Geling- und krisensicheres (‚Corona‘-) Brot

Klappt immer – auch wenn es keine Trockenhefe oder frische Hefe mehr gibt. Schmeckt erstaunlich gut!

Zutaten: 

  • 600g Mehl (ich nehme meist 1050 Weizenmehl zum größten Anteil und dann noch 1/3 Roggen oder Vollkorn; nicht zu viel dunkles Mehl, sonst kommt das Brot schlecht hoch)
  • 500ml Malzbier oder anderes Bier
  • 1 Pck. Dr. Oetker Backin
  • 2 TL Salz
  • 1 1/2 Tassen / Handvoll Sonnenblumenkerne oder Röstzwiebeln (ich mache meist beides

Zubereitung: 

Ofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Alles einfach vermischen und mit Knethacken zu einem Teig verarbeiten (Zwiebeln und Kerne kommen erst am Ende dran).

Erst denkt man, es wird nichts – weil es sehr ’schleimig‘ ist. Man muss einfach dran bleiben und weiter mixen.

Wenn der Teig sich vom Rand der Schüssel löst, hat man genug geknetet.

In einen gefettet Ultra Pro von Tupper mit Deckel geben.

Direkt in den Ofen – es muss nichts gehen. Einfach rein mit Deckel drauf, 50 Min. warten.

(Quelle: ‚Das Internet‘, ich weiß es leider nicht mehr)

Weiterlesen

Luftiges Tomaten-Brot

Herzhaftes Rosinenbrot

Zutaten: 

  • genau wie beim Kirsch-Rosinen-Brot, nur dieses Mal getrocknete (nicht in Öl eingelegte) Tomaten
  • Thymian, Rosmarin und Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Alles genau wie beim Kirsch-Rosinen-Brot.

 

Weiterlesen

Diät-Butterbrot

Etwas trocken, aber mit Liebe arrangiert

Zutaten:

  • zweierlei Brot
  • Cheddar

Zubereitung:

Eine kleine Person, die den ganzen Cheddar zwischen den Brotscheiben isst und die restlichen angebissenen Brote mit Liebe arrangiert.

(Quelle: Oskar)

Weiterlesen

Kassler im Brotteig

Zutaten:

  • 300g Mehl  Type 1050
  • 200g Roggenmehl
  • 1/2 TL Muskatnuss (lasse ich weg)
  • 1/2 TL gemahlenen Koriander (lasse ich weg)
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 1/2 TL Honig
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 320ml Wasser
  • 800h Kassler ohne Knochen
  • 1/2 Petersilie (lasse ich weg)
  • 200g geriebenen Gouda
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Self
  • ich habe statt der frischen Kräuter TK-Kräuter verwendet – geht auch gut

Zubereitung:

Beide Mehlsorten mischen, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Hefe mit Honig in lauwarmen Wasser auflösen. Im Mehl eine Vertiefung machen und das Gemisch reingießen. Einen Teig daraus machen und etwa 20 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit Käse mit den (TK-) Kräutern, dem Eigelb und dem Senf vermischen.

Den Teig, ggf. je nach Konsistenz noch etwas Mehl hinzufügen, 1cm dick ausrollen. Das Kassler auf den Teig setzen und die Käsemischung auf dem Kassler verteilen. Dann das Kassler mit dem Teig einrollen. Mit der Naht nach unten (am besten in einen UltraPro) in eine gefettete Auflaufform mit Deckel legen. Den Teig oben noch mit etwas Wasser bestreichen und an einigen Stellen bis zum Fleisch einschneiden. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen.

Dann auf mittlerer Schiene bei 220° Umluft in den vorgeheizten Backofen stellen und 15 Minuten backen. Nach dieser Zeit den Deckel abmachen und den Ofen auf 180°C reduzieren und weiterbacken, noch etwa 65 Minuten.

Vor dem Anschneiden noch einmal 15 Minuten ruhen lassen.

War am ersten Tag sehr lecker, aber am nächsten ziemlich salzig – man muss es wohl schnell essen.

(Quelle: UltraPro 2,0l und 3,5l Kasserolle)

Weiterlesen

Kirsch-Rosinen-Brot

Zutaten: 

  • 500g Weizenmehl (am besten eins, das für Hefe empfohlen wird)
  • 250ml lauwarme Milch + 100ml laumwarmes Wasser (oder 350ml Milch)
  • 50g flüssige Butter
  • 2El Zucker
  • Vanillezucker
  • Dr. Oetker Trockebackhefe
  • 1TL Dr. Oetker Backin
  • 1 Prise Salz
  • 75g Rosinen + 75g getrocknete Kirschen

 

Zubereitung: 

Mehl mit Hefe, Zucker und Vanillezucker, Salz und Backpulver mischen.

Milch (mit Wasser) und butter verrühren und aufwärmen / schmelzen lassen.

Die Milch-Butter-Mischung langsam zur Mehlmischung geben und mit dem Mixer durchkneten.

Am Ende Rosinen und Kirschen unterkneten.

In einer Schüssel an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.

Wenn man hat, ein Ultra-Gefäß von Tupper mit dem Teig befüllen (andere Formen gehen bestimmt auch) und bei etwa 200°C Ober- / Unterhitze etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen (mit Deckel).

Ofen abstellen und Brot anschließend noch mit offenem Deckel 10 Minuten im Ofen stehen lassen.

(Quelle: In Anlehnung an kochbar.de)

 

 

Weiterlesen

Kartoffelbrot

Zutaten:

  • 600g Mehl. Type 550
  • 1TL Salz und ein bisschen Pfeffer – ich habe auch noch ein paar TK-Kräuter hinzugefügt
  • etwas Muskat (lass ich weg, schmeckt mir nicht)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 300ml handwarme Milch
  • 300g gekochte und zerdrückte Kartoffeln
  • 1 TL Margarine / Öl zum Einfetten der Form

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer und ggf. Kräutern vermischen.

Hefe in der warmen Milch auflösen, zerdrückte Kartoffeln hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut verrühren.

Alles zum Mehl geben und mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten. An einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich sichtbar verdoppelt hat.

Backform einfetten und Teig noch einmal ordentlich durchkneten. Teig in Form geben und noch einmal gehen lassen.

Dann bei 175°C in den Backofen. Wenn man diese UltraPro Form hat, die ersten 10 Minuten mit Deckel backen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es ohne diese Form auch geht. Nach den ersten 10 Minuten noch 30-35 weitere Minuten backen.

(Quelle: Tupperware Ultralecker)

Weiterlesen

Oliven-Brot

Weder trocken noch fettig, sondern lecker

Zutaten:

  • 30g eingelegte Oliven
  • 1 Apfel
  • 350g Weizenmehl (und etwas mehr)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 125ml Milch
  • 1TL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 1 Be. Dr. Oetker Crème Fraîche Kräuter
  • 2EL Olivenöl
  • (ich habe noch zusätzlich 2 gehäufte TL rotes Pesto dazugetan)

Zubereitung:

Oliven in kleine Scheiben schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und grob raspeln.

Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Hefe vermischen. Dann erwärmen und hinzufügen. Jetzt auch den Rest hinzufügen: warme Milch, Zucker, Salz, Crème Fraîche und Olivenöl. Zum Schluss noch den Apfel hinzufügen und alles mit dem Mixer mit Knethaken verkneten, dann noch etwas Pesto hinzufügen. Ganz am Ende noch die Oliven mit der Hand unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwas gehen lassen (so ca. 30 Minuten) – bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Teig noch mal durchkneten – auf bemehlter Arbeitsfläche und dann in die gefettete Form geben. Noch mal etwas gehen lassen bis er sich wieder etwas vergrößert hat.

Backofen schon mal vorheizen – auf 200°C Ober-/Unterhitze.

Dann das Brot ca. 40 Minuten backen.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Pflück-Schnecken

Hübsch, lecker und sehr gut vorzubereiten
Hübsch, lecker und sehr gut vorzubereiten

Zutaten: 

Hefeteig:

  • 400g Weizenmehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Hefeteig Garant
  • 200ml Wasser
  • 75ml Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 2 EL rotes Pesto

Füllung:

  • 1 Becher Dr. Oetker Crème légère
  • 2 EL TK gehackte Kräuter
  • Salz, Pfeffer
  • 100g geriebener mittelalter Gouda

Zubereitung:

Ofen auf Ober- / Unterhitze etwa 180° vorheizen.

Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten – außer dem Pesto – hinzufügen und alles mit einem Mixer etwas 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig halbieren. Eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 50 x 25 cm – an der Stelle sollte man sehr pedantisch sein, sonst passt es hinterher nicht und in der Mitte der Schnecke bleibt ein Loch) ausrollen.

1/2 Becher Crème légère mit den Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Teigrechteck verteilen. Teig von der langen Seite her aufrollen und in 16 gleich große Stücke (auch hier gibt es wenig Spiel, wenn die Sache am Ende passen soll) schneiden.

Unter den übrigen Teig das Pesto und noch einen gehäuften EL Mehl kneten. Den Teig ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen (wieder 50 x 25 cm). Mit übriger Crème légère bestreichen und mit Gouda bestreuen. Wieder von der langen Seite her aufrollen und wieder in 16 Stücke schneiden.

Jetzt die Teigschnecken dicht an dicht in die gefettete Springform legen und in den Backofen schieben. Wenn es nicht ganz passt, kann man die Röllchen auch noch etwas platt drücken.

Ca. 45 Min backen. Danach sind die Schnecken fertig und lecker.

Man kann sie wirklich gut einfrieren.

(Quelle: www.oetker.de)

Weiterlesen

Pikante Brotschnecke

Pikante Brotschnecke
Pikante Brotschnecke

Zutaten:

Füllung:

  • 100g getrocknete Tomaten
  • 200g Doppelrahm-Frischkäse
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Be. Dr. Oetker Crème Fraîche Kräuter
  • 100g geriebener Emmentaler

Hefeteig:

  • 375g Weizenmehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Hefeteig Garant
  • 1/2 Be. Dr. Oetker Crème Fraîche Kräuter
  • 175g Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 1 TL Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Backblech mit Backpapier belegen und Ofen vorheizen auf Ober-/Unterhitze 180°.

Tomaten in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
Frischkäse, Crème Fraîche und geriebener Käse in einer Schüssel vermischen – Tomaten und Frühlingszwiebel untermischen.

Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Knethaken etwa 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck ausrollen (55×30 cm).

Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Teigplatte von der Längstseite her aufrollen und dann zu einer Schnecke formen und auf das Backblech legen.

Schnecke 15 Min. ruhen lassen.

Eigelb mit Milch verquirlen, Brotschnecke damit bestreichen und mit Sesam betreuen. Etwa 30 Min. backen.

(Quelle: www.oetker.de)

Weiterlesen