Tarte aux pommes

Tarte aux pommes comme chez Mémé

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter (gerne auch mit etwas Salz)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Crème Fraîche von Dr. Oetker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 1 Glas Apfelmus
  • 2-3 Äpfel

Zubereitung:

Teig etwas im Vorfeld vorbereiten – er muss danach erst noch etwas gekühlt werden.
Mehl mit Salz vermischen und Butter in kleinen Flöckchen, Ei und Crème Fraîche dazugeben. Mit der Hand oder einem Knethaken solange kneten bis der Teig homogen ist.

Teig ausrollen und in eine Quicheform buxieren. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Apfelmus auf dem Boden verteilen.

Die Äpfel erst schälen und entkernen und dann in sehr dünne Scheiben schneiden.

Die kleinen Scheiben leicht versetzt übereinander legen bis das ganze Apfelmus bedeckt ist.

In den Ofen bis er lecker aussieht.

(Quelle: Teig: Toutes les tartes, les iratables Marabout)

Weiterlesen

Himbeer-Törtchen mit Cantuccini und Orangen

Super Dessert! Leicht, gut vorzubereiten und sieht fein aus

Das brauchst Du für 4 Portionen:

30g Butter
60g Kekse (Cantuccini oder andere)
3 Blatt weiße Gelantine
2 Blatt rote Gelantine
1 Vanilleschote
1 Bioorange (für Saft und Abrieb)
200g Magerquark
150g Sahne
3 EL Zucker
300g Himbeeren
4 Dessertringe

 

So wird’s gemacht:

Kekse zu feinen Krümeln mahlen (Cantuccini fand ich recht widerspenstig, würde nächstes Mal andere nehmen). Butter in der Mikrowelle in einer Schüssel schmelzen und die Kekskrümel unterrühren und auf die 4 Dessertringe gleichmäßig verteilen und andrücken. Kühl stellen.

Die Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Schote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Von der Hälfte der Orange die Schale abreiben. 1 Hälfte auspressen. Das Vanillemark, die abgeriebene Orangenschale, 2 EL ausgepresster Orangensaft, 1 EL Zucker und Quark verrühren. Die weiße Gelatine ausdrücken und in der Mikrowelle auflösen unter Beobachtung, geht schnell, dann 2 EL der Quarkcreme in die Gelatine einrühren, dann zu der restlichen Quarkcreme geben und sorgfältig verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse dann auf die 4 Dessertringe verteilen und kühl stellen.

Himbeeren bis auf 16 Stück und 2 EL Zucker pürieren und durch ein feines Sieb streichen. 150 ml Püree erwärmen, die rote Gelatine ausdrücken, darin auflösen und abkühlen lassen. Dann auf die Törtchen geben. Je 4 Beeren daraufsetzen und mindestens 3 Stunden kalt stellen, besser über Nacht. Mit Orangenstreifen, Schotenstreifen und Rest Püree verzieren.

(Gefunden bei Hobbykochen auf chefkoch.de)

Weiterlesen

Tris di Pudding

Tris di Pudding
Tris di Pudding

Zutaten:

  • 3 Pack. Dr. Oetker Original Pudding (Vanille-Geschmack, feinherbe Schokolade, Mandel-Geschmack)
  • Dr. Oetker Gelierzucker für Erdbeer Soße
  • Schokosoße
  • Dr. Oetker Bourbon Vanille Soße (aus dem Frischeregal)

Zubereitung:

Alles nach Packungsanweisung.

Immer lecker, denn viele haben vergessen wie lecker richtiger Pudding ist.

Weiterlesen

Weihnachtliches Tiramisu

Weihnachtliches Tiramisu
Weihnachtliches Tiramisu

Zutaten: 

  • 1 Pack. Dr. Oetker Dessertspezialitäten Tiramisu Creme
  • 2 Orangen
  • 1 Pack. kleine Spekkos mit schwarzer Schokolade
  • Dr. Oetker Backkakao
  • etwas Zimt

Zubereitung:

Tiramisu Creme nach Packungsanweisung zubereiten.

Den Großteil der Spekkos mit einem Nudelholz zerkleinern, den Großteil davon unten in die Gläser füllen.

Orangen filetieren (das kann echt nervig werden, falls die Orange defekt ist und sich schlecht pellen lässt, braucht man eine Back-Up Orange).

Ein bisschen Creme auf die Spekkos, dann ein paar Orangenfilets und wieder etwas Creme.

Backkakao mit etwas Zimt vermischen und mit ein paar Spekko-Krümeln auf der Creme verteilen.

 

Weiterlesen

Gewürfelter Wackelpeter

Gewürfelter Wackelpeter
Gewürfelter Wackelpeter

Zutaten:

  • 3 Mal Dr. Oetker Götterspeise
  • jeweils 200ml Wasser und 200ml Apfelsaft
  • jeweils 4 EL Zucker

Zubereitung:

Ganz einfach: Einfach weniger Wasser nehmen als auf der Packung steht, d.h. 200 ml Wasser und 200 ml Apfelsaft mit 4 EL Zucker mischen.

In ein flaches Gefäß füllen und über Nacht im Kühlschrank lassen.

Lässt sich am nächsten Tag gut schneiden.

[Falls der Wackelpudding die Form nicht verlassen will, die Schale kurz in warmes Wasser tauchen]

(Quelle: www.oetker.de)

 

Weiterlesen