Quatre-Épices-Hähnchenbrust mit geschmorten violetten Karotten und roten Gnocchi

Ich hätte bestimmte niemals Rote-Beete-Gnocchi gekauft, war aber wirklich sehr lecker

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300g Hähnchenbrustfilets
  • 2g Quatre Epices Gewürzmischung (bestehend aus: Pfeffer, Ingwer, Muskatnuss, Nelken, Piment)
  • 2 violette Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2,5g Thymian
  • 3EL Butter
  • 3EL Öl
  • 500g Gnocchi, Rote Beete

Zubereitung: 

Ofen auf 180°C aufheizen. Hähnchenbrust intensiv mit der Gewürzmischung einreiben und zum Marinieren beiseitelegen.

Karotten waschen, schälen, Enden entfernen und in feine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, achten und Segmente voneinander lösen. Thymian waschen, Blättchen abstreifen und fein hacken.

In einem Topf 2EL Butter erhitzen und das Gemüse und die Hälfte der Kräuter hinzugeben, 2 Min. anbraten, danach 15-17 Min. schmoren lassen, ggf. etwas Wasser hinzufügen. Gelegentlich umrühren und etwas mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch goldbraun anbraten, 2-3 Min. Danach im Ofen noch 10 Minuten fertig garen. Pfanne nicht säubern. Mit etwas zusätzlichen Öl jetzt die roten Gnocchi anbraten, etwas salzen und pfeffern und den restlichen Thymian hinzugeben.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Brathähnchenkeulen Alla Griglia mit geschmorten Paprika und Parmesan-Kartoffel-Püree

Man sollte Kartoffelpüree nur noch mit Parmesan essen

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400g Hähnchenkeulen (4 Stck)
  • 6g Gewürzmischung Alla Griglia (= Paprika, Oregano, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Salbei, Rosmarin, Majoran, Rauch)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote, 1 gelbe Paprika
  • 2 Knoblauchzehe
  • 5g Rosmarin
  • 500g mehlige Kartoffeln
  • 20g Parmesan
  • 5g Zitronenthymian
  • 100ml Milch
  • 2EL Butter

Zubereitung: 

Ofen auf 240° C vorheizen.

Hähnchenkeulen waschen und mit der Hälfte der Gewürzmischung und 1EL Öl marinieren (noch 1TL Zucker hinzufügen).

Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. 1 Knoblauch auch pressen. Alles mit der restlichen Gewürzmischung und 2EL Öl vermischen. Alles in eine Auflaufform geben und die Keulen oben drauf legen – ab in den Ofen für ca. 25 Minuten.

Derweil die Kartoffeln schälen, würfeln, kochen (mit einer in der Mitte durchgeschnittenen Knoblauchzehe) und zerstampfen. Noch 100ml Milch hinzufügen und den Parmesan hinein reiben. Zitronenthymian waschen und fein zerkleinern und unterheben.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen

Kohlrabiauflauf mit Hähnchenbrust

Kohlrabi & Speck sind ein gutes Team!

Zutaten: 

  • 500g Kohlrabi (2 Stück)
  • 250ml Hühnerbrühe
  • 250ml Milch
  • bisschen Butter
  • bisschen Mehl
  • Salz & Pfeffer
  • Maskat, wenn man will
  • 300g Hähnchenbrust
  • Speck (50g – oder mehr)
  • 50g geriebener Käse (am besten Cheddar)

Zubereitung:

Kohlrabi in kleine Stifte schneiden (vorher schälen). In einem Topf Brühe und Milch kurz aufkochen lassen, Kohlrabistifte hinzufügen und alles etwa 10 Minuten köcheln.

Dann Kohlrabi abgießen und Soße auffangen.

In einem Topf Butter schmelzen und mit Mehl bestäuben – mit der Soße ablöschen, so dass eine gebundene Soße ensteht. Kohlrabi wieder dazugeben.

Hähnchenbrust in einer Pfanne anbraten und Speck hinzufügen. Alles ordentlich würzen und in eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Kartoffel-Fenchel-Pfanne

Zutaten: 

  • 750 g kleine Kartoffeln
  • 5 EL Rama Pflanzencreme Culinesse Butternote
  • 500 g Fenchel
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Bund Estragon
  • Jodsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Zucker
  • 4 EL Pernod
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung: 

Kartoffeln gründlich waschen und vorkochen. Danach ca. 20 Minuten von allen Seiten rundherum anbraten. Kartoffeln rausholen und zur Seite stellen.

Inzwischen Fenchel putzen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilet würfeln. Estragon waschen, trocken schütteln und fein schneiden.

Das Hähnchenbrustfilet von allen Seiten braten. Fenchel dazugeben, salzen, pfeffern und etwas Zucker darüberstreuen.
Ca. 5 Minuten braten, dann die Kartoffeln wieder hinzufügen. Pernod, Zitronensaft und Estragon dazugeben und unterrühren.

(Quelle: einfachlecker.de)

Weiterlesen

Huhn im Bratschlauch

Comme chez Mémé

Zutaten:

  • 1 Brathähnchen (ca. 1,5kg)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Thymian
  • 2-3 Zweige Rosmarien
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400g Kartoffeln
  • 300g Möhren (ich habe gelbe, violetten und orange genommen)
  • 1 Stange Lauch
  • 200ml Hühnerbrühe
  • evtl. EL Stärke

Zubereitung:

Im Huhn nachgucken, ob die Eingeweide raus sind – sonst rausholen. Innen und außen mit Salz & Pfeffer würzen. Zwiebel achteln und mit der Hälfte der Kräuter und 2 Knoblauchzehen ins Huhn stecken.

Restliches Gemüse schälen und klein schneiden. Lauch in Ringe. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Rest der Kräuter und dem restlichen gepressten Knoblauch vermischen. Auch noch mal salzen und pfeffern.

Bratschlauch in passender Länge zuschneiden und mit den kleinen Befestigungen schon mal eine Seite verschließen – so dass die Öffnung nach oben zeigt, aber nicht den Ofen berührt.

Gemüse rein, Huhn drauf. Brühe vorsichtig seitlich einfüllen. Alles auf ein Backblech oder in große Auflaufform legen. Im heißen Ofen bei 220° C (Ober – / Unterhitze; oder 200° C Umluft) ca. 1,5h garen.

Das Huhn sollte nach der Hälfte der Zeit eine leckere Farbe kriegen. Jetzt die Temperatur etwas reduzieren auf 170° oder 150° C .

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Mango-Huhn mit Basilikum

Lecker aus dem Wok

Das brauchst Du für 4 Personen:

500g Hähnchenbrustfilet
8 Frühlingszwiebeln
2 reife Mangos
4 EL Fischsoße
6 EL Austernsoße
1 TL Sambal oelek
2 TL brauner Zucker
200ml Hühnerbrühe
6 EL Öl
2 Bund (Thai)basilikum

Und so wird’s gemacht:
Fleisch waschen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Mango schälen und würfeln.
Marinade aus Fischsoße, Austernsoße, Sambal oelek, braunem Zucker und Hühnerbrühe herstellen. Basilikum waschen, trockentupfen. Wok erhitzen, dann Öl rein. Fleisch in zwei Portionen anbraten (ich brate bei Hähnchen immer direkt durch). Dann Marinade dazu. Etwas köcheln. Dann Mango und Frühlingszwiebel dazu und 7 Minuten köcheln. Und zum Schluss Basilikum unterrühren. Dazu schmeckt Basmatireis.

(Quelle: GU Wok)

Weiterlesen

Paëlla Express

Zutaten: 

  • 350g Pute / Huhn
  • 1 Pack. Chorizo in Scheiben geschnitten
  • 2 kleine Dose Safran (gemahlen)
  • 400g Reis
  • 1l Brühe (z.B. vom Huhn, also 4 Esslöffel Pulver)
  • 2El Tomatenmark
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 250 TK-Garnelen (mit Knoblauch-Würzung)
  • 200g TK-Erbsen
  • 2 Möhren (waren noch übrig, gehören eigentlich nicht rein)

Zubereitung:

Huhn / Pute in kleine Stücke schneiden. Chorizo etwas klein pflücken. Paprika und Möhren in kleine Stücke schneiden.

Alles (auch die TK-Garnelen und den Reis und die TK-Erbsen) in einen UltraPro legen (oder eine andere Auflaufform mit Deckel).

Den Liter Brühe kurz aufkochen und mit dem Safran und dem Tomatenmark verrühren. Über die restlichen Zutaten gießen und alles ein bisschen verrühren.

Bei ca. 200° Ober- / Unterhitze für 1h in den Ofen. Zwischendurch mal reingucken und etwas umrühren.

Echt ganz einfach und sehr lecker. Die Portion reicht für viele – ich schätze 6.

(Quelle: In Ablehnung an canalblog.com)

Weiterlesen

Chicken Tikka Masala

Lecker und wahrscheinlich sogar auch noch gesund

Zutaten:

  • etwa 4 Hähnchenbrustfilets à 120g
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Stck. Ingwer (etwa 10g)
  • 1 frische Chili-Schote (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Bund Koriandergrün (habe ich weggelassen)
  • 1 kl. Glas Tikka Masala Curry, mild (gibt’s im gut sortierten Supermarkt)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Dose Kokosmilch (ich nehme immer fettreduziert)
  • 400ml Hühnerbrühe (–> nächstes Mal würde ich ein bisschen weniger nehmen, eher so 200ml)
  • wenn man möchte noch als Toppings: 1 Becher Naturjoghurt und ein paar Scheiben Zitronen
  • ich habe noch hinzugefügt: 1 Paprika und 3 Möhren, Erbsen schmecken bestimmt auch sehr gut oder ein paar Bohnen

Zubereitung: 

Hähnchen waschen und in kleine Streife schneiden. Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Chili ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Zwiebeln, Ingwer und Chili in Öl heiß anbraten (ich habe diesen Schritt weggelassen und alles direkt in die Auflaufform gegeben – ging auch).

Alle Zutaten (bis auf Naturjoghurt und Zitronen) vermischen und in eine Auflaufform mit Deckel geben (am besten in einem UltraPro, sofern verfügbar).

Bei Umluft 160° 60 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.

Dazu schmeckt Reis. Ggf. noch mit Naturjoghurt und Zitrone dekorieren.

(Quelle: Ultra Lecker)

Weiterlesen

Hähnchen-Chorizo-Pfanne

Leckerer Evergreen

Zutaten: 

  • 100g Chorizo
  • 300g Hähnchenfleisch
  • 500g neue Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft und Schale einer abgeriebenen Orange (oder Dr. Oetker Finesse)
  • 1 Dose Tomaten
  • Oliven
  • Olivenöl

Zubereitung:

Kartoffeln vorkochen. In der Zeit schon einmal Fleisch schneiden, Chorizo in kleine Stücke schneiden und Zwiebel und Knoblauch zerkleinern.

In Öl das Fleisch anbraten, Zwiebeln und Koblauch hinzufügen und alles weiter anbraten. Am Ende auch noch die Chorizo hinzufügen.Alles aus der Pfanne herausnehmen.

Kartoffeln in relativ große Stücke schneiden und mit etwas zusätzlichem Öl in einer Pfanne anbraten.

Tomaten und Saft der Orange zufügen und alles noch ein bisschen kochen lassen.

Am Ende noch Oliven hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Pfannengerührtes Ingwerhuhn

Zartes und würziges Hähnchen aus dem Wok

Das brauchst Du:
(angeblich für 4-6 Personen, wir haben es zu zweit geschafft)

1 TL dunkle Sojasoße
2 TL Austernsoße
2+2 EL Fischsoße
1+1 EL brauner Streuzucker
500g Hähnchenbrustfilet in 2-3cm große Stücke geschnitten
2 EL Pflanzenöl
5cm Ingwer in Stifte geschnitten
1 TL Sesamöl
Koriander und Sesamsaat zum Garnieren
Jasminreis

 

Und so wird’s gemacht:

Sojasoße, Austernsoße, 2 EL Fischsoße und 1 EL braunem Zucker in einer großen Schüssel vermengen, das Huhn dazugeben und bedeckt mindestens 20 Minuten kaltstellen.
4 El Wasser mit 2 EL Fischsoße und 1 EL braunem Zucker verrühren bis der Zucker aufgelöst ist.
Wok erhitzen, den Ingwer in dem Pflanzenöl bei mittlerer Hitze anbraten bis alles aromatisch duftet. Hitze hochfahren und dann das Hühnchen unter Rühren braten. Die Wasser-Zucker-Lösung dazugeben und 2 Minuten lang umrühren. Dann die Temperatur wieder runterschalten, den Wok abdecken und alles 3 Minuten kochen lassen. Wenn noch viel dünnflüßige Soße da ist, ggf. Deckel abnehmen und Hitze kurz erhöhen, um sie einzudicken. Zum Schluss Sesamöl unterrühren. Mit Koriander und Sesam garnieren und mit Jasminreis servieren.

(Quelle: in Anlehnung an ein Rezept aus dem Kochbuch ViEATnam)

Weiterlesen