Regenbogen-Torte vom Blech

Zutaten:

  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Dr. Oetker Backin
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker von Dr. Oetker
  • 1 Pr. Salz
  • 175 g weiche Butter oder Margarine
  • 4 Eier (Größe M)
  • etwa 250 g Himbeeren
  • etwa 350 g Erdbeeren
  • etwa 250 g Aprikosen
  • etwa ½ große Ananas (oder 1 Dose)
  • etwa 3 Kiwis
  • etwa 125 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
  • 500 g kalte Schlagsahne
  • bisschen blaue Lebensmittelfarbe
  • 1 Pck. Dr. Oetker Quarkfein Zitrone / Vanille
  • 1 Pck. klarer Tortenguss von Dr. Oetker
  • 2 gestr. EL Zucker
  • 250 ml Wasser

Zubereitung:

Große Springform rechteckig mit einem Backpapier belegen und an den Seiten etwas einfetten.

Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C einstellen.

All-in-Teig zubereiten: D.h.: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf dem Backblech glatt streichen und backen. Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 18 Min. Danach den Kuchen auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen. 

Das Obst vorbereiten: Himbeeren verlesen. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Aprikosen waschen, entsteinen und klein schneiden. Ananas schälen (oder aus der Dose lassen) und in kleine Stücke schneiden. Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Heidelbeeren verlesen und waschen.

Sahne in einen großen Rührbecher oder Rührschüssel geben und mit Quarkfein steif schlagen (ich habe zur Sicherheit noch ein Päckchen Sahnesteif verwendet) und blau einfärben. Ca. 4 EL der Sahnecreme auf dem Boden verstreichen. Den Rest in einen großen Gefrierbeutel / Spritzbeutel (mittlere Tülle) füllen und für die Dekoration in den Kühlschrank legen. 
Das vorbereitete Obst in Bögen auf dem Kuchen verteilen, so dass eine Regenbogen-Optik entsteht, dabei außen mit den Himbeeren anfangen, dann die Erdbeeren, die Aprikosen, Ananas, Kiwis und zum Schluss die Heidelbeeren auf dem Regenbogenkuchen verteilen. 

Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Esslöffel oder Backpinsel auf dem Obst verteilen. Den Guss fest werden lassen. 

Von dem Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden und die Sahnecreme als Wolken an den Regenbogen spritzen. Den Regenbogenkuchen bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. 

(Quelle: Dr. Oetker)

Weiterlesen

Papageienkuchen vom Blech

Schon hübsch vor dem Backen

Zutaten:

  • 300 g Mehl (ich nehme immer 1/3 Vollkornmehl)
  • 1 Pack. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 2 Pack. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 75 ml Milch
  • Speisefarbe
  • Glasur

Zubereitung:

Teig zubereiten und vierteln, ordentlich einfärben und wie oben gezeigt in ein Backblech geben.

Mit einem Teigschaber etwas zusammen schieben.

Bei 180°C ca. 25 Min. backen.

Noch ordentlich Streusel drauf und Glasur.

(Quelle: einfachbacken.de)

Weiterlesen

Mandarinen-Schmetterlingsschnitten

Frisch für den Sommer. Funktionert auch für jedes andere Quark- / Käsekuchenrezept, falls einem 1kg Sahne zu viel erscheint 😉

Zutaten:

  • 10 Eier
  • 4 Pack. Vanillin Zucker
  • 325g Zucker
  • 150g Mehl
  • 100g Speisestärke
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Dosen (à 314 ml) Mandarinen Orangen
  • 300g rotes Johannisbeergelee
  • 1kg Schmand
  • 1kg Schlagsahne
  • 2 Pack. Vanille Soßenpulver (ohne Kochen)
  • 100g Zartbitter-Kuvertüre (oder Dr. Oetker Zuckerschrift in dunkel)

Zubereitung:

5 Eier trennen. Eiweiße, 1 Prise Salz, 3El Wasser, 1 Pack. Vanillinzucker mit einen Handrührer steif schlagen. 125g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren.

75g Mehl 50g Stärke, 50g Mandeln und 1 TL Backpulver mischen.

Mehlmischung portionsweise unter die Eimasse heben. Aufs Backblech, in die große Springform. Bei ca. 180°C backen (Ober- / Unterhitze) ca. 15-18 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und stürzen, Backpapier abziehen. Abkühlen lassen.

Restliches Ei, 1 Prise Salz, 3 EL Wasser, 1 Pack. Vanillezucker, 125g Zucker, restliches Mehl und Speisestärke, restliche Mandeln und restliches Backpulver ebenfalls zu einem Teig verarbeiten und ebenfalls backen und auskühlen lassen.

Mandarinen abgießen. Gelee glatt rühren, gleichmäßig auf dem ersten Boden verteilen. Rahmen wieder drum.

Schmand, 500g Sahne, 75g Zucker und Soßenpulver in eine gr. Rührschüssel geben und 2-3 Min. mit dem Mixer aufschlagen. Auf den Boden mit dem Gelee glattstreichen. 2. Teigplatte vorsichtig drauflegen.

Restliche Sahne steif schlagen, 2 Päck. Vanillezucker einrieseln lassen. Oberfläche damit gleichmäßig einstreichen.

Mandarinen verteilen und dann als Schmetterlinge verkleiden. Entweder mit Spritzbeutel oder Zuckerschrift.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Butterkeks-Kuchen

Wirklich schön (bunt)

Zutaten: 

  • 210g Butter
  • 280g Zucker
  • 3 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 320g Weizenmehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 3 EL Zitronensaft
  • 4 EL Aprikosenkonfitüre
  • 2 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille
  • 1 l Milch
  • 250g Puderzucker
  • 4 EL Wasser
  • 35 Butterkekse
  • viel Deko
  • 700g Schlagsahne
  • 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif

Zubereitung: 

Backblech / Fettpfanne oder Backform mit Butter fetten und Backpapier drunter legen.

Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

200g Butter verrühren bis sie geschmeidig wird, 200g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzufügen. Dann die 4 Eier nach und nach dazugeben. 320g Mehl mit dem Backpulver vermischen. Erst die erste Hälfte zur Eiermischung geben, dann den Zitronensaft und dann die 2. Hälfte. Teig gleichmäßig verstreichen und 25 Minuten backen – am besten in der Mitte des Ofens. Erkalten lassen.

Die Aprikosenkonfitüre erwärmen und damit den Teig / Boden bestreichen.

Puddingpulver mit 80g Zucker mischen und von dem Liter Milch schon etwa 12 EL unterrühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und etwa 1 Min. aufkochen lassen. Pudding auch auf den Teig geben und gut verstreichen. Erkalten lassen.

In der Zeit schon einmal aus dem Puderzucker und den 4 EL Wasser einen Zuckerguss machen und die Kekse dekorieren.

Sahne schlagen (mit Sahnesteif) – auf dem Pudding verteilen. Dann die Kekse schön verteilen.

immer wieder schön

(Quelle: backen.de)

Weiterlesen

Maracujaschnitten

Solero-Kuchen

Zutaten: 

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 5 EL heißes Wasser
  • 200g Zucker
  • 2 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 200g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 100g zerlassene, abgekühlte Butter

Für die Füllung:

  • 940g abgetropfte Pfirsichhälften
  • 4 Pck. ungezuckerter Tortenguss klar
  • 80g Zucker
  • 1l Maracujanektar oder -saft
  • 600g Sahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker

Zum Bestreichen:

  • 5 EL Fruchtaufstrich Aprikose

Für den Belag:

  • 2 Pck. Aranca Aprikosen-Maracuja-Geschmack von Dr. Oetker
  • 200ml Maracujanektar oder -saft
  • 200ml Pfirsichsaft (den man vorher aus der Dose aufgefangen hat)
  • 300g Joghurt (3,5% Fett)

Zubereitung: 

Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Backrahmen und Backblech fetten bzw. mit Backpapier auslegen.

Teig vorbereiten: Eier und Wasser mit dem Mixer schaumig schlagen, Zucker mit Vanillinzucker mischen und 1 Min. lang einstreuen. Dann noch mal 2 Min. aufschlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, erst die Hälfte, dann die andere Hälfte zu der Eiermasse hinzufügen. Zuletzt die geschmolzene aber nicht mehr heiße Butter einrühren. Alles gleichmäßig in die Form geben. 20-25 Min. backen.

Von den Pfirsichen 200ml Saft abmessen, Pfirsiche ganz klein schneiden.

Teig erkalten lassen, dann mit Aprikosenaufstrich bestreichen.

Aus Tortengusspulver, Zucker und Maracujasaft einen Guss nach Packungsanleitung zubereiten. Pfirsiche unterheben und alles auf den Boden geben. Abkühlen lassen (das ist wichtig – sonst kriegt man die nächste Schicht nur sehr schwer appliziert).

Sahne und Sahnesteif mit Zucker steif schlagen und auf die Pfirsichmasse geben.

Danach noch Aranca-Mischung zubereiten: Alles vermischen, aber Maracujasaft und Pfirsichsaft anstelle von Wasser verwenden, Joghurt auch noch unterrühren. Diese Creme auch noch auf die Sahne geben. Alles mind. 1h kalt stellen.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkuchen)

Weiterlesen

Käse-Heidelbeer-Kuchen vom Blech

Perfekt für den Sommer!

Zutaten: 

Für den Hefeteig:

  • 1 Bio-Orange oder das Aroma von Dr. Oetker
  • 200ml Milch (3,5% Fett)
  • 150g Butter / Margarine
  • 350g Mehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 100g Zucker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 410 abgetropfte Heidelbeeren / 750 Heidelbeeren aus dem Glas (oder 600g TK – habe ich gemacht)
  • 6 Eigelb
  • 750 Magerquark
  • 250g Zucker (bisschen weniger geht auch)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanille Pudding, Original
  • 250g Schlagsahne

Für die Mandelmasse:

  • 100g Butter
  • 150g Zucker (oder etwas weniger)
  • 200g Sahne
  • 300g gehobelte Mandeln

Zubereitung: 

Orangenschale abreiben. Butter und Milch leicht erwärmen bis die Butter geschmolzen ist.

Mehl abwiegen und mit der Trockenbackhefe sorgfältig mischen. Dann die Butter-Milch Mischung, Zucker, Ei und Orangenschale hinzufügen.

Alles mit dem Knethaken mischen. Erst auf niedriger Stufe dann auf höchster Stufe – 5 Min. lang zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort gehen lassen – ca. 60 Min.

Wenn sich der Teig vergrößert hat noch einmal mit Mehl bestäuben und dann ausrollen und auf das Blech (30×40 cm ist am besten), Fettpfanne oder Form buxieren und zügig den Backrahmen drum stellen.

Backofen vorheizen: Ober- / Unterhitze bei etwa 180°C.

Während es heizt schon einmal die Beeren klar machen – bisschen auftauen lassen oder verlesen.

Eigelb, Quark, Zucker, Pudding-Pulver zu einer glatten Masse verrühren. Sahne steif schlagen, Eiweiß auch. Beides nacheinander unter die Quarkcreme heben. Die jetzt fertige Creme auf den Teig gießen. Blaubeeren hinzufügen.

Für die Mandelmasse alles aufkochen lassen und ebenfalls klecksweise auf den Blaubeeren verteilen. Etwa 50 Minuten backen lassen.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkuchen)

Weiterlesen

Buttermilchkuchen mit Mandarinen

Super einfach

Zutaten: 

  • 1 Pack. Dr. Oetker Backin
  • 160g Butter
  • 300ml Buttermilch
  • 3 Eier
  • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht 480g)
  • 200g gehobelte Mandeln
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin Zucker
  • 300g Weizenmehl
  • 375g Zucker (oder weniger, geht auch)

Zubereitung: 

Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl mit Backpulver mischen.

250g Zucker (bzw. weniger), Vanillezucker, 3 Eier und Buttermilch 2 Min. verrühren.

Auf einem Backblech mit Backpapier glatt streichen.

Erstmal 10 Minuten ohne Belag backen. In der mittleren Schiene.

Mandarinen abtropfen lassen. 150g Butter mit 125g Zucker (oder etwas weniger) in einem kleinen Topf schmilzen lassen. Mandeln unterheben.

Erst die Mandarinen und dann die Mandeln auf dem Kuchenboden verteilen. Noch einmal 15 Minuten in den Ofen.

(Quelle: backen.de)

Weiterlesen

Beeren-Vanille-Kuchen

schnell, lecker und schmeckt fast allen

Zutaten: 

Für den Rührteig:

  • 300g Butter / Margarine
  • 250g Zucker
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 300g Weizenmehl
  • 1 geh. TL Dr. Oetker Backin
  • 1 gestr. TL Natron

Für die Puddingcreme:

  • 500ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Pudding Pulver Vanille Geschmack
  • 50g Zucker
  • 100g gestiftete Mandeln
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 900g gemischte TK-Beeren

Zubereitung: 

Die TK-Beeren ca. 45 Minuten antauen lassen. Backofen vorheizen auf 180°C Ober- / Unterhitze oder Heißluft 160°C.

Für den Teig Butter / Margarine in einer Rührschüssel auf höchster Stufe schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz hinzufügen und so lange rühren bis eine gebundene Masse entsteht.

Ein Ei nach dem anderen unterrühren – jedes Ei etwa 1/2 Minute lang. Mehl mit Backpulver und Natron vermischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in einer Form 30×40 cm glatt streichen.

Pudding nach Anweisung kochen und auf dem Teig verteilen (geht leichter als man denken könnte). Die angetauten Früchte darauf verteilen, Mandeln verstreuen, Zucker und Zimt vermischen und ebenfalls drüber verteilen.

Im vorheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Kann man noch mit Puderzucker bestreuen.

Kann man durchaus am Tag vorher backen.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkochen von A-Z)

Weiterlesen

Quarkkuchen vom Blech

schnell, unkompliziert und scheint jedem zu schmecken

Zutaten:

Für den Streuselteig:

  • 350g Mehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 150g Zucker (100g reichen)
  • 2 Eier
  • 100g Butter / Margarine

Für den Belag:

  • 1kg Magerquark
  • 175g Zucker (120g reichen auch)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanillin-Zucker (besser 2)
  • 4 Eier
  • 60g Speisestärke, Dr. Oetker Gustin
  • 400g Sahne
  • 50g gehobelte Mandeln (besser 100g)

Zubereitung: 

Ofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Für den Teig Mehl mit Backpulver vermischen. Zucker, Eier und die Butter / Margarine hinzufügen. Zutaten mit einem Mixer erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten.

Streusel auf ein Backblech schütten (30×40 cm) mit Löffel oder Fingern platt drücken.

Für den Belag alles mischen, bis auf die Sahne. Die Sahne erst steif schlagen und dann unterheben.

Masse auf den Streusel geben und Mandeln drauf verteilen.

Alles ca. 40 Minuten backen. Man kann auf den heißen Kuchen auch noch eine Zimt-Zucker-Mischung streuen oder vor dem Backen auch noch 100g Rosinen drauf streuen.

(Quelle: Dr. Oetker. Neue Blechkuchen)

Weiterlesen

Mandarinen-Mandel-Blechkuchen

echt sehr saftig, schnell und für viele

Zutaten: 

Für den Belag:

  • 350g abgetropfte Mandarinen
  • 125g Butter
  • 75g Zucker (weniger geht auch – Hälfte reicht)
  • 4 EL gehobelte Mandeln

Für den Rührteig:

  • 250g Butter oder Margarine
  • 150 Zucker (weniger geht auch – Hälfte ist auch gut)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 1/2 Pck. Dr. Oetker Finesse Orangenschalen-Aroma
  • 3 Eier (M)
  • 250g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 75ml Milch (3,5% Fett)

Zubereitung: 

Mandarinen abtropfen lassen und 4 EL Saft dabei auffangen. Butter mit Zucker und Saft in einem Topf unter Rühren erhitzen. Mandeln unterrühren und alles etwas aufkochen lassen – dann abkühlen lassen.

Backofen vorheizen auf 180°C (Ober- / Unterhitze).

Für den Teig Butter / Margarine auf höchster Stufe geschmeidig schlagen. Nach und nach Zucker, Salz, Vanillin-Zucker und Orangen-Aroma unterrühren. Rühren bis die Masse gebunden ist.

Die Eier nach und nach einrühren. In einem zweiten Gefäß Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen unterrühren.

Teig auf einem gefetteten Backblech (ca. 30×40, kleiner geht aber auch – dann wird es etwas pummeliger) geben (ich lege immer noch Backpapier mit Struktur drunter). Mandarinen darauf verteilen. Zum Schluss mit einem Esslöffeln die Mandel-Masse verteilen.

Etwa 25 Minuten backen. Ergibt etwa 20 Stücke.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkuchen von A-Z)

Weiterlesen