Kartoffeleintopf mit Wiener Würstchen, Bacon, Süßkartoffel und Sellerie

Für alle

Zutaten: 

  • 1 große Süßkartoffel
  • 2 Sellerienstangen
  • 1 Lauch
  • 2 Möhren
  • 2 (Gemüse)Zwiebeln
  • 10g Schnittlauch
  • 4 mehligkochende Kartoffeln
  • Hühnerbrühe Instant Pulver
  • 100g Bacon
  • 8 Wiener Würstchen

Zubereitung: 

Süßkartoffel und Kartoffel schälen und in 1-2cm große Würfel schneiden.

Lauch längs halbieren, putzen und in Ringe schneiden.

Möhren schälen und in Ringe schneiden, Sellerie auch.

Zwiebeln in Streifen schneiden. Mit 800ml Wasser eine Hühnerbrühe machen.

Zwiebeln und Bacon ohne zusätzliches Fett anbraten. Danach das restliche Gemüse hinzufügen. Alles mit Brühe ablöschen, ca. 12-15 Min. kochen lassen – bis das Gemüse weich ist. Danach die geschnittenen Würstchen hinzufügen. Schnittlauch in Röllchen schneiden und ebenfalls hinzufügen.

(Quelle: Hello Fresh)

Weiterlesen

Kartoffel-Fenchel-Pfanne

Zutaten: 

  • 750 g kleine Kartoffeln
  • 5 EL Rama Pflanzencreme Culinesse Butternote
  • 500 g Fenchel
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Bund Estragon
  • Jodsalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Zucker
  • 4 EL Pernod
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung: 

Kartoffeln gründlich waschen und vorkochen. Danach ca. 20 Minuten von allen Seiten rundherum anbraten. Kartoffeln rausholen und zur Seite stellen.

Inzwischen Fenchel putzen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilet würfeln. Estragon waschen, trocken schütteln und fein schneiden.

Das Hähnchenbrustfilet von allen Seiten braten. Fenchel dazugeben, salzen, pfeffern und etwas Zucker darüberstreuen.
Ca. 5 Minuten braten, dann die Kartoffeln wieder hinzufügen. Pernod, Zitronensaft und Estragon dazugeben und unterrühren.

(Quelle: einfachlecker.de)

Weiterlesen

Kartoffel-Hackfleischpfanne

Zutaten: 

  • 1kg Kartoffeln
  • Salz
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 700g Hackfleisch
  • Pfeffer
  • 1/2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1/2 TL edelsüß Paprikapulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 80g Crème Fraîche

 

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und vierteln. In Salzwasser 8 Min. kochen und abgießen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Hackfleisch darin anbraten, Paprika und Zwiebeln erst klein schneiden und dann ebenfalls anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark hinzufügen und anrösten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen und 8-10 Minuten dünsten.

Schnittlauch waschen und kleinschneiden. Crème Fraîche zum Hackfleisch geben – zum Schluss mit Schnittlauch bestreuen.

(Quelle: LandGenuss)

 

Weiterlesen

Erdnuss-Kartoffelsuppe mit Cabanossi

Zutaten: 

  • 750 g Kartoffeln 
  • 1  Zwiebel 
  • 1 EL Butter 
  • 3-4 EL cremige Erdnussbutter (stückige geht aber auch)
  • 1 l Gemüsebrühe (Instant) – ich würde nächstes Mal mehr nehmen, war etwas sehr dickflüssig
  • 30 g Erdnusskerne 
  • 1  Stange Porree (ca. 250 g) 
  • 1 EL Öl 
  • 100 g Cabanossi 
  • 100 g Schlagsahne 
  • Salz 

Zubereitung: 

Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln abgießen. Butter in einem Topf schmelzen. Kartoffeln darin andünsten. Erdnussbutter zufügen und Brühe zugießen. Aufkochen und ca. 20 Minuten kochen lassen.

Erdnüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen. Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Porree darin andünsten, herausnehmen.

Cabanossi in hauchdünne Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten.

Suppe pürieren. Sahne unterrühren, mit Salz und ggf. Chili abschmecken. Porree, Erdnüsse und Cabanossi in die Suppe geben.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Kartoffel-Wurst-Ragout

Schmeckt allen

Zutaten: 

  • 750g kl. Pellkartoffeln vom Vortag
  • 1-2 Stangen Lauch
  • 300g Würstchen
  • 40g Butter
  • 60g Mehl
  • 375ml Milch
  • 4 TL Gemüsebrühe
  • 150g TK-Erbsen
  • 125g Schmand
  • wenn man will: Muskat und Petersilie (mir schmeckt beides nicht, daher nicht verwendet)

Zubereitung:

Kartoffeln pellen und in größere Stücke schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden, Würstchen in Stücke schneiden.

Butter im Topf erhitzen, Würstchen und Lauch kurz anbraten und herausnehmen.

Mehl im Bratfett anbraten, unter Rühren (mit dem Schneebesen) 500ml Wasser hinzufügen und Milch. Brühe einstreuen und alles aufkochen lassen – Erbsen noch hinzufügen und ca. 5 Minuten lang köcheln lassen.

Kartoffeln, Schmand, Wurst, Lauch hinzufügen und alles noch etwas würzen.

(Quelle: Chefkoch)

Weiterlesen

Wirsingeintopf mit grünen Bohnen

Lecker bei Regen & Sturm

Zutaten:

  • 400g Wirsing
  • 150g grüne (TK) Bohnen
  • 400g festkochende Kartoffeln
  • 400g Kassler ohne Knochen
  • 1-1,5l Fleischbrühe
  • bischen Öl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Wirsing waschen und dann erlegen, so dass kleine Blätter entstehen. Strunk wegschmeißen.

Kartoffeln schälen und würfeln.

Fleisch auch klein schneiden (ich bestelle beim Metzer immer ziemlich dünne Scheibchen – die kann man besser zuhause zerkleinern).

Fleisch in der Brühe 15 Minuten kochen lassen. Öl in einem anderen Topf erhitzen und Wirsing von alle Seiten etwas anbraten bis er in sich zusammenfällt. Kartoffeln und Wirsing zum Fleisch geben – später auch die TK-Bohnen. Alles noch einmal 15-20 Minuten kochen (und dann mal ein paar Kartoffeln probieren).

(Quelle: Dr. Oetker, heute mal Eintopf!)

Weiterlesen

Pfifferlings-Kartoffel-Ragout

Könnte mein neues Lieblingsessen werden

Zutaten:

  • 250g Pfifferlinge (ich habe TK genommen – dann sind sie schon geputzt)
  • 150g Speck
  • 1kg Kartoffeln
  • 100g Rucola (oder etwas weniger, sonst wird es etwas bitter)
  • 50g Parmesan
  • 100ml trockener Weißwein
  • 1TL Brühe

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und kochen – abkühlen lassen und dann in Würfel schneiden.

Speck in einer großen Pfanne / Wok erhitzen. Pfifferlinge hinzufügen und mitbraten. Zum Schluss auch noch die Kartoffeln ordentlich anbraten.

Weißwein und 400ml Wasser drübergießen, Brühe einrühren, noch etwas köcheln lassen bis alles lecker aussieht.

Zum Schluss den gewaschenen Rucola unterheben und Parmesan darüber reiben.

(Quelle: lecker)

 

Weiterlesen

Türkische Teigtaschen (Kartoffel, Zwiebel & Feta)

Schnell lecker

Zutaten: 

  • 2 Mürbeteige von Tante Fanny
  • 4-5 Kartoffeln
  • 1/2 Feta
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Teigtaschenausstecher (z.B. von Tupper)

Zubereitung:

Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Anschließend in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Feta auch zerkleinern.

Mit dem Teigausstecher den Mürbeteig ausstechen und mit der Füllung befüllen.

Teigtasche formen und ca. 20 Min. bei etwa 170°C Umluft in den Ofen.

Wenn man möchte: Vor dem Backen noch mit Ei bestreichen.

(Quelle: Aus Resten selbst kreiert)

Weiterlesen

Kartoffelstrudel-Schnecken

Kein Aufwand und sehr lecker

Zutaten: 

  • 500g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 Packung Strudelteig von Tante Fanny
  • bisschen Olivenöl
  • 200g Kräuterfrischkäse
  • Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung: 

Kartoffeln schälen und in ganz kleine Stücke schneiden. Kurz kochen.

Strudelteig aus dem Kühlschrank holen und etwas stehen lassen – nicht auspacken – sonst trocknen die einzelnen Blätter zu sehr aus.

Immer jedes Teigblatt mit etwas Öl bestreichen / betupfen. An einer Kante vorsichtig mit etwas Frischkäse bestreichen und dann eine kleine Schlange Kartoffeln verlegen.

Zügig und beherzt aufrollen und aus der Rolle eine Schnecke formen (macht nix, wenn der Teig etwas reißt am Anfang, einfach weiterrollen).

Nächstes Mal mit Fetakäse oder Chèvre – ein paar rose Zwiebeln sind bestimmt auch lecker. Gut zum Apéro.

(Quelle: lecker)

Weiterlesen

Kartoffelbrot

Zutaten:

  • 600g Mehl. Type 550
  • 1TL Salz und ein bisschen Pfeffer – ich habe auch noch ein paar TK-Kräuter hinzugefügt
  • etwas Muskat (lass ich weg, schmeckt mir nicht)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 300ml handwarme Milch
  • 300g gekochte und zerdrückte Kartoffeln
  • 1 TL Margarine / Öl zum Einfetten der Form

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer und ggf. Kräutern vermischen.

Hefe in der warmen Milch auflösen, zerdrückte Kartoffeln hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut verrühren.

Alles zum Mehl geben und mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten. An einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich sichtbar verdoppelt hat.

Backform einfetten und Teig noch einmal ordentlich durchkneten. Teig in Form geben und noch einmal gehen lassen.

Dann bei 175°C in den Backofen. Wenn man diese UltraPro Form hat, die ersten 10 Minuten mit Deckel backen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es ohne diese Form auch geht. Nach den ersten 10 Minuten noch 30-35 weitere Minuten backen.

(Quelle: Tupperware Ultralecker)

Weiterlesen