Mandarinen-Schmetterlingsschnitten

Frisch für den Sommer. Funktionert auch für jedes andere Quark- / Käsekuchenrezept, falls einem 1kg Sahne zu viel erscheint 😉

Zutaten:

  • 10 Eier
  • 4 Pack. Vanillin Zucker
  • 325g Zucker
  • 150g Mehl
  • 100g Speisestärke
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Dosen (à 314 ml) Mandarinen Orangen
  • 300g rotes Johannisbeergelee
  • 1kg Schmand
  • 1kg Schlagsahne
  • 2 Pack. Vanille Soßenpulver (ohne Kochen)
  • 100g Zartbitter-Kuvertüre (oder Dr. Oetker Zuckerschrift in dunkel)

Zubereitung:

5 Eier trennen. Eiweiße, 1 Prise Salz, 3El Wasser, 1 Pack. Vanillinzucker mit einen Handrührer steif schlagen. 125g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren.

75g Mehl 50g Stärke, 50g Mandeln und 1 TL Backpulver mischen.

Mehlmischung portionsweise unter die Eimasse heben. Aufs Backblech, in die große Springform. Bei ca. 180°C backen (Ober- / Unterhitze) ca. 15-18 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und stürzen, Backpapier abziehen. Abkühlen lassen.

Restliches Ei, 1 Prise Salz, 3 EL Wasser, 1 Pack. Vanillezucker, 125g Zucker, restliches Mehl und Speisestärke, restliche Mandeln und restliches Backpulver ebenfalls zu einem Teig verarbeiten und ebenfalls backen und auskühlen lassen.

Mandarinen abgießen. Gelee glatt rühren, gleichmäßig auf dem ersten Boden verteilen. Rahmen wieder drum.

Schmand, 500g Sahne, 75g Zucker und Soßenpulver in eine gr. Rührschüssel geben und 2-3 Min. mit dem Mixer aufschlagen. Auf den Boden mit dem Gelee glattstreichen. 2. Teigplatte vorsichtig drauflegen.

Restliche Sahne steif schlagen, 2 Päck. Vanillezucker einrieseln lassen. Oberfläche damit gleichmäßig einstreichen.

Mandarinen verteilen und dann als Schmetterlinge verkleiden. Entweder mit Spritzbeutel oder Zuckerschrift.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Löwen-Käsekuchen

Zutaten: 

  • 220g Mehl
  • 2 Msp. Backpulver
  • 255g Zucker
  • 3 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
  • 305g Butter
  • 3 EL Wasser
  • 500g Magerquark
  • 3 Eier
  • 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver
  • Pfirsichhälften aus der Dose
  • Mikardo-Stäbchen
  • Kuvertüre

Zubereitung: 

Springform fetten, unten ein Backpapier einspannen. Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Mehl mit Backpulver vermischen. 105g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 105g Butter (weich) und 3 EL Wasser verkneten. Aus dem Teig dann 3 Portionen formen. 2 der 3 Portionen auf dem Boden der Springform als Boden modellieren. Restliches Drittel als Rand verwenden. Mit der Gabel mehrmals am Boden einpicksen.

500g Quark mit 150g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker vermischen. Dann noch 3 Eier, 200g Butter (weich) und 1 Päckchen Puddingpulver dazugeben. Creme gleichmäßig verteilen und 1h und 15 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen aber noch 15 Minuten im Ofen mit geöffneter Tür stehen lassen (dann reißt die Oberfläche nicht so stark ein). 2h erkalten lassen.

Löwe dekorieren.

(Quelle: backen.de ‚Klassischer Käsekuchen‘ & Pinterest)

Weiterlesen

Käse-Heidelbeer-Kuchen vom Blech

Perfekt für den Sommer!

Zutaten: 

Für den Hefeteig:

  • 1 Bio-Orange oder das Aroma von Dr. Oetker
  • 200ml Milch (3,5% Fett)
  • 150g Butter / Margarine
  • 350g Mehl
  • 1 Pack. Dr. Oetker Trockenbackhefe
  • 100g Zucker
  • 1 Ei

Für den Belag:

  • 410 abgetropfte Heidelbeeren / 750 Heidelbeeren aus dem Glas (oder 600g TK – habe ich gemacht)
  • 6 Eigelb
  • 750 Magerquark
  • 250g Zucker (bisschen weniger geht auch)
  • 1 Pack. Dr. Oetker Vanille Pudding, Original
  • 250g Schlagsahne

Für die Mandelmasse:

  • 100g Butter
  • 150g Zucker (oder etwas weniger)
  • 200g Sahne
  • 300g gehobelte Mandeln

Zubereitung: 

Orangenschale abreiben. Butter und Milch leicht erwärmen bis die Butter geschmolzen ist.

Mehl abwiegen und mit der Trockenbackhefe sorgfältig mischen. Dann die Butter-Milch Mischung, Zucker, Ei und Orangenschale hinzufügen.

Alles mit dem Knethaken mischen. Erst auf niedriger Stufe dann auf höchster Stufe – 5 Min. lang zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort gehen lassen – ca. 60 Min.

Wenn sich der Teig vergrößert hat noch einmal mit Mehl bestäuben und dann ausrollen und auf das Blech (30×40 cm ist am besten), Fettpfanne oder Form buxieren und zügig den Backrahmen drum stellen.

Backofen vorheizen: Ober- / Unterhitze bei etwa 180°C.

Während es heizt schon einmal die Beeren klar machen – bisschen auftauen lassen oder verlesen.

Eigelb, Quark, Zucker, Pudding-Pulver zu einer glatten Masse verrühren. Sahne steif schlagen, Eiweiß auch. Beides nacheinander unter die Quarkcreme heben. Die jetzt fertige Creme auf den Teig gießen. Blaubeeren hinzufügen.

Für die Mandelmasse alles aufkochen lassen und ebenfalls klecksweise auf den Blaubeeren verteilen. Etwa 50 Minuten backen lassen.

(Quelle: Dr. Oetker Blechkuchen)

Weiterlesen

Aprikosen-Käsekuchen mit Pistazien

hübsch und lecker

Zutaten: 

  • 175g Margarine
  • 150g Zucker
  • 3 Eier
  • 75g Dr. Oetker Gustin
  • 200g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • bisschen Salz
  • 2EL Milch
  • 150g Margarine
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 750g Magerquark
  • 100g Dr. Oetker Gustin
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 750g Aprikosenhälften aus der Dose
  • 50g gehackte Pistazienkerne
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

Zubereitung: 

Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Eier, Feine Speisestärke, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und Milch darauf geben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Stufe ca. 2 Minuten gut verrühren. Den Teig gleichmäßig auf ein gut gefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 – 200 °C (Gas: Stufe 2 – 3/Umluft: 150 – 175 °C) 10 – 15 Minuten vorbacken.

Für den Belag Fett, Zucker, Vanillezucker, Eier, Quark, Feine Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe gut verrühren.

Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Kuchen streichen. Abgetropfte Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf legen. Pistazien in die Öffnungen geben und den Kuchen in 40 – 45 Minuten fertigbacken.

Aprikosenkonfitüre mit 1 EL Wasser glatt rühren und den noch warmen Kuchen damit bestreichen.

(Quelle: einfachlecker.de)

Weiterlesen

Käsekuchen – kinderleicht

Ein All-In-Teig. Ohne Boden. Dafür gestaffeltes Backen.

Das brauchst Du:

140g Weizenmehl
220g Zucker
250g Margarine
1kg Magerquark
6 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
2/3 Tütchen Backpulver
bei mir noch frisch geriebene Zitronenschale und etwas Zitronensaft
Margarine zum Einfetten

Und so wird’s gemacht:

Alle Zutaten zusammenkippen und zu einem glatten Teig verrühren. In die gefettete Backform. Bei 170 Grad 20 Minuten backen. Dann Kuchen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen. Dann weitere 25 Minuten backen. Dann 60 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

(Quelle: Kinderleichte Becherküche)

Weiterlesen

Zwetschgen-Quark-Torte

Unaufwändiger Käsekuchen

Zutaten: 

  • 600g Zwetschgen
  • 5 Eier
  • 200g Zucker (150g reichen auch)
  • 200g weiche Butter
  • 500g Magerquark
  • 2 1/2 Päckchen Vanillepudding – am besten Dr. Oetker Original
  • 1 TL Dr. Oetker Backin
  • 1 EL Puderzucker (habe ich weggelassen, weil vergessen)
  • für die Weihnachtszeit etwas Zimt

Zubereitung:

Zwetschgen halbieren und entsteinen – oder direkt aus dem Glas holen.

Eier trennen, Eiweiß steif schlagen – dabei ca. 50g Zucker einrieseln lassen, danach noch 1 Min. weiter schlagen und kurz kalt stellen.

Butter und restlichen Zucker schaumig schlagen. Eigelbe unterrühren. Quark auch unterrühren. Puddingpulver mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch das Eiweiss unterheben.

Hälfte der Masse in eine gebutterte und bemehlte Springform geben. Zwetschgen darauf verteilen und die restliche Masse drüber geben.

Kuchen bei ca. 175°C bei Ober- / Unterhitze auf der unteren Schiene ca. 50-60 Minuten backen.

Wenn der Kuchen in der Form ausgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Platter Keks-Käsekuchen

leckeres Dessert (wenn auch etwas platt)

Zutaten: 

  • 40g Butter
  • 176g Oreo-Kekse (ich habe die genommen, die weniger Füllung in der Mitte haben und mehr Keks, weil die anderen immer so süß sind; war aber nicht so gut, denn so konnte man schlecht einen Boden formen; ausserdem war es in Summe wenig Masse)
  • 500g Magerquark
  • 200g Schmand
  • 1 Beutel Dr. Oetker abgeriebene Zitronenschale
  • 2 1/2 TL Dr. Oetker Vanillepudding Original
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker von Dr. Oetker
  • 30-50g Zucker
  • man kann noch als Kuvertüre verwenden: 100g Sahne, 100g zartbitter Schoko und 75g weiße Schoko (habe ich weggelassen, weil zu schwer zu essen für kleine Menschen)

Zubereitung: 

Butter in einem Topf schmelzen und die Oreos mit einer Küchenmaschine sehr sehr klein schreddern. Brösel mit Butter vermischen. Springform mit Öl einstreichen und dann aus 2/3 der Keks-Butter-Mischung einen Boden festklöppeln.

Quark, Schmand, Zitronenpulver, Puddingpulver, Vanillin-Zucker und Zucker vermischen. Die Hälfte der Masse vorsichtig auf den Boden geben. Die restlichen Krümmel drauf verteilen und die 2. Hälfte Quark ebenfalls vorsichtig drüber geben.

Etwas eine Stunde backen, bei 175g° C Umluft.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, könnte man noch eine Glasur auftragen: Dunkle Schoko schmelzen und mit Sahne verrühren. Auf den Kuchen geben und etwas abkühlen lassen – dann die weiße Schoko ebenfalls schmelzen und draufgeben. Mit einem Zahnstocher etwas marmorieren.

(Quelle: In Anlehnung an lecker)

Weiterlesen