Minestrone

Wenn erstmal alles klein geschnitten ist, geht es schnell

Zutaten:

  • 100g Schinken-Speck
  • ein paar getrocknete Tomaten in kl. Stücke geschnitten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150g Staudensellerie in kl. Scheiben geschnitten
  • 150g Möhren in kl. Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch oder ein Bund Öauchzwiebeln
  • 300g kl. Strauchtomaten halbiert
  • 150g weiße (TK-)Bohnen
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano
  • 1-3 EL Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer
  • Zucker
  • 1 Fenchelknolle auch klein geschnitten
  • 1 Zucchini
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • Sternchennudeln (2 Hand voll)

Zubereitung: 

Speck in etwas Öl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Möhren und Sellerie hinzufügen. Alles kurz anbraten und dann das Tomatenmark hinzufügen.

Als nächstes 1,5l Wasser dazugeben (ich habe auch noch etwas körnige Brühe hinzugefügt). Die ganzen Gewürze hinzufügen. Etwas kochen lassen. Als nächstes Fenchel und grüne Bohnen hinzufügen. Eher zum Schluss noch die Zucchini hinzufügen. Etwas kochen lassen.

Gegen Ende Bohnen, Tomaten und kleine weiße Bohnen hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an Chefkoch)

Weiterlesen

Tiramisu für alle

ohne Ei, auf Wunsch laktose- und alkfrei – nur nicht ganz ohne Kalorien. Dafür mit Geschmack.

Das brauchst Du für 6-8 Personen:

1 große unbehandelte Zitrone
500g Mascarpone
etwa 100ml (laktosefreie) Milch
etwa 100ml (laktosefreie) Sahne
80g Zucker (Rohrzucker geht auch)
2 Päckchen (Bourbon)Vanillezucker
150-200g Löffelbiskuit
3/8l starker kalter Espresso (habe weniger genommen)
Schuss Amaretto oder nichts
1 TL Kakaopulver
1 Prise Zimt

Und so wird’s gemacht:

Espresso machen und erkalten lassen. Sahne steif schlagen. Zitrone heiß abwaschen, Schale fein abreiben und eine Hälfte auspressen. Mascarpone, Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen bis die Creme streichfähig ist- Zitronensaft und Schale unterrühren. Sahne vorsichtig unterheben.

Löffelbiskuits in eckiger Form auslegen oder hälfteln und in Weckgläser verteilen. Espresso drauf bis sie braun sind. Creme drauf. Biskuits und Espresso drauf. Creme drauf. Biskuits und Espresso drauf. Creme drauf. Kakao/Zimt-Gemisch drauf. Mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank. Genießen.

(Quelle: diverse abgewandelt)

Weiterlesen

Fischsaltimbocca mit Kartoffel-Sellerie Püree

Surf & Turf auf Italienisch

Zutaten:

  • 600g Kartoffeln (am besten mehlig, festkochend geht aber auch ganz gut)
  • 400g Knollensellerie
  • Salz & Pfeffer und ggf. Muscatnuss
  • etwa 6 Stiele Salbei
  • 2 Kabeljaufilets und 2 Lachsfilets
  • eine Packung Frühstücks-Bacon
  • etwas Öl
  • 200ml Buttermilch
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

TK-Fisch auftauen lassen.

Kartoffeln und Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden, etwa 20 Minuten kochen lassen.

Fisch abtupfen und im Saft einer Zitrone etwas baden und marinieren. Salzen und pfeffern.

Immer ein Salbeiblatt auf den Fisch legen und den gesamten Fisch mit Bacon umwickeln (laut Rezept soll dazu eigentlich 1 Scheibe reichen, ich finde aber man braucht eher 3-4). Mit Zahnstochern ein bisschen feststecken.

Dann den Fisch kräftig von allen Seiten in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit das Wasser vom Gemüse abgießen und alles zerstampfen. Buttermilch und ggf. ein bisschen Butter hinzufügen.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen

Oliven-Brot

Weder trocken noch fettig, sondern lecker

Zutaten:

  • 30g eingelegte Oliven
  • 1 Apfel
  • 350g Weizenmehl (und etwas mehr)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 125ml Milch
  • 1TL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 1 Be. Dr. Oetker Crème Fraîche Kräuter
  • 2EL Olivenöl
  • (ich habe noch zusätzlich 2 gehäufte TL rotes Pesto dazugetan)

Zubereitung:

Oliven in kleine Scheiben schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und grob raspeln.

Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Hefe vermischen. Dann erwärmen und hinzufügen. Jetzt auch den Rest hinzufügen: warme Milch, Zucker, Salz, Crème Fraîche und Olivenöl. Zum Schluss noch den Apfel hinzufügen und alles mit dem Mixer mit Knethaken verkneten, dann noch etwas Pesto hinzufügen. Ganz am Ende noch die Oliven mit der Hand unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwas gehen lassen (so ca. 30 Minuten) – bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Teig noch mal durchkneten – auf bemehlter Arbeitsfläche und dann in die gefettete Form geben. Noch mal etwas gehen lassen bis er sich wieder etwas vergrößert hat.

Backofen schon mal vorheizen – auf 200°C Ober-/Unterhitze.

Dann das Brot ca. 40 Minuten backen.

(Quelle: Dr. Oetker)

 

Weiterlesen

Bettis Beste Bolo(gnese)-Soße

Immer wieder lecker

Zutaten: 

  • ein Gebinde Suppengrün (Stück Sellerie, 2 Möhren, Stück Lauch – Petersilie lasse ich immer weg, schmeckt mir einfach nicht; alles weitere braucht man auch nicht)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Scharlotte
  • 500g Hackfleisch (lieber nur Rind, mit Schwein geht aber auch)
  • 150-200ml leckerer trockener Rotwein
  • 2 Dosen Tomaten (nicht passierte, sondern stückig – am besten mit Knoblauch oder italienischen Gewürzen drin; wenn auffindbar mit Kirschtomaten)
  • eine handvoll frische Tomaten
  • ein paar Basilikumblätter
  • 1 TL Zucker
  • 1 El Balsamicoessig
  • ggf. 1 TL (oder mehr Dr. Oetker Gustin Speisestärke)

Zubereitung:

Das ganze Gemüse möglichst klein schneiden. Wahrscheinlich wäre hier eine Küchenmaschine gut – geht aber auch ohne. Das Gemüse kann ja auch noch erkennbar bleiben.

Hackfleisch anbraten bis es krümelig geworden ist und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das gewürfelte Gemüse dazugeben. Alles ordentlich anbraten und dann mit Rotwein ablöschen und Tomaten hinzufügen. Das ganze in Ruhe so ca. 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen (nicht zu lange – sonst wird das Gemüse matschig).

Zum Schluss noch Zucker und Essig einrühren und mit weiterem Salz und Pfeffer abschmecken. Noch die Basilikum-Blätter hinzufügen (und ggf. – je nach Konsistenz auch noch etwas Speisestärke einrühren – manchmal ist die Soße nicht ganz homogen; man braucht aber meist nicht viel Speisestärke, sonst wird es zu dickflüssig oder bildet Klümpchen).

Kann man gut einfrieren.

(Quelle: Eigene Kreation nach Trial and Error)

 

 

Weiterlesen

Lasagne

Die Gewürze aus Mamas Lasagne gemerged mit einem Rezept aus der Lecker Italien

Das brauchst Du:

  • 1  Zwiebel   
  • 1 EL  Öl  
  • 500 g  gemischtes Hack  
  •  Salz, Pfeffer, Zucker 
  • getr. Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum
  • 2 EL  Tomatenmark  
  • 500 g  stückige Tomaten  
  • 100 g  Parmesan (Stück) 
  • 2 EL  Butter  
  • 2  leicht gehäufte EL Mehl  
  • 1/4 l  Milch  
  • 1 TL  Gemüsebrühe (instant) 
  • 9–12  Lasagneplatten  
  • 125 g  Mozzarella  

Und so wird’s gemacht:

Zwiebel schälen, fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Hack darin krümelig braten. Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer würzen. Tomatenmark einrühren und anschwitzen. Tomaten, 1/8 l Wasser und Kräuter zugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und den Kräutern abschmecken.

Inzwischen für die Béchamelsoße Parmesan fein reiben. Butter schmelzen. Mehl darin kurz hell anschwitzen. Nach und nach unter Rühren Milch und 1/4 l Wasser zugießen. Aufkochen, Brühe einrühren und ca. 5 Minuten köcheln.4.Parmesan, bis auf 2 EL, darin schmelzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2). Etwas Béchamel dünn auf dem Formboden von vier kleinen oder einer großen rechteckigen Auflaufform verteilen. Abwechselnd Lasagneplatten, Bolognese und Béchamel einschichten. Mit Lasagne und Béchamel abschließen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Lasagne mit Mozzarella belegen und 2 EL Parmesan darüberstreuen. Im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.

(gefunden in der Lecker, leicht abgewandelt)

Weiterlesen