Zitronen Kastenkuchen von Dr. Oetker und alle Zutaten
Schokogebäckstangen
6 Softkekse mit Orangenfüllung
Dr. Oetker Speisefarbe rot
etwa 5 Mini Butterkekse
Dr. Oetker Gebäckschmuck / Smarties
Lakritzschnecken
Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß
Zubereitung:
Kuchen nach Anleitung backen und wenn der Kuchen abgekühlt ist, ca. 1/4 des Kuchens abschneiden und als Führerhaus auf den restlichen Kuchen setzen (ungerade Seite nach unten).
Glasur mit etwas roter Speisefarbe einfärben (ggf. mit etwas mehr Puderzucker verlängern, so war es etwas knapp). Das Führerhaus mit etwas Glasur festkleben und den Rest des Autos mit der Glasur einstreichen.
Wenn alles getrocknet ist, die Räder anbringen (aus Softkeksen und mit Zuckerschrift festkleben). Aus den Gebäckstangen Leitern modellieren. Mit den Mini Butterkeksen die Fenster im Auto einsetzen und die Lakritzschnecke abrollen (dient als Wasserschlauch). Zum Schluss noch das Auto mit ‚112‘ beschriften und die Scheinwerfer und Sirenen anbringen.
Backmischung in eine Schüssel geben und Butter, Eier und 100ml Milch hinzufügen. Alles mit dem Mexer auf höchster ca. 3 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt das Konfetti unterrühren (lasse ich oft auch weg). Etwa 3/4 des Teiges in die gefettete Springform füllen. Teig in der Springform glatt streichen.
Den restlichen Teig nach Packungsanleitung mit 1 EL Milch und Mischung mit Kakao (liegt der Backmischung bei) anrühren. Die Waffelbecher gleichmäßig zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen und bis auf den Boden der Springform drücken. Form auf den Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Bei Ober- / Unterhitze für etwa 40 Minuten backen, anschließend den Rand der Springform entfernen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Zum Schluss noch die Schokolinsen mit Zuckerschrift auf dem Kuchen befestigen.
6 Blatt Gelatine (-> rückblickend würde ich eher zu mehr raten)
375g Vollmilch-Joghurt
250g Magerquark
175g Zucker
250g Schlagsahne
ca. 18 Löffelbiskuit
Tortenring
Zubereitung:
Alles Beeren waschen und trocknen lassen. Beeren mischen und ein paar für die Deko zur Seite stellen.
Zitrone heiß wasche und trocknen und ca. die Hälfte der Schale abreiben.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Quark, Zitronenschale und Zucker verrühren.
Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze schmelzen. 2 EL Joghurtmasse mit der Gelatine echt gut verrühren (sonst hat man später viele Klümpchen).
Unter die restliche Joghurtmasse rühren und 5-10 Minuten kalt stellen.
Sahne steif schlagen. Dann erst die Beeren und dann die Sahne unter die Joghurtmasse heben.
Tortenring auf etwa 20 cm Umfang stellen (oder auch etwas kleiner). Löffelbiskuits alle unten etwas abschneiden (sonst stehen sie nie) und die ganzen Biskuit am Rand aufstellen (dazu braucht man gute Nerven und eine ruhige Hand). Creme einfüllen und Kuchen mind. 6 Stunden, besser noch über Nacht kalt stellen.
Vor dem Essen mit den restlichen Beeren dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.
[gutes Rezept, aber ich glaube, man braucht noch etwas mehr Gelatine; es kam doch schnell ins Rutschen nach dem Anschneiden]
Geburtstagskuchen mit Innenleben und Cakeopos-Luftballons
Zutaten:
Rührteig 1:
120g weiche Butter
80g Zucker
1 Pr. Salz
2 Eier
150g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
2 EL Milch
1/2 TL Dr. Oetker Back- und Speisefarbe
Rührteig 2:
280g weiche Butter
175g Zucker
1 Pr. Salz
2 Pack. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
5 Eier
350g Weizenmehl
4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
3 EL Milch
Cakepops:
etwa 5 EL O-Saft
etwa 18 Holzspieße
einige Fruchtgummischnüre
Guss:
200g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe
Eine Kastenform (25 x 11 cm; und keine andere, sonst kommt es nicht hin)
Ausstecher ‚1‘
Zubereitung:
Ofen auf Ober- / Unterhitze bei etwa 180°.
Rührteig 1:
Butter in eine Rührschüssel zu geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Salz hinzugeben. Jedes Ei etwa 1/2 Minuten auf höchster Stufe unterrühren.
Mehl und Backin mischen und abwechselend mit der Milch in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren.
Teig mit Speisefabe blau einfärben und in die Kastenform füllen. Form auf dem Rost in den Ofen schieben. Backzeit: 30 Minuten.
Kuchen 10 Minuten in der Form stehe lassen, dann stürzen und erkalten lassen.
Kuchen in etwa 15 Scheiben schneiden und mit dem Ausstecher jeweils eine ‚1‘ ausstechen.
Kuchenreste grob erbröseln und zur Seite stellen. Kastenform waschen und erneut fetten und mehlen.
Rührteig 2:
Butter mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Finesse unter Rühren hinzufügen. Jedes Ei 1/2 Minuten auf höchster Stufe unterrühren.
Mehl und Backin mischen und abwechselend mit Milch in 2 Portionen unterrühren.
Auf dem Boden der Kastenform 1 EL Teig verteilen. Dann die 1en dicht an dicht hintereinander aufreihen und auf den Teig stellen.
Restlichen Teig in einen Gefrierbeutel geben und vorsichtig um und auf die 1er-Reihe verteilen..
Etwa 65 Minuten in den Backofen. Kuchen 10 Minuten in der Form erkalten lassen und dann stürzen.
Cakepops:
Kuchenbrösel mit O-Saft vermischen und mir einem Mixer auf höchster Stufe zu einer homogenen Masse verrühren.
Mit den Händen zu etwa 18 gleich großen Kugeln formen und dann Luftballons modellieren. Diese bis zum Verzieren in den Kühlschrank stellen.
Guss:
Puderzucker in einer Schüssel mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren und blau einfärben.
Holzspieße mit der Spitze in den Guss tauchen und dann die Luftballons daraufstecken.
Luftballons mit dem Guss bepinseln und in Zucker gefüllten Gläsern trocknen lassen. Restlichen Guss auf dem Kuchen verstreichen.
Zum Schluss noch die Fruchtgummischnüre um die Stäbchen wickeln.