Alles schälen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln und Möhren 10 Min. kochen; Brokkoli 5 Min. kochen.
Zwiebeln und Schinken klein schneiden und in Öl kurz anbraten – einen Esslöffel Mehl hinzufügen. Dann langsam Milch und Sahne hinzugeben. Soße ca. 3 Min. köcheln lassen und etwas würzen, je nach Soßen-Konsistenz auch noch Gemüsebrühe dazugießen.
Gemüse in eine gefettete Auflaufform geben und mit Schinken-Zwiebel-Soße übergießen und vermischen. Zum Schluss noch den Käse drüber und dann bei 190° (Ober- / Unterhitze) für ca. 20 Min. in den Ofen.
2 EL Kokosraspeln + ein paar zusätzliche Tropfen für das Gesicht
125ml Öl (Sonnenblumen)
75ml Milch
2 Eier
60g Dr. Oetker Schoko-Tröpfchen + ein paar zusätzliche Tropfen für das Gesicht
1 Pack. Dr. Oetker Marzipan Rübli
Zubereitung:
Backofen auf 180° Ober- / Unterhitze vorheizen.
Backmischung nach Anleitung zubereiten. Kokosraspel und Schoko-Tröpfchen am Schluss hinzugeben. Etwa 20 Min. backen und anschließend abkühlen lassen.
Glasurmischung in einer kleinen Schüssel mit heißem Wasser anrühren. Glasur mit Backpinsel auf den Muffins verteilen.
Im Anschluss direkt die Augen und den Mund hinzufügen. Mit einem kleinen Messer ein Loch für die Nase einschneiden und die Rüben platzieren.
eine Muffin-Backmischung Zitrone und oder Schoko von Dr. Oetker und die dazugehörigen Zutaten
weißer Fondant von Dr. Oetker
Kokosflocken
Dr. Oetker Speisefarbe
Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack
kleine Cookies
Zubereitung:
Muffins nach Packungsanweisung backen (am besten zum Backen in ein Muffinblech stellen – dann kippen sie nicht um und werden symmetrischer).
Kokosflocken mit Speisefarbe einfärben. Teil des Fondants mit Speisefarbe einfärben und Nasen formen. Aus dem restlichen weißen Fondant die Augen formen und mit der Speisefarbe die Pupillen hinzufügen.
Die Muffins mit dem jeweiligen Guss bestreichen und mit den verschieden farbigen Kokosflocken betreuen.
Mit einem Messer die Münder einritzen und die Cookies platzieren. Zum Schluss noch die Nasen und Augen hinzufügen.
Geburtstagskuchen mit Innenleben und Cakeopos-Luftballons
Zutaten:
Rührteig 1:
120g weiche Butter
80g Zucker
1 Pr. Salz
2 Eier
150g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
2 EL Milch
1/2 TL Dr. Oetker Back- und Speisefarbe
Rührteig 2:
280g weiche Butter
175g Zucker
1 Pr. Salz
2 Pack. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
5 Eier
350g Weizenmehl
4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
3 EL Milch
Cakepops:
etwa 5 EL O-Saft
etwa 18 Holzspieße
einige Fruchtgummischnüre
Guss:
200g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe
Eine Kastenform (25 x 11 cm; und keine andere, sonst kommt es nicht hin)
Ausstecher ‚1‘
Zubereitung:
Ofen auf Ober- / Unterhitze bei etwa 180°.
Rührteig 1:
Butter in eine Rührschüssel zu geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Salz hinzugeben. Jedes Ei etwa 1/2 Minuten auf höchster Stufe unterrühren.
Mehl und Backin mischen und abwechselend mit der Milch in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren.
Teig mit Speisefabe blau einfärben und in die Kastenform füllen. Form auf dem Rost in den Ofen schieben. Backzeit: 30 Minuten.
Kuchen 10 Minuten in der Form stehe lassen, dann stürzen und erkalten lassen.
Kuchen in etwa 15 Scheiben schneiden und mit dem Ausstecher jeweils eine ‚1‘ ausstechen.
Kuchenreste grob erbröseln und zur Seite stellen. Kastenform waschen und erneut fetten und mehlen.
Rührteig 2:
Butter mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Finesse unter Rühren hinzufügen. Jedes Ei 1/2 Minuten auf höchster Stufe unterrühren.
Mehl und Backin mischen und abwechselend mit Milch in 2 Portionen unterrühren.
Auf dem Boden der Kastenform 1 EL Teig verteilen. Dann die 1en dicht an dicht hintereinander aufreihen und auf den Teig stellen.
Restlichen Teig in einen Gefrierbeutel geben und vorsichtig um und auf die 1er-Reihe verteilen..
Etwa 65 Minuten in den Backofen. Kuchen 10 Minuten in der Form erkalten lassen und dann stürzen.
Cakepops:
Kuchenbrösel mit O-Saft vermischen und mir einem Mixer auf höchster Stufe zu einer homogenen Masse verrühren.
Mit den Händen zu etwa 18 gleich großen Kugeln formen und dann Luftballons modellieren. Diese bis zum Verzieren in den Kühlschrank stellen.
Guss:
Puderzucker in einer Schüssel mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren und blau einfärben.
Holzspieße mit der Spitze in den Guss tauchen und dann die Luftballons daraufstecken.
Luftballons mit dem Guss bepinseln und in Zucker gefüllten Gläsern trocknen lassen. Restlichen Guss auf dem Kuchen verstreichen.
Zum Schluss noch die Fruchtgummischnüre um die Stäbchen wickeln.