Irish Cobbler (Hack-Kohl-Auflauf) mit Cheddar-Scones

Schmeckt viel besser als es aussieht!

Zutaten:

  • 125-200g Cheddarkäse (gerieben) 
  • 250+ 1 leicht gehäufter EL + etwas Mehl 
  • 1 Päckchen Backpulver 
  • 75 g + 5 EL weiche Butter 
  • 1⁄8 l Milch 
  • Salz 
  • 500 g Spitzkohl 
  • 2  Zwiebeln 
  • 400 g Tomaten 
  • 800 g Rinderhack 
  • 1 (100 ml) Flasche Worcestersoße 
  • Pfeffer 

Zubereitung:

250g Mehl, Backpulver, 75g Butter, Milch, bisschen Salz und etwa 100g Käse mit dem Knethaken des Mixers zu einem Teig verarbeiten – dann 30 Min. kalt stellen.

Für den Cobbler Kohl putzen, waschen, in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und grob würfeln. 3 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hack darin ca. 5 Minuten kräftig anbraten.

Zwiebeln kurz mit­braten. Kohl und Tomaten ca. 5 Minuten mitdünsten. 1-2 EL Mehl darüberstäuben und unterrühren. 1⁄4 l Wasser und Worcester­soße angießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In eine Auflaufform füllen.

Teig mit bemehlten Händen nochmals etwas durch­kneten. Auf etwas Mehl ca. 1,5 cm dick aus­rollen und dann etwa 12 kleine Bällchen formen.
Scones am Rand der Auflaufform auf die Hackmischung setzen. Mit Rest Käse bestreuen. Cobbler im vorge­heizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) ­20–25 Mi­nuten backen.

Wirklich sehr sehr lecker.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Orientalische Linsen-Suppe mit Hack und Spinat

Mal was anderes … (im positiven Sinne)

Zutaten:

  • 1  Zwiebel 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 1 Stück(e) (ca. 20 g) Ingwer 
  • 2 EL Butter 
  • 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken (–> ich habe so eine orientalische Gewürzmischung, die nehme ich einfach)
  • 1⁄2 TL Kümmelsamen (habe ich weggelassen)
  • 150Rinderhack 
  • Salz, Pfeffer 
  • 250rote Linsen (–> von Mühler’s Mühle aus Gelsenkirchen) 
  • 60junger Spinat 
  • 1–2 EL Zitronensaft (–> habe ich auch weggelassen, weil vergessen)
  • 2  milde Peperoni 
  • noch ein kleiner Schuss Tomatenmark für eine schönere Farbe

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln anbraten und mit der Gewürzmischung vermischen. Hack zugeben und sehr feinkrümelig braten. Mit Salz würzen. Knoblauch, Ingwer und Linsen kurz mitbraten.

Ca. 1l Wasser zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sämig kochen.

Inzwischen Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit in die Linsensuppe rühren. (Mit Zitronensaft, ca. 1 TL Salz und evtl. Pfeffer abschmecken.)

Nach Belieben mit in feine Ringe geschnittenen Peperoni garnieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Griechischer Kartoffel-Hack-Kuchen

Kurzurlaub in Griechenland

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750g Kartoffeln
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 Packung Strudelteig
  • 200g Feta
  • 50g grüne Pepperoni
  • 125g Schmand
  • 2 Eier
  • 250g Kirschtomaten

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Hackfleisch in Öl anbraten – Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Mit Salz & Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen.

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne mit Öl anbraten – 15 Minuten lang.

Teigblätter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ruhen können. In der Zeit schon mal Feta klein schneiden: 50% sehr klein, anderen 50% eher so grob. Eier mit Schmand und dem sehr kleinen Feta vermischen und etwas würzen. Tomaten waschen und halbieren

Filoteigblätter so in eine Springform legen, dass sie sich in der Bodenfläche überlappen und gleichzeitig etwas über den Rand der Form hängen. Dann Fleisch in die Form geben, gefolgt von Kartoffeln, dann Tomaten und zum Schluss grob geschnittenen Feta. Guss aus Eiern drübergeben und die drüberhängenden Teigblätter verschließen.

Im Ofen bei ca. 200° Umluft für etwa 40 Minuten backen. Ich decke die Quiche irgendwann mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel wird.

Die Pepperoni kann man auch noch klein schneiden und in die Quiche einbauen – ich habe sie draußen gelassen und wir haben sie dazu gegessen – dann können auch kleine Menschen mitessen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Shepherd’s Pie

Schmeckt wie im Pub in Dublin

Zutaten:

  • 2 EL Öl 
  • 500g Hackfleisch (ich nehme nur Rind)
  • 1  große Zwiebel, fein gewürfelt 
  • 500g Champignons – auch etwas klein geschnitten
  • 2-3  Möhren, in dünnen Scheiben 
  • 1 Lorbeerblatt (oder mehr)
  • 2 EL Mehl (lasse ich weg, wenn es zu flüssig ist nehme ich eher Dr. Oetker Gustin) 
  • 1 EL Tomatenmark 
  • 200ml Brühe 
  • 700-900g Kartoffeln, geschält – in Stücke geschnitten 
  • Cheddar zum Bestreuen 
  • Salz 
  • Pfeffer 
  • bisschen Milch und ganz bisschen Butter

Zubereitung:

Im Öl Hackfleisch, Zwiebeln, Champignons, Möhren anbraten. Tomatenmark hinzugeben und ca. 2 Minuten mitschmorren. Die Brühe dazugießen und alles zum Kochen bringen. Noch die Lorbeerblätter hinzufügen. Zugedeckt ca. 25 Min. leicht kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln gar kochen und mit Butter, Milch und Salz einen Kartoffelbrei zubereiten.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Lorbeerblatt entfernen und die Hackmasse mit Salz & Pfeffer abschmecken. Das Ganze in einen Auflaufform geben und mit dem Kartoffelbrei bedecken. Mit Käse bestreuen und 15 – 20 Min backen. 

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Hackquiche mit Spitzkohl / Wirsing und Möhren

Bestimmt besonders lecker im Herbst

Zutaten: 

  • ein Teig von Tante Fanny für Quiches
  • 5  Eier (Gr. M) 
  • 2  Zwiebeln 
  • 200Möhren 
  • 2 Zweig/e Rosmarin 
  • 1/2 (ca. 500g) Spitzkohl (ich habe Wirsing genommen, denn es gab keinen Spitzkohl; scheint beides zu gehen)
  • 600gemischtes Hackfleisch (ich nehme lieber nur Rind) 
  • 2 EL Öl 
  • 250g + 150g Schmand (o.ä.)
  • 75geriebener Gouda (ich nehme lieber Cheddar)

Zubereitung:

Eine Tarteform mit Hebeboden (28 cm Ø) fetten, mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form legen, Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen

Zwiebeln schälen, würfeln. Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Rosmarin waschen, trocken tupfen, Nadeln hacken. Kohl putzen, waschen und in feinen Streifen vom Strunk schneiden.

Hackfleisch im heißen Öl krümelig braten. Zwiebeln, Möhren, Rosmarin und Kohl ca. 10 Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.

Ofen vorheizen (Ober – / Unterhitze: 200 °C). 250g Schmand und 5 Eier verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Man kann noch den Boden mit Rest Nüssen bestreuen (habe ich nicht gemacht). Hackmix und Schmandguss daraufgeben. Mit Käse bestreuen. Im Ofen auf unterster Schiene ca. 50 Minuten backen. Quiche herausnehmen, kurz ruhen lassen. Mit übrigem Schmand anrichten.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Hackfleischbällchen in Tomatensoße

Zutaten:

  • 700g Hackfleisch gemischt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 4 TL Senf
  • 4EL Semmelbrösel
  • 2TL Paprikapulver
  • 3 kleine Zweige Rosmarin
  • ein paar Blätter Basilikum
  • 3 Dosen Tomaten à 400ml
  • 200g Kirschtiomaten
  • 4 kleine Möhren
  • 4 Stangen Sellerie
  • 4 EL Gemüsebrühe
  • ein Schuss Balsamico
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Hackfleisch mit der Hälfte der klein geschnittenen Zwiebeln, den Eiern, den Semmelbröseln, dem Paprikapulver und dem Senf vermischen, etwas würzen und kleine Bällchen formen.

Möhren und Selleri klein schneiden, Tomaten so lassen.

In einer Auflaufform (wenn zur Hand UltraPro) mit 2 Dosen Tomaten füllen, Kräuter, Brühe, Balsamico und das restliche Gemüse unterrühren. Alles etwas würzen.

Die Bällchen auf der Soße verteilen und etwas mit der Soße vermischen. Zum Schluss noch eine Dose Tomaten drüber geben.

Etwa 40 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle oder bei 200°C bei Ober- / Unterhitze in den Ofen – dann aber doppelt so lange.

(Quelle: In Anlehnung an UltraPro 2,0l- und 3,5l Kasserolle)

Weiterlesen

Mafia-Topf

Mit überraschend leckerer Schlangengurke

Zutaten: 

  • 500g Hackfleisch
  • 2 große Paprika
  • 1 Hand Kirschtomaten
  • 1 Schlangengurke
  • 1 kl. Dose Mais
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Flasche Texicana Salsa
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Packung Champignons (250g)

Zubereitung: 

Alles kleinschneiden. Hackfleisch zusammen mit Zwiebeln in Öl in einer Pfanne anbraten. Gemüse kurz unter das Fleisch heben und ebenfalls kurz mitbraten.

Alles in eine Auflaufform (wenn’s geht UltraPro) geben. Mexicana-Soße mit Schmand mischen und drüber geben.

Mit Deckel etwa bei 180°C 40 Minuten in den Backofen.

(Quelle: kochbar.de)

Weiterlesen

Bettis Beste Bolo(gnese)-Soße

Immer wieder lecker

Zutaten: 

  • ein Gebinde Suppengrün (Stück Sellerie, 2 Möhren, Stück Lauch – Petersilie lasse ich immer weg, schmeckt mir einfach nicht; alles weitere braucht man auch nicht)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Scharlotte
  • 500g Hackfleisch (lieber nur Rind, mit Schwein geht aber auch)
  • 150-200ml leckerer trockener Rotwein
  • 2 Dosen Tomaten (nicht passierte, sondern stückig – am besten mit Knoblauch oder italienischen Gewürzen drin; wenn auffindbar mit Kirschtomaten)
  • eine handvoll frische Tomaten
  • ein paar Basilikumblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 El Balsamicoessig
  • ggf. 1 TL (oder mehr Dr. Oetker Gustin Speisestärke)

Zubereitung:

Das ganze Gemüse möglichst klein schneiden. Wahrscheinlich wäre hier eine Küchenmaschine gut – geht aber auch ohne. Das Gemüse kann ja auch noch erkennbar bleiben.

Hackfleisch anbraten bis es krümelig geworden ist und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das gewürfelte Gemüse dazugeben. Alles ordentlich anbraten und dann mit Rotwein ablöschen und Tomaten hinzufügen. Das ganze in Ruhe so ca. 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen (nicht zu lange – sonst wird das Gemüse matschig).

Zum Schluss noch Zucker und Essig einrühren und mit weiterem Salz und Pfeffer abschmecken. Noch die Basilikum-Blätter hinzufügen (und ggf. – je nach Konsistenz auch noch etwas Speisestärke einrühren – manchmal ist die Soße nicht ganz homogen; man braucht aber meist nicht viel Speisestärke, sonst wird es zu dickflüssig oder bildet Klümpchen).

Kann man gut einfrieren.

(Quelle: Eigene Kreation nach Trial and Error)

 

 

Weiterlesen

Reispfanne

lecker, schnell gemacht und ganz gesund, glaube ich
lecker, schnell gemacht und ganz gesund, glaube ich

 

Zutaten für 4 Personen:

2 Kochbeutel Reis

2 Paprika

3 Stangen Lauch

400g Rinderhack

Sojasoße

Sambal Olek

 

So wird’s gemacht:

Reis kochen, Paprika und Lauch klein schneiden. Gemüse in einer großen Pfanne kurz dünsten (ich mag es knackiger, daher kurz), rausnehmen. Dann Hack in derselben Pfanne braten. Abgetropften, gekochten Reis hinzu, dann noch Gemüse dazu. Mit Sojasoße und Sambal Olek würzen bis es lecker schmeckt und noch nicht zu scharf ist :-).

Weiterlesen

Balkan Reis-Pfanne

Balkan Reis-Pfanne
Balkan Reis-Pfanne

Zutaten:

  • 200g Naturreis
  • 2 Paprika (am besten rot und gelb)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/3 Pack. TK Erbsen
  • 200g Feta
  • 500g Hackfleisch
  • Gemüsebrühe

Zubereitung:

Reis nach Packungsanleitung kochen (ca. 20 Min.).

Paprika klein schneiden, Zwiebel und Knoblauch auch.

Zuerst das Fleisch in etwas Öl anbraten. Dann Knoblauch und Zwiebeln sowie das restliche Gemüse hinzugeben und alles kurz anbraten.

250ml Wasser dazugießen und ca. 2-3 TL Gemüsebrühe hinzufügen. Kurz umrühren und aufkochen lassen und dann die TK-Erbsen einstreuen.

Zum Schluss den Reis noch dazugeben und alles noch etwas kochen lassen bis die Flüssigkeit verkocht ist.

Vor dem Servieren mit Feta-Käse bestreuen.

(Quelle: lecker.de)

 

Weiterlesen