Käsespätzle mit Birne und Bacon

Zutaten: 

  • 800g frische Spätzle
  • 100g Bergjausenkäse
  • 2 Birnen
  • 400g Sahne zum Kochen
  • 10g Schnittlauch und Petersilie
  • 2 Zwiebeln
  • 40g Hartkäse geraspelt
  • 100g Babyspinat
  • 100g Bacon

Zubereitung:

Birne schälen, Gehäuse raus, Birnen in kleine Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und in kl. Stücke schneiden.

Petersilie fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden.

In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Bacon darin anbraten, Zwiebelstreifen ebenfalls anbraten, Birne bissfest anbraten, Zwiebel sollte weich sein.

In einer zweiten Pfanne die Spätzle anbraten bis sie goldbraun sind.

Birnengemisch in der anderen Pfanne mit Sahne ablöschen und etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und Bergjausenkäse zur Soße geben und köcheln lassen bis sie weniger flüssig ist. Spinat nach und nach hinzufügen.

Zum Schluss Gewürze und Spätzle unterheben, alles mit Salz und Pfeffer noch mal würzen.

(Quelle: Hello Fresh)

Weiterlesen

Birnen-Frangipane-Tarte

Zutaten: 

  • 250g Mehl + 2 TL und noch etwas zum Ausrollen
  • 1 Prise Salz
  • etwas Crème Fraîche, 1 EL
  • 125g kalte Butter
  • 1 Ei für den Teig
  • noch 1 Ei für den Belag
  • 65g Zucker
  • 65g Butter
  • 100g fein gemahlene Mandeln
  • 1 abgeriebene Zitrone
  • 3 EL Milch
  • 2-3 Birnen
  • ggf. noch Aprikosen-Konfitüre zum Aprikottieren

Zubereitung:

Zuerst aus Mehl, Ei, Salz, Crème Fraîche und aus Flöckchen kalte Butter einen Mürbeteig machen.

Dann aus 65g Zucker und 65g Butter eine homogene Masse machen. Ei unterrühren, dann Mandeln und Zitronenschale unterheben. Zum Schluss 3 EL Milch hinzufügen und noch 2 EL Mehl.

Mürbeteig auf einer Fläche ausrollen und in die gefettete rechteckige Form geben. Am Rand etwas hochziehen und gewellte Ränder machen.

Birnen schälen, entkernen und vierteln. Erst Tarteform mit Frangipane füllen und dann die Birnen reinlegen.

Im vorgeheizten Backofen (200°C Umluft) ca. 35 Minuten backen. ggf. etwas abdecken.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Birnenkuchen

Zutaten: 

  • 215g Butter
  • 750g Birnen
  • 150g Zucker
  • 2 Pack. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 1/2 Röhrchen Zitronen-Aroma
  • 3 Eier
  • 300g Weizenmehl (ich habe 50% ’normales‘ 50% Vollkorn genommen)
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 1 MSP Zimt
  • (etwas gesplitterte Mandeln)

Zubereitung: 

Springform fetten. Birnen schälen, entkernen, vierteln, Birnen dann noch fächerförmig einschneiden.

Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

125g Butter mit einem Mixer geschmeidig rühren. 100g Zucker langsam einrieseln lassen. 1 Päckchen Vanillinzucker einrühren. 1/2 Röhrchen Zitronen-Aroma hinzufügen. 3 Eier schrittweise hinzufügen, jedes 1/2 Minuten unterrühren.

In einer kleinen Schüssel Mehl mit 2 gestr. TL Backpulver vermischen. Mehlgemisch in 2 Portionen immer mit einem TL Milch unter die Eiermasse heben und verrühren bis alles einen glatten Teig ergeben hat.

Teig in die Springform geben und Birnen drapieren.

Für die Streusel: 100g Mehl, mit 50g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker verrühren. Eine Messerspitze Zimt und 80g weiche Butter hinzufügen. Mit einem Mixer und den Händen Streusel formen und auf den Kuchen geben.

45 Minuten backen lassen. Am besten im unteren Drittel des Backofens.

(Quelle: backen.de)

 

Weiterlesen

Cremiges Pilzrisotto mit Bacon, karamellisierten Birnenspalten und Walnüssen

Birne + Speck = Perfect match 🙂

Zutaten: 

  • 400g Risottoreis
  • 300g Champignons
  • 2 reife, aber nicht matschige Birnen
  • 10g Schnittlauch
  • 40g Parmesan
  • 2 Zwiebeln
  • 80g Brühe
  • 200g Baconscheiben
  • 40g Walnüsse
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung: 

1200ml Hühnerbrühe herstellen, Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein hacken.

In einem großen Topf Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen. Reis hinzufügen und ebenfalls anschwitzen. Mit etwas Brühe ablöschen und unter gelegentlichem Rühren und Zugabe von weiterer Brühe garen lassen.

Champignons in Scheiben schneiden. Birne vierteln und Kerne rausschneiden. Nochmals halbieren. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

Bacon knusprig anbraten, wieder rausnehmen aus der Pfanne. In der gleichen Pfanne ohne weiteres Fett die Pilze anbraten und dann ins Risotto geben.

Pfanne etwas auswischen, dann Birnenspalten und Walnüsse hinzugeben und ebenfalls 3 Minuten anbraten. 1 EL Zucker drüber streuen und karamellisieren lassen.

Parmesan unter das Risotto heben.

(Quelle: Hello Fresh)

 

Weiterlesen

Klassische Maultaschen Spinat-Speck-Sauce, Birnen und Röstzwiebeln

Echt lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Birne
  • 1 Zwiebel, gelb
  • 2 1/2 EL Öl
  • 50g Baconstreifen
  • 200g Spinat
  • 1TL Essig
  • 100g Schlagsahne
  • 15ml süßer Senf
  • Salz & Pfeffer
  • 360g Maultaschen
  • 25g Röstzwiebeln

Zubereitung: 

Birne schälen und in kleine Würfeln schneiden. Zwiebeln auch fein würfeln

In einem großen Topf 1TL Öl erhitzen und dann Speck und Zwiebeln anbraten (3-4 Minuten), zum Schluss noch Birne hinzufügen und 3 Minuten mitbraten.

Derweil den Spinat waschen und die groben Stiele entfernen. Birnen-Speck-Mischung mit 1Tl Essig und Schlagsahne ablöschen, aufkochen und 2-3 Minuten sämig einköcheln lassen.

Spinat zugeben und bei geschlossenem Deckel etwa 2 Minuten zusammenfallen lassen. Dann mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.

Maultaschen in 1-2cm dünne Streifen schneiden und in Öl goldbraun anbraten.

Maultaschen mit der Birnen-Spinat-Speck Mischung anrichten und dann noch mit Röstzwiebeln bestreuen.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Eierlikör-Kuchen mit versunkenen Birnen

Ein echter Lieblingskuchen – auch wenn man Eierlikör nicht mag (schmeckt man nämlich nicht)

Zutaten:

  • 125g  Butter  
  • 125g  Zucker  
  • 1 Päckchen  Dr. Oetker Vanillin-Zucker  
  • 3 Eier (Größe M) 
  • 100ml + 2 EL Eierlikör  
  • 250g Mehl  
  • 1/2 TL Dr. Oetker Backin  
  • 2 gestrichene(r) TL  Dr. Oetker Backkakao
  • 75g Schokoladen Tröpfchen von Dr. Oetker 
  • 5 (ca. 800 g) leckere, reife Birnen  
  • 2 EL Mandelblättchen  
  • Puderzucker 
  • Fett und Mehl

Zubereitung:

Butter, Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier zugeben und weiterrühren, bis es eine homogene Masse wird.

100 ml Eierlikör unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver darübersieben, kurz unterrühren und Schokotröpfchen unterheben.

Birnen waschen, schälen, halbieren, Kerngehäuse herausschneiden. 

Eine Springform fetten und mit Mehl / Paniermehl bestäuben. Teig einfüllen, Birnen mit der Schnittfläche nach unten nebeneinander kreisförmig hineinsetzen und andrücken.

Im vorgeheizten Backofen (Ober- / Unterhitze 180°C) etwa 50 Minuten backen (–> mit Stäbchen-Probe testen, ob nichts mehr kleben bleibt).

Man kann noch: Birnen mit ca. 2 EL Likör bestreichen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. –> Den Schritt lasse ich aber weg.

Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen. Kuchen vor dem Servieren mit Mandelblättchen bestreuen und mit Puderzucker bestäuben. 

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Crêpe – die leckere Schwester der Galette

Crêpes wie im Quartier Latin


Zutaten: 

  • 250g Mehl
  • 4 Eier
  • 1/2l Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 50g geschmolzene Butter
  • 1x Dr. Oetker Rum-Aroma

Zubereitung:

Mehl mit Eiern, Salz und Zucker mischen und dann langsam die Milch hinzufügen (–> mit dem Handmixer mixen, sonst gibt’s zu viele Klümpchen). Wenn die ganze Milch drin ist, auch noch die Butter und das Rum-Aroma hinzufügen.

Meine Lieblings-Beläge:

  • Nutella & Himbeeren
  • Calvados & Äpfel (mit ein bisschen Zimt)
  • gesalzene Butter und Zucker
  • Nutella & Birne

(Quelle: In Anlehnung an Journal des femmes)

Weiterlesen

Galettes bretonnes

Galettes wie in Rennes auf der Place Sainte-Anne

Zutaten:

Für den Teig:

  • 125g Buchweizenmehl (gibt’s im Reformhaus)
  • 1/2 Päckchen Dr. Oetker Backin
  • 300ml lauwarme Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Für den Belag:

  • Galettes complète: Kochschinken, geriebener Käse und ein (Spiegel-)Ei
  • Galettes paysanne: Dr. Oetker Crème Fraîche mit Kräutern, klein geschnittene Kartoffeln, Mini-Speck, klein geschnittene Zwiebeln
  • Galettes norvéginne: Dr. Oetker Crème Fraîche mit Kräutern, klein geschnittene Zwiebeln und Räucherlachs
  • Galette au chèvre: klein geschnittene Cocktailtomaten, kleine Stücke einer Ziegenkäse-Rolle und ein bisschen Schnittlauch
  • Galette au roquefort: am besten nimmt man St. Agur (der schmilzt am besten) und ggf. noch ein paar kleine Stückchen reife Birne und ein paar klein gehackte Wallnüsse

Zubereitung:

Buchweizenmehl mit Backin mischen. Eier und Öl hinzufügen. Milch etwas erwärmen und dann mit Salz und Pfeffer ebenfalls langsam hinzufügen – dabei mit einem Schneebesen umrühren. Muss man langsam machen, sonst hat man viele Klümpchen am Ende.

In einer Pfanne ein bisschen Öl erhitzen.

Wenn die Pfanne richtig heiß ist (bei uns Stufe 8 der Herdplatte), gibt man eine zu 3/4 gefüllte Suppenkelle Teig in die Pfanne (nicht zu viel nehmen, Galettes sind von Natur aus dünn und nicht mit Pfannekuchen zu vergleichen und schon gar nicht zu verwechseln).

Wenn klappt, zischt es und der Teig bildet einige kleine Löcher – das ist auch ein gutes Zeichen.

Warten bis der Teig an den Rändern sich von selbst von der Pfanne löst. Dann noch etwas länger warten und die Galette dann mit einem Pfannenwender schwungvoll wenden.

Jetzt den Belag drauf legen und Galette zuklappen.

Ganz wichtig: Beim Essen sollte man Cidre aus bretonischen Tassen trinken (natürlich brut, nicht doux – den kann man für’s Dessert aufheben – für die Crêpes) und bretonische Dudelsack-Musik hören (gibt’s im Internet).

(Quelle: Nach Trail and Error selbst entwickelt ;-))

Weiterlesen

Gulasch mit Gemüse und Birne

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln oder eine Gemüsezwiebel
  • Öl zum Anbraten des Fleischs
  • etwa 700g Geschnetzeltes
  • 200ml Rinderbrühe
  • 2 EL Sojasauce (ist echt eine gute Idee, man will es vorher nicht glauben)
  • 1 Stange Lauch
  • 3-4 Möhren
  • 2-3 Paprikaschoten
  • 4 Tomaten oder 1,5 Hände kleine Kirschtomaten
  • 1 (eher große) Birne
  • ggf. Dr. Oetker Speisestärke (um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
  • 1 EL Mangochutney

Zubereitung:

Zwiebeln grob würfeln. Öl in einem großen Schmortopf erhitzen und Fleisch ordentlich anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe und Sojasauce hinzufügen. Gulasch schmoren lassen (ich habe es 1,5h schmoren lassen) – von Zeit zu Zeit etwas Wasser bzw. Brühe nachgießen, falls es sonst festbrät.

Inzwischen Lauch putzen und in Ringe schneiden. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Paprika putzen und in grobe Stücke schneiden. Wenn man möchte könnte man die Tomaten noch unter heißes Wasser halten und dann abschälen – geht aber auch ohne den Aufwand. Birne schälen und würfeln.

Möhren und Paprika als erstes hinzugeben und noch mal ca. 10-15 Min. mitgaren. Dann Lauch und Tomaten hinzugeben und zum Schluss die Birne (wirklich nur kurz – sonst verschwindet sie). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmeckt sehr gut Kartoffelpüree, Kartoffelgratin oder Nudeln.

(Quelle: Chefkoch)

 

Weiterlesen

Pasta mit Birnen-Gorgonzola-Sahne

Pasta in Birnen-Gorgonzola-Sahne
Pasta in Birnen-Gorgonzola-Sahne

Zutaten:

  • 1 Fenchelknolle
  • 2 rote Zwiebeln (am besten aus Roscoff, aus der Bretagne)
  • 2 kleine Birnen
  • 350g kurze Pasta
  • Olivenöl
  • 200ml trockenen Weißwein
  • 150g Gorgonzola
  • 50g Weißbrot

 

Zubereitung:

Pasta kochen.

Fenchel putzen und in kleine Stücke schneiden, Zwiebeln schälen und auch klein schneiden. Birne waschen, entkernen und auch klein schneiden.

Zwiebeln und Fenchel in Öl etwas anbraten (ca. 7 Min.), Birnen dazugeben und ganz kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer ordentlich würzen.

Mit Wein ablöschen und klein geschnittenen Käse im Wein schmelzen lassen.

Brot zerrupfen und ebenfalls in Öl etwas anbraten.

Pasta mit Soße vermischen und mit Croutons bestreuen.

(Man könnte etwas weniger Wein verwenden und statt dessen zur Hälfte Brühe verwenden; könnte noch besser schmecken)

(Quelle: lecker, Okt. 2016)

Weiterlesen