Hackfleisch-Eintopf

Zutaten: 

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose(n) (à 850 ml) stückige Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Oregano
  • 4 mittelgroße Karotten
  • 1 Stange/n Lauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Edelsüß-Paprika
  • 1 TL Zucker
  • 3 Stiel/e Petersilie

Zubereitung:

Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und quetschen.

Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Würfel schneiden.

Öl in einem großen Topf erhitzen, Hack darin krümelig anbraten. Zwiebelwürfel, Knoblauch, Kartoffeln und Tomatenmark in den Topf geben und ca. 3 Minuten mitbraten. Mit Tomaten und Brühe aufgießen, Oregano hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Karotten, schälen und in Scheiben schneiden. Lauch, putzen, waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Nach ca. 15 Minuten Kochzeit Karottenscheiben hinzugeben und weitere ca. 10 Minuten kochen lassen. Lauchscheiben hinzugeben und noch ca. 10 Minuten köcheln lassen. Eintopf mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken.

Petersilie waschen, trocken tupfen. Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Eintopf mit Petersilie bestreuen und servieren.

(Quelle: lecker.de)

Weiterlesen

Kartoffeln im Blätterteigmantel

Wirklich lecker

Zutaten: 

  • 300g Blätterteig als Rolle
  • 50g Speck – oder doppelt so viel 🙂
  • 1 Zwiebel / 2 Scharlotten
  • 20g Butter
  • 700g Pellkartoffeln
  • 200g Sahne
  • 1/2 Bund Petersilie / Schnittlauch
  • Salz & Pfeffer
  • 3 Eigelbe

Zubereitung:

Kartoffeln kochen, Speck mit Zwiebeln in Würfel schneiden und in Butter anbraten (kann man auch ohne Butter machen).

Kalten Kartoffeln schälen und stampfen. Schnittlauch und Petersilie klein schneiden.

Alle Zutaten mit 2 Eigelb mischen. Sahne und Gewürze auch druntermischen.

Blätterteig ausrollen und Kartoffelmasse damit einrollen.

30 Minuten bei 200 °C backen – vorher noch mit dem 3. Eigelb bepinseln.

(Quelle: Anni kocht in Münster)

Weiterlesen

Pillekauken (Kartoffelpfannkuchen mit Speck)

Schmeckt am besten mit Salat

Zutaten (für ca. 4): 

  • 650g Pellkartoffeln
  • 125g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 125g Mehl
  • 250ml Milch
  • 4 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • Muskatnuss (lasse ist immer weg)

Zubereitung: 

Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln auch würfeln.

Pfannkuchenteig aus Mehl, Milch und Eiern und Gewürzen zubereiten.

Dann immer 1/4 der Kartoffeln, des Specks und der Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und dann 1/4 des Teigs hinzugeben.

Stocken lassen und dann mutig wendig (dazu empfiehlt es sich keine Schmorpfanne zu nehmen, wie ich es versucht habe – wird dann unmöglich zu wenden, eher eine flache Pfanne dazu suchen).

(Quelle: Anni kocht in Münster)

 

Weiterlesen

Spitzkohlauflauf mit Hackbällchen

Nicht direkt der Bikini-Figur zuträglich, aber auch sehr lecker

Zutaten:

  • 400g Kartoffeln
  • 1 kl. Spitzkohl
  • salz
  • 30g Butter
  • 30g Mehl
  • 200ml Milch
  • 250ml Sahne
  • Pfeffer
  • Muskatnuss gerieben
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 frische Bratwürste
  • 50g alter Gouda

Zubereitung: 

Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden, in Salzwasser kochen.

Gekochte Kartoffeln abtropfen lassen und dann in eine große Auflaufform geben. In der Zwischenzeit den Kohl waschen und klein schneiden.

Strunk abschneiden und nicht verwenden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Kohl anbraten – ggf. etwas Brühe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und danach zu den Kartoffeln geben.

In einem Topf bei mittlerer Hitze Butter zerlassen, Mehl einrühren und kurz anbraten. Mit Milche und Sahne vorsichtig und langsam ablöschen (erst nur ein bisschen, sonst gibt’s Klümpchen).

Mit Salz und Pfeffer (und ggf. Muskatnuss) würzen. Lorbeerblatt hinzufügen. Wenn Sauce andickt, Lorbeerblatt herausfischen.

Sauce auch in die Auflaufform geben.

Backofen auf 180° C vorheizen. Die Bratwurst ‚abpellen‘ und das Wurstbrät ‚rausfriemeln‘ – draus kleine Hackbällchen formen.

Bratbällchen auf dem Auflauf verteilen und mit Gouda (oder Cheddar) bestreuen. Für 25-30 Min. in den Ofen bis es fertig aussieht.

(Quelle: Münsters Weihnachtsküche. Mit Genuss durch die schönste Zeit)

Weiterlesen

Kartoffelsalat ohne Mayo

Zutaten (für einen eher großen Salat): 

  • 2kg Kartoffeln, klar festkochend
  • 1-2 rote Zwiebeln
  • 160g geräucherten Speck
  • 2 EL Senf
  • 150ml Weißwein-Essig
  • 700ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer und Schnittlauch
  • und ggf. Gürkchen

Zubereitung:

Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Gurken in Scheiben.

Kartoffeln möglichst auf den Punkt genau kochen (nicht zu weich), 20-25 Min, je nach Größe.

In der Zeit Speck und Zwiebeln anbraten (hauptsächlich den Speck, Zwiebeln nur kurz). Mit Brühe ablöschen, Essig und Senf hinzufügen.

Kartoffeln abschrecken mit kaltem Wasser, alle pellen 🙁 und dann klein schneiden. Mit der Specksauce übergießen, mind. 1h ziehen lassen.

Schnittlauch noch hinzufügen.

(Quelle: lecker.de)

 

Weiterlesen

Herzhafter Hähncheneintopf mit Buschbohnen und cremigem Kräuterschmand

Zutaten: 

  • 500g Hähnchenfleisch
  • 2 Packungen stückige Tomaten
  • 10g glatte Petersilie und Schnittlauch
  • 8g Paprikagewürz
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1000g Kartoffeln
  • 2 rote Zwischeln
  • 150g Schmand
  • 2 Möhren
  • 200g Buschbohnen
  • 25ml Balsamico-Essig
  • Hühnerbrühe Instant

Zubereitung: 

Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Kartoffeln und Möhre in 1cm große Stücke / Würfel schneiden, mit 1 EL Öl vermischen und 20-25 Minuten backen.

Hähnchen in 1cm große Stücke schneiden, ebenfalls mit 1 EL Öl vermischen und mit dem Paprikagewürz mischen.

200ml heiße Hühnerbrühe fabrizieren.

In einem großen Topf das Fleisch ohne zusätzliches Fett anbraten. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern.

Hähnchen aus dem Topf nehmen, jetzt Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Mit Essig und Brühe ablöschen. Gehackte Tomaten hinzufügen.

Enden der Bohnen abschneiden und ca. 10 Minuten in der Tomatensauce köcheln lassen (ich finde, es dauert viel länger bis sie weich sind).

Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie fein hacken. Mit Schmand vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn die Bohnen (endlich) weich sind, das Fleisch wieder dazugeben und alles noch einmal aufkochen lassen.

(Quelle: Hello Fresh)

Weiterlesen

Hähnchenbrust mit Bacon Ofenkarotten und Pfefferrahmsauce

Mit lila Möhre noch hübscher

Zutaten: 

  • 4 lila Karotten
  • 4 normale Karotten
  • 600g Kartoffeln
  • 500g Hähnchenbrustfilet
  • 20 ml mittelscharfer Senf
  • 160g Bacon
  • rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4g Kampot Pfeffer
  • 400ml Kochsahne
  • 8g Hühnerbrühe

Zubereitung: 

Alle Karotten schälen, halbieren und in 1cm dicke Stifte schneiden. Kartoffeln längst vierteln. Alles mit 2 EL Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 25 Minuten bei 220 °C Ober- / Unterhitze backen.

Hähnchenbrust mit Senf bestreichen und mit je 2 Baconscheiben umwickeln. In einer großen Pfanne auf der ‚Baconnaht‘ liegend anbraten.

Huhn in den letzten 14-16 Minuten zum Gemüse geben. Testen, ob das Fleisch wirklich durch ist.

Knoblauch abziehen, fein würfeln, Kampot-Pfeffer grob hacken. Pfanne mit etwas Öl erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln anschwitzen (bis sie glasig sind). Mit der Kochsahne ablöschen. Pfeffer drübergeben und Brühe einrühren. 1-2 Minuten köcheln lassen bis alles leicht angedickt ist – dann noch mal mit Salz und Pfeffer würzen.

(Quelle: Hello Fresh)

 

Weiterlesen

Hackbraten mit Bacon und Rosmarin an Pastinaken-Kartoffel-Stampf

Zutaten: 

  • 3 Pastinaken
  • 500g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 bisschen Panko-Mehl
  • 2 Zwiebeln
  • 5g frischer Rosmarin
  • 500g Hackfleisch vom Rind
  • bisschen Senf
  • Baconscheiben
  • 2 Äpfel

Zubereitung: 

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Pastinaken und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, 8-10 Min. kochen bis das Gemüse gar ist.

Pankomehl in 100-150ml Wasser einweichen. Zwiebeln schälen, 1 Hälfte in feine Würfel, die andere Hälfte in dünne Streifen schneiden. Rosmarinnadeln fein schneiden.

Hackfleisch mit den eingeweichten Semmelbröseln vermischen, Zwiebelwürfel und Rosmarin dazugeben. Kleine Hackfleisch-Scheite formen, mit Senf bestreichen und dann mit Bacon umwickeln. Äpfel vierteln und in 1cm breite Spalten schneiden. Hackfleischpäckchen, Zwiebelringe, und Spalten auf ein Backblech legen und 10-15 Minuten backen. Testen, ob das Fleisch durch ist.

Gemüse und etwas Kochwasser zu einem Püree verarbeiten, ggf. mit etwas Butter ergänzen.

(Quelle: Marley Spoon)

Weiterlesen

Zitronen-Knoblauch-Hähnchen

Wirklich sehr lecker – v.a. die Soße

Zutaten (für 2 Personen): 

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300g Hühnchenfilet
  •  5g Rosmarin
  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 2EL Olivenöl
  • 2x17ml Mayo (am besten von Heinz)
  • 16g Frischkäse
  • 50g Rucola
  • 8g Honig

Zubereitung: 

Ofen auf 220°C vorheizen (Ober- /Unterhitze). Zitrone abreiben und 1TL Schale zur Seite stellen. Die Zitrone dann halbieren und auspressen. Knoblauch auch pressen.

In einer großen Schüssel die Hälfte v. Knoblauch, Zitronenabrieb und 1TL Saft mischen. Hähnchenfilet darin marinieren. Zum Durchziehen bei Seite stellen.

Rosmarin waschen und Nadeln abstreifen und fein hacken. Kartoffeln waschen und in 0,5cm dicke Scheiben schneiden.

Auf einem Backblech Kartoffeln, Rosmarin, 2 Prisen Salz und Pfeffer und 1 EL Olivenöl vermischen. Kartoffeln gleichmäßig verteilen und in der Mitte Platz lassen für die Filet, die später dazu kommen. Im Ofen die Kartoffeln ca. 20 Min. goldbraun backen.

In einer Pfanne 1El Öl erhitzen. Marinarde vom Huhn streifen (sonst verkohlt der Knoblauch, wenn man ihn zu scharf anbrät) – von jeder Seite ordentlich anbraten. Fleisch dann auch in den Ofen legen und noch mal 10 Min. fertig garen.

In kleiner Schüssel restlichen Knoblauch, Mayo, restlichen Zitronenabrieb, Frischkäse und 1TL Zitronensaft glatt rühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Rucola waschen und in die Schüssel geben – zur Soße.

Alles lecker anrichten.

(Quelle: Lidl kochzauber)

Weiterlesen

Schweinerückensteaks mit cremigen Belugalinsen und Fächerkartoffeln

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300g Schweinerückensteaks
  • 4f Parillero Steakgewürz (besteht aus: Paprika, Chili, Roh-Rohrzucker, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zwiebel, Koriander, Champignonpulver, Piment, Knoblauch, Kümmel, Oregano, Estragon)
  • 500g Drillinge
  • 4EL Öl
  • 1 Schalotte
  • 10g glatte Petersilie
  • 150g Belugalinsen
  • 1EL Balsamicoessig
  • 100g Schlagsahne

Zubereitung: 

Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Steaks waschen, trockenen und mit Parillero Steakgewürz einreiben.

Kartoffeln waschen und dann fächerförmig in ca. 0,3 cm breiten Abständen einschneiden – Vorsicht, nicht durchschneiden – ggf. zw. zwei Kochlöffel arretieren.

Kartoffeln mit dem Fächer nach oben auf ein Backblech geben und mit 1EL Öl beträufeln, oder vorher schon etwas marinieren. Salzen und ca. 25-30 Minuten in den Ofen. Schalotten halbieren und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken.

Belugalinsen abspülen und mit ca. 0,5 l Salzwasser kochen. Dauert etwa 20 Min – hinter nur noch köcheln lassen.

In einer Pfanne Öl erhitzen und Fleisch von beiden Seiten kräftig anbraten. Danach das Fleisch in Alufolie wickeln und noch im Ofen mit den Kartoffeln 6-8 Minuten weitergaren.

Pfanne nicht sauber machen. Zum Bratensatz noch 1EL Öl geben und Schalotten anbraten. Mit Balsamico und Sahne ablöschen und 1 Minute weiterköcheln lassen. Linsen abgießen sobald sie bissfest sind und zur Soße geben. Alles noch mal abschmecken.

(Quelle: Lidl kochzauber)

 

Weiterlesen