeln
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 900g gemischte TK-Beeren

Zubereitung: 

Die TK-Beeren ca. 45 Minuten antauen lassen. Backofen vorheizen auf 180°C Ober- / Unterhitze oder Heißluft 160°C.

Für den Teig Butter / Margarine in einer Rührschüssel auf höchster Stufe schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz hinzufügen und so lange rühren bis eine gebundene Masse entsteht.

Ein Ei nach dem anderen unterrühren – jedes Ei etwa 1/2 Minute lang. Mehl mit Backpulver und Natron vermischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in einer Form 30×40 cm glatt streichen.

Pudding nach Anweisung kochen und auf dem Teig verteilen (geht leichter als man denken könnte). Die angetauten Früchte darauf verteilen, Mandeln verstreuen, Zucker und Zimt vermischen und ebenfalls drüber verteilen.

Im vorheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Kann man noch mit Puderzucker bestreuen.

Kann man durchaus am Tag vorher backen.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkochen von A-Z)

Weiterlesen

Eaton Mess mit gemischten Beeren

Ein schneller, sehr leckerer Nachtisch für Groß und Klein aus England

Das brauchst Du für ca. 6-8 Personen:

500 g Erdbeeren
500g gemischte Beeren (oder auch Erdbeeren)
100 g Baiser
400 ml Sahne
100 g Mascarpone
6 Esslöffel Puderzucker

Und so wird’s gemacht:

Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und entstielen und mit zwei Esslöffeln Puderzucker pürieren. Die anderen Beeren waschen, Erdbeeren vierteln.

Die Mascarpone in eine Schüssel geben, die Sahne und den restlichen Puderzucker hinzugeben. Die Mischung mit einem Handrührgerät erst auf geringer, dann auf hoher Stufe mixen. Die Creme sollte anschließend eine mit Rasierschaum vergleichbare Konsistenz erreicht haben.

3/4 des Erdbeerpürees zur Sahne-Mascarponecreme geben. Die Creme mit dem Püree nur leicht durchmischen, sodass ein Marmormuster entsteht

Das Baiser mit den Händen grob zerdrücken (am besten in einem Gefrierbeutel)

Nun kann man den Nachtisch entweder in einer großen Schüssel oder in kleinen Gläsern zubereiten:Die Hälfte des Baisers auf den Boden, Beeren drauf, Püree drauf, Mascarpone-Sahne drauf, Püree drauf, Beeren drauf, Püree drauf, Mascarpone-Sahne drauf, Beeren drauf, Baiser drauf (oder so ähnlich, ist eigentlich egal).

(Quelle: in Anlehnung an www.heimgourmet.com)

Weiterlesen

Crêpe – die leckere Schwester der Galette

Crêpes wie im Quartier Latin


Zutaten: 

  • 250g Mehl
  • 4 Eier
  • 1/2l Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1x Dr. Oetker Rum-Aroma

Zubereitung:

Mehl mit Eiern, Salz und Zucker mischen und dann langsam die Milch hinzufügen (–> mit dem Handmixer mixen, sonst gibt’s zu viele Klümpchen). Wenn die ganze Milch drin ist, auch noch die Butter und das Rum-Aroma hinzufügen.

Meine Lieblings-Beläge:

  • Nutella & Himbeeren
  • Calvados & Äpfel (mit ein bisschen Zimt)
  • gesalzene Butter und Zucker
  • Nutella & Birne

(Quelle: In Anlehnung an Journal des femmes)

Weiterlesen

Beeren-Tartelettes mit Puddingscreme

Beeren-Tartelettes

Beeren-Tartelettes

Zutaten:

  • 250g Weizenmehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Backin
  • 125g weiche Butter / Margarine
  • 75g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Ei
  • 2 Pack. Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme oder auch Dr. Oetker Gebäckcreme Schoko
  • 200ml Milch
  • 400g kalte Schlagsahne
  • etwa 500g gemischte Beeren
  • 1 Muffinform für 24 Mini-Muffins

Zubereitung:

Mehl mit Backin vermischen und Butter, Zucker, Salz und das Ei hinzufügen. Alles mit einem Knethaken verkneten bis ein Teig entsteht. Teig in 2 Rollen teilen und jede Teigrolle in 24 kl. Scheibchen schneiden. Die kleinen Teigportionen etwas flachdrücken und damit die Mulden der Muffin-Formen auskleiden. Ca. 12 Min. bei Ober-/Unterhitze bei 200 Grad backen.

Tartelettes etwa 5 Min. in der Form abkühlen lassen, anschließend vorsichtig mit einem Messer lösen und vollständig erkalten lassen.

Puddingcreme nach Packungsanleitung mit Milch und Sahne zubereiten bzw. Gebäckcreme. In eine Plastiktüte oder Spritzbeutel füllen und auf Tartetlettes verteilen.

Zum Schluss die Beeren verteilen und mit Puderzucker betreuen.

[Die Tartelettes halten sich sehr gut in einer geschlossenen Dose, wahrscheinlich kann man sie auch ein einfrieren]

(Quelle: Das Magazin des Dr. Oetker Back-Clubs Gugelhupf, 4 / 2014)

Weiterlesen

Beeren-Charlotte

Beeren-Charlotte
Beeren-Charlotte

Zutaten:

  • 125g Heidelbeeren
  • 125g rote Johannisbeeren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 6 Blatt Gelatine (-> rückblickend würde ich eher zu mehr raten)
  • 375g Vollmilch-Joghurt
  • 250g Magerquark
  • 175g Zucker
  • 250g Schlagsahne
  • ca. 18 Löffelbiskuit

Tortenring

Zubereitung:

Alles Beeren waschen und trocknen lassen. Beeren mischen und ein paar für die Deko zur Seite stellen.
Zitrone heiß wasche und trocknen und ca. die Hälfte der Schale abreiben.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Quark, Zitronenschale und Zucker verrühren.
Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze schmelzen. 2 EL Joghurtmasse mit der Gelatine echt gut verrühren (sonst hat man später viele Klümpchen).
Unter die restliche Joghurtmasse rühren und 5-10 Minuten kalt stellen.
Sahne steif schlagen. Dann erst die Beeren und dann die Sahne unter die Joghurtmasse heben.

Tortenring auf etwa 20 cm Umfang stellen (oder auch etwas kleiner). Löffelbiskuits alle unten etwas abschneiden (sonst stehen sie nie) und die ganzen Biskuit am Rand aufstellen (dazu braucht man gute Nerven und eine ruhige Hand). Creme einfüllen und Kuchen mind. 6 Stunden, besser noch über Nacht kalt stellen.

Vor dem Essen mit den restlichen Beeren dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.

[gutes Rezept, aber ich glaube, man braucht noch etwas mehr Gelatine; es kam doch schnell ins Rutschen nach dem Anschneiden]

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen